Rillette: Spezialität aus Frankreich

Rillette ist eine französische Fleischspezialität. Klassisch wird sie aus Schwein, Gans oder Ente zubereitet. Auch Kaninchen ist beliebt. Im Grunde eignet sich für Rillette jedes beliebige Fleisch.
Um Rillette herzustellen, wird das Fleisch zunächst sehr fein gehackt oder gar gemahlen und kräftig gewürzt. In reichlich Schmalz wird es anschließend lange gekocht - zunächst mit Knochen, später ohne. So entsteht die faserige Rillette. Die Masse ist relativ fest, aber streichfähig.
In erkaltetem Zustand wird Rillette frisch verkauft oder auch eingeweckt. Die besonders feine Varinante aus purem Gänsefleisch ist schneller verderblich und wird deshalb nur im Winter hergestellt und dann frisch verkauft.
Besondere Rillette aus Schwein kommt vor allem aus Tours und Anjou. Sie wird karamellisiert und erhält so eine besonders dunkle, braune Färbung. Deshalb wird diese spezielle Rillette auch als braune Marmelade bezeichnet.
Rillette: Rezepte

Kosten Sie unsere Rezepte für Rillette aus Ente, Kaninchen oder Gans. Wer es ausgefallen mag, der kann sich an der Asia-Rillette versuchen. Und alle Fischfans kommen mit Rillette von der Forelle auf ihre Kosten.
Rillette aus Fisch

Nicht nur Fleisch, sondern auch Fisch schmeckt in Form von Rillette köstlich. Besonders häufig werden dafür Sardinen oder Thunfisch verwendet.
Die Fischstücke werden in Butter gekocht, zerstampft und dann erneut mit frischer Butter vermengt.
Als sehr edel gilt auch Rillette aus geräuchertem Aal oder Lachs. Aber auch andere Fischsorten, wie zum Beispiel Forelle, eignen sich für Rillette.
Die deutsche Antwort auf Rilette
Auch die deutsche Küche kennt ein Gericht, das der französischen Rillette sehr ähnelt. Die so genannte Pottsuse stammt aus dem Harz. Das Schmalzfleisch vom Schwein enthält mehr Kräuter und Gewürze als Rillette. Verwendungsweise, Zubereitung und Konsistenz sind aber nahezu identisch.
Rillette: was passt dazu?

Rillette ist ein herzhafter Brotaufstrich, dessen besonderer Geschmack nicht von seinen Begleitern überdeckt werden sollte. Am besten passt knuspriges Weißbrot, wie zum Beispiel Baguette. Sie können Rillette zum Aperitif als kleine Häppchen auf Brot reichen oder auf einem Buffet anrichten. Dazu schmeckt ein guter Wein ganz hervorragend – wie beim Käse sorgt auch bei der Rilette das enthaltene Fett dafür, dass de Aromen des Weins sich herrlich entfalten können.