Roastbeef wird auf den britischen Inseln gern warm mit Yorkshirepudding und Meerrettich gegessen. Bei uns ist Roastbeef besonders in Form kalter Bratenscheiben beliebt, als gefüllte Röllchen oder mit Remoulade. Wir zeigen Ihnen vielseitige warme und kalte Roastbeef-Rezepte.
Die Kunst bei der Zubereitung von Roastbeef ist es, das Fleisch genau "auf den Punkt" zu garen. Es sollte außen schön dunkel und innen noch saftig und sehr rosa bleiben. Hier finden Sie die passenden Rezepte dazu!
Roastbeef schmeckt nicht nur warm als Braten. Auch kaltes Roastbeef lässt sich als Aufschnitt zu vielen leckeren Snacks verarbeiten. Hier finden Sie leckere Roastbeef-Snack-Rezepte
Feinste Komposition: Als Aperitif Bergmarillen-Likör mit Sekt, feines Radieschen-Gelee zur Vorspeise, gefolgt von zartem Roastbeef mit Gemüse – und zum Nachtisch ein Traum mit Schokolade.
Beim Roastbeef handelt es sich um das äußere Rippenstück vom Rind. Das Fleisch hat relativ wenig Fett und sollte deshalb schön zart rosa, nicht durchgebraten serviert werden, damit es schön saftig schmeckt.
Sie wollen wissen, wie Roastbeef Schritt für Schritt gelingt? Erfahren Sie mehr in unserer Kochschule!
Kalt und delikat kennt es jeder, heiß aus dem Backofen schmeckt Roastbeef aber noch um Klassen besser. Hier erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein perfektes Roastbeef zubereiten können.
Der eine mag es durchgebraten, der andere innen noch rosa. Schön saftig und zart soll es auf jeden Fall sein. Ob rare, medium oder well done, mit dieser Anleitung gelingt Ihnen Ihr Steak so, wie Sie es gerne am liebsten mögen!