Wer braucht schon Koffein, wenn er Vitamine löffeln kann? Unser Obstsalat bringt Sie weit nach vorn. Herrlich fruchtig - mit Papaya, Mango und Chia-Samen.
Im Wesentlichen versteht man unter Rohkost rohes Obst und Gemüse. Streng genommen gehören jedoch auch roher Fisch und rohes Fleisch zur Rohkost. Auch Nüsse und Samen zählen Rohkost dazu. Grundsätzlich geht es bei Rohkost darum, rohe, unverarbeitete Lebensmittel zu sich zu nehmen. Sie sollten max. bis 42 Grad Celsius erhitzt worden sein – so bleiben die Nährstoffe weitestgehend erhalten. Deshalb gelten diese Lebensmittel als besonders gesund.
Welche Gemüse eignen sich für Rohkost?
Grundsätzlich eignen sich fast alle Gemüse zum roh Essen. Klassiker sind Tomaten, Salat, Paprika und Gurke. Aber auch Brokkoli und Spargel sind roh essbar. Nicht geeignet sind rohe Auberginen, Bohnen, Hülsenfrüchte und Rhabarber.
Ist Rohkost wirklich so gesund?
Da durch das Erhitzen von Lebensmitteln wichtige Nährstoffe verloren gehen, gilt Rohkost durchaus als gesunde Ernährung. Allerdings wird vieles auch erst durch Kochen genießbar. So z. B. die Kartoffel, die roh nicht essbar ist. Oder Tomaten, wo erst durch Erhitzen das gesunde Lycopin zugänglich wird. Außerdem sind gegarte Lebensmittel bekömmlicher – sie werden leichter verdaut und dadurch von vielen Menschen besser vertragen. Der Mix macht es also. Rohkost sollte jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Gekochtes allerdings auch.
Rohkost ist nicht gleich Rohkost. Es gibt viele Schulen, die teilweise vegan sind, teilweise aber auch Fleisch erlauben. Wir sagen Ihnen, was die unterschiedlichen Formen von Rohkost gemeinsam haben und stellen Ihnen einige der wichtigsten Modelle vor.
Das Thema Rohkost ist ein umstrittenes. Während einige auf die natürliche Ernährung mit unverarbeiteten Lebensmitteln schwören, halten andere die sehr restriktive Rohkost für gesundheitsgefährend. Die wichtigsten Argumente beider Seiten haben wir für Sie zusammengefasst.
Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf tierische Produkte jeglicher Art. Die Grundlage für schmackhafte Rezepte bilden rein pflanzliche Produkte wie Gemüse, Tofu, Sojamilch oder Agavendicksaft und ersetzen somit Fleisch, Fisch, Eier oder Honig.