Anzeige
Anzeige

Appetit auf etwas Neues? So werden Sie in der Küche kreativ!

Sie möchten Aufläufe, Suppen und Salate aufpeppen? Kein Problem! Mit einfachen Handgriffen, geben Sie saisonalem Essen das gewisse Extra!

1. Fruchtige Akzente setzen

Herbst- und Wintergerichte lassen sich wunderbar mit saisonalem Obst verfeinern. Geschmorter Apfel schmeckt lecker zu Hähnchenfleisch, ein Birnensalat passt zu Lachs oder gebraten zu Schweinemedaillons. Ein Klassiker ist auch die Kombiniation aus Birnen, Bohnen und Speck. Oder Rotkohl mit Apfel. Trauben lassen sich gut mit Käse im Salat kombinieren. Und Granatapfelkerne peppen Suppen und Salate auf. Ein fruchtiges Chutney, z.B. aus Quitte, ist eine leckere Zugabe zu Fleischgerichten oder Käse.

2. Toppen Sie Ihr Essen!

Toppings sorgen für Extra-Aroma, Würze und Crunch. Ein Mix aus geriebenem Bergkäse, gemahlenen Mandeln und Semmelbröseln zum Beispiel ist ideal zum Überbacken von Aufläufen und Gemüse. Extra angebratenes Gemüse, geröstete Kerne, Croûtons, Kräuter  und auch zerbröselte Chips oder Salzstangen können über Suppen, Salate und Bowls gestreut werden und sorgen für mehr Biss.

Kartoffelborschtsch mit Rote-Bete-Grün
Kartoffelbortschtsch mit Rote-Bete-Grün
© Ulrike Holsten

3. Mehr aus Gemüse rausholen

Vieles, was wir aus Gewohnheit entsorgen, kann man in der Küche verwenden. Das Grün von einigen Gemüsesorten schmeckt zum Beispiel lecker! Kaufen Sie Rote Bete oder Möhren mit Grün. Die zarten Blätter von Rote Bete können Sie zum Garnieren verwenden. Aus dem frischen Grün von Möhren lässt sich ein tolles Pesto zubereiten, mit Knoblauch, Cashewkernen, Parmesan und Olivenöl. Die Kerne vom Kürbis lassen sich rösten und würzen und sorgen für gesunden Knabber-Spaß.

4. Salate mal anders

Das knackige Salate auch in der kalten Jahreszeit ideal sind, beweisen Feldsalat, Rucola, Endiviensalat und Radicchio. Wie wäre es mal mit etwas Neuem aus Salat? Eine cremige Suppe aus Feld- oder Endiviensalat, Nudeln mit Rucola- oder Feldsalat-Pesto und Radicchio-Risotto bringen Farbe und Abwechslung auf den Teller.

Kürbis-Orangencreme-Tarte
© Jorma Gottwald

5. Die süße Seite vom Gemüse

Kürbis, Rote Bete, Möhren und Maronen sind nicht nur in herzhaften Speisen ein Genuss. Geraspelt oder zu Mus gekocht, machen Kürbis, Möhren und Rote Bete Kuchen aus Rührteig herrlich saftig. Oder probieren Sie außergewöhnliche Desserts wie Kürbis-Mousse, Kürbis-Orangencreme-Tarte, Maronen-Tiramisu und Maronen-Panna-cotta.

6. Jetzt wird's nussig!

Mit Haselnüssen, Walnusskernen, Mandeln und Paranusskernen bringen Sie ruck zuck mehr Aroma und Biss in herbstliche und winterliche Gerichte. Nüsse oder Kerne einfach in einer Pfanne ohne Fett anrösten, grob hacken und Suppen, Salate, Pasta und Pfannengerichte damit bestreuen. 

Rotkohl-Lasagne
© Julia Hoersch

7. Kohl und Pasta? Aber ja!

Klassisch wird Kohl gerne mit Fleisch und Kartoffeln serviert. Wer kreativ werden möchte, probiert es mal mit Pasta! Überraschen Sie sich und Ihre Liebe mit einer würzigen Rotkohl- oder Wirsing-Lasagne, Bandnudeln mit Grünkohl oder Rosenkohl. Einfach großartig!

8. Herzhaft kochen ohne Fleisch

In der kalten Jahreszeit darf es ruhig etwas deftiger sein. Viele greifen gerne zu Fleisch. Dabei könnnen auch vegetarische und vegane Gerichte herrlich deftig schmecken. Würziger Käse, Gewürze wie Rauchsalz oder geräuchertes Paprikapulver, Räuchertofu, getrocknete Pilze und scharfe Gewürze wie Chili sorgen für reichlich Wumms im Essen. Probieren Sie es aus!

Saisonal kochen: mehr Inspiration