Inhaltsverzeichnis
Leckere Coleslaw-Rezepte
Video-Rezept für Coleslaw
In diesem Video zeigt Ihnen Fabio Haebel, wie amerikanischer Coleslaw gelingt und welche Zutaten Sie dafür benötigen. Hier geht es zum Rezept Coleslaw von Fabio Haebel mit Druckansicht.

Coleslaw: Krautsalat aus Amerika
Coleslaw ist die amerikanische Antwort auf unseren Krautsalat. Auch in Großbritannien wird dieser Begriff verwendet. Die Hauptzutaten für Coleslaw sind Weißkohl und Möhren. Beides wird geraspelt oder in sehr feine Streifen geschnitten und dann mit einem reichhaltigen Dressing vermengt. Die Sauce für Coleslaw besteht in den meisten Fällen vor allem aus Mayonnaise. Manchmal wird sie zusätzlich mit Buttermilch oder Milch angemacht. Sie können auch einen Teil oder die ganze Mayonnaise durch Joghurt ersetzen. So wird der Coleslaw von einer Kalorienbombe zu einem leichten Salat. Gewürzt wird Coleslaw mit Essig, Salz, Pfeffer und Zitrone.
Sie können das Grundrezept für Coleslaw mit einigen Zutaten leicht verändern. Das Dressing bekommt zum Beispiel durch ein wenig Senf oder auch etwas Currypulver eine würzige, pikante Note. Mit Kräutern wird der Coleslaw etwas frischer. Oder heben Sie Salatgurken in feinen Streifen unter. Auch Gewürzgurken sind für einen Coleslaw geeignet. Dann sollten sie aber etwas weniger Essig oder Zitrone verwenden, da die eingelegten Gurken bereits Säure mitbringen. Auch lecker: Coleslaw mit fein geschnittenem Rotkohl.
Wie lange muss Coleslaw ziehen?
Lassen Sie den Salat vor dem Verzehr mindestens 30 Minuten ziehen. Wer mag, kann den Salat auch über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und am nächsten Tag genießen.
Coleslaw: was passt dazu?
Coleslaw ist in erster Linie eine Beilage. Sie passt prima zu Gegrilltem, wie Spareribs, und Frittiertem.
Sie können Ihr nächstes Partybuffet mit Coleslaw bereichern oder den Klassiker mit zu einem sommerlichen Picknick nehmen.
In den Südstaaten der USA verwendet man Coleslaw sehr gern als Brotbelag und bereichert die üppigen Sandwichs und Burger damit.