Anzeige
Anzeige

Wurstsalat

In Süddeutschland, der Schweiz und Österreich ist Wurstsalat ein beliebter Klassiker. Lesen Sie hier, was typisch für Wurstsalat ist und probieren Sie unsere herzhaften Rezepte für Wurstsalat.

Inhaltsverzeichnis

Wurstsalat: die besten Rezepte

Inspirieren Sie sich mit leckeren Rezepten für Wurstsalat:

Video: Klassischer Wurstsalat

Deftig, sättigend und ein Renner auf jeder Party: In diesem Video zeigen wir Schritt für Schritt, wie man mit Lyoner, Paprika und Zwiebeln klassischen Wurstsalat macht. Hier gelangen Sie zum Rezept für Wurstsalat mit Druckansicht.

Wurstsalat

Wie wird Wurstsalat gemacht?

In Süddeutschland, der Schweiz, im Elsass und Österreich ist Wurstsalat ein Klassiker, der gern auch als Zwischengang auf den Tisch kommt. Für typischen Wurstsalat verwendet man Lyoner, Brühwurst oder Regensburger. Im Schwabenland macht man Wurstsalat vorwiegend mit Blutwurst. Der Schweizer Wurstsalat ist bekannt für die Zugabe von Emmentaler Käse. Je nach Geschmack variieren die Rezepte für Wurstsalat. Sehr lecker schmeckt Wurstsalat zum Beispiel auch mit Geflügelwurst, wie in unserem Rezept für Fleischsalat. Schneiden Sie für 4 Portionen etwa 300 bis 400 g Wurst in Scheiben oder in Streifen und mischen Sie sie mit dem Dressing und Zwiebeln. Je nach Rezept lässt man den Salat bis zu einer Stunde ziehen. Geben Sie je nach Geschmack Radieschen, Gewürzgurken, Käse und frische Kräuter hinzu.

false

Wurstsalat anmachen

Zum Wurstsalat passt eine Vinaigrette aus Essig, z. B. Apfelessig Öl, Salz und Pfeffer. Wer möchte, mischt noch Senf unter.

Wurstsalat: Was passt dazu?

Klassisch reicht man zu Wurstsalat Brezel, Brot oder auch Bratkartoffeln. Aber auch eingelegte Gurken und Radieschen passen gut zum Wurstsalat. Käse und insbesondere Obatzer passen ebenfalls gut zum Wurstsalat.

Wurstsalat: Wie lange ist er haltbar?

Wurstsalat hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa ein bis zwei Tage.

Weitere köstliche Rezepte

VG-Wort Pixel