Anzeige
Anzeige

Wissenswertes über Schafskäse

Schafskäse kann sowohl Hartkäse, Weichkäse oder auch Frischkäse sein. Der uns bekannte Feta ist ein Weichkäse und darf seinen Namen nur original zubereitet tragen.

Was ist Schafskäse?

Mit Schafskäse bezeichnet man Käse aus Schafsmilch. Dabei kann es sich um festen Käse, Frischkäse oder Weichkäse handeln. Die Schafsmilch ersetzt bei der Herstellung die Kuhmilch, wodurch der Käse eine würzigere Note erhält.

Am bekanntesten ist der Feta-Käse. Ein Weichkäse aus Schafsmilch, der in Salzlake eingelegt wird.

Das Patent Feta

Da viele Hersteller in der Vergangenheit auch Weichkäse aus Kuhmilch als Feta bezeichnet haben, ist der Name seit 2007 in ganz Europa geschützt. Seit dem darf nur noch Käse als Feta bezeichnet werden, der aus Ziegenmilch und Schafsmilch oder nur aus Schafsmilch hergestellt wird.

Wenn der Käse aus kostengünstigerer Kuhmilch entsteht, müssen die Hersteller dies auf der Verpackung angeben und ihn anders benennen. Meist finden Sie diesen unter dem Namen Weichkäse oder Weißer Käse.

Den Unterschied erkennen

Es ist nicht einfach zu erkennen, ob es sich bei Weichkäse um Käse aus Kuhmilch oder Schafsmilch handelt. Das Imitat aus Kuhmilch sieht eher cremefarben aus. Feta ist in der Regel weiß, bröckelig und etwas teurer.

VG-Wort Pixel