Schmorgerichte brauchen zwar etwas Zeit, doch dann belohnen sie mit einer zarten Fleisch-Konsistenz und köstlich aromatischen Saucen. Wir haben leckere Rezepte für Schmorgerichte für Sie gesammelt. Entdecken Sie auch köstliche Ragouts und vegetarische Schmorgerichte.
Anbraten, ablöschen und im Ofen schmoren lassen, gemächlich, im kräftigen Sud. Beim Schmoren zeigt robustes Fleisch seine zarten Seiten und den besten Ansatz für geniale Saucen. Hier finden Sie Wohlfühlgerichte mit Rind, Lamm, Schwein und Gans.
Schmorgerichte müssen nicht immer deftige Fleischspeisen sein. Es geht auch vegetarsich. Der Beweis: Kohlroulade mit Bulgurfüllung, Kürbis-Curry mit Mango oder Chili sin Carne. Diese und weitere köstliche Schmorgerichte ohne Fleisch finden Sie hier.
Ein tolles Gästeessen! Und nicht vergessen: 1 Glas Wein für den Topf, 1 Glas für den Koch – trocken soll er sein!
Mehr über bekannte Schmorgerichte
Besonders beliebte Schmorgerichte sind Gulasch und Rouladen. Erfahren Sie alles über diese köstlichen Klassiker und lassen Sie sich von unseren Rezepten inspirieren!
Klassische Rinderrouladen, abgewandelt mit getrockneten Tomaten oder Feigen, Kohlrouladen oder vegetarische Rouladen - hier finden Sie unsere besten und schönsten Rezepte für das Schmorgericht!
Köstliche Gulasch-Rezepte und hilfreiche Tipps für die Zubereitung: Hier werden Sie fündig.
Schmorgerichte: Rezeptklassiker
Schmorgerichte sind überall auf der Welt beliebt und haben viele Facetten. In unseren Rezeptklassikern können Sie über Herkunft und Hintergründe der internationalen Schmorgerichte lesen.
Aromatisches Gemüse, mediterrane Kräuter, feines Olivenöl... Die Rede ist von Ratatouille. Dem Essen, nicht dem Film. Wie Sie das Sommer-Schmorgericht zubereiten erfahren Sie hier!
Hähnchenkeulen, Gulasch, Fisch und Putenbrust werden sanft im Tontopf gegart. So shmecken sie zart und saftig. Auch Dampfnudeln oder Brötchen können im Tontopf zubereitet werden.
Kochschule: Schmorgerichte
Schmorgerichte sind köstlich und relativ einfach zuzubereiten. Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit dem Schmoren? In unserer Kochschule zeigen wir es Ihnen.
In Anlehnung an die traditionelle römische Garmethode im Tontopf wurde der so genannte "Römertopf" in den 70er Jahren von der Römertopf Keramik GmbH als Handelsmarke auf den Markt gebracht. Das Garen im Tontopf hat in vielen Länderküchen Tradition. Das Ergebnis sind schonend und aromatisch geschmorte Gerichte aus erdenklich vielseitigen Zutaten.
Weitere Schmorgerichte
Hier finden Sie noch mehr abwechslungsreiche und schmackhafte Ideen für Schmorgerichte.