Ganache ist ideal zum Bestreichen von Kuchen und Torten. Die Creme aus Kuvertüre und Sahne können Sie auch gut als Füllung verwenden oder Sie machen daraus leckere Schokoladentrüffel.
Ganache Grundrezept
Zutaten für eine Ganache zum Bestreichen einer Torte oder eines Kastenkuchens:
300 g Zartbitterkuvertüre (oder Zartbitterschokolade)
150 g Sahne
Zartbitterkuvertüre oder Zartbitterschokolade grob klein hacken. Sahne in einem Topf aufkochen, Topf vom Herd ziehen und die Kuvertüre bzw. Schokolade dazugeben. Beides mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel zu einer glatten Masse verrühren. Diese abkühlen lassen, bis sie gut streichfähig ist und anschließend auf die Torte oder den Kuchen streichen.
Zutaten für eine Ganache zum Befüllen einer Torte
200 g Zartbitterkuvertüre (oder Zartbitterschokolade)
300 g Sahne
Zartbitterkuvertüre oder Zartbitterschokolade grob klein hacken. Sahne in einem Topf aufkochen, Topf vom Herd ziehen und die Kuvertüre bzw. Schokolade dazugeben. Beides mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel zu einer glatten Masse verrühren. Diese abdecken und über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen. Ganache mit dem Handrührer luftig aufschlagen und anschließend die Torte damit füllen.
Mengen für Ganache mit Vollmilchschokolade und weißer Schokolade:
Vollmilch-Ganache zum Bestreichen 250 g Vollmilch-Kuvertüre 100 g Sahne
Weiße Ganache zum Bestreichen 300 g weiße Kuvertüre 100 g Sahne
Vollmilch-Ganache zum Befüllen 250 g Vollmilch-Kuvertüre 250 g Sahne
Weiße Ganache zum Befüllen 300 g weiße Kuvertüre 200 g Sahne
Je nach Größe der Torte oder des Kuchens, bereiten Sie ggf. mehr Ganache zu.
Wenn Frischkäse auf zartbittere Schokolade, Erdnüsse und einen knusprigen Boden aus Salzbrezeln trifft, reicht schon ein klitzekleines Stück zum Glücklichsein.
Die klassische Prinzregententorte setzt auf Schoko-Buttercreme. Anne Haupt hat sie in einen rosa Prinzessinnentraum verwandelt. Feiner Biskuit, Himbeercreme und Schokolade – mehr geht nicht!
Mango und Erdbeeren liegen auf einer eleganten Karamell-Schoko-Creme, darunter ein Hauch Zitronenmarmelade. Die feine Säure bildet den Gegenpol zum süßen Karamell.
Die Verbindung aus Schokolade und Sahne ist ideal zum Bestreichen von Torten und Kuchen. Sie ist ein guter Untergrund, z.B. für Motivtorten, die anschließend mit Fondant überzogen werden. Manche verwenden Ganache auch als Guss, der locker auf Kuchen oder Torte gestrichen wird und am Rand leicht runterläuft. In einem anderen Mengenverhältnis mit mehr Sahne, eignet sich Ganache gut zum Aufschlagen und Befüllen von Torten.
Wann sollte man die Ganache vorbereiten und auftragen?
Eine Ganache zum Bestreichen sollte gut abkühlen, damit sie streichfähig ist. Das kann bei Zimmertemperatur ein paar Stunden dauern. Soll die Ganache als Guss aufgetragen werden, braucht sie nur leicht abkühlen und kann noch warm verwendet werden. Eine Ganache zum Befüllen sollte am besten über Nacht im Kühlschrank abkühlen und wird am nächsten Tag aufgeschlagen und direkt weiterverwendet.
Ganache verfeinern
Sie können die Ganache mit etwas Butter und Honig oder Ahornsirup verfeinern. Eine weiße Ganache bekommt ein tolles Aroma, wenn Sie die Sahne mit dem Mark einer Vanilleschote aufkochen und anschließend 1 TL fein abgeriebener Orangenschale und 1 TL Orangenlikör oder -saft unterrühren.
Buttercreme macht aus Torten und Kuchen cremige Träume. Lesen Sie hier, wie Sie Buttercreme selbst zubereiten, zum Beispiel mit Eierlikör verfeinern und entdecken Sie unsere tollen Rezepte für Buttercreme.
Zuckerguss ist im Handumdrehen zubereitet und verfeinert Kuchen, Muffins und Plätzchen. Der klassische Zuckerguss besteht eigentlich nur aus Puderzucker und Wasser. Wir zeigen, wie es geht!
Schokolade ist süß, Schokolade ist vielseitig und vor allem: Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Für süße Genießer haben wir viele erprobte Rezepte, Fakten und Küchentricks rund um das “braune Gold der Azteken“ zusammengetragen.
Baiser ist ein Schaumgebäck, das nur aus Eischnee und Zucker besteht. Baiser wird gerne auch Spanischer Wind oder einfach nur Kuss genannt und lässt sich vielseitig in der süßen Küche einsetzen.
Macarons, die farbigen Keks-Klassiker sind das Gebäck der Stunde. Neben Frankreich und der Schweiz mit ihren 'Luxemburgerli' zelebrieren derzeit deutsche, australische und kalifornische Konditoren die Kunst der Macarons-Herstellung.