Anzeige
Anzeige

Aufgetischt: So isst es sich am Genfer See

Lassen Sie sich überraschen von den regionalen Spezialitäten des Kantons Waadt am Genfer See.
Lassen Sie sich überraschen von den regionalen Spezialitäten des Kantons Waadt am Genfer See.
© Giglio Pasqua / Schweiz Tourismus
Die Schweiz ist berühmt und beliebt für ihre Spezialitäten wie Käsefondue, Raclette und Rösti. Sie werden aber staunen, was das Land kulinarisch alles noch zu bieten hat. Jede Region ist reich an eigenen Spezialitäten – wie zum Beispiel der Kanton Waadt. Käse, Wurstwaren, Trüffel und Patisserien werden von dortigen einheimischen Akteuren angeboten. Entdecken Sie unsere Tipps, um so richtig auf den Geschmack zu kommen – und lernen Sie Gerichte kennen, die Sie sich – zum Beispiel im Urlaub – unbedingt servieren lassen müssen.

Die Umgebung um den Genfer See ist nicht ohne Grund ein beliebtes Reiseziel. Der Kanton Waadt zum Beispiel liegt mitten im Genferseegebiet und erstreckt sich vom Jura bis zu den Waadtländer Alpen, mit zauberhaften Seen und einer faszinierenden Landschaft.

Neben dem landschaftlichen Zauber bietet die Schweiz auch in dieser Region eine sagenhafte Vielfalt regionaler Spezialitäten an. Liebhaber guter Küche können hier in vollen Zügen schlemmen. Als Genießer können Sie gespannt sein, die kulinarischen Spezialitäten des Waadtlands zu probieren!

Typische regionale Spezialitäten

Käse, Wein, frischer Fisch aus den Seen und über 700 lokale Spezialitäten machen den unglaublichen gastronomischen Reichtum des Kantons Waadt aus. Wir stellen Ihnen sieben Spezialitäten vor, die Sie vor Ort unbedingt probieren müssen.

Waadtländer Bricelet-Waffeln
Waadtländer Bricelet-Waffeln
© Elise Heuberger / ©Vaud Promotion

Waadtländer Bricelet-Waffeln

Die Rezeptur ist nicht kompliziert, doch für die Zubereitung braucht es ein besonderes Eisen und das Wissen, was über Generationen weitergeben wird. Je nach Region und Geschmack werden die knusprigen Waffeln als Apéro, als geselliger Snack oder süß zum Kaffee verzehrt. Zu einer Basis aus Butter, Eiern, Rahm, Salz und Kirschwasser wird für süße Waffeln Zucker hinzugefügt, für die salzige Version wird Kümmel, Käse, Sesam oder Mohn untergemischt.

Taillé aux greubons – salziges Gebäck
Taillé aux greubons – salziges Gebäck
© Elise Heuberger / ©Vaud Promotion

Taillé aux greubons – salziges Gebäck

Für die lokale salzige Spezialität Taillés aux greubons werden Grieben aus Schweineschmalz verarbeitet. Sie werden zu einem einfachen Teig gefertigt und entweder als runde Fladen oder Stangen gebacken. Sie sind geschätzte Zwischenmahlzeiten oder werden zum Apéro mit einem trockenen Weißwein – in der Regel mit einem Chasselas  aus der Region – gereicht. Das Gebäck finden Sie in Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäften und Supermärkten.

Malakoff – Käsegericht
Malakoff – Käsegericht
© Colin Jollien / ©Vaud Promotion

Malakoff – Käsegericht

Wie soll es auch anders sein, keine Region in der Schweiz kommt ohne ein Käse-Gericht aus. Im Waadtland gibt es Malakoff, frittierte Käsebällchen, die knusprig sind und gerne zum Apéro oder als Vorspeise gereicht werden. Es gibt mehrere Varianten für das Malakoff-Rezept. Die Waadtländer Bäuerinnen bereiten sie mit Greyerzer-AOP-Käse zu.

Eglifilets – Süsswasserfisch
Eglifilets – Süsswasserfisch
© Sébastien Staub / ©Vaud Promotion

Eglifilets – Süsswasserfisch

Der Egli ist ein sehr gefragter Süßwasserfisch aus den Schweizer Seen. Die Waadtländer Restaurants stehen konkurrenzlos an der Spitze, wenn es um die Zubereitung dieser zarten Filets geht, die man am besten auf einer idyllischen Terrasse mit Seeblick und einem Glas Chasselas, dem typischen Waadtländer Wein, genießt.

Saucisse aux choux IGP – Kabiswurst
Saucisse aux choux IGP – Kabiswurst
© AdobeStock / Jérôme Rommé

Saucisse aux choux IGP – Kabiswurst

Die aus Schweinefleisch und blanchiertem Weißkohl hergestellte Kabiswurst IGP wird meist mit einem Lauch-Kartoffel-Eintopf serviert, genannt "Papet vaudois".  Die Waadtländer Kabiswurst IGP geht auf eine sehr lange Tradition zurück und an ihrer Herstellung hat sich bis heute kaum etwas geändert.

Kuchen von Goumoens
Kuchen von Goumoens
© Elise Heuberger / ©Vaud Promotion

Kuchen von Goumoens

Alle Kuchenliebhaber der Schweiz kennen das Dorf Goumoens, zwischen Lausanne und Yverdon-les-Bains. Bekannt ist die Gemeinde vor allem für seine Gebäckspezialität: den Kuchen von Goumoens. Der aus Eiern, Milch und Zucker gebackene Kuchen kann in allen Bäckereien und Lebensmittelgeschäften der Region probiert werden.

Mandel-Honig-Kuchen aus Sainte-Croix
Mandel-Honig-Kuchen aus Sainte-Croix
© AdobeStock / Pictures news

Mandel-Honig-Kuchen aus Sainte-Croix

In der Musikdosenhauptstadt Sainte-Croix gibt es ein weiteres Highlight: den Kuchen "Amandine". Das Rezept für diese Kuchenspezialität aus Honig, Zucker, Rahm, Mandeln und einem süßen Teig wurde einstmals von einem Zuckerbäcker der Confiserie "La Gourmandine" erfunden. Noch heute backen die Erben diesen verlockenden Kuchen nach dem Originalrezept.

Zum Weiterstöbern: Die Schweiz kulinarisch erleben