Anzeige
Anzeige

Do it yourself - Lebensmittel zuhause haltbar machen

Von wegen überholt: Selbstgemachtes erlebt derzeit das große Comeback. Immer mehr Menschen stellen ihre eigenen Lebensmittel in der heimischen Küche her und genießen damit ein Lebensgefühl, das unsere Großeltern auch schon kannten.

Inhaltsverzeichnis

Foodtrend DIY

Do it yourself (DIY) kennen wir als aktuelle Bewegung aus der Mode, beim Einrichten und auch aus der Küche. Und obwohl Kochen an sich ja schon selber machen ist, meinen wir hier eher das Haltbarmachen von Produkten für den Vorrat. Also Eingemachtes, Konserven und Fermentiertes - alles Produkte, die wir sinst im Supermarkt kaufen würden.

Dabei ist DIY gar nicht so neu wie wir zunächst vemuten. Denn: Es handelt sich um Zubereitungsarten, die bereits unsere Großeltern angewendet haben. Der Vorteil dieser Küchentechniken? Die Lebensmittel bleiben länger haltbar, sind gesund und schmackhaft. Vor allem aber wissen wir, dass sie frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen sind.

Nehmen Sie sich also auch die Zeit, seien Sie kreativ und genießen Sie mit unseren Rezepten und nützlichen Tipps Ihre selbstgemachten Vorräte!

Früchte konservieren

Die einzelnen Saisonmonate bieten abwechslungsreiche und leckere Früchte für die Einmachzeit! Wir haben für Sie die beliebtesten Obstsorten in einem kleinen Überblick zusammengefasst:

Frühling:Rhabarber und Holunder läuten ab Mai die Einmachsaison ein. Sie können dann die ersten Konfitüren kochen, die Ihren morgendlichen Frühstückstisch genussvoll bereichern. Übrigens können Sie aus den Holunderblüten ein köstliches Holunderblütensirup kreieren, das sich zum Beispiel mit Sekt oder Prosecco zu einem köstlichen Hugo mischen lässt.

Sommer: Ab Juni können Sie sich über fruchtige Beeren und zarte Aprikosen freuen. Sauerkirschen und Johannisbeeren ziehen hinterher und warten nur darauf, eingemacht zu werden. Für den Rest des Jahres kommt so die Sonne im Glas.

Herbst: Mus, Chutney oder Kompott aus heimischen Äpfeln und Birnen, Mirabellen, Pflaumen oder Zwetschgen drücken geschmacklich diese Saison aus. Außerdem wird in dieser Zeit getrocknet und gedörrt.

Winter: Wenn sich das Einmachjahr dem Ende neigt sollten Sie am besten noch einmal die Chance ergreifen, Zitronen, Mandarinen, Orangen sowie Quitten als Zitrusmarmeladen oder kandierte Orangenschalen zu verarbeiten. Die passen auch hervorragend zu den süßen Weihnachtsnaschereien.

Nützliche Küchengeräte

Hier erfahren Sie Wissenswertes über einige Küchenutensilien, die bei der Zubereitung von Marmelade, Gelee oder Chutney hilfreich sein und die Arbeit erleichtern können: Messbecher, große Rührschüsseln, Schneidebretter, Sieb, große Töpfe und eine digitale Küchenwaaage sind nützliche Helfer, die oft zur guten Ausstattung einer modernen Küche gehören. Verfügen Sie darüber hinaus über einen Kirschentsteiner, Apfelentkerner, Zitronenschaber, Sechseckgläser oder Weckgläser, ein Passiergerät sowie Einfülltrichter, einen Entsafter, oder ein Thermometer, gelingt Ihnen das Einmachen wunderbar.

Gemüse und Kräuter konservieren

Sauer einmachen, mit Salz konservieren oder in Öl eingelegen - das sind verschiedene Möglichkeiten, Gemüse mit besonderen Geschmacksnoten haltbar zu machen. Eins haben diese Zubereitungsarten gemeinsam: Sie sind anspruchsvoller und zeitintensiver, aber der Aufwand lohnt sich. Die selbst hergestellten Zutaten überzeugen durch individuellen und einzigartigen Geschmack, den wir so nie im Supermarkt hätten kaufen können.

Ein besonderes Verfahren heißt Fermentierung. Dabei setzen Profiköche den Lebensmitteln sogenannte Starterkulturen zu und verändern sie in Geschmack und Textur.

Genießen Sie unsere leckeren DIY-Rezepte für würziges Pesto, pikante Tomatensugo oder eingelegtes Gemüse.

Würzige Mischungen

Köstliches Zwiebel-Chutney, aromatisches Trockenobst-Relish oder intensiver Erdbeer-Curry-Ketchup - diese Rezepte verleihen der Alltagsküche das gewisse Extra. Lassen Sie sich von unseren Rezeptideen inspirieren.

Süße Snacks

Ein Muss für alle Naschkatzen: In selbstgemachten Süßigkeiten wie Pralinen, Toffees, Bonbons oder sogar Marshmallows steckt absolutes Verführungspotenzial. Hier finden Sie tolle DIY-Rezeptideen für leckere Knabbereien, die Sie unbedingt probieren sollten. Praktisch ist, dass sie sich auch als willkommene Geschenke entpuppen.

Cantuccini selber machen

Mit Cantuccini verbindet man einen feinen Mandelgeschmack. Wir haben für Sie Rezepte für verschieden süße Cantuccini zusammengestellt, zum Beispiel für knusprige Cantuccini mit Karamell, Amarena oder mit Cashewnüssen und Espresso verfeinert.

Marshmallows - Klassiker aus USA

Marshmallows lassen sich überraschend einfach selbst herstellen. Die Masse aus Gelatinepulver, Speisestärke, Puder- und Vanillezucker ist ruckzuck zubereitet. Sie müssen nur etwas Zeit zum Abkühlen bzw. Trocknen einrechnen.

Falls Sie nicht alles alleine essen möchten - Mäusespeck lässt sich auch wunderbar verschenken!

Erdbeer-Marshmallows
Erdbeer-Marshmallows
© Matthias Haupt

Getränke

Liköre und Sirup mit oder ohne Alkohol verleihen prickelndem Sekt, fruchtigen Cocktails, aromatischem Tee oder sogar cremigen Desserts das gewisse Etwas. Sie schmecken dann herrlich frisch und unglaublich lecker. Das Beste ist: in der Zubereitung sind die ganz einfach.

VG-Wort Pixel