Silvester 2020 ist außergewöhnlich! Ein Jahr voller enormer Herausforderungen geht zu Ende – von denen alle Menschen auf der Erde betroffen sind. Nun stellt sich die Frage: Wie feiern wir diesen Jahreswechsel? Ohne ausgelassene Partys, ohne großes Feuerwerk. Wir treffen uns im kleinen Kreis und lassen mit unseren Lieblings-Menschen dieses verrückte Jahr ausklingen und begrüßen das neue Jahr voller Hoffnung. Was gibt es Schöneres, als das mit kulinarischen Köstlichkeiten zu tun. Ob mit Fondue, Raclette oder mit einem Silvestermenü: Wir zeigen Ihnen Rezepte, mit denen Sie diesen besonderen Jahreswechsel zuhause unvergesslich genießen können.
Spielen Sie Glücksfee! Verstecken Sie in dem süßen knusprigen Süßgebäck persönliche Zukunftswünsche. Besonders in diesen turbulenten Zeiten machen Sie Ihren Lieben damit eine kleine Freude und sorgen gleichzeitig dafür, dass alle fröhlich und positiv auf das neue Jahr schauen. Jeder in der Familie bekommt seinen eigenen Glückskeks. Wenn Sie diesen nicht persönlich überreichen können: Die kleinen Glücksbringer lassen sich auch prima in einer kleinen Schachtel verschicken, als kleiner Trost an alle, mit denen Sie dieses Silvester nicht gemeinsam verbringen können.
Während sich alle gesellig um einen Tisch setzen, brutzeln selbst zusammengestellte Zutaten in kleinen Pfännchen oder auf der Raclette-Platte. Wir verraten Ihnen, welcher Käse zum Raclette gut schmeckt, welche Zutaten sich am besten eignen und viele weitere Tipps!
Unser Extra-Tipp
Köstlicher Raclette-Genuss funktioniert auch wunderbar im „Dinner for one Haushalt“. Schöne Raclette Sets für zwei Personen machen es möglich, dass Sie nicht nur satt, sondern auch noch rundherum glücklich zu Zweit sind.
Fondue lässt sich wunderbar vorbereiten und ist ein sehr geselliges Essen. Ideal für Weihnachten und Silvester! Wählen Sie zwischen Fleischfondue mit Fett oder Brühe, Käsefondue, Fondue mit Fisch und Meeresfrüchten, Orient-, Asia- und Schokofondue.
Wer Silvester Besuch erwartet, kann sich hier von unseren Menüideen inspirieren lassen. So wird die Silvesternacht zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis.
Ein Glas Sekt zum Empfang ist ein Willkommensgruß und ein schöner Beginn für einen ausgelassenen Abend. Wie wäre es mit Himbeer-Sekt oder einem Bergmarillen-Apéritif!
Hochprozentiger Winterpunsch, berühmtes Film-Getränk und beliebt zu Silvester: Die Feuerzangenbowle ist ein genussvolles Spektakel. Rezepte für den Getränkeklassiker plus Tipps fürs Flambieren und das passende Zubehör finden Sie hier.
Desserts im Glas serviert sehen besonders hübsch aus und lassen sich toll vorbereiten. Entdecken Sie hier feine Dessert-Rezepte mit Frucht, Schokolade, Cremes oder Kuchen - alle im Glas angerichtet.
Kulinarische Wunschrituale
Für das Jahr 2021 möchten wir uns allen so viel Glück wie nur möglich wünschen. Deswegen greifen wir nicht nur zu deutschen kulinarischen Ritualen, sondern leihen uns auch welche von unseren europäischen Nachbarn aus. Damit kann es doch nur für uns alle ein gutes neues Jahr werden!
Kulinarisches Ritual aus Deutschland: Es kommt ein Linsengericht auf den Tisch, da Linsen für Geldsegen sorgen sollen. Und am Neujahrstag wird ein süßer Hefekranz verschenkt, damit auch im neuen Jahr alles richtig "rund" läuft.
Linsen sind die kulinarische Wiederentdeckung. Neu aufbereitet sind sie in Szene-Restaurants als Beilage, Hauptgericht oder Suppe zu finden. Hier können Sie köstliche Linsenrezepte durchstöbern, um am eigenen Herd den schmackhaften Trend mitzuerleben.
Kulinarisches Ritual aus Griechenland: Die Griechen backen traditionell das "Basiliusbrot", in dem eine Münze versteckt wird. Demjenigen, der die Scheibe mit der Münze bekommt, steht ein besonders gutes Jahr bevor. Unser Tipp: In diesem Jahr verstecken wir im Brot so viele Münzen, so dass jeder am Tisch eine Münze finden kann. Und wir sind sicher: Die Münzen werden in jedem Brot ihre Wirkung besitzen.
Entdecken Sie unsere leckeren Brot-Rezepte! Ob Hefe- oder Sauerteig, Bauernbrot, Baguette oder Körnerbrot: Bei uns finden Sie das perfekte Brot-Rezept.
Kulinarisches Ritual aus Spanien: Kein Silvester ohne Weintrauben! Die süßen Früchte sind ein absolutes MUSS in Spanien. Um Mitternacht wird bei jedem der zwölf Glockenschläge eine Traube verspeist, und man darf sich etwas wünschen.
Der Silvester-Abend steht wieder vor der Tür! Egal ob Sie Rezepte und Ideen für eine Party oder ein feines Menü suchen - hier werden Sie fündig: von Fingerfood über Menüfolgen und Klassikern bis hin zu Cocktail-Rezepten.