Anzeige
Anzeige

Spaghetti Bolognese: Rezepte & Tipps

Klassische Spaghetti Bolognese ist ein Pasta-Gericht mit einer Sauce aus Hackfleisch, Gemüse und Tomaten. Doch es gibt auch zahlreiche Varianten. Hier finden Sie Rezepte und wir verraten Ihnen, wie Spaghetti Bolognese perfekt gelingt.

Inhaltsverzeichnis

Spaghetti-Bolognese: Die Top 10

Die schönsten Rezepte für Bolognese

Rezept für Bolognese auf klassische Art von Fabio Haebel

Ragout à la Bolognese ist ein beliebter Klassiker aus Italien. Klassisch wird die Bolognese mit Pasta serviert. Sie können die Sauce am zweiten Tag aber auch für Lasagne nutzen. Im Kochschul-Video zeigt Fabio Haebel sein Rezept für Bolognese auf klassische Art.

Spaghetti Bolognese: Rezepte & Tipps

So geht's: Die perfekte Bolognese

Spaghetti Bolognese - für viele das Lieblingsessen schlechthin. Kindheitserinnerungen werden wach, das Gericht, das man sich immer von Mama gewünscht hat. Später in den eigenen vier Wänden wurden lange Zeit Nudeln mit Tomatensauce gekocht, bis man sich dann langsam an die klassische Variante getraut hat. Spaghetti Bolognese, mit Freunden zusammen - und einem guten Glas Wein.

Das Rezept für die Sauce Bolognese stammt übrigens aus dem italienischen Städtchen Bologna. Aber was gehört alles in die klassische Sauce Bolognese? Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Mit oder ohne Möhren, Stauden- oder Knollensellerie. Mit oder ohne Zwiebeln und Knoblauch. Mit einem guten Schluck Rotwein abgelöscht oder mit Brühe.

Tatsächlich ist die Zubereitung der Bolognese-Sauce ganz einfach. Neben Hackfleisch, Gemüse, Tomaten und Kräutern brauchen Sie vor allem eine ganz wichtige Zutat: Zeit. Haben Sie die Zutaten erst mal geschnippelt und gedünstet, köchelt die Sauce mindestens 1,5 Stunden vor sich hin.

Lieblings-Nudeln: Spaghetti Bolognese
Lieblings-Nudeln: Spaghetti Bolognese
© Matthias Haupt

Die Zutaten:

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Sellerie
  • Möhren
  • Hackfleisch
  • Tomatenmark
  • Rotwein
  • Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • Kräuter (z.B. Oregano, Rosmarin, Thymian, Lorbeerblatt)
  • Salz, Pfeffer und Zucker zum Würzen

Die Zubereitung:

Für die Bolognese Öl in einem Topf erhitzen, gehackte Zwiebeln, eine angedrückte Knoblauchzehe und gewürfeltes Gemüse (Staudensellerie und Möhren) darin andünsten. Hackfleisch, mit Salz und Pfeffer würzen und anbraten. Tomatenmark unterrühren, mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit einkochen. Für eine alkoholfreie Variante können Sie auch mit Brühe ablöschen. Tomaten mit Saft zugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Nach Belieben Kräuter wie Petersilie, Oregano, Rosmarin, Lorbeerblätter oder Salbei zufügen. Bei milder Hitze rund 1,5 Stunden köcheln, bis die Sauce gut eingedickt ist. Vor dem Servieren die Kräuter und den Knoblauch entfernen. Hier finden Sie das Rezept für Sauce bolognese in Druckansicht.

Die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen, abgießen und mit der Bolognese und frisch geriebenem Parmesan servieren. Besonders lecker wird das Nudelgericht mit selbst gemachter Pasta.

Tipp: Wenn Sie auch am nächsten Tag noch Bolognese essen möchten, können Sie dies ohne Bedenken tun. Fertig gekochte Bolognese ist im Kühlschrank maximal zwei Tage haltbar. Sie können die Bolognese-Sauce auch einfrieren. Eingefrorene Bolognese-Sauce ist etwa 18 Monate haltbar. So haben Sie immer Ihren Saucen-Liebling griffbereit!

Weitere Pasta-Ideen

VG-Wort Pixel