Bitte schön kernig!

Ina Lasarzik, »e&t«-Online-Redakteurin: "Für mich sind kernige Haferflocken ideal für ein gesundes Frühstück: Hierfür weiche ich 2–3 EL Haferflocken in etwas Wasser ein, gerne auch über Nacht im Kühlschrank. Anschließend verrühre sie mit 150 g Griechischem Joghurt, 2 EL Walnusskernen und 3 EL Heidelbeeren. Das ganze süße ich mit etwas Kokosblütenzucker. Je nach Belieben, kann man noch etwas Wasser unterrühren. Schmeckt herrlich nussig und fruchtig – und sorgt für ausreichend Energie bis zum Mittagessen."
Wahl ohne Qual

Jenny Kiefer, »e&t«-Online-Redakteurin: „Ich greife sehr gerne zu den glutenfreien Haferflocken, die bekommen mir am besten. Fürs Frühstück oder den aufkommenden Hunger am Nachmittag nehme ich etwa 4 El Haferflocken und einen Löffel einer Kakao-Kokosflocken-Mischung und lasse sie ein paar Minuten in heißem Wasser quellen. Obendrauf kommen 3 El Mango-Apfel-Püree, Nüsse oder Samen und ein paar Granatapfelkerne. Für mich die perfekte Kombination aus zartschmelzend und knackig-frisch.“
Kickstart in den Tag

Christina Hollstein »e&t«-Online-Redaktionsleiterin: "Ich liebe ein warmes Porridge am Morgen – man startet direkt mit einem wohligen Gefühl im Bauch in den Tag. Einen Teil Instant Haferflocken mit einem Teil Blütenzarten Haferflocken mischen. 40 g Haferflocken dann mit rund 200 ml Milch verrühren und in einem kleinen Topf aufkochen, bis ein sämiger Brei entsteht. Ich gebe gern einen Esslöffel Honig und eine ordentliche Menge Zimt für einen extra Energieboost und Kickstart in den Tag hinzu. Dazu schmecken frische Beerenfrüchte oder ein leckeres selbst gemachtes Apfelmus."