Fein und zart: Der Spitzkohl ist der edle Verwandte vom Weißkohl und lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Haben Sie schon mal einen Spitzkohlsalat, Spitzkohl mit Pasta, Kartoffeln, Fisch oder Fleisch gekostet? Hier finden Sie Tipps für die Zubereitung, Rezepte und Ideen für Spitzkohl.
Der zarte Gemüsekohl hat eine hellgrüne Farbe und einen feinen Geschmack. Schon im Frühjahr ist das Gemüse frisch vom Feld im Handel erhältlich. Die Blätter laufen locker, kegelförmig nach obenhin spitz um den Strunk herum, daher auch der Name "Spitzkohl". Der Kohl überzeugt neben seinem Geschmack mit seinen guten Inhaltsstoffen. 100 g Spitzkohl enthalten: 28 kcal, 2,1 g Eiweiß, 2,7 g Kohlenhydrate viel Folsäure, Vitamin C, B3 und Beta-Carotin.
Verarbeitet schmeckt der Kohl als Krautsalat, im Auflauf, mit Pasta, Kartoffeln oder mit Zwiebel in der Pfanne leicht angebraten und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Auch zum Flammkuchen passen die feinen Blätter besonders gut. Entdecken Sie hier unsere Rezepte mit Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch.
Spitzkohl ist dezent aromatisch im Geschmack. Er ist vielseitig zu verwenden und schmeckt toll als Salat, gebraten oder als Beilage zu Fisch und Fleisch. Hier gibt es fantastische Rezepte mit Spitzkohl.
Der zarte Spitzkohl lässt sich sehr gut in Eintopfgerichten und Suppen einsetzen. Den Kohl einfach fein schneiden, mit anderem Gemüse anbraten und als Suppe zubereiten. Probieren Sie doch mal Zitronen-Spitzkohl-Suppe, Kohl-Bulgur-Eintopf oder Spitzkohleintopf mit Kümmel!
Wenn Sie den Spitzkohl ganz frisch als Salat zubereiten, können Sie das leckere Aroma voll auskosten. Die feinen Blätter können sehr gut roh oder mariniert gegessen werden. Und mit verschiedenen Zutaten aufgepeppt wird aus dem frischen Kohl ein knackiger Salat. Hier finden Sie leckere Rezepte für Salat mit Spitzkohl.
Bei diesen Rezepten trifft das angenehme Aroma des Spitzkohls auf herzhafte Fleischgerichte - eine leckere Kombination. Abgeschmeckt mit Speck, Kümmel oder Pfeffer harmoniert der frische Kohl sehr gut mit deftigem Fleisch. Probieren Sie geschmortes Schweinekinn mit Spitzkohl, Pulled Chicken mit Spitzkohl-Slaw oder Schweinefilet süßsauer.
Der zarte Spitzkohl passt hervorragend zu Pasta. Ob in einer cremigen Sauce, gebraten oder frisch als Salat: Spitzkohl ist eine tolle Alternative zu Bolognese und Co. Hier finden Sie köstliche Rezepte mit Spitzkohl und Nudeln.
Der feine Spitzkohl ist ein Verwandter des Weißkohls und lässt sich sehr gut vegetarisch zubereiten. Zu Pasta, Kartoffeln, als Spitzkohlsalat oder als elegante Beilage. Probieren Sie Couscous und Spitzkohl mit Halloumi und Minzöl, Spitzkohl in Zitronenrahm oder Spitzkohl-Paprika-Salat.
Weißkohl schmeckt leicht süßlich und enthält viele wichtige Vitalstoffe. Viele leckere Rezepte und alles Wissenswerte über Herkunft, Einkauf und Zubereitung von Weißkohl finden Sie hier.
Der zarte Kohl mit den lockeren, krausen Blättern schmeckt besonders fein und hat das ganze Jahr über Saison: Besonders zart ist er im Frühjahr, die Herbst- und Winterwirsingsorten passen gut zu herzhaften Gerichten. Hier finden Sie leckere Rezeptideen und Wissenswertes zum Wirsing.
Das klassische Wintergemüse können Sie leicht zubereiten. Mit unserem beliebten Rezept gelingt Rotkohl als Beilage perfekt. Zudem bekommen Sie hier viele weitere Rezepte für gesunden Rotkohlsalat, Hauptspeisen, Beilagen-Varianten, Rezepte fürs festliche Weihnachstessen sowie Nährwertangaben und mehr.