Anzeige
Anzeige

Spritzgebäck: Rezepte & Zubereitungstipps

Zart-knusprig und am besten mit Schokolade oder Zuckerguss überzogen – so lieben wir Spritzgebäck. Wie Ihnen die Plätzchen ganz leicht gelingen sowie tolle Rezeptideen zeigen wir Ihnen hier!

Inhaltsverzeichnis

Tolle Spritzgebäck-Rezepte

Rezeptvideo: Spritzgebäck

Sehen Sie in unserem Backschul-Video, wie Rike Dittloff einen Teig für Spritzgebäck herstellt, welche Zutaten sie verwendet und wie sie daraus leckere Plätzchen backt.

Hier geht es zum Rezept Spritzgebäck von Rike Dittloff.

Spritzgebäck auf einem Teller

Welcher Teig für Spritzgebäck?

Der Teig für Spritzgebäck ist ein einfacher Mürbeteig, bei dem der Anteil der nassen Zutaten wie Eier im Verhältnis etwas höher ist, als bei herkömmlichen Mürbeteig. Für den Teig werden Butter, Zucker, Eier, Mehl und je nach Rezept gemahlene Mandeln verarbeitet. Verwenden Sie am besten zimmerwarme Butter, damit Sie alles gut verrühren können und der Teig schön weich und schaumig wird. Das Mehl nur kurz unter die aufgeschlagene Butter-Zucker-Ei-Masse heben, damit der Teig geschmeidig bleibt.

Den fertigen Teig für Spritzgebäck mithilfe eines Spritzbeutels aufs Backblech spritzen.

Spritzbeutel oder Fleischwolf?

Früher wurde vor allem der Fleischwolf verwendet, um Spritzgebäck zu backen. Es gibt spezielle Aufsätze für den Fleischwolf, mit dem Sie ganz einfach den Teig durchdrücken und gleichmäßige Plätzchen auf dem Backblech formen können.

Etwas handlicher geht es mit einem Spritzbeutel. Durch einen gezackten Aufsatz am Spritzbeutel erhält Spritzgebäck seine typische Oberfläche mit keilförmigen Vertiefungen.

Warum zerläuft Spritzgebäck?

Für Spritzgebäck ist es wichtig, den Teig zügig zu verarbeiten. Wenn die Zutaten zu weich werden, kann der Teig später leichter zerlaufen. Wenn er zu weich wird, können Sie den Teig für etwa 30 Minuten kühlstellen, bevor Sie ihn weiter verarbeiten.

Damit die Plätzchen ihre Form behalten, können Sie sie mit dem Backblech vor dem Backen 30 Minuten kalt stellen.

Wie sollten Sie Spritzgebäck aufbewahren?

Lassen Sie das Spritzgebäck vollkommen auskühlen und bewahren Sie es in Plätzchendosen auf. So hält es etwa 3-4 Wochen.

Weitere Tipps für Spritzgebäck

Spritzgebäck wird mit Vorliebe in Form der Buchstaben I, O, C und S gebacken.

Klassisches Spritzgebäck schmeckt zart nach Sandteig und besonders lecker, wenn Sie die Hälte jedes Plätzchens in Schokoladenkuvertüre oder Zuckerguß tauchen. Zusätzlich können Sie das Spritzgebäck mit Zuckerperlen oder Schokostreuseln verzieren.

Probieren Sie auch mal Spritzgebäck mit Orangenaroma, Kaffee, Kakao, Vanillezucker oder Haselnüssen. Sie können nach Lust und Laune das Grundrezept variieren und ganz neue Kekse auf den Plätzchenteller legen.

Mehr Rezepte aus der Weihnachtsbäckerei

VG-Wort Pixel