Anzeige
Anzeige

Schlehen: Rezepte und Infos

Hier finden Sie leckere Schlehen-Rezepte sowie Infos rund um die Schlehe, die erst nach dem Frost schmackhaft wird.

Leckere Schlehen-Rezepte

Wie kann ich Schlehen verarbeiten?

Schlehen oder auch Schlehdorn genannt, zählen zum Steinobst, zu dem auch Pflaumen und Aprikosen gehören. Der Strauch oder auch Baum blüht im März und April weiß und trägt ab September die dunkelblauen bis schwarzen Früchte. Diese kann man ernten und aus ihnen z. B. Saft, Marmelade oder Schnaps machen.

Wichtig ist, dass die Früchte erst nach dem ersten Frost geerntet werden, da sie dann weniger Gerbstoffe enthalten. Wenn Sie die Früchte früher ernten möchten, können Sie die Früchte auch ein paar Tage ins Gefrierfach legen.

Verwenden Sie zur Ernte Handschuhe, da Schlehen Dornen haben. Säubern Sie zuhause die Früchte und verarbeiten Sie sie dann je nach Rezept weiter.

Tipp: Schlehen schmecken auch zusammen mit Äpfeln, z. B. in Schlehengelee, sehr gut.

Schlehen
Schlehen
© Guntar Feldmann / Adobe Stock

Wie gesund sind Schlehen?

Schlehen enthalten u. a. Flavonoide, also sekundäre Pflanzenstoffe, Gerbstoffe sowie A-, B- und C-Vitamine. Deshalb gelten Sie als sehr gesund. Außerdem sollen sie entzündungshemmend wirken und bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden sowie Blasenentzündungen helfen.

Zum Weiterstöbern