Anzeige
Anzeige

Biersuppe

Für Biersuppe gibt es je nach Region verschiedene Rezepte. So kann Biersuppe zum Beispiel eine Käsesuppe, Zwiebelsuppe oder sogar ein deftiger Kalbsgulasch sein.

Biersuppe: klassisch deutsch

Zwiebelsuppe
Zwiebelsuppe
© Heino Banderob

Eine klassisch deutsche Biersuppe bindet man mit Mehl und Milch und verfeinert sie anschließend mit Eigelb und Sahne. Zum Schluss wird die kräftige Biersuppe mit Salz und Pfeffer stark gewürzt. Sehr beliebt ist es auch, zum Beispiel herzhaftes Gulasch mit Bier abzulöschen, um ihm so einen noch kräftigeren Geschmack zu verleihen. Wie in unserem Rezept für herzhaftes Kalbsgulasch mit Äpfeln und Bier .

Biersuppe: regionale Variationen

Bier ist in der Küche generell eine beliebte Zutat zum würzen. Auch die original französische Zwiebelsuppe wird mit Bier verfeinert, um dem süßen Geschmack der Zwiebeln einen herben Gegensatz zu bieten. Im Elsass basiert Biersuppe auf Hühnerbrühe, die durch Zugabe von Zwiebeln, Brot und Bier zu einer würzigen Biersuppe aufgekocht wird. Die Dänen verfeinern ihre Biersuppe mit Pumpernickel, Dunkelbier, Zitrone, Zucker und Sahne. Besonders aromatisch schmeckt die englische Biersuppe, Cheddar Soup, bei der Bier wunderbar den würzigen Geschmack des Käses unterstützt. Entdecken Sie hier unser Rezept für Cheddar-Suppe mit Croûtons .

Biersuppe: Altbier und Linsen

Ein anderes köstliches Rezept für Biersuppe ist das für Altbier-Linsentopf mit Sauerkraut.

VG-Wort Pixel