Anzeige
Anzeige

Ochsenschwanzsuppe

Dunkle Ochsenschwanzsuppe ist ein delikater Klassiker. Dafür das Fleisch lange genug köcheln lassen, so schmeckt Ochsenschwanzsuppe herrlich geschmacksvoll und aromatisch.

Ochsenschwanzsuppe: Fleisch abkochen

Ochsenschwanzsuppe mit Tortellini.
Ochsenschwanzsuppe mit Tortellini.
© Heino Banderob

Ochsenschwanzsuppe schmeckt würzig und intensiv. Damit aus dem eher knochigen und zähen Ochsenschwanz geschmacksvolles und zartes Fleisch entsteht, muss man den Ochsenschwanz nur lange genug in Brühe abkochen. Dabei immer wieder das Fett von der Oberfläche entfernen. Nach ca. 3 Stunden wird aus dem zähen Fleisch eines der geschmackvollsten Rindfleischstücke. Um Ochsenschwanzsuppe Würze zu verleihen, verwenden wir in unserem Rezept für klare Ochsenschwanzsuppe Tomatenmark, Karotten, Sellerie und Knoblauch, sowie etwas Portwein und Madeira.

Ochsenschwanzsuppe: Aroma durch Kräuter

Ochsenschwanzsuppe hat einen wunderbaren Schmorgeschmack. Thymian, Wacholder, Lorbeer, Nelken und Piment unterstützen das Aroma der Ochsenschwanzsuppe zusätzlich. Tipp: Neu aufgewärmt schmeckt Ochsenschwanzsuppe noch intensiver, da sich Aromen von Rindfleisch und Gewürzen nach einiger Zeit erst richtig entfalten können.

VG-Wort Pixel