Anzeige
Anzeige

Tomatencremesuppe

Cremig, würzig und aromatisch präsentiert sich eine gut gemachte Tomatencremesuppe. Erfahren Sie hier, welche Tomatensorten für eine Tomatencremesuppe geeignet sind und wie Sie sie schnell und schmackhaft zubereiten können.

Die richtige Tomatensorte ist wichtig

Für eine Tomatencremesuppe sind aromatische Tomaten die bessere Wahl. "Alte" Tomatensorten sind meist besonders intensiv im Aroma, sorgen für einen unvergleichlich tomatigen Geschmack und geben Ihrer Tomatencremesuppe das gewisse Etwas. Bekannte alte Tomatensorten sind Berner Rose, Charlie Green, German Gold oder Lilac. Diese Tomatensorten können Sie bei vielen Bioland-Bauern von April bis September auf dem Markt oder im Hofladen frisch erwerben. Für eine ausgefallenere Variante der Tomatencremesuppe können Sie auch grüne oder schwarz-violette Tomaten nutzen, so bekommt die Suppe ein ganz neues Erscheinungsbild.

Besonders aromatisch: "Alte" Tomatensorten sind für eine Suppe perfekt
Besonders aromatisch: "Alte" Tomatensorten sind für eine Suppe perfekt
© Irafael

Das Motto der Tomatencremesuppe: "Weniger ist mehr!"

Eine gute Tomatencremesuppe braucht nicht viele Zutaten: Aromatische Tomaten, würzige Zwiebeln, Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Sahne bilden die Basis. Für eine cremige Tomatensuppe zunächst Zwiebeln und Knoblauch pellen und fein würfeln. Tomaten am Strunk einritzen und mit heißem Wasser überbrühen. Wenn sich die Haut der Tomaten löst, diese mit einem Messer abschälen. Tomaten grob würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Chiliflocken und Tomatenmark darin kurz andünsten. Tomaten zugeben, mit Tomatensaft auffüllen und mit Salz, Cayennepfeffer und einer Prise Zucker würzen. Zugedeckt 10 bis 12 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach die Sahne hinzugeben. Die Tomatencremesuppe mit Salz und Pfeffer würzen, fein pürieren. Zum Garnieren Schnittlauch in Röllchen schneiden und über die Suppe streuen. Zur Tomatencremesuppe passen knusprige Crostini, knackige Croutons, Hackbällchen oder fruchtige Einlagen wie Orangen- oder Pfirsichspalten.

VG-Wort Pixel