Inhaltsverzeichnis
Tapas selber machen
Tapas (sg. Tapa) eignen sich prima für eine feierliche Abendgesellschaft, eine Party oder für ein lockeres Treffen mit Freunden. Denn die spanischen Köstlichkeiten sind das perfekte Fingerfood! Sie lassen sich meist gut vorbereiten oder sind im Handumdrehen gezaubert und im Nu auf dem Tisch.

In Spanien werden Tapas traditionell in Tapas-Bars oder Bodegas (Weinschänken) zu alkoholischen Getränken wie spanischem Bier, Wein oder Sherry serviert. Zu den bekanntesten Tapas gehören Gerichte wie Pimientos de Padrón, Datteln im Speckmantel, Aioli (spanische Knoblauchcreme), Tortilla, Garnelen in Knoblauchöl und Albóndigas (Hackfleischbällchen in Tomatensauce). Aber auch spanische Wurstwaren und spanischer Käse werden häufig aufgeschnitten und in kleinen Schälchen als Tapa serviert. Papas arrugadas (Kartoffeln mit Salzkruste) können als Sättigungsbeilage zu den Kleinigkeiten dienen.
Köstliche Tapas Rezepte
Entdecken Sie in unserer Rezeptstrecke klassische Tapas und moderne Interpretationen der kleinen Köstlichkeiten – von gebrateten Pimientos bis Tapas Surf & Turf.
Tapas-Menüs für Gäste
Sie möchten sich und Ihren Gästen ein Stück spanischer Kultur nach Hause holen? Tim Mälzer und »e&t«-Küchenchef Achim Ellmer haben für Sie zwei tolle Menüs gezaubert, mit denen Sie die spanische Kulinarik am heimischen Esstisch genießen können.
Tapas: spanische Spezialitäten
Die Liste der klassischen Tapas ist lang und reicht von Leckereien mit Fleisch und Fisch bis zu vegetarischen Varianten. Verarbeitet werden auch viele spanische Spezialitäten wie Serrano-Schinken, Chorizo oder Manchego-Käse. Begleitet werden diese Köstlichkeiten von Gemüse, Mojo oder Aioli.
Manchego

Der spanische Manchego ist in der Region La Mancha beheimatet und ist unter der Herkunftsbezeichnung D.O. Queso Manchego geschützt. Hergestellt wird der Käse aus roher oder pasteurisierter Schafsmilch, wodurch er ein angenehm säuerliches bis pikantes Aroma erhält. Typisch ist auch die grauschwarze Farbe der Rinde, die durch einen Schimmelpilz entsteht. Meist wird diese jedoch vor dem Verkauf entfernt. Für Tapas kann Manchego in mundgerechte Stücke geschnitten, mit Brot serviert oder in einer Tortilla verarbeitet werden.
Für alle, die mehr mit Manchego zubereiten wollen: In unserer Rezeptstrecke finden Sie zahlreiche leckere Gerichte, denen der spanische Käse die besondere Würze verleiht - vom Käsebrot mit Feigen und Tomaten bis hin zum Spitzkohl-Risotto.
Chorizo

Chorizo ist eine spanische Rohwurst in Ringform, die in Eintöpfen, Paellas oder als Tapa serviert wird. Durch Paprikapulver erhält sie nicht nur ihren charakteristischen Rotton, sondern auch eine angenehme Würze. Ursprünglich stammt die Chorizo, wie auch der Manchego, aus der Region La Mancha und wird aus dem Fleisch schwarzer Schweine produziert. Doch auch außerhalb Spaniens erfreut sich die Wurst großer Beliebtheit, beispielsweise in Portugal und Frankreich.
Chorizo ist die wohl bekannteste Wurst Spaniens. In diesen Rezepten sehen Sie, wie vielfältig die Rohwurst sein kann und für welche köstlichen Gerichte sie sich eignet.
Tortilla
Tortilla bezeichnet im spanischen Raum ein Gericht, das dem deutschen Omelett ähnelt. Die klassische Tortilla wird kuchenähnlich angeschnitten und besteht vor allem aus Eiern, Kartoffeln, Öl und Gewürzen. Durch die Zugabe von Fleisch oder Gemüse lässt sich das Grundrezept toll variieren. In Spanien wird die Tortilla häufig als Tapa serviert.
Rezept-Video
Ganz nach Belieben können verschiedene Fleisch- und Wurstsorten, aber auch Meeresfrüchte und Gemüse in die Tortilla eingebacken werden. Welches dieser tollen Rezepte ist Ihr Favorit?
Pimientos de Padrón
Pimientos de Padrón sind Paprikaschoten und sehr beliebte Klassiker unter den spanischen Kleinigkeiten. Als Tapa werden sie in Olivenöl gebraten und anschließend mit grobem Meersalz bestreut. Ihre Besonderheit ist die variable Schärfe der einzelnen Schoten – man munkelt, etwa jede zehnte sei besonders scharf. Also Achtung: besser mitzählen.
Aioli
Aioli ist eine Knoblauchcreme, die vor allem aus Olivenöl, Knoblauch und entsprechenden Gewürzen besteht. Im Mittelmeerraum wird sie zu Fisch, Fleisch und Gemüse gereicht und ist fester Bestandteil spanischer Tapas. Hierzulande wird sie außerdem häufig als Knoblauchmayonnaise bezeichnet, da Konsistenz und Zubereitung sehr ähnlich sind. In unserem Aioli-Special erfahren Sie weitere spannende Infos über die spanische Creme.
Aioli darf bei den spanischen Tapas nicht fehlen. Der Knoblauch-Dip wird in der Regel mit Oliven oder Brot serviert und ist eine leckere Ergänzung zu den zahlreichen Kleinigkeiten. Probieren Sie neben der klassischen Knoblauchcreme doch mal unsere leckere Orangen- oder Paprika-Aioli.
Pappas Arrugadas

Papas Arrugadas sind kleine Kartoffeln die mit reichlich Salz gekocht werden. Sind die Kartoffeln gar, werden sie bei kleiner Hitze so lange getrocknet, bis sie anfangen runzelig zu werden und eine leichte Salzkruste sichtbar wird. Sie sind fester Bestandteil der kanarischen Küche, weshalb sie auch als kanarische Kartoffeln bezeichnet werden. Dort werden sie meist mit Mojos serviert.
Mojo
Mojos sind salzige, kalte Soßen, die klassisch zu Tapas gereicht werden. Sie bestehen vor allem aus Öl, Knoblauch und verschiedenen Kräutern. Grundsätzlich lassen sich rote und grüne Mojos unterscheiden, die je nach Belieben mit Paprika gebunden werden. Auf den kanarischen Inseln werden sie meist zu den kleinen, salzigen Kartoffeln gereicht.
Salsas
Salsa (Spanisch für Sauce) wird zu Fisch, Fleisch oder Gemüse gereicht und ist je nach Belieben feurig-scharf, fruchtig oder würzig-süß.
Meist werden die Zutaten der Salsa gekocht, das fertige Produkt dann kalt serviert. Besonders beliebt sind Salsas auf Tomatenbasis.
Natürlich dürfen die leckeren Saucen im Tapas-Menü nicht fehlen. Ob aus Gemüse, Obst oder Kräutern: Stöbern Sie in unseren Rezepten und lassen Sie sich inspirieren.
Oliven und Olivenöl für Tapas
Gute Oliven und ein aromatisches Olivenöl bereichern jedes Tapas-Menü. Oliven sind ungalublich vielseitig, wovon die unzähligen Sorten der Steinfrucht zeugen. Sie wachsen im gesamten Mittelmeerraum und werden zu Olivenöl verarbeitet, in warmen Gerichten mitgekocht oder für Tapas gefüllt. Ob die Oliven (Aceitunas) pur serviert oder in die Tapas eingearbeitet werden, bleibt ganz den Köchen überlassen. Doch wichtig ist die Sorte sowie der Geschmack der Steinfrucht – wir helfen bei der Auswahl.
Olivenöl ist der mediterrane Klassiker unter den Ölen und kann pur gereicht werden oder verfeinert Gerichte. Die Qualität kann stark variieren und bestimmt den Geschmack des Öls. Wenn Sie Olivenöl pur zu Tapas reichen, wählen Sie daher am besten die höchste Qualitätsstufe "extra vergine".
Wein und Bier zu Tapas
Spanien ist die Heimat von Flamenco, Paella und Stierkampf. Hier werden zwischen Siesta und Fiesta leckere Tapas gegessen. Wenn die Rezepte gewählt und die Tapas zubereitet sind, bleibt die Frage nach den passenden Getränken. Dazu darf es gern ein Glas Wein sein. Neben günstigen Tafelweinen und süffiger Sangria hat das Weinland auch eine große Vielzahl an hochwertigen Qualitätsweinen zu bieten.
Auch ein kühles Blondes kann wunderbar zu Tapas getrunken werden. Entdecken Sie in unserem Special die Vielfalt des Bieres und wählen Sie ein passendes Getränk für Ihren spanischen Abend.
Noch mehr Inspiration
Sie wünschen sich noch mehr Ideen für Fingerfood? Dann stöbern Sie doch mal in unseren zahlreichen Rezepten für leckere internationale Kleinigkeiten.