Anzeige
Anzeige

Tarte

Eine Tarte ist ein typisch französischer Kuchen, der süß oder pikant und salzig zubereitet werden kann. Tarte wird auf dem Blech, in einer speziellen Form mit welligem Rand oder in der Springform gebacken. Neben Blätterteig ist als Boden für Tarte vor allem Mürbeteig sehr verbreitet. Eine Tartelette ist eine kleine Tarte.

Zubereitung Tarte

Zuerst wird der Mürbeteig für die Tarte zubereitet und nach einer Kühlzeit von rund zwei Stunden auf einer bemehlten Fläche ausgerollt. Damit der Teig dabei nicht kleben bleibt, ist ein Ausrollen zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie empfehlenswert. Anschließend die Tarte-Form mit dem Teig auslegen und ca. 10 vorbacken, damit er schön knusprig wird.

Mangold-Tarte
Mangold-Tarte
© Julia Hoersch

Video-Rezept: Blätterteig-Tarte mit Äpfeln und Birnen

Ein absolutes Gedicht zum Kaffee oder als Dessert: Video-Rezept für eine herzhafte Tarte aus Blätterteig, Äpfeln und Birnen.

Blätterteig-Tarte mit Äpfeln und Birnen

Tarte

Als Belag kommen für Tarte Obst und Gemüse, Käse oder Fleisch in Frage – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ein Klassiker ist Tarte Tatin, ein im Original mit Äpfeln zubereiteter, gestürzter Kuchen, dessen Oberfläche auf dem Backblech fruchtig-süß auskaramellisiert.

Tarte – ein Genuss

Süße Tartes schmecken hervorragend zum Nachmittagskaffee oder sind krönender Abschluss eines Menüs in Begleitung von Dessertweinen, wie z.B. Bual- oder Malmsey-Madeira. Salzige Tarte ist ein sättigender Mittagssnack oder, angerichtet mit grünem Salat, ein schmackhaftes Hauptgericht. Auch als pikante Beilage zu einem Glas Wein schmeckt Tarte hervorragend. Hier eignen sich trockene, körperreiche Weißweine, z.B. Elsässer, Graves, Sauvignon blanc oder trockener Rheingauer.

Mehr Inspiration

VG-Wort Pixel