Anzeige
Anzeige

Nürnberger Makronen für Thermomix ®

(6)

essen & trinken mit Thermomix ® 1/2016
Nürnberger Makronen für Thermomix ®
Foto: Oliver Hauser
Deutsche Verwandte der französischen Macarons: mit Mandelteig, Ganache und Glitzerperlen. Fein!
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten Arbeitszeit, 7 Stunden Gesamtzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 140 kcal, Kohlenhydrate: 15 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
40
Stücke

Teig

300

g g Mandelkerne

200

g g Zucker

3

Eiweiß (Kl. M)

1

Prise Prisen Salz

50

g g Himbeergeele

0.5

Tl Tl Zimt

Füllung

400

g g Kuvertüre (dunkel)

200

g g Sahne

Verzierung

100

g g Kuvertüre (dunkel)

10

g g Öl

Zuckerperlen (bronzefarben oder andere, zum Dekorieren)

Zubereitung

  1. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und einen backblechgroßen Backpapierzuschnitt bereitlegen.
  2. Mandeln und Zucker in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 10 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Eiweiß, Salz, Himbeergelee und Zimt zugeben, 8 Min./90°C/Stufe 2 erhitzen, umfüllen und 2 Stunden vollständig abkühlen lassen. In dieser Zeit Mixtopf spülen.
  4. Makronenmischung in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen, mit ausreichend Abstand zu Tupfen (Ø ca. 1,5 cm) auf die vorbereiteten Backpapiere spritzen und bei Zimmertemperatur mindestens 4 Stunden trocknen lassen. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.
  5. Für die Füllung Kuvertüre in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  6. Sahne zugeben und 3 Min./90°C/Stufe 2 erhitzen, dann 10 Sek./Stufe 8 pürieren,in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt bei Zimmertemperatur mindestens 5 Stunden fest werden lassen. Am Ende dieser Zeit Backofen auf 210°C vorheizen.
  7. Makronen nacheinander ca. 7 Minuten (210°C) auf der mittleren Schiene backen und mit dem Backpapier vom Backblech ziehen. Backpapierzuschnitt mit den übrigen Makronen auf das frei gewordene Backblech ziehen, ebenfalls 7 Minuten (210°C) auf der mittleren Schiene backen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Füllung gut verrühren, in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen. Makronen mit einer Palette vom Backpapier lösen, Hälfte der Makronen auf der Unterseite mit der Füllung bespritzen, die übrigen Makronen mit der flachen Seite daraufsetzen und leicht andrücken.
  9. Für die Verzierung Kuvertüre in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  10. Öl zugeben, 3 Min./40°C/Stufe 2 schmelzen, mit einem Teelöffel in Streifen über den Plätzchen verteilen, sofort mit den Zuckerperlen bestreuen und fest werden lassen.
VG-Wort Pixel