Anzeige
Anzeige

Marinierter Hirschrücken mit Rotkohlsalat für Thermomix ®

(4)

essen & trinken mit Thermomix ® 1/2016
Marinierter Hirschrücken mit Rotkohlsalat für Thermomix ®
Foto: Oliver Hauser
Halali: Knackiger Rotkohlsalat ergänzt das zarte Wild. Was für ein feiner Sauerbraten!
Fertig in 35 Minuten Arbeitszeit, 26 Stunden Gesamtzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 441 kcal, Kohlenhydrate: 21 g, Eiweiß: 34 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
4
Portionen

HIrschrücken und Marinade

10

Wacholderbeeren

8

Pimentkörner

8

Pfefferkörner (schwarz)

1

Tl Tl Fenchelsaat

1

Zimtstange

4

Gewürznelken

2

Lorbeeblatt (getrocknet, in Stücken)

2

Tl Tl Thymian

50

g g Zwiebeln (halbiert)

1

Knoblauchzehe

150

g g Möhren (in Stücken)

100

g g Petersilienwurzeln (in Stücken)

100

g g Knollensellerie (in Stücken)

500

g g Rotwein (trocken)

125

g g Aceto balsamico

600

g g Hirschrücken (ausgelöst und küchenfertig)

Salz

2

El El Pflanzenöl

600

g g Wasser

4

Tl Tl Zucker

Rotkohlsalat

1

Granatapfel

1

Tl Tl Salz (plus etwas mehr zum Würzen)

0.5

Tl Tl Piment d'Espelette (oder Cayennepfeffer)

75

g g Naturjoghurt

50

g g Mayonnaise

500

g g Rotkohl (in groben Stücken)

150

g g Feldsalat (gewaschen und getrocknet)

Außerdem: Einmalteebeutel, Küchengarn

Zubereitung

  1. Wacholder, Piment, Pfeffer, Fenchel, Zimt, Nelken, Lorbeer und Thymian in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 8 grob zerkleinern. Gewürzmischung in einen Einmalteebeutel geben, mit Küchengarn sorgfältig zubinden und in eine Schüssel (ca. 1,2 l) geben.
  2. Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Petersilienwurzeln und Sellerie in den Mixtopf geben und mithilfe des Spatels 6 Sek./Stufe 4 zerkleinern.
  3. Rotwein zugeben, 8 Min./Varoma/Stufe 1 aufkochen, mit dem Balsamico zum Gewürzbeutel in die Schüssel geben und abkühlen lassen.
  4. Fleisch mit Rotweinmarinade und Gewürzbeutel in einen großen Gefrierbeutel (3 l) geben, verschließen und im Kühlschrank 1 Tag durchziehen lassen (siehe Tipp), dabei gelegentlich wenden.
  5. Fleisch 1 Stunde vor der Zubereitung aus der Marinade nehmen, abtropfen und Raumtemperatur annehmen lassen. Marinade durch ein Sieb in eine Schüssel geben und beiseitestellen. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.
  6. Granatapfel waagerecht halbieren, aus einer Hälfte die Kerne auslösen und beiseitestellen. Aus der anderen Hälfte Saft mit einer Zitruspresse auspressen.
  7. 60 g Granatapfelsaft, 1 TL Salz, Piment d’Espelette, Joghurt, Mayonnaise und Rotkohl in den Mixtopf geben und 8 Sek./Stufe 4 zerkleinern. Salat abschmecken,in eine Schüssel umfüllen und durchziehen lassen. Mixtopf spülen.
  8. Fleisch trocken tupfen und rundherum mit Salz würzen. Öl in einer großen Pfanne auf dem Herd erhitzen und das Fleisch darin bei mittlerer bis starker Hitze 4 Minuten rundherum von allen Seiten braun anbraten.
  9. Wasser in den Mixtopf geben, den Hirschrücken in den Varoma-Behälter legen, Varoma aufsetzen und 12 Min./Varoma/Stufe 1 garen. In dieser Zeit 200 g Marinade und Zucker in eine Pfanne geben und bei starker Hitze auf 8 EL sirupartig einkochen lassen.
  10. Hirschrücken aus dem Varoma nehmen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  11. Granatapfelkerne und Feldsalat unter den Rotkohlsalat heben, mit dem Hirschrückenbraten anrichten, mit der Reduktion beträufeln und zum Beispiel mit Baguette servieren.
Tipp Hirschrücken ist ein sehr feines Fleisch, darum wird es nur 24 Stunden mariniert. Wenn Sie das Sauerbratenaroma intensiver mögen, können Sie das Fleisch einen Tag länger in der Marinade lassen.
VG-Wort Pixel