Kürbis-Apfel-Chutney für Thermomix ®
Zutaten
3
Gläser
Dieses Rezept ergibt 3 Gläser à 400 g
Muskatblüte ((Macis), teelöffelgroß)
Tl Tl Salz (15 g)
g g Hokkaido-Kürbis
g g Aprikosen (getrocknet, entsteint, in Stücken)
g g Äpfel (säurliche, z. B. Elstar, in Stücken)
g g Ingwer (frisch, in dünnen Scheiben)
Chilischote (rot, entkernt, in kleinen Stücken)
g g Zwiebeln (halbiert)
g g Senfkörner (gelb)
g g Gelierzucker (2:1)
g g Apfelessig
Zubereitung
-
Muskatblüte und Salz in den Mixtopf geben, 15 Sek./Stufe 8 zerkleinern und in eine große Schüssel umfüllen.
-
Aprikosen in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, ebenfalls in die Schüssel umfüllen.
-
HokkaidoKürbis und Äpfel in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 4.5 zerkleinern und ebenfalls in die Schüssel geben.
-
Ingwer und Chilischote in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
-
Senfkörner, Gelierzucker, KürbisApfelMischung und Apfelessig zugeben, anstelle des Messbechers den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen und 20 Min./100°C/ Linkslauf /Stufe 2 kochen, dann 10 Min./90°C/ Linkslauf /Stufe 2 garen.
-
Chutney in drei heiß ausgespülte Schraubgläser (à 400 g) füllen und sofort verschließen. Gläser 5 Minuten auf den Deckel stellen, umdrehen undauf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Chutney vor dem Servieren mindestens 1 Woche durchziehen lassen und nach dem Öffnen bald verzehren.
Tipp
- Wenn Sie nicht die ganze Packung Gelierzucker verwenden, schütten Sie zunächst den kompletten Packungsinhalt in eine Schüssel und mischen ihn kräftig durch. So stellen Sie sicher, dass sich Zucker und Geliermittel gleichmäßig verteilen.
- Kühl und dunkel gelagert hält sich das Chutney bis zu 1 Jahr. Geöffnete Gläser im Kühlschrank lagern.