VG-Wort Pixel

Christstollen für Thermomix ®

(51)

essen & trinken mit Thermomix ® Spezial 2/2017
Christstollen für Thermomix ®
Foto: Julia Hoersch
Nussig, fruchtig und mit jeder Menge duftender Gewürze: So lieben wir Christstollen! Und je früher Sie ihn backen, desto mehr Aroma entwickeln die Weihnachtsgewürze im üppigen Hefeteig.
Fertig in 30 Minuten Arbeitszeit, 12 Stunden Gesamtzeit

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 452 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
16
Streifen
100

g g Haselnusskerne (geröstet)

75

g g Orangeat

75

g g Zitronat

200

g g Sultaninen

60

g g Arrak (ersatzweise Rum)

40

g g Wasser

2

Kardamomkapseln

1

Stück Stück Muskatblüten

4

Pimentkörner

2

Streifen Streifen Zitronenschale (unbehandelt, dünn abgeschält (à 1 x 4 cm))

0.25

Tl Tl Zimt (gemahlen)

0.25

Tl Tl Ingwer (gemahlen)

30

g g Hefe (frische)

1

El El Vanillezucker (selbst gemacht)

500

g g Mehl (Type 550, plus etwas mehr zum Bearbeiten)

100

g g Milch

60

g g Zucker

1

Prise Prisen Salz

350

g g Butter (weich, in Stücken)

1

Ei (Kl. M)

3

El El Zimtzucker

5

El El Puderzucker

Zubereitung

  1. Am Vortag Nüsse in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 6 hacken und umfüllen.
  2. Orangeat und Zitronat in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 6 zerkleinern und zu den Nüssen geben. Sultaninen, Arrak und Wasser mit dem Spatel untermischen und abgedeckt mindestens 8 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. Mixtopf spülen.
  3. Nuss-Frucht-Mischung aus dem Kühlschrank nehmen. Kardamomkapseln aufbrechen, die Saat herauslösen und in den Mixtopf geben. Muskat, Piment und Zitronenschale zugeben und 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Mischung in eine Schüssel umfüllen, mit Zimt und Ingwer mischen.
  4. Hefe in den Mixtopf zerkrümeln, Vanillezucker, 20 g Mehl und 50 g Milch zugeben und 2 Min./37 °C/Stufe 2 erwärmen. Dann 15 Minuten im Mixtopf gehen lassen.
  5. 480 g Mehl, Zucker, Salz, Gewürzmischung, 200 g Butter, Ei und 50 g Milch zugeben und 5 Min./ Knetmodus verkneten
  6. Frucht-Nuss-Mischung zugeben und 40 Sek./ Knetmodus verkneten. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen durchkneten. In eine Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Mixtopf spülen und ein Blech mit Backpapier belegen.
  7. Teig auf der bemehlten Fläche erneut durchkneten und zu einem Laib formen. Mit dem Nudelholz längs mittig eine Mulde in den Laib drücken, dabei das Nudelholz leicht vor- und zurückrollen. Die eine Teighälfte so auf die andere legen, dass diese nicht ganz überdeckt wird. Kräftig mit der Handkante eine Mulde längs mittig in den Teig drücken. Die seitlichen Enden spitz formen und leicht unterschlagen. Stollen auf das Blech setzen und weitere 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit Backofen auf 210 °C vorheizen.
  8. Stollen auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten (210 °C) backen. Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 40–50 Minuten backen, dabei ggf. nach 35 Minuten mit Backpapier abdecken. Am Ende der Backzeit mit dem Rezept fortfahren.
  9. Zum Fertigstellen 150 g Butter in den Mixtopf geben, 3 Min./50 °C/Stufe 1 zerlassen. Stollen aus dem Backofen nehmen und vorsichtig die dunklen abstehenden Sultaninen entfernen. Stollen rundum mit Butter einpinseln und erst mit Zimtzucker, dann mit 2 EL Puderzucker bestreuen. Stollen vollständig abkühlen lassen und mit 3 EL Puderzucker bestäuben.
Tipp Tipp: Der Stollen hält sich 2–3 Wochen. Am besten bewahrt man ihn in mehrere Lagen Frischhaltefolie gewickelt kühl und dunkel auf. Natürlich kann man ihn auch frisch gebacken essen, aber gut durchgezogen ist er noch besser. Und mit Butter bestrichen schmeckt eine Scheibe Stollen sogar schon zum Frühstück.

Stollen im Glas für Thermomix ®

Für alle Stollen-Liebhaber kommt hier das ideale Geschenk: selbst gemachter Stollen im Glas! Der Clou sind in Rum getränkte Äpfel und Birnen, die den Hefeteig supersaftig machen!