VG-Wort Pixel

Herzhafte Germknödel für Thermomix ®

(2)

essen & trinken mit Thermomix ® 3/2017
Herzhafte Germknödel für Thermomix ®
Foto: Jorma Gottwald
Supergermknödels Traum: Endlich darf er mal deftig gefüllt als Hauptgericht auf den Tisch. Und dazu noch mit Pilzen.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 859 kcal, Kohlenhydrate: 61 g, Eiweiß: 26 g, Fett: 54 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Zwiebeln (halbiert)

40

g g Öl

2

Tl Tl Tomatenmark

125

g g Hackfleisch (gemischt)

0.5

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

0.5

Tl Tl Salz

0.5

Tl Tl Pfeffer

15

g g Hefe (frisch)

125

g g Milch

0.5

Tl Tl Zucker

270

g g Mehl (und etwas mehr zum Bearbeiten)

1

Ei

1

Tl Tl Oregano (getrockent)

60

g g Butter (weich, und etwas mehr zum Einfetten)

50

g g Parmesan (in Stücken)

12

Stängel Stängel Petersilie (abgezupft)

400

g g Pilze (z.B. Champignons und Kräuterseitlinge, je nach Größe halbiert oder geviertelt)

350

g g Wasser

250

g g Sahne

1

Tl Tl Gewürzpaste für Gemüsebrühe (oder 1 Würfel Gemüsebrühe für 0,5 l Wasser)

Zubereitung

  1. Die Hälfte der Zwiebeln in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. 20 g Öl, Tomatenmark, Hackfleisch, Paprikapulver, 1/2 TL Salz und 11/2 TL Pfeffer zugeben, ohne Messbecher 3 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 dünsten. Umfüllen und abkühlen lassen. Mixtopf spülen.
  3. Hefe, Milch und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
  4. 250 g Mehl, Ei, 1/2 TL Salz und den Oregano zugeben, 2 Min./ Knetmodus (2 Min./ Knetmodus ) verkneten.
  5. 40 g Butter zugeben und weitere 2 Min./ Knetmodus (2 Min./ Knetmodus ) verkneten. Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und den Varoma-Behälter mit etwas Butter einfetten.
  6. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten, in 4 Stücke teilen und flachdrücken. Abgekühlte Hackmischung auf die Mitte setzen, Hefeteig darüber zusammendrücken und zu Knödeln formen.
  7. Die Knödel in den vorbereiteten Varoma-Behälter setzen, dabei darauf achten, dass einige Bodenschlitze frei bleiben. Varoma verschließen und an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
  8. Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen.
  9. Petersilie in den Mixtopf geben, 6 Sek./Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.
  10. Restliche Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  11. 20 g Öl und 20 g Butter zugeben und ohne Messbecher 1 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 dünsten.
  12. Pilze und 20 g Mehl zugeben und ohne Messbecher 3 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 dünsten.
  13. Wasser, 50 g Sahne, Gewürzpaste, 1/2 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer zugeben, Varoma aufsetzen und 20 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 garen.
  14. Varoma abnehmen und auf einen Teller setzen. 200 g Sahne zum Pilzragout in den Mixtopf zugeben und 2 Min./100°C/ Linkslauf / Stufe 1 kochen. Das Pilzragout würzig abschmecken und 2/3 der Petersilie mit dem Spatel untermischen. Die Germknödel mit dem Pilzragout auf Tellern anrichten, mit etwas Parmesan und der restlichen Petersilie bestreuen und servieren. Restlichen Parmesan extra dazu reichen.