Anzeige
Anzeige

Heidelbeer-Mamorkuchen für Thermomix ®

(11)

essen & trinken mit Thermomix ® 4/2017
Heidelbeer-Marmorkuchen: Thermomix ® Rezept
Foto: Jorma Gottwald
Unser Rührstück für die Kaffeetafel. Sieht harmlos aus, überrascht aber mit Heidelbeerpüree im Teig.
Fertig in 20 Minuten Arbeitszeit, 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 314 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 15 g

Zutaten

Für
16
Stücke
150

g g Heidelbeeren (ersatzweise TK (aufgetaut))

480

g g Mehl (plus etwas mehr zum Ausstreuen)

30

g g Vanillezucker (selbst gemacht)

Bio-Zitronen (2 Streifen Schale (à 1 x 4 cm) dünn abgeschält, Saft ausgepresst)

250

g g Butter (weich, in Stücken)

170

g g Zucker

1

Prise Prisen Salz

5

einige einige Eier (Kl. M)

4

Tl Tl Backpulver

100

g g Milch

2

El El Puderzucker (selbst gemacht)

Ausserdem: Gugelhupfform (1,8 l)

Zubereitung

  1. Heidelbeeren, 30 g Mehl, Vanillezucker und 1 EL Zitronensaft in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 4 pürieren und mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Dann 15 Sek./Stufe 6 pürieren und umfüllen. Mixtopf spülen.
  3. Backofen auf 175°C vorheizen. Eine Gugelhupfform (1,8 l) mit 10 g Butter einfetten.
  4. 240 g Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz in den Mixtopf geben, 50 Sek./Stufe 5 verrühren und mit dem Spatel nach unten schieben.
  5. Rühraufsatz einsetzen und 3 Min./Stufe 2.5 verrühren.
  6. Dann ohne Messbecher 3 Min./Stufe 2.5 rühren, dabei die Eier nach und nach auf das laufende Messer zugeben. Rühraufsatz entfernen.
  7. 450 g Mehl, Backpulver, Milch und 3 EL Zitronensaft zugeben, mithilfe des Spatels 15 Sek./Stufe 5 verrühren. Mit dem Spatel nach unten schieben und noch einmal mit dem Spatel vermischen. Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Guglhupfform verteilen.
  8. Heidelbeerpüree zum übrigen Teig in den Mixtopf zugeben, 5 Sek./Stufe 5 mischen und ebenfalls in die Guglhupfform geben.
  9. Eine Gabel zweimal rundum kräftig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Kuchen im unteren Ofendrittel 50–60 Minuten (175°C) backen.
  10. Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann auf das Gitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Tipp Wer auf Nummer sicher gehen möchte, streut die gefettete Form mit Semmelbrösel aus. So löst sich der Kuchen noch besser.
Hier geht's zum Grundrezept Marmorkuchen für Thermomix ®
VG-Wort Pixel