VG-Wort Pixel

Linseneintopf mit Spätzle für Thermomix ®

(25)

essen & trinken mit Thermomix ® 1/2018
Linsenentopf mit Spätzle: Thermomix ® Rezept
Foto: Jorma Gottwald
Herrlich: Wenn es am Ende eines langen Tages ein paar Handgriffe genügen, damit bald ein gutes Abendessen auf dem Tisch steht.
Fertig in 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 877 kcal, Kohlenhydrate: 61 g, Eiweiß: 41 g, Fett: 49 g

Zutaten

Für
4
Portionen
10

Stängel Stängel Petersilie (abgezupft)

100

g g Möhren (in Stücken)

120

g g Staudensellerie (in Stücken)

80

g g Porree (in Stücken)

120

g g Zwiebeln (halbiert)

100

g g Räucherspeck (durchwachsen, in Würfeln (1 cm))

1

El El Butter

2

El El Öl

200

g g Tellerlinsen (oder 200 g Berglinsen)

4

Kohlwürste

500

g g Spätzle (aus dem Kühlregal)

800

g g Geflügelfond

30

g g Weißweinessig

1.5

Tl Tl Salz

1

Tl Tl Pfeffer

3

El El Schnittlauch (in Röllchen)

Zubereitung

  1. Petersilie in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.
  2. Möhren, Sellerie und Porree in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
  3. Zwiebeln in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  4. Speckwürfel, Butter und Öl zugeben und ohne Messbecher 6 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 dünsten.
  5. Suppengemüse zugeben und 4 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 dünsten.
  6. Linsen in den Gareinsatz geben, abspülen und abtropfen lassen. Kohlwurst in den Varoma-Behälter geben, Spätzle auf dem Einlegeboden verteilen, Boden in den Varoma-Behälter einsetzen und verschließen.
  7. Linsen und Geflügelfond in den Mixtopf zugeben, Varoma aufsetzen und 25–28 Min./ 100 °C/ Linkslauf /Stufe 1 garen.
  8. Varoma absetzen. Essig und zerkleinerte Petersilie in den Mixtopf zugeben und 1 Min./ 100 °C/ Linkslauf /Stufe 1 garen. Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen, mit Wurst und Spätzle anrichten, mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Tipp Statt mit Kohlwürsten schmeckt der Linseneintopf auch mit Cabanossi.