Kräuter-Zupfbrot für Thermomix ®
Zutaten
10
Portionen
g g Milch
Würfel Würfel Hefe (30 g)
Tl Tl Zucker
g g Mehl
Tl Tl Salz
g g Butter (weich, in Stücken, und etwas mehr zum Einfetten)
g g Pecorino (in Stücken)
Bund Bund Petersilie (glatte)
Zehe Zehen Knoblauch
Bund Bund Schnittlauch (in Röllchen)
Tl Tl Pfeffer
Zubereitung
-
Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min./37 °C/Stufe 2 erwärmen.
-
Mehl, 1 ½ TL Salz und 75 g Butter zugeben, 5 Min./ Knetmodus kneten, in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit Mixtopf spülen und mit dem Rezept fortfahren.
-
Pecorino in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.
-
Petersilie und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 8 zerkleinern.
-
Schnittlauch, 125 g Butter, 1/2 TL Salz und Pfeffer zugeben und 30 Sek./Stufe 3 verrühren.
-
Eine Kastenform (30 cm) mit Butter einfetten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (45 x 35 cm) ausrollen und die Kräuterbutter gleichmäßig darauf verstreichen. 75 g zerkleinerten Käse darüberstreuen und Teig quer in 6 etwa gleich breite Streifen schneiden. Teigstreifen vorsichtig übereinanderlegen und in 4 gleich breite Stücke schneiden. Stücke hochkant hintereinander in die Kastenform setzen, dabei das letzte Stück mit der unbestreuten Teigseite zur Formwand legen, sodass die Füllung nicht an der Form klebt. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit Backofen auf 180 °C vorheizen.
-
Zupfbrot mit übrigem Käse bestreuen und auf der 2. Schiene von unten 35 Minuten (180 °C) backen, dabei nach 20 Minuten mit Backpapier abdecken. Das Brot 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form nehmen und am besten lauwarm servieren.
Tipp
Wenn Sie keinen Pecorino bekommen, können Sie stattdessen die gleiche Menge Parmesan verwenden.