Anzeige
Anzeige

Ricotta für Thermomix ®

(8)

essen & trinken mit Thermomix ® 4/2018
Ricotta für Thermomix ®
Foto: Jorma Gottwald
So einfach kann man mit dem Thermomix ® seinen eigenen Ricotta herstellen.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 20 Minuten Arbeitszeit, 20 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1000

g g Milch

150

g g Sahne

1

geh. Tl geh. Tl Salz

50

g g Zitronensaft (frisch gepresst)

Ausserdem: Mulltuch

Zubereitung

  1. Rühraufsatz einsetzen. Milch, Sahne und Salz in den Mixtopf geben und 10 Min./85 °C/Stufe 0.5 (10 Min./80 °C/ Stufe 0.5) erhitzen.
  2. Zitronensaft zugeben und 30 Sek./Stufe 1 verrühren. Rühraufsatz entfernen.
  3. Mixtopf aus dem Grundgerät nehmen und mit geschlossenem Deckel 2 Stunden zur Seite stellen.
  4. Gareinsatz in eine Schüssel (2 l) stellen, ein Mulltuch durch kaltes Wasser ziehen und gut ausdrücken. Gareinsatz mit dem Tuch auslegen, dieses dabei großzügig über den Rand der Schüssel hängen lassen.
  5. Milchmischung langsam in den Gareinsatz abgießen und 5 Minuten stehen lassen. Abgetropfte Molke abgießen und auffangen (siehe Tipp). Vorgang wiederholen. Tuch über dem Ricotta zusammenlegen, mit einer Untertasse (11 cm Ø) bedecken und z. B. mit einer Konservendose (400 g) beschweren. Ricotta 18 Stunden, am besten über Nacht, zum Abtropfen in den Kühlschrank stellen, dabei darauf achten, dass der Gareinsatz nicht in der Molke steht.
  6. Konservendose und Untertasse entfernen, Tuch öffnen, Ricotta in eine Dose oder auf einen Teller stürzen und sofort verwenden.
Tipp Variante Basilikum-Ricotta:
Vor dem Einfüllen der Milch in Schritt 1 abgezupfte Blätter von 6 Stängeln Basilikum in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern, umfüllen, abgedeckt zur Seite stellen. Mixtopf spülen. Vor dem Umfüllen der Milchmischung in Schritt 5 zerkleinertes Basilikum mithilfe des Spatels vorsichtig unterrühren und wie im Rezept beschrieben fortfahren.
 
Tipp: Verwenden Sie die aufgefangene Molke für einen Drink, z. B. mit Fruchtsaft gemischt.
VG-Wort Pixel