VG-Wort Pixel

Bohneneintopf für Thermomix ®

(14)

essen & trinken mit Thermomix ® 3/2017
Bohneneintopf für Thermomix ®
Foto: Jorma Gottwald
Schön deftig mit Kasseler – getrocknete Tomaten geben südliche Würze.
Fertig in 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 516 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 41 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Zwiebeln (halbiert)

1

Zehe Zehen Knoblauch

30

g g Tomaten (getrocknet, in Stücken)

6

Stängel Stängel Bohnenkraut (abgezupft)

30

g g Öl

400

g g Kasselerrücken (ohne Knochen, in Würfeln (3 cm))

500

g g Kartoffeln (in Würfeln (2 cm))

300

g g Möhren (in Würfeln (2 cm))

1

Lorbeerblatt (frisch, eingeschnitten)

700

g g Wasser

1

geh. Tl geh. Tl Gewürzpaste für Gemüsebrühe (selbst gemacht oder 1 Würfel für 0,5 l Wasser)

8

Prise Prisen Pfeffer

300

g g dicke Bohnen (TK)

0.25

Tl Tl Salz (optional)

Zubereitung

  1. Zwiebeln, Knoblauch, getrocknete Tomaten und 4 Stängel Bohnenkraut in den Mixtopf geben, 7 Sek./Stufe 6 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Öl und Kasseler zugeben und ohne Messbecher 4 Min./120 °C/( Linkslauf /Stufe Linkslauf /Stufe 1) dünsten.
  3. Kartoffeln, Möhren, Lorbeer, Wasser, Gewürzpaste und Pfeffer zugeben. Varoma-Behälter aufsetzen, Dicke Bohnen einwiegen, Varoma verschließen und 15 Min./Varoma/ Linkslauf /Stufe 1 garen.
  4. Varoma abnehmen, den Messbechereinsetzen und weitere 10 Min./100 °C/ Linkslauf /Stufe Rührmodus garen. In dieser Zeit die Bohnen aus den Häuten drücken.
  5. Bohnen mit dem Spatel unter den Eintopf mischen und 1 Min./90 °C/ Linkslauf / Stufe Rührmodus erhitzen. Eintopf würzig abschmecken, mit restlichem Bohnenkraut bestreuen und in einer Schüssel oder in Suppentellern servieren.
Tipp Tipp: Kasseler kann, je nachdem wie stark es gepökelt ist, einen sehr unterschiedlichen Salzgehalt haben. Daher variiert auch die Salzmenge für den Eintopf – eventuell benötigen Sie gar kein zusätzliches Salz.