Trockenfrüchte erfreuen sich bei uns immer größerer Beliebtheit als Snack oder Zutat zum Kochen und Backen. Wir haben viele Trockenfrüchte Rezepte für Sie gesammelt. Mit unseren Videos wird das Nachkochen ein Kinderspiel und in unserer Warenkunde verraten wir alles, was Sie über Trockenfrüchte wissen sollten.
Trockenfrüchte sind sehr vielseitig. Rosinen, Datteln, Aprikosen und Co. schmecken sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten. Die passenden Rezepte für verschiedene Trockenfrüchte finden Sie hier.
Rosinen werden gern zum Backen verwendet. So entstehen Köstlichkeiten wie Krapfenauflauf oder Käsekuchen mit Äpfeln. Auch in Desserts machen sich die kleinen Trockenfrüchte ausgesprochen gut. Unser Beweis: süßer Grießschmarren oder leckere Rum-Ananas.
Diese Trockenfrüchte finden sich oft in Gerichten mit orientalischem Touch. Kosten Sie Lammsugo, Kichererbsencurry oder Tomaten-Mandel-Couscous. Aber auch einfaches Suppengemüse, Nudelsaucen oder Chutneys können die beliebten Trockenfrüchte aufpeppen.
Die hellen Trockenfrüchte schmecken gut in Kuchen und Desserts, aber auch in herzhaften Gerichten. Kosten Sie zum Beispiel einen britischen Rich Dark Fruitcake, Nudel-Schmarren oder spanisches Kaninchen.
Die kernigen Trockenfrüchte schmecken köstlich als Snack. Sie lassen sich aber auch prima weiter verarbeiten. Kosten Sie getrocknete Feigen in leckerem Früchtebrot, zu marrokanischen Hackbällchen oder mit edlen Stockfischcanapés.
Die orangefarbenen Trockenfrüchte passen mit ihrer angenehme Süße prima in Gebäck und leckere Desserts. Kosten Sie zum Beispiel weißes Schokoparfait oder Spritzgebäck mit Aprikosen-Röster.
Nicht nur in Süßspeisen sind diese Trockenfrüchte sehr beliebt. Sie geben auch deftigen Gerichten eine besondere Note. Zum Beweis haben wir Aprikosen-Salsa, Couscous-Pfanne und viele weitere Köstlichkeiten mit getrockneten Aprikosen für Sie zusammengestellt.
Die roten Trockenfrüchte werden gern für Kekse und Kuchen verwendet. Probieren Sie zum Beispiel Cranberry-Makronen oder Rotweinkuchen. Aber auch zu Reis oder als Begleiter zu deftigem Fleisch können sich diese Trockenfrüchte durchaus sehen lassen.
Die dunklen Trockenfrüchte ergänzen perfekt Schwein, Kaninchen und andere Fleischgerichte. Natürlich eignen sich diese Trockenfrüchte auch für leckere Desserts und Backwaren. Kosten Sie zum Beispiel Pinienkern-Ganache-Schnitten oder Nussjoghurt mit Pflaumenmus.
Trockenfrüchte: Wissenswertes
In unserer Warenkunde stellen wir Ihnen Trockenfrüchte genauer vor und verraten, was hinter den kleinen Leckerbissen steckt. Lesen Sie außerdem mehr über eine der beliebtesten Trockenfrüchte, die Rosine.
Hier erfahren Sie, was Trockenfrüchte eigentlich ausmacht und was in ihnen steckt. Wir sagen Ihnen auch, warum gerade bei Aprikosen Aussehen nicht alles ist und wie Sie Trockenfrüchte ganz einfach selbst herstellen können.
Diese Trockenfrüchte sind uns vor allem aus der Backstube bekannt. Wir verraten Ihnen, wozu sie noch zu gebrauchen sind. Außerdem klären wir auf über die verschiedenen Arten der kleinen Trockenfrüchte und verraten, wie aus Trauben eigentlich Rosinen werden.