1. Smoothie-Bowl
Da werden Müsli und Brot blass. Diese Smoothie-Bowl ist im Handumdrehen fertig und macht auch optisch etwas her!
Wussten Sie's? Einige Vitamine sind fettlöslich und können nur in Verbindung mit Fett vom Körper verwertet werden. Kokosöl sorgt in diesem Rezept dafür, dass uns die kostbaren Vitamine nicht verloren gehen.

2. Bunte Eier-Wraps
Mögen Sie es morgens lieber herzhaft? Dann beginnen Sie den Tag mit einem Omelette-Wrap gefüllt mit fettarmem Roastbeef und roter Paprika. Das Gericht eignet sich auch für ein leichtes Abendessen, da es kaum Kohlenhydrate enthält und trotzdem satt macht.
Wussten Sie's? Eigelb enthält neben Fett viele wichtige Vitamine wie Vitamin A, D, B12 und Folsäure sowie Calcium und Omega-3-Fettsäuren.

3. Reispapierrollen auf Salat mit Garnelen
Sie lieben Frühlingsrollen? Dann versuchen Sie doch mal die fettarme Variante: Sommerrollen. Die Reispapierrollen werden nicht wie ihre Verwandten frittiert und sind damit kalorienärmer. Gefüllt sind sie mit viel frischem Gemüse und knackigem Salat.
Wussten Sie's? Neben der mediterranen Küche wird auch die traditionelle asiatische Küche von vielen Experten und Wissenschaftlern wegen ihrer gesunden Eigenschaften empfohlen.
zum Rezept: Reispapierrollen auf Salat mit Garnelen

4. Kichererbsensuppe
Ein leichtes Süppchen und doch sättigend. Die Kichererbsen sorgen dafür, dass Sie sich nicht vollgegessen fühlen und trotzdem lange satt bleiben.
Wussten Sie's? Kichererbsen enthalten reichlich Eiweiß. Zudem liefern sie viel Eisen und Calcium.

5. Chia-Müsliriegel mit Datteln
Den Energieschub für Zwischendurch liefern diese süßen Müslriegel mit dem beliebten Super-Food Chiasamen. Datteln, Nüsse und Haferflocken sind auch nicht zu verachten.
Wussten Sie's? Datteln enthalten viel Zucker, liefern aber auch reichlich Nährstoffe: Kalium für's Herz, Ballaststoffe für die Verdauung, Eisen, Vitamin B und C.

6. Gebackener Ricotta
Nicht nur als Zutat in süßen Gerichten eignet sich Ricotta hervorragend, auch herzhaft gebacken mit Gemüsefüllung gefällt er uns sehr!
Wussten Sie's? Ricotta wird aus Molke hergestellt und kann gut als fett- und kalorienarme Alternative zu vielen anderen Käsesorten verwendet werden.
zum Rezept: Gebackener Ricotta

7. Grüner Smoothie mit Kokosnusswasser
Die Farbe Grün verkörpert Frische und Natürlichkeit. Diese beiden Eigenschaften treffen auch auf diesen frisch gemixten Smoothie zu. Und man kann es schmecken!
Wussten Sie's? Kokoswasser ist nicht nur fettfrei und kalorienarm, es ist auch isotonisch und damit super für Sportler geeignet.

8. Rote-Bete-Eintopf mit Hackfleisch und Dill
Dieser Eintopf macht satt und glücklich. Knackiger Römersalat, Rote Bete und Dill lassen den Eintopf leuchten und begeistern mit rundem frischem Aroma.
Wussten Sie's? Rote Bete gilt als eines der Super Foods aus dem heimischen Garten. Der regelmäßige Verzehr regt unter anderem die Bildung von Mitochondrien (Kraftwerke unserer Zellen) an. Das macht uns leistungsfähiger und unterstützt sogar die Fettverbrennung.
zum Rezept: Rote-Bete-Eintopf mit Hackfleisch und Dill

9. Walnussbrot (Low Carb)
Ein Brot mit Biss und kaum Kohlenhydrate. Stattdessen mischen sich Leinsaat, Weizenkleie und Eiweißpulver unter den Teig. Unser Favorit unter den Low-Carb-Broten!
Wussten Sie's? Walnüsse sind im wahrsten Sinne des Wortes Nervennahrung. Vitamin E schützt die Gefäße im Gehirn und B-Vitamine sorgen für eine bessere Reaktionsfähigkeit und Motorik. Enthaltene Mineralstoffe unterstützen zusätzlich die Weiterleitung von Nervenimpulsen.

10. Pfirsich-Sorbet mit Pfirsichsalat
Jeder liebt es - Eis! Dass es nicht immer das Vanille- oder Schokoladeneis sein muss, beweist dieses fruchtige Pfirsich-Sorbet. Für die extra Portion Frische sorgt ein aromatischer Pfirsichsalat.
Wussten Sie's? Sorbet ist eine kalorienarme und fettfreie Alternative zu Sahneeis. Eine Kugel hat im Durchschnitt 80 Kalorien, Sahneeis ganze 120. Zudem ist es in der Regel laktosefrei und oft auch vegan.
zum Rezept: Pfirsich-Sorbet mit Pfirsichsalat
