Inhaltsverzeichnis
Köstliche Erinnerungen an den Urlaub
Sehnen Sie sich auch manchmal an den letzten Urlaubsort zurück? Ob Mallorca, das Allgäu oder Athen - jede Insel, Region oder Stadt hat ihre Spezialitäten, deren Aromen daheim noch auf der Zunge liegen. Das Gefühl von Urlaub können Sie nach Hause holen, indem Sie die Gerichte die Sie vor Ort gegessen haben, einfach nachkochen. Entdecken Sie hier köstliche Anregungen und tolle kulinarische Erinnerungen aus der Urlaubsküche.
Delikatessen aus Frankreich
Der französischen Küche eilt ihr guter Ruf weit voraus. Seit dem 18. Jahrhundert haben einflussreiche Persönlichkeiten wie Autor und Gastrosoph Jean Anthelme Brillat-Savarin und begnadete Köche wie Georges Auguste Escoffier, Marie-Antoine Carême oder später Paul Bocuse das Geschehen in der französischen Gastronomie geprägt und mit Enzyklopädien der Kulinarik Standards gesetzt, die weltweit ihresgleichen suchen.
Klassiker der französischen Küche sind Gerichte wie Bouillabaisse, Zwiebelsuppe, Ratatouille, Coq au Vin und nicht zu vergessen: die Backwaren Baguette und Croissant. Je nach Region kommen zahlreiche Traditionsgerichte hinzu.
In der südlich gelegenen Provence werden Gerichte mit viel Gemüse, Kräutern und Olivenöl oder geschmortem Fleisch serviert. In der im Nord-Westen gelegenen Bretagne hingegen werden Fisch und Meeresfrüchte in der traditionellen Küche bevorzugt. Die im Osten liegende Region Lorraine ist beispielsweise für die Quiche Lorraine bekannt, eine ein pikanter Kuchen mit Mürbeteigboden und einer würzigen Füllung aus Eier-Milch, Parmesan und Speck.
Macarons, Eclairs, Madeleines, Tartes – auch die süßen Klassiker der französischen Küche erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir haben uns für Sie Macarons einmal genauer angeschaut.
Getränke aus Frankreich:
Wer sich etwas gönnen möchten, kauft einen Champagner. Der Schaumwein stammt aus der französischen Region Champagne und unterliegt dem Siegel der geschützten Herkunftsbezeichnung. Preiswert und ebenso authentisch ist französischer Cider, einer Apfelwein-Spezialität.
Sie möchten in Ihrer Küche authentische Produkte aus Frankreich verwenden?
Entdecken Sie unsere Shopping-Tipps für französische Spezialitäten
Spezialitäten aus Italien
Parmigiano Reggiano, Parmaschinken, Büffelmozzarella, Gorgonzola, Mortadella – die Liste italienischer Spezialitäten ist lang und schmackhaft. In Kombination mit der italienischen Küche veredeln diese Spezialitäten traditionelle Gerichte wie Pasta, Pizza und Antipasti und sorgen für tolle Aromen.
Um vor allem Pasta und Pizza selbst herzustellen, braucht es etwas Fingerspitzengefühl und die richtigen Rezepte. Wir haben für Sie einen Überblick über die italienischen Kochgewohnheiten zusammengestellt und zeigen Ihnen Gerichte aus ganz Italien.
Pasta selber machen
Gute Nudeln brauchen eine gute Basis: einen elastischen weichen Nudelteig. In der folgenden Video-Kochschule zeigt Koch und Gastronom Fabio Haebel wie Pasta gelingt und weiterverarbeitet werden kann.
Getränke aus Italien: Für jede Uhrzeit das passende Getränk: Der italienische Kaffee hat sich international einen Namen gemacht. Ob Espresso oder Cappuccino, diese italienischen Klassiker sind beliebt und werden gerne genossen. Wer es hochprozentiger mag, genießt Limoncello von der Amalfi-Küste oder einen eisgekühlten Aperol. An kühleren Tagen versetzt uns eine heiße Tasse Kakao mit einem Schuss Amaretto zurück in den Italien-Urlaub.
Von den Alpen nach Sizilien:
Entdecken Sie unsere Shopping-Tipps für italienische Spezialitäten

Kulinarisches aus Spanien
Viele Gerichte in spanischen Restaurants und Bodegas (Wein-Bars) werden traditionell in tönernem Geschirr gereicht. Dieses lässt sich im Ofen mit der Speise erwärmen oder direkt zum Kochen auf dem Gasherd verwenden. Auf diese Art auch einige warme Tapas zubereitet.
Viele kleine Schälchen mit köstlichem Inhalt: Tapas werden üblicherweise als Appetithäppchen in spanischen Bars zu Wein oder Bier gereicht. Als Tapa können sowohl Spezialitäten pur wie Serrano Schinken, Chorizo oder Manchego-Käse gereicht werden, als auch kleine, frisch zubereitete Speisen wie gebratene Pimientos de Padrón, Albondigas (Hackfleischbällchen in Tomatensauce) oder Tortilla. Die perfekte Ergänzung sind die obligatorisch gereichten Schälchen mit Aioli und Oliven.
Doch nicht nur kleine Gerichte kommen in Spanien traditionell auf den Tisch, auch reguläre Hauptspeisen konnten sich einen internationalen Ruf erarbeiten. Dazu gehören unter anderem die Paella, die Gazpacho, geschmortes Zicklein, Gerichte mit Spanferkel und die spanische grüne Sauce, die Mojo verde.
Getränke aus Spanien: Der Sangria hat bei uns keinen guten Ruf. Dabei ist sie, wenn sie gut zubereitet wird, ein köstliches erfrischendes Getränk an heißen Tagen. Alternativ gibt es eine große Auswahl an spanischen Weinen.
Damit die Fiesta richtig in Schwung kommt, können Sie auf authentische Produkte aus Spanien zurückgreifen: Entdecken Sie unsere Shopping-Tipps für spanische Spezialitäten
Gerichte von Mallorca
Die spanische Lieblingsinsel der Deutschen, Mallorca, ist vor allem auch kulinarisch eine Entdeckung wert. In tönernen Schüsseln wird beispielsweise die Sopa mallorquina, eine herzhafte Gemüsesuppe mit verschiedenen Kohlarten und gerösteten Brotscheiben, serviert. Eine andere Spezialität stillt die süßen Gelüste: Die Ensaimada mallorquina ist ein schneckenförmiges Gebäckstück, das der geschützten geografischen Angabe unterliegt. Sie wird aus einem Hefeteig mit reichlich Schweineschmalz hergestellt und hat eine sehr luftige Konsistenz. Eine Variante des Gebäcks ist die gefüllte Ensaimada. Diese wird mit sogenanntem "Engelshaar", einer süßen Kürbiskonfitüre, verfeinert.
Köstlichkeiten aus Griechenland
Tzatziki, Gyros, Bifteki, Feta und Halloumi zählen wohl zu den bekanntesten Spezialitäten Griechenlands. Zubereitet werden sie häufig mit reichlich Knoblauch und Olivenöl, denn diese Zutaten werden in der griechischen Küche besonders gerne verwendet. Auch wird in Griechenland viel mit dem Ofen und dem Grill gekocht. So gehören Aufläufe wie Moussaka oder Schmorgerichte zur traditionellen Küche. Bifteki, Frikadellen aus Rinderhackfleisch, werden auf dem Grill gegart. In unserem Spezial finden Sie viele griechische Klassiker samt Rezept. Guten Appetit!
Getränke aus Griechenland:
Griechischer Kaffee wird wie Mokka zubereitet, das heißt das Pulver wird im Wasser mit aufgekocht. Der Kaffee wird je nach Geschmack unterschiedlich stark zubereitet. Ein hochprozentiges, griechisches Getränk ist Ouzo, der aus reinem Alkohol mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, vor allem aber mit Anis, hergestellt wird. Er ist unumgänglich bei einem griechischen Gastmahl und sorgt für ausgelassene Stimmung.
Ob Olivenöl, kretischer Oregano oder Kalamata-Oliven:
Entdecken Sie unsere Shopping-Tipps für griechische Spezialitäten
Leckeres aus dem Heimaturlaub
Eine Reise muss nicht weit gehen, um etwas zu erleben. Auch Heimaturlaub kann schön und ein kulinarisches Erlebnis sein. So besteht ein reger Austausch zwischen Nord, Süd, Ost und West – der so manche regionale Spezialität zutage fördert.
In Baden-Württemberg beispielsweise dürfen Spätzle, Kartoffelsalat und Maultaschen nicht fehlen. Im benachbarten Bundesland Bayern sind Brezn, Obatzda und Blaue Zipfel hoch im Kurs. Etwas nördlicher im Hessischen ist der Zwiebelkuchen zuhause, während in der Mitte Deutschlands die Thüringer Rostbratwurst hoch gelobt wird.
In Westfalen ist der Pumpernickel beheimatet und etwas nördlicher in der Region um Oldenburg gehört Grünkohl mit Pinkel zur beliebten Spezialität. Im Osten Deutschlands sind hingegen Berliner Leber, Hühnerfrikassee und die Beamtenstippe nicht mehr wegzudenken. Und im Norden steht Fisch auf dem Speiseplan: Labskaus, Matjes und Krabben füllen hier die Mägen.
Getränke aus Deutschland: Um diese teils deftigen Speisen gelungen zu begleitet, stehen in Deutschland zwei Getränke hoch im Kurs: Bier und Wein. Bier gehört zu des Deutschen liebsten Getränk, das mit der Entwicklung von Craft Bieren (handwerklich hergestellten Bieren) in eine neue Ära eintritt. Die Popularität des deutschen Weines ist hingegen ungebrochen. Deutschland verfügt über 13 Weinanbauregionen, die mit den besten der Welt mithalten.
Bier und Würstchen sind im Sommer besonders beliebt:
Entdecken Sie unsere Shopping-Tipps für deutsche Spezialitäten
Highlights aus Marokko
Reisen außerhalb Europas führen uns in kulinarische Gefilde, die unser Gaumen nicht gewöhnt ist. So spielt die marokkanische Küche beispielsweise mit reichlich Gewürzen und Kräutern wie Kreuzkümmel, Koriander und Petersilie. Auch Salzzitronen haben in der nordafrikanischen Küche eine wichtige Rolle und bereichern Gerichte mit ihren Aromen.
Eine beliebte Zubereitungstechnik in Marokko ist das Garen von Gerichten in einer Tajine. Das traditionelle, runde Lehmgefäß wird zum Schmoren von Gemüse und Fleisch genutzt. Mit zahlreichen Gewürzen abgeschmeckt, entstehen herrliche Gerichte, die auf der Zunge zergehen.
Getränke aus Marokko: Das wohl wichtigste Getränk des Landes ist gekühlter Minztee. Er rundet jedes marokkanische Gastmahl gelungen ab, kann aber auch als Willkommenstrunk oder Zwischendurch gereicht werden. Zubereitet wird er auf Basis von grünem Tee, der mit Minzblättern und Gewürzen wie Safran oder Anis aufgegossen wird. Wenn der Tee abgekühlt ist, kann er mit Eiswürfeln serviert werden.
Kulinarisches aus Thailand
Bei der Erinnerung an thailändischen Straßenmärkte läuft das Wasser im Mund zusammen: Pad Thai (Nudelgericht mit Erdnüssen), Saté-Spieße (Geflügelspieße) oder thailändische Pfannkuchen - köstliche Spezialitäten, die das Urlaubsgefühl nach Hause holen.
Weiterhin dürfen in der thailändischen Kulinarik Reis, Wasserspinat, Thai-Auberginen und Gewürze wie Ingwer, Knoblauch und Zitronengras und Kräuter wie Koriander und Thai-Basilikum nicht fehlen. Erst mit diesen Zutaten wird die Länderküche stimmig.
Getränke aus Thailand:
Ob zum Frühstück oder Zwischendurch ein Lassi ist in Thailand an jeder Ecke zu bekommen. Das erfrischende Getränk basiert auf Joghurt und Früchten und wird am besten gekühlt genossen. Eine Alternative ist der thailändische Eistee. Er wird mit Schwarzteepulver und gezuckerter Kondensmilch zubereitet und hat einen prägnanten Orangeton – ein köstliches Getränk, das gleichzeitig sättigt.