Vegane Plätzchen schmecken köstlich! Hier finden Sie vegane Plätzchen-Rezepte und Tipps, wie veganes Backen gelingt. Inklusive Alternativen für Eier und andere tierische Zutaten.
Konzentrierte Frucht und gehackte Mandeln unterm Kokosmantel - ein Powerball, der nicht gebacken wird. Der braucht keine Energie, der gibt welche.
Vegane Back-Alternativen
Auch wenn ein Rezept nicht vegan ist, lassen sich oft vegane Alternativen für die Zutaten finden.
Butter lässt sich durch Margarine oder neutrales Pflanzenöl ersetzen.
Um Eier auszutauschen gibt es viele Möglichkeiten. Diese Varianten können je ein Ei ersetzen:
1 reife Banane
75 g Apfelmus
1 EL gemahlene Lein- oder Chiasamen in Wasser eingeweicht
1/2 Teelöffel Backpulver
1 EL Sojamehl plus 1 bis 2 EL Mineralwasser
Wer Eischnee benötigt, kann auch das Wasser von Kichererbsen aus der Dose verwenden. Dieses lässt sich ähnlich wie Eischnee aufschlagen. Perfekt für Kokosmakronen.
Ei-Ersatz (Packungshinweise beachten)
Für Sahne und Milch gibt es Alternativen aus Pflanzen, z.B. aus Hafer oder Soja. Auch Schokolade gibt es in veganen Varianten.
Fein-mürbe und wunderbar aromatisch – so lieben wir Vanillekipferl. Entdecken Sie unsere besten Vanillekipferl-Rezepte und clevere Tipps. So gelingen sie garantiert!
Selbst gemachte Zimtsterne haben einen festen Platz in der Riege der Weihnachtsplätzchen. Die beliebten Klassiker bestehen aus Eiweiß, Mandeln, Puderzucker und Zimt - wie sie ganz einfach gelingen, zeigen wir Ihnen hier!
Unsere besten Weihnachtsplätzchen-Rezepte auf einen Blick! Hier finden Sie viele Inspirationen für den Plätzchenteller – von Klassikern bis hin zu Neuheiten.
Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf tierische Produkte jeglicher Art. Die Grundlage für schmackhafte Rezepte bilden rein pflanzliche Produkte wie Gemüse, Tofu, Sojamilch oder Agavendicksaft und ersetzen somit Fleisch, Fisch, Eier oder Honig.