Mustergültig: Die Tomaten sind von Natur aus gestreift, beim Tofu sorgt eine Grillpfanne für die hübsche Linienoptik. Ein Salat aus Kohl und Möhren dient als knackige Unterlage.
Viel mehr als gewöhnliches Gemüseallerlei: Senfkörner, Ingwer und Szechuan-Pfeffer heizen dem veganen Curry ordentlich ein, gebratene Limetten besänftigen mit milder Süße.
Hier übernimmt der Ofen die Hauptarbeit. Sind die Paprikaschoten erst geröstet und der Knoblauch weich gebacken, geht es ganz schnell. Das Ergebnis? Sensationell!
Erfrischt an lauen Abenden: Die ausgehöhlten Fleischtomaten garen kurz im Ofen und werden dann mit einer knackigen Erbsen-Radieschen-Mischung gefüllt. Ihr Inneres steckt im Joghurt-Dip.
Wenn der Tisch unter Bäumen gedeckt wird ... Die aromatischen Sommerpilze harmonieren vortrefflich mit dem herben Radicchio. Rauchmandeln ersetzen den Speck.
Türkisch für Fortgeschrittene: ein Knusperfladen aus Hefeteig, statt Hack mit Bohnen im Belag und dazu Tomaten, Gurken und frische Zwiebeln — als Beilagensalat ziemlich obenauf.
Die Technik bestimmt das Aroma. Dreimal Kohl, jedes Mal anders: Romanesco und Blumenkohl mild gedämpft, Kohlrabi gebraten. Mit Knusper und Sauce nussig und pikant.
Entdecken Sie veganes Chili sin Carne voller Aroma. Mit Hülsenfrüchten, Sojaschnetzeln und Schokolade! Würzig und scharf – so überzeugend kann vegan sein.
So lieben wir Minestrone: mit viel Gemüse wie Zucchini, Bohnen, Fenchel, Möhren, Tomaten und Brokkoli in Bohnenfond. Bei Tisch gibt man noch selbst gemachten Pesto dazu. Italienischer geht’s kaum.
Das spanische Nationalgericht Paella wird in der Regel mit Meeresfrüchten und Fleisch verzehrt. Diese würzige mit Gemüse beladene Paella genießen wir allerdings ganz ohne!
Schon beim Anblick bekommt man Appetit: roter Mangold, Haselnüsse, Enoki-pilze und Kräuterseitlinge in würzigem Balsamico und dazu leicht scharfe gegrillte Polenta.
Bestens vorzubereiten: Siziliens süßsäuerlicher Gemüse-Mix mit Aubergine, Staudensellerie und Sultaninen. Schmeckt toll zu Polenta oder einfach auf geröstetem Brot als Crostini.
Fenchel und Tomaten sind einander wunderbare Begleiter im Suppentopf und werden durch Wermut tatkräftig unterstützt. Den letzten Pfiff bekommt die Suppe durch knusprige Walnusskerne.
Die Linsen rollen den Teppich aus für die schöne Schichtarbeit aus papierdünnen Apfel- und Rote-Bete-Scheibchen. Blutampfer oder Mangold schichtet Aroma und Deko dazu.
Die Schönheit mancher Dinge erschließt sich erst bei genauerem Hinsehen. Hier malen Gemüse und Kräuter ein bezauberndes Blumenbild auf den Brotteig. Ein Kunstwerk!