VG-Wort Pixel

Pflanzliche Alternativen für Eier

Hühnereier haben eine besondere Konsistenz, die sie in purer Form oder als texturgebende Zutat in Kuchen oder Mayonnaise unverwechselbar macht. Es gibt jedoch einige Tricks, wie man Eier je nach Gericht durch pflanzliche Alternativen ersetzen kann. Hier zeigen wir Euch, wie es geht.

Inhaltsverzeichnis

Eier ersetzen - kreativ werden!

Um dem Geschmack und der Konsistenz von Eiern nahe zu kommen, muss immer das Gericht betrachtet werden: Beim veganen Rührei kommt es zum Beispiel auf die Konsistenz und den Geschmack an. Hier kann auf weichen Seidentofu zurückgegriffen werden, für ein Ei-ähnliches Aroma sorgt das indische Würzsalz Kala Namak. Beim Backen und Panieren ist vor allem die Bindefähigkeit gefragt. Hier kommen bindende Produkte wie Sojamehl, Pfeilwurzelstärke oder Bananenpüree zum Einsatz. Sogar Mayonnaise kann an ohne Ei herstellen – mit Sojamehl und Guarkernmehl zum Binden.

Vegane Variante eines Klassikers: "Rührei" aus zerbröseltem und gebratenen Seidentofu
Vegane Variante eines Klassikers: "Rührei" aus zerbröseltem und gebratenen Seidentofu
© Elena M. Tarasova

Für Rührei: Seidentofu

Sie brauchen: • Naturtofu und Seidentofu als Basis

• Kala Namak-Salz für das Aroma

Kurkuma für die Farbe

Naturtofu und Seidentofu mit der Gabel zerdrücken und zu gleichen Anteilen vermengen, dabei eine Messerspitze Kurkuma mit untermischen. In der Pfanne erhitzen und mit Kala Namak-Salz (ggf. gemischt mit normalem Kochsalz) würzen. Je nach Geschmack mit Gemüse verfeinern.

Zum Binden und Panieren: Sojamehl, Pfeilwurzelstärke, Banane

Je nach Verwendungszweck eignen sich Sojamehl, Pfeilwurzelstärke oder Bananenpüree zum Binden und Panieren. Für einfache Rührkuchen ist Bananenpüree eine tolle und einfache Alternative zum Ei. Es wird einfach in gleicher Menge ersetzt, wobei der Eigengeschmack der Banane verbleibt. Sojamehl oder Pfeilwurzelstärke bieten eine geschmacksneutrale Variante: Hier gelten je 1 El Mehl, verquirlt mit etwa 50 ml Wasser, als Ersatz für ein Ei. Die angerührte Mischung kann sowohl zum Panieren als auch in verschiedenen Teigen verwendet werden.

Für Mayonnaise: aufgeschlagene Sojamilch

Sie brauchen: • Pflanzenöl und Sojamilch als Basis

• Guarkernmehl zum Binden

• Essig und Kala Namak-Salz für den Geschmack

50 ml Sojamilch in den Mixer geben, etwa 2 El Essig dazugeben und kurz warten, bis die Sojamilch ausflockt. Eine Messerspitze Guarkernmehl hinzufügen, den Mixer anschalten und etwa 200 ml Öl langsam in einem dünnen Strahl einfließen lassen. Zum Schluss je nach Geschmack mit Kala Namak-Salz und Kochsalz würzen.

Rezept für Vegane Mayonnaise und Wurstsalat von Nicole Just

Pflanzliche Alternativen für Eier