VG-Wort Pixel

Pflanzliche Alternativen für Milch

Milch ist ein Lebensmittel, für das die Pflanzenwelt gleich mehrere Alternativen bereit hält. Neben dem veganen Aspekt bieten Pflanzendrinks aus Getreide und Nüssen auch eine wunderbare Geschmacksvielfalt. Das gilt für gekaufte Produkte genauso wie für selbstgemachte – hier findet Ihr Tipps und Rezepte.

Inhaltsverzeichnis

Soja, Hafer, Mandel - Welche Pflanzenmilch nehme ich?

Die meisten Pflanzendrinks bestehen zum großen Teil aus Getreide, Soja oder Nüssen und Wasser. Die geschmacklichen Unterschiede sind jedoch groß: Sojamilch, die bekannteste Variante, wird aus eingeweichten und gekochten Sojabohnen hergestellt und hat einen neutralen, leicht nussigen Geschmack. Reis- und Hafermilch haben einen wahrnehmbaren Getreide-Charakter, der sehr gut im Müsli oder Kuchenteig zur Geltung kommt. Am intensivsten schmecken Mandel-, Haselnuss- und Kokosmilch, die dank ihres besonderen Aromas toll für Desserts oder solo als Getränk verwendet werden können. Alle Varianten haben ein leicht sahniges Mundgefühl, das an Kuhmilch erinnert. Soja- und Reisdrinks findet man heute in vielen Supermärkten, andere Nuss- und Getreidedrinks gibt es in Biomärkten und Reformhäusern.

Große Vielfalt: Pflanzendrinks aus Nüssen, Soja und Getreide
Große Vielfalt: Pflanzendrinks aus Nüssen, Soja und Getreide
© Geo-grafika

Nussmilch zum Selbermachen

Sie brauchen: • Haselnüsse als Basis

• Vanille und Agavendicksaft für das Aroma

• Wasser zum Verdünnen

200 g Haselnüsse über Nacht (mindestens 3 Stunden) in Wasser einweichen lassen, Einweichwasser danach wegschütten. Nüsse mit einem Liter Wasser im Standmixer so fein wie möglich pürieren. Durch ein Tuch pressen. Nach Geschmack mit Vanille verfeinern und mit Agavendicksaft süßen.

Sojajoghurt zum Selbermachen

Sie brauchen: • Sojamilch als Basis

• Zitronensaft zum Gerinnen

• Speisestärke für die Konsistenz

250 ml Sojamilch mit 2 El Zitronensaft und 1 El Speisestärke sorgfältig verquirlen und erhitzen. Bevor die Mischung kocht, von der Platte nehmen und nochmals verrühren. Den Vorgang noch zwei Mal wiederholen. Die Masse im Kühlschrank eindicken lassen. Nach Geschmack kann der Joghurt mit Agavendicksaft gesüßt oder mit Früchten verfeinert werden.

Rezept für Nussmilch und Nusskäse von Nicole Just

Pflanzliche Alternativen für Milch