Inhaltsverzeichnis
Käsealternativen für veganes Raclette
Klar, der herkömmliche Käse ist bei veganem Raclette raus. Mittlerweile gibt es aber zahlreiche Hersteller, die vegane Käsealternativen auf den Markt gebracht haben. Auf Basis von meist Mandeln, Cashews, Soja oder Hafer gibt es von Käsescheiben über Reibekäse bis hin zu Mozzarella alles, was das Herz begehrt.
Für ein Raclette ist es wichtig, dass der Käse schmilzt und schön bräunt. Besonders gut eignen sich dafür vegane Käsescheiben oder geriebener Käse. In der Winterzeit findet sich sogar veganer Raclette-Käse in den Kühlregalen, die den würzigen Geschmack von Raclettekäse haben.
Sie können sich auch Hefeschmelz selbst zubereiten und damit Ihre Pfännchen überbacken.
Was kommt in die Pfännchen?
Neben Käse ist das Drumherum bei Raclette das, was zählt. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Gemüse, Obst, Nüsse, Tofu, Eingelegtes: Erlaubt ist, was lecker ist. Besonders gut eignen sich folgende Zutaten:
Gemüse:
- Broccoli (in kleinen Röschen)
- Blumenkohl (in kleinen Röschen)
- Mais
- Zucchini in Scheiben
- Pilze in Scheiben
- Zwiebeln, fein gewürfelt
- Paprika in Streifen
- Zuckerschoten
- Tomaten in Scheiben
Eingelegtes:
Obst:
Weitere Inspiration:
- Geräucherter Tofu
- Getrocknete Tomaten
- Knoblauch
- Chili
- Vegane Fleischalternativen für den Raclette-Grill oder das Pfännchen
So haben Sie eine tolle Auswahl an Zutaten, die sie munter überbacken können. Viele der Gemüsesorten eignen sich auch sehr gut, um sie oben auf den Raclette-Grill zu legen. Der darf so oder so gerne benutzt werden. Für Gemüse, Brot oder vegane Fleischalternativen, die es mittlerweile auch in großer Auswahl im Supermarkt gibt.
Den Nachtisch kann sich beim Raclette übrigens auch jeder selbst machen. Mit Obst und veganer Schokolade wird im Handumdrehen ein feine Süßigkeit gezaubert.
Beilagen für veganes Raclette
Natürlich dürfen auch die Beilagen nicht fehlen. Ganz klassisch sind Pellkartoffeln, die entweder mit ins Pfännchen kommen oder über die der geschmolzene, vegane Käse gegeben werden kann.
Auch Baguette macht sich bei Raclette gut. In Scheiben geschnitten kann es ganz einfach dazu gegessen werden. Besonders lecker wird es, wenn es kurz auf dem Raclette-Grill geröstet wird. Oder noch besser, wenn Sie vor dem Rösten noch Kräutermargarine draufgeben.
Wenn Sie gerne eine frische Beilage mögen, dann können Sie einen knackigen grünen Salat, einen Möhrensalat oder einen Wintersalat mit Rote Bete und Walnüssen dazu reichen.
Dips, Saucen & Aufstrich
Um die Sache rund zu machen, stellen Sie einige Dips und Saucen auf den Tisch. Hier eignen sich zum Beispiel eine Avocadocreme, Hummus, Auberginenpüree, vegane Aioli oder eine Tomaten-Salsa. Kräutermargarine, Tomatenmargarine und Co. machen das vegane Raclette komplett.
Mengenangaben fürs vegane Raclette
Bei so vielen leckere Zutaten kann man schon mal den Überblick verlieren. Mit folgenden Angaben rechnet man etwa pro Person:
- veganerKäse: 200 bis 250 Gramm, haben Sie viele Beilagen, reichen 150 bis 200 Gramm
- Pellkartoffeln: 150 bis 200 Gramm
- Gemüse: 150 bis 200 Gramm, ohne vegane Fleischalternativen: 250 bis 350 Gramm
- vegane Fleischalternativen: 120 bis 150 Gramm