Die vegetarische Küche ist sagenhaft vielseitig, dank des vielen Gemüses besonders farbenfroh und sie schmeckt fantastisch. Entdecken Sie Ihre Lieblingsgerichte unter unseren vegetarischen Rezepte-Highlights.
Orientalische Opulenz: Raz el Hanout, Safran und Lorbeer würzen die Füllung aus Bulgur und Linsen. Rosinen und frische Minze runden das Ganze ab. Dazu gibt es sahnigen Gurkenjoghurt.
Farbe bekennen: Der Mix aus bunten Tomaten steht dieser Eierspeise ausgesprochen gut. Pesto und Salat aus Rucola leisten frisch-fröhliche Gesellschaft.
Sorgt für Ferienstimmung: Die klassische Kombination von Pasta und Pomodoro wird hier geschmeidig ergänzt von cremig zerdrückter Avocado. Glasierte Pecannüsse überraschen mit feiner Süße.
Ganz schön „posh“, ein schalenloses Ei im Wasserbad zu garen und mit Spinat und Erbsensprossen auf geröstetem Brot zu drapieren. Davon gehen sonntags auch mal zwei.
Zimt, Kardamom und Kurkuma verleihen den feinen Kartoffeln orientalische Opulenz. Grüne Chilischote und Ingwer ergänzen Schärfe, fruchtige Tomaten balancieren aus.
Geröstete Mandeln sorgen für Crunch während Rosinen eine leichte Süße beisteuern. Den zusätzlichen Frischekick erhält die Pasta durch Minze und Zitrone.
Der Trick mit den mediterranen Zutaten: Italiener lieben Brokkoli. Kein Wunder, schließlich passen Tomaten, Oliven und Knoblauch ganz hervorragend dazu.
Das leuchtende Safrangelb steht dem Risotto gut. Dazu gibt’s sanft in Butter gebräunte Nüsse und viel Parmesan. Rauke und Zitronenschale setzen erfrischend herbe Akzente.
Auf luftigem Blätterteig backen hauchdünne Kartoffelscheiben, Feigen, Paprika, Oliven und Ziegenkäse. Zum Schluss wird das Ganze noch mit Honig beträufelt.
Süßer Stimmungsaufheller: Unser Koch würzt den Rosenkohl mit Ahornsirup und garniert ihn mit Granatapfelkernen. Kürbispüree und Joghurt-Dip machen die Komposition komplett.
Deftiger Blauschimmelkäse macht diese Tarte zum Highlight Ihres Feierabends. Perfekt ergänzt wird dieses Schmankerl durch Hokkaido-Kürbis und rote Zwiebeln.
Knusprig bestreut: Der herrlich farbenfrohe Salat bekommt durch ein Topping aus Walnuss, Sesam und Feta mehr Biss. Orange ergänzt spritzige, Radicchio angenehm herbe Noten.
Bunt gemischt: Mango-Chutney und Garam Masala bringen exotische Würze ins farbenfrohe Gemüseallerlei. Für eine stimmige Begleitung sorgen Gurkenjoghurt mit Kümmel und Tomatensalat mit Koriander.
Das Versteckspiel der Folienkartoffeln endet nach zwei Stunden Backzeit. Pfifferlingscreme und Petersilien-Gremolata freuen sich schon auf das Wiedersehen.
Frisch und beschwingt: mit feiner Gewürzmischung, Joghurt-Minz-Dip und Schmorgurke als Protagonisten ein leichtes Sommergericht. Kokosmilch schenkt Sämigkeit, Linsen und Nüsse runden gut sättigend ab.
Minze und Zitronensaft bringen eine ordentliche Portion Frische in den nussigen Mix aus Frühlingszwiebeln, Pistazien und Pecorino. Rauke setzt herbe Akzente.
Der Griff nach Gold: Dass man bei Risotto nicht immer rühren muss, beweist diese safrangelbe Variante. Ein Mix aus Beten, Radieschen und Zwiebeln gart im Ofen gleich mit.
Mildes Miteinander: Süßkartoffeln, Ziegengouda und Mangold fügen sich zum Genuss in Schichten. Die Béchamelsauce mit Nelken und Lorbeer darf dabei auf keinen Fall fehlen.
Italienisch hoch drei: Der mit Sugo bestrichene Boden wird erst knusprig gebacken und dann saftig belegt: mit gebratenem Zucchini-Paprika-Gemüse und erfrischender Zitronen-Knoblauch-Würze.
Kraftvolle Komposition: Kurz gebraten bleiben Mangoldblätter und -stiele schön bissfest, so passen sie wunderbar zu den kernigen Berglinsen. Kichererbsen, Schafskäse und ein Dressing mit Granatapfelsirup machen das Salatglück perfekt.