Die 10 besten Brotbackautomaten im Test & Vergleich 2023
Morgens zum Frühstück, als Pausen-Sandwich oder zur Brotzeit am Abend – Brot ist in Deutschland extrem beliebt. Nicht umsonst zählt das Deutsche Brotregister des Deutschen Brotinstituts 3.000 verschiedene Brotsorten, die in Deutschland täglich gebacken und verkauft werden. Vermutlich sei die Zahl sogar noch viel höher.
Wer gerne viel Brot isst, für den lohnt sich ein Brotbackautomat. Die Anwendung ist unkompliziert, und moderne Brotmaschinen arbeiten voll automatisch – Sie müssen lediglich die Zutaten in das Gerät füllen. Verschiedene Programme kneten sorgfältig den Teig, anschließend ruht er, um aufzugehen, bis er gebacken wird.
Nachfolgend stellen wir Ihnen in unserem Brotbackautomaten-Test zehn Modelle vor und erklären ihre Funktionen und Besonderheiten. In unseren Fragen und Antworten können Sie sich zusätzlich über Tipps für den Kauf, sowie über Vor- und Nachteile eines Brotbackautomaten informieren. Ebenso klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko Test einen Brotbackautomaten-Test durchgeführt haben.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
![]() Moulinex Brotbackautomat Favorit | ![]() TZS First Austria Brotbackautomat Für Einsteiger | ![]() Clatronic® BBA 3774 Brotbackautomat Bestseller | ![]() Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Für mehr Vielfalt | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
6543 Bewertungen | 996 Bewertungen | 1280 Bewertungen | 997 Bewertungen | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
720 Watt | 850 Watt | 550 Watt | 550 Watt | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
31 x 29 x 29 cm | 42 x 27,5 x 27 cm | 33 x 28 x 30 cm | 22,5 x 29 x 29,5 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
3,8 kg | 5,9 kg | 5,1 kg | 4,2 kg | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl | ||||||||||||||||
Programmanzahl | |||||||||||||||||||
12 Programme | 12 Programme | 12 Programme | 13 Programme | ||||||||||||||||
Bräunungsgrade | |||||||||||||||||||
2 Bräunungsgrade | 3 Bräunungsgrade | 3 Bräunungsgrade | 3 Bräunungsgrade | ||||||||||||||||
Zeitvorwahl | |||||||||||||||||||
15 Stunden | o. A. | 13 Stunden | 13 Stunden | ||||||||||||||||
Besonderheiten | |||||||||||||||||||
einstellbare Brotgröße, inkl. Messbecher und -löffel | Warmhaltefunktion und wählbare Brotgröße | 53 Kombinationsoptionen, Warmhaltefunktion, inkl. Messbecher und -löffel | Zutatenfach und Memory-Funktion | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 112,32 | ZUM ANGEBOT € 104,95 | ZUM ANGEBOT € 59,90 | ZUM ANGEBOT € 94,99 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Moulinex OW210130 Brotbackautomat mit einstellbarer Brotgröße und Milchreis-Funktion
- TZS First Austria Brotbackautomat auch für Pizza, Kuchen und Marmelade geeignet
- Clatronic® BBA 3774 Brotbackautomat mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten
- Rommelsbacher BA 550 Brotbackautomat mit 2 l Backform und Zutatenfach
- UNOLD 68010 Backmeister Brotbackautomat ohne BPA und mit großer Brotbackform
- Russell Hobbs 18036-56 Brotbackautomat Classics mit Antihaftbeschichtung und Warmhaltefunktion
- Gastroback 42823 Design Brotbackautomat: Auch für Marmelade, Joghurt und Eis
- Princess 152009 Brotbackautomat mit Joghurtfunktion und intuitiver Bedienung
- WMF KULT X Brotbackautomat: Für kleine Brote geeignet
- Kenwood BM 450 Brotbackautomat mit großem Sichtfenster und cleverem Sensorbedienfeld
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Brotbackautomaten im Test
Moulinex OW210130 Brotbackautomat mit einstellbarer Brotgröße und Milchreis-Funktion
Der Brotbackautomat OW210130 von Moulinex * ist 31 x 29 x 29 cm groß und wiegt 3,8 kg. Das 720 Watt leistungsstarke Modell hat zwölf Programme, um verschiedene Brotsorten wie Vollkornbrot, Roggenbrot, süßes Brot oder glutenfreies Brot zu backen. Zusätzlich kann der Automat Hefeteig für Brot, Pizza oder Kuchen vorbereiten, sowie Brot nachbacken und aufwärmen und Marmelade herstellen. Ebenso verfügt der Moulinex Automat über ein spezielles Programm, mit dem Sie sogar Haferbrei oder Milchreis kochen können. Ein Rezeptheft mit elf Rezepten gibt es zur Brotmaschine dazu. Beim Brotbacken wählen Sie aus den drei Bräunungsgraden hell, mittel und dunkel. Die dunkelste Stufe macht das Brot schön knusprig.
Wenn Sie morgens zum Frühstück gern frisches Brot essen, nutzen Sie die Zeitvorwahl. Diese lässt sich auf bis zu 15 Stunden einstellen. Nach dem Backvorgang lässt sich das Brot dank antihaftbeschichteter Backform leicht entfernen. Die Form kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Welches Zubehör liegt der Moulinex Brotmaschine bei?
Im Lieferumfang befinden sich ein Ess- bzw. Teelöffel, ein Messbecher und ein Haken. Der Haken ermöglicht es, den Knethaken abzunehmen.
- Wird der Knethaken vor dem Backen entfernt?
Nein, der Knethaken bleibt während des Backvorgangs im Gerät. Es entsteht ein kleines Loch an der Unterseite im Brot.
- Gibt es ein Programm nur für Teig kneten?
Ja, es gibt ein Programm, das nur Teig knetet.
TZS First Austria Brotbackautomat auch für Pizza, Kuchen und Marmelade geeignet
Mit dem TZS First Austria Brotbackautomat * können Sie aus zwölf verschiedenen Backprogrammen auswählen:
- Basis
- Französisches Brot
- Vollkorn
- Süßes Brot
- Super Schnell
- Teig
- Pastateig
- Buttermilch
- Glutenfrei
- Kuchen
- Marmelade
- Backen
Zusätzlich gibt es eine Einstellung für kleine und große Brote , sowie drei Bräunungsgrade. Mit der Zeitvorwahl können Sie z. B. abends das Brot ansetzen und vorbereiten, damit es morgens frisch gebacken ist. Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot nach dem Backen noch bis zu eine Stunde warm bleibt.
Zum Lieferumfang der TZS Brotmaschine gehören neben dem Gerät noch ein Messbecher, ein Knethaken und ein Dossierlöffel.
- Was ist die maximale Füllmenge?
Die maximale Füllmenge liegt bei 1250 g.
- Besitzt das Gerät eine Abschaltautomatik?
Ja, der TZS Brotbackautomat verfügt über eine Abschaltautomatik.
- Gibt es ein Schnellprogramm?
Ja, die Programme Quick und Ultra Fast zaubern im Handumdrehen leckere Brote.
Clatronic® BBA 3774 Brotbackautomat mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten
Clatronic® BBA 3774 Brotbackautomat
Der Clatronic® BBA 3774 Brotbackautomat * besteht aus Kunsststoff und ist ein wahrer Alleskönner unter den Brotmaschinen. Er ist mit 12 Programmen ausgestattet und kann neben Vollkornbrot auch glutenfreies Brot, Sandwiches, Kuchen oder auch Marmelade herstellen. Dafür gibt es sogar extra Zubehör.
Zusätzlich verfügt der Brotbackautomat über eine Nachbackfunktion sowie eine Warmhaltefunktion. Die Zubereitung des Brotes wird dabei über das elektronische Bedienfeld mit LCD-Display vorgenommen. Hier kann ebenfalls eine Timer-Programmierung von bis zu 13 Stunden eingestellt werden. Die antihaftbeschichtete Backform besitzt ein Fassungsvermögen von 3 Litern und eignet sich optimal für Brote bis zu 1500 g.
Der 550 Watt starke Brotbackautomat ist 33 x 28 x 30 cm groß und wiegt 5,1 kg.
- Wie funktioniert das Marmeladekochen in einem Brotbackautomaten?
Füllen Sie Früchte und Zucker in den Brotbehälter und wählen Sie das entsprechende Programm aus. Das Gerät erledigt die Arbeit, sodass Sie die fertige Marmelade nur noch in Gläser umfüllen müssen.
- Besitzt der Brotbackautomat ein Cool-Touch-Gehäuse?
Ja, der Brotbackautomat besitzt ein Cool-Touch-Gehäuse, wodurch das Äußere trotz hoher Temperaturen im Inneren angenehm kühl bleibt und Sie sich keine Sorgen wegen Verbrennungen machen müssen.
- Ist die Backform herausnehmbar?
Ja, die antihaftbeschichtete Backform kann jederzeit herausgenommen werden.
Rommelsbacher BA 550 Brotbackautomat mit 2 l Backform und Zutatenfach
Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550
Der Rommelsbacher BA 550 Brotbackautomat * kann Brote in den Größen 700 g und 900 g zubereiten. Der 4,2 kg schwere Automat besteht aus Edelstahl und ist 22,5 x 29 x 29,5 cm groß. Er hat 13 Programme, davon sechs für Brot, eins für glutenfreies Brot, zwei für Kuchen, eins zum Rühren und Kneten von Teig, eins für Konfitüre und eins für eigene Rezepte. Die Brote können mit den drei Bräunungsstufen hell, mittel und dunkel gebacken werden.
Zur weiteren Ausstattung des Rommelsbacher Brotbackautomaten gehören:
- Memory-Funktion: Fällt der Strom für eine kurze Zeit aus, arbeitet das Gerät, nachdem der Strom wieder da ist, weiter. Die Start-/Stopp-Taste muss dafür nicht nochmal betätigt werden.
- Zutatenfach: In das integrierte Zutatenfach können Sie Nüsse, Samen oder Früchte füllen, die anschließend zum richtigen Zeitpunkt zum Teig dazugegeben werden.
- Beschichtete Backform: Die 2 l Backform ist mit drei Lagen Antihaftbeschichtung überzogen und hat einen abnehmbaren Knethaken in der Mitte. Die Beschichtung sorgt dafür, dass das Brot nicht an der Form klebt.
- Kann man mit dem Rommelsbacher BA 550 Brotbackautomaten kleine Brote backen?
Ja, das ist möglich. Der Brotbackautomat kann auch kleine Brote – z. B. 500 g – herstellen.
- Welches Programm eignet sich für Fertigbrotbackmischungen?
Das ist von der Brotsorte abhängig. Für z. B. helles Brot nutzen Sie das Programm für Weißbrot.
- Ist eine Küchenwaage integriert?
Nein, eine Küchenwaage gibt es nicht.
UNOLD 68010 Backmeister Brotbackautomat ohne BPA und mit großer Brotbackform
UNOLD 68010 Backmeister
Der Brotbackautomat 68010 Backmeister von UNOLD * ist 24,9 x 36,1 x 29,2 cm groß und wiegt 4,4 kg. Der 550 Watt leistungsstarke Brotbackautomat besteht aus Kunststoff. Die Backform und der Knethaken hingegen sind mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. In der 2 l Backform können Sie Brote mit einer Größe von 700 g oder 1 kg backen.
Zusätzlich gibt es einen Messbecher und Messlöffel, sowie einen Hakenspieß, um den Knethaken aus der Maschine zu entfernen. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sind frei von BPA.
Der UNOLD Brotbackautomat ist mit einem LCD-Display und einer Soft-Touch-Bedienung ausgestattet. Eine sogenannte Netzausfallsicherung sorgt dafür, dass der Brotautomat nach einem kurzen Stromausfall wieder weiter backt. Ebenso verringern das Cool-Touch-Gehäuse und die rutschfesten Gummifüße Unfälle mit dem Automaten.
- Kann man den Knethaken vor dem Backen entnehmen?
Ja, das ist möglich. Entnehmen Sie den Knethaken bevor der Automat mit dem Backen beginnt.
- Hat der UNOLD Brotbackautomat ein Programm, um nur Teig zu kneten?
Ja, der Brotbackautomat hat ein extra Programm zum Teig kneten.
- Wird das Gehäuse des Automaten heiß?
Nein, das Gehäuse ist mit einer Cool-Touch-Funktion ausgestattet.
Russell Hobbs 18036-56 Brotbackautomat Classics mit Antihaftbeschichtung und Warmhaltefunktion
Der Russell Hobbs 18036-56 Brotbackautomat Classics * ist mit einem großes Sichtfenster ausgestattet, über welches Sie den Backvorgang beobachten können. Der Brotbackautomat hat 12 Programme für verschiedene Teigsorten wie Vollkorn oder Weizen sowie für Kuchen und Marmelade. Auch eine Schnellbackfunktion ist vorhanden.
Der Brotbackautomat ist 32 x 28,6 x 29,8 cm groß und wiegt 4,4 kg. Mit einer Leistung von 660 Watt backt er zuverlässig Brote in den Größen 450 g, 700 g und 1 kg – diese können mit drei verschiedenen Bräunungsgraden versehen werden. Der Brotbackautomat ist mit einem digitalen Display ausgestattet, über welches sich alle Einstellungen vornehmen lassen. Neben den Modi ist es auch möglich, einen Timer – bis zu 13 Stunden im Voraus – oder die Warmhaltefunktion einzustellen. Des Weiteren ist die Brotbackform, die 1 kg fasst, mit einer Antihaftbeschichtung überzogen, sodass sich das Brot leicht lösen lässt. Nach dem Gebrauch darf die Form sogar in den Geschirrspüler.
- In welcher Reihenfolge müssen die Zutaten in den Brotbackautomaten gegeben werden?
Es empfiehlt sich, zuerst die Flüssigkeit und dann das Mehl in den Automaten zu geben. Das verhindert, dass die Zutaten später am Rand der Schüssel kleben und nicht ordentlich verarbeitet werden können.
- Wonach richtet sich die Wahl der Brotgroße?
Die Brotgröße richtet sich nach der Zutatenmenge und nicht nur nach der Mehlmenge.
- Hat die Brotmaschine ein extra Zutatenfach für z. B. Nüsse?
Nein, ein Zutatenfach ist nicht vorhanden.
Gastroback 42823 Design Brotbackautomat: Auch für Marmelade, Joghurt und Eis
Gastroback 42823 Design Brotbackautomat Advanced, Edelstahl Brotbackmaschine 18 Programme, automatisches Zutatenfach, für 500 g, 750 g und 1.000 g Brotlaibe, Sichtfenster, Timer, 18/8, silber
Mit dem Gastroback 42823 Brotbackautomaten * zaubern Sie im Handumdrehen leckeres Brot. Der Automat hat 18 Programme für Vollkornbrot, Weißbrot, französisches Brot, süßes Brot oder glutenfreies Brot. Zusätzlich gibt es ein Programm für Pasta-, Pizza- und Brötchenteig, sowie für Marmelade und Joghurt. In ein Zutatenfach können Sie Nüsse, Kerne oder Früchte geben, welche das Gerät automatisch in den Teig gibt.
Der Brotbackautomat ist mit einer 15 Stunden Zeitvorwahl und einer einstündigen Warmhaltefunktion ausgestattet. Er ist 36 x 28 x 34 cm groß, wiegt 5,5 kg und ist 500 Watt stark. Das Material ist Edelstahl.
- Hat der Gastroback 42823 verschiedene Bräunungsstufen?
Ja, der Gastroback 42823 hat insgesamt drei Bräunungsgrade. Sie reichen von hell, über mittel, bis dunkel.
- Welche Brotgrößen kann der Automat backen?
Der Brotbackautomat kann Brot in den Größen 500 g, 750 g und 1 kg backen.
- Gibt es noch weiteres Zubehör?
Ja, es gibt einen Eiszubereiter, der separat erhältlich ist.
Princess 152009 Brotbackautomat mit Joghurtfunktion und intuitiver Bedienung
Princess 152009 Brotbackautomat
Der Princess 152009 Brotbackautomat * gehört zu den günstigeren Modellen auf dem Markt. Er hat eine Leistung von 600 Watt und 15 Programme. Davon sind acht für die Zubereitung von Brot, z. B. Vollkornbrot, süßes oder glutenfreies Brot. Die weiteren Programme eignen sich für die Herstellung von Marmelade, Joghurt oder Kuchen. Die Brotbackform ist antihaftbeschichtet, damit sich Brot und Kuchen leichter aus der Form lösen lassen.
Zusätzlich hat der 40,7 x 28,2 x 30 cm große und 6,5 kg schwere Automat eine einstündige Warmhaltefunktion und drei Bräunungsgrade. Die Zeitvorwahl können Sie auf bis zu 13 Stunden einstellen. Die Bedienung erfolgt über beschriftete Tasten und ein Display.
- Welches Zubehör gehört zum Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehören ein Messbecher, ein Messlöffel, ein abnehmbarer Knethaken und ein Knethakenentferner.
- Wie viel Brotkapazität hat der Princess Brotbackautomat?
Die Brotkapazität liegt bei 680 g und 900 g.
- Kann der Princess Automat auch nur Kneten und den Teig aufgehen lassen?
Ja, diese Einstellungen sind vorhanden.
WMF KULT X Brotbackautomat: Für kleine Brote geeignet
Der Brotbackautomat Kult X von WMF * gehört zu den kleineren Brotbackautomaten. Er kann Brote in den Größen 450 g und 750 g zubereiten. Seine zwölf Programme sind auch dafür geeignet, um Marmelade herzustellen oder Teig zu kneten und glutenfreies Brot zu backen. Der Backraum ist beleuchtet und durch ein Sichtfenster einsehbar, um den Backvorgang zu beobachten. Zusätzlich können drei Bräunungsgrade eingestellt werden. Im antihaftbeschichteten Behälter wird das Brot nach dem Backen auch noch bis zu einer Stunde warmgehalten.
Den Automaten bedienen Sie über Tasten und ein LCD-Display. Er ist 34,5 x 27 x 32,5 cm groß und wiegt 4,03 kg. Das Material ist Cromargan, ein besonderer Edelstahl mit hohem Chromanteil, welcher silbrig glänzt. Das Material ist ein typisches Merkmal bei WMF Produkten.
Zum Lieferumfang gehören:
- Messlöffel und Messbecher
- Entferner für den Knethaken
- Rezeptheft
- Ergeben 500 g Mehl, 7 g Trockenhefe und 300 ml Wasser mehr als 750 g Brot?
Nein, diese Zutatenmenge ist genau für die maximale Kapazität von 750 g Brot ausgerichtet.
- Aus welchem Material besteht die Antihaftbeschichtung?
Das Material ist Teflon.
- Kann der WMF Kult X auch Pizzateig zubereiten?
Ja, der Automat kann Pizzateig herstellen.
Kenwood BM 450 Brotbackautomat mit großem Sichtfenster und cleverem Sensorbedienfeld
Der Kenwood BM 450 Brotbackautomat * ist mit seinen 8,65 kg die schwerste Brotbackmaschine in diesem Vergleich. Das Gerät ist 23,5 x 31,5 x 38,5 Zentimeter groß und besteht aus Aluminium. Insgesamt hat der Automat 15 Programme, die für die Herstellung von Weißbrot bis zur Zubereitung von Marmelade reichen. Außerdem lässt sich der Bräunungsgrad individuell zwischen leicht, mittel und dunkel anpassen. Mit dem extra Zutatenfach, das 125 g fasst, können Sie Früchte und Nüsse automatisch zum Teig dazugeben. Die Zeitvorwahl reicht für 15 Stunden. Die Bedienung erfolgt über ein cleveres Sensorbedienfeld mit LCD-Display.
Der 780 Watt starke Brotbackautomat kann Brote in den Größen 500 g, 750 g und 1000 g backen.
- Kann man mit diesem Brotbackautomaten auch Marmelade kochen?
Ja, der Kenwood Brotbackautomat besitzt ein extra Programm zum Herstellen von Marmelade.
- Wie lange dauert die Warmhaltefunktion?
Die Warmhaltefunktion sorgt dafür, dass das Brot bis zu eine Stunde angenehm warm gehalten wird.
- Besitzt der Brotbackautomat eine automatische Abschaltung?
Nein, eine automatische Abschaltung ist bei diesem Gerät leider nicht vorhanden.
Was ist ein Brotbackautomat und wofür kann er eingesetzt werden?
Ein Brotbackautomat ist ein Gerät, mit dem Sie frisches Brot im Handumdrehen zu Hause selber machen können. Die Maschinen sind mit mehreren Heizelementen, mindestens einem Knethaken und einer Backform ausgestattet. Zusätzlich gibt es verschiedene Programme, mit denen sich Brotsorten wie Vollkornbrot, Weißbrot, Brot aus Sauerteig oder spezielle Brotsorten herstellen lassen. Dafür brauchen Sie nur die Zutaten in die Backform geben und das passende Programm auswählen. Der Brotbackautomat übernimmt die Arbeit: Er knetet, lässt den Teig aufgehen und backt ihn anschließend fertig.
Mit Hilfe eines Brotbackautomaten können Sie neben Brot noch viele weitere Leckereien herstellen. So können die meisten Brotbackmaschinen auch Kuchenteige rühren, kneten und backen. Viele Automaten haben auch Funktionen für die Zubereitung von Pasta-, Brötchen- und Pizzateig. Ebenso haben einige Geräte Programme, um Marmelade, Joghurt oder sogar Eiscreme herzustellen. Ein Rundum-Backautomat ersetzt so eine Vielzahl an Küchengeräten, wodurch gleichzeitig Platz gespart wird.
Brotbackautomaten kaufen – worauf sollte man achten?
Brotbackautomaten unterscheiden sich besonders in ihren Programmen und Funktionen. Daher ist es hilfreich, vor dem Kauf auf ein paar Aspekte zu achten:
- Die Brotkapazität: Brotbackautomaten gibt es in verschiedenen Größen. Für ein Single- oder zwei-Personen-Haushalt genügt ein kleiner Automat, der bis zu 600 g schwere Brote backen kann. Für größere Familien sind Geräte mit einer Kapazität von 1 kg bis 1,5 kg geeignet. Wenn Sie sich unsicher sind, wählen Sie einen Brotautomaten mit größerer Kapazität. In den Einstellungen lässt sich oft die Brotgröße einstellen, sodass auch das Backen von kleineren Broten möglich ist.
- Die Backform: Bei der Backform gibt es Unterschiede in der Form und der Beschichtung. Achten Sie darauf, dass sie antihaftbeschichtet ist, damit sich das Brot leichter aus der Form lösen lässt. Daneben lässt sich eine beschichtete Form leichter reinigen. Die meisten Antihaftbeschichtungen bestehen aus Teflon oder Keramik. Die Backform selbst ist oft rechteckig, manchmal auch fast würfelartig oder oval. Hier können Sie ganz nach Ihrem Geschmack entscheiden.
- Der Knethaken: Die meisten Brotbackautomaten haben einen Knethaken, größere Modelle besitzen manchmal sogar zwei Knethaken. Möchten Sie nach dem Backen kein Loch im Brot haben, achten Sie vor dem Kauf darauf, dass der Knethaken versenkbar ist. Bei anderen Modellen lässt sich der Knethaken auch vor dem Backen entnehmen. Das ist in der Regel aber etwas umständlich und den Aufwand nicht wert. Ist der Knethaken nicht entnehmbar, bleibt ein kleines Loch zurück, durch das der Knethaken später entfernt wird.
- Die Größe und das Material: Vor dem Kauf sollten Sie sich über die Maße des Brotbackautomaten informieren. Schließlich nimmt ein Gerät viel Platz ein. Soll der Automat unter einem Schrank stehen, überprüfen Sie, dass sich der Deckel vollständig öffnen lässt.
Beim Material achten Sie darauf, ob das Gehäuse aus Kunststoff oder Edelstahl ist. Geräte aus Kunststoff lassen sich leichter pflegen und haben häufig ein geringeres Gewicht als welche aus Edelstahl. Andererseits ist Edelstahl ein langlebiges Material und es gibt dem Brotbackautomaten ein schickes, zeitloses Design.
Brotbackautomat oder Backofen – Was funktioniert besser?
Statt eines Brotbackautomaten können Sie auch eine Küchenmaschine bzw. Handmixer und einen Backofen verwenden, um Brot zu backen. Backofen und Brotbackautomaten haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
Das sind die Vor- und Nachteile von Brotbackautomaten
Vorteile
- Geringer Energieverbrauch: Brotbackautomaten haben gegenüber Backöfen einen niedrigeren Stromverbrauch, sodass die Stromkosten deutlich geringer ausfallen.
- Niedriger Aufwand: Ein Brotbackautomat knetet, lässt den Teig aufgehen und backt ihn anschließend fertig. Sie brauchen nur die Zutaten in das Gerät geben und das Programm einstellen. Der Aufwand ist im Vergleich zur herkömmlichen Brotherstellung sehr gering.
- Multifunktionsgerät: Mit einem Brotbackautomaten können Sie heutzutage noch viel mehr als nur Brot backen. Viele Geräte können neben Brot noch Marmelade, Joghurt, Eiscreme oder Kuchen zubereiten. Oftmals gibt es auch Programme, die nur Teig kneten oder nur backen.
Nachteile
- Loch im Brot durch Knethaken: Da der Knethaken vor dem Backen nicht entfernt wird, entsteht nach dem Backen ein Loch an der Unterseite des Brotes. Bei manchen Brotbackautomaten lässt sich der Knethaken einklappen. So entsteht in der Regel ein kleineres Loch, machmal aber auch keins.
- Benötigt Platz: Für einen Brotbackautomaten ist eine Stellfläche nötigt. Diese sollte so gewählt sein, dass Sie problemlos den Deckel öffnen und das Gerät bedienen können.
- Keine oberen Heizelemente: Ein Brotbackautomat hat nur an den Seiten und am Boden Heizelemente. Backöfen haben hingegen auch Heizelemente am oberen Bereich, sodass das Brot eine schöne Kruste bekommt. Im Brotbackautomaten fällt die Kruste weniger knusprig aus.
Hat die Stiftung Warentest einen Brotbackautomaten-Test durchgeführt?
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2005 einen Brotbackautomaten-Test durchgeführt. Bei diesem Test wurden 16 Modelle, darunter Hersteller wie UNOLD oder Panasonic, überprüft. Dabei zeichnete die Stiftung Warentest fünf Brotmaschinen mit der Note „Gut“ aus. Mehr Informationen zum Brotbackautomaten-Test gibt es hier. Einen aktuelleren Test der Stiftung Warentest gibt es bisher jedoch nicht.
Die belgischen Kollegen von „Test Achats“ haben hingegen 2017 Brotbackautomaten getestet. Unter den 18 Modellen gibt es vier Testsieger, von denen einer auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Den Backautomaten SD-ZB2512 von Panasonic haben wir Ihnen weiter oben in unserem Vergleich vorgestellt.
Hat Öko Test Brotbackautomaten getestet?
Das Verbrauchermagazin Öko Test hat bisher keine Brotbackautomaten getestet. Sollte Öko Test in Zukunft einen Test durchführen, können Sie sich hier über den Brotbackautomaten-Test informieren.