Crêpepfannen Test 2023: Die 10 besten Pfannen im Vergleich
Ein Crêpe ist eine bretonische Form der uns bekannten Pfannkuchen und Palatschinken. Er wird traditionell aus Weizenmehl, Milch, Eiern und Zucker hergestellt und auf einer runden, gusseisernen Platte hauchdünn gebacken. Für mehr Aroma ist es üblich, Vanille und eine Prise Salz dazuzugeben. Anschließend wird er gefüllt und zusammengelegt, sodass ein handlicher Snack entsteht.
Bei uns gibt es Crêpes vor allem auf dem Weihnachtsmarkt, auf Jahrmärkten, zum Brunch oder bei Feiern. Da sich eine gusseiserne Platte jedoch nicht für den Hausgebrauch eignet, gibt es sogenannte Crêpepfannen, um die Teigfladen in der eigenen Küche herzustellen. Doch welche Crêpepfanne eignet sich am besten? Diese Frage klären wir in unserem Crêpepfannen-Test, in dem wie zehn verschiedene Pfannen und auch Crêpe Maker vorstellen und miteinander vergleichen.
In unseren Fragen und Antworten klären wir außerdem, wie eine Crêpepfanne aufgebaut ist, worauf Sie beim Kauf achten sollten, und wie Sie Crêpes richtig zubereiten. Ebenso finden Sie hier leckere Crêpe-Rezepte. Zuletzt erfahren Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Crêpepfannen-Test durchgeführt haben.
![]() Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne Bestseller | ![]() WMF Devil Crêpespfanne Sehr flacher Rand | ![]() STONELINE Crêpespfanne Preis-Tipp | ![]() Le Creuset Crêpespfanne backofengeeignet | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
7559 Bewertungen | 2583 Bewertungen | 445 Bewertungen | 630 Bewertungen | ||||||||||||||||
Material der Pfanne | |||||||||||||||||||
Aluminium | Aluminium | Aluminium | Gusseisen | ||||||||||||||||
Antihaftbeschichtung | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Material Antihaftbeschichtung | |||||||||||||||||||
Titanium | PTFE | Steinpartikel | Emaille | ||||||||||||||||
Durchmesser | |||||||||||||||||||
28 cm | 27 cm | 25 cm | 27 cm | ||||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
967 g | 1,32 kg | 907 g | 2,17 kg | ||||||||||||||||
Herdarten | |||||||||||||||||||
Alle Herdarten | Alle Herdarten | Alle Herdarten | Alle Herdarten | ||||||||||||||||
Spülmaschinengeeignet | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Zubehör | |||||||||||||||||||
ohne Zubehör | Teigverteiler & Wender aus Holz | Teigverteiler | Holzschieber | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 58,32 | ZUM ANGEBOT € 49,94 | ZUM ANGEBOT € 19,95 | ZUM ANGEBOT € 118,43 |
-
- Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne mit Thermo-Spot
- WMF Devil Crêpepfanne mit Teigverteiler und Crêpewender
- STONELINE Crêpepfanne mit kratzfestem und induktionsgeeignetem Boden
- Le Creuset Crêpepfanne aus Gusseisen und für alle Herdarten geeignet
- GSW Crepe-Pfanne 456715 in Rot/Creme mit kratzfester Antihaftbeschichtung
- Westinghouse Ø 28 cm Crêpepfanne mit Griff in Holzoptik
- Russell Hobbs Crêpes Maker Fiesta mit großer Platte und stufenloser Temperatureinstellung
- Gadgy Crêpes Maker mit Antihaftbeschichtung
- Kopf Crêpepfanne Marra mit ergonomischem Griff
- Rosmarino Crêpes- und Pfannkuchenpfanne mit Rezept-E-Book
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Crêpepfannen im Test
Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne mit Thermo-Spot

Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne
Die Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne * besteht aus Aluminium und ist mit einer kratzfesten Titanium-Beschichtung überzogen. Um die Beschichtung zu schonen, sollten Sie keine metallischen Küchenutensilien, sondern nur Holz, Silikon und Kunststoff verwenden. Der Durchmesser der Pfanne beträgt 28 cm bei einem Gewicht von 967 g. In der Mitte der Crêpepfanne befindet sich das für Tefal typische Thermo-Signal. Es zeigt anhand der Verfärbung an, wenn die optimale Brattemperatur erreicht ist.
Der Boden der Pfanne ist ein sogenannter Thermo-Fusion-Boden: Die große Auflagefläche sorgt für schnelles Erwärmen und eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Dadurch backt der Crêpe gleichmäßig. Ebenso eignet sich der Boden für alle Herdarten, auch für Induktionsfelder. Bei Bedarf können Sie die Pfanne auch im Backofen verwenden. Sie ist bis 175° C hitzefest. Nach dem Gebrauch kann die Pfanne im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Tefal G25939 Unlimited On Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: Titanium
- Durchmesser: 28 cm
- Gewicht: 967 g
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
WMF Devil Crêpepfanne mit Teigverteiler und Crêpewender

Die WMF Devil Crêpepfanne * hat einen Durchmesser von 27 cm und wiegt 1,32 kg. Sie besteht aus Aluminium und ist mit Polytetrafluorethylen (PTFE) – auch als Teflon bekannt – überzogen. Dadurch ist fettarmes Braten ohne Ankleben und Anbrennen möglich. Die Pfanne eignet sich ideal für Herdplatten mit 22 cm Durchmesser und kann auf allen Herdarten verwendet werden. Ebenso garantiert der Boden eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Außerdem ist die Pfanne bis 270° C hitzefest, sollte jedoch nur bei maximal 70° C im Backofen verwendet werden, da der Griff aus Kunststoff besteht.
Der schmale Rand (7 mm) der Pfanne ermöglicht es, den Crêpe sicher zu wenden, ohne dass der Teig reißt. Damit der Teig gleichmäßig wird, gibt es zur Pfanne einen Teigverteiler und einen Wender aus Holz dazu.
Die WMF Devil Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: PTFE
- Durchmesser: 27 cm
- Gewicht: 1,32 kg
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: nein
STONELINE Crêpepfanne mit kratzfestem und induktionsgeeignetem Boden

Die STONELINE Crêpepfanne * besteht aus Aluminium und ist mit einer Antihaftbeschichtung mit Steinpartikeln überzogen. Dadurch ist die Oberfläche kratzfest und kann ganz leicht mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Mit einem Durchmesser von 25 cm die Crêpepfanne etwas kleiner als vergleichbare Pfannen in unserem Test. Sie wiegt 907 g und ist nur 2 cm hoch. Dadurch ist es einfacher, den Crêpe zu wenden. Zur Pfanne gehört noch ein Teigverteiler aus Holz.
Der Boden der Pfanne ist induktionsgeeignet und kann auf allen anderen Herdarten verwendet werden. Ebenso ist die Pfanne bis 180° C backofenfest.
Die Stonline Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: Steinpartikel
- Durchmesser: 25 cm
- Gewicht: 907 g
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
Le Creuset Crêpepfanne aus Gusseisen und für alle Herdarten geeignet

Die Le Creuset Crêpepfanne * ist in unserem Crêpepfannen-Test mit einem Gewicht von 2,17 kg das schwerste Modell. Sie besteht aus Gusseisen und ist mit Emaille überzogen.
Die Pfanne hat einen Durchmesser von 27 cm und ist auch mit 32 cm erhältlich. Dank des Gusseisens eignet sie sich für den Induktionsherd und kann auch im Backofen verwendet werden. Zur Pfanne gibt es einen Schieber aus Holz.
Obwohl der Hersteller angibt, dass die Pfanne in den Geschirrspüler darf, sollten Sie mit der Beschichtung dennoch vorsichtig sein. Zur Pflege und zum Schutz sollten Sie die Pfanne nach dem Spülen gründlich abtrocknen und anschließend mit Speiseöl einfetten.
Die Le Creuset Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Gusseisen
- Antihaftbeschichtung: Emaille
- Durchmesser: 27 cm
- Gewicht: 2,17 kg
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
GSW Crepe-Pfanne 456715 in Rot/Creme mit kratzfester Antihaftbeschichtung

GSW rot/Creme 456715 Crepe-Pfanne
Die GSW Crepe-Pfanne 456715 in Rot/Creme * wiegt nur 544 g und besteht aus Aluminium. Sie ist mit einer kratzfesten Antihaftbeschichtung überzogen, jedoch gibt der Hersteller nicht an, um welche es sich handelt. Mit dieser Pfanne können Sie fettarm braten bzw. Crêpes zubereiten. Die optimale Hitzeverteilung sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig fest wird, sodass er beim Wenden nicht reißt. Um den Teig zu verteilen, nutzen Sie den zugehörigen Teigverteiler.
Bei Bedarf können Sie die Pfanne auch im Backofen verwenden. Sie ist bis 150° C hitzefest. Nach dem Gebrauch können Sie die Pfanne im Geschirrspüler reinigen.
Die GSW Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: keine Angabe
- Durchmesser: 26 cm
- Gewicht: 544 g
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
Westinghouse Ø 28 cm Crêpepfanne mit Griff in Holzoptik

Die Westinghouse Crêpepfanne * besteht aus Aluminium und Edelstahl, hat einen Durchmesser von 28 cm und wiegt 780 g. Sie besitzt einen Griff in Holzoptik, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Pfanne besitzt einen 1,2 cm hohen Rand, wodurch sich der Crêpe leicht wenden lässt. Die Antihaftbeschichtung sorgt zudem dafür, dass sich der Crêpe leicht lösen lässt.
Der Boden der Pfanne besteht aus Edelstahl mit einem Kern aus Aluminium, sodass sie auch induktionsgeeignet ist. Ebenso können Sie die Pfanne im Backofen verwenden. Sie ist bis 150° C hitzefest.
Die Westwinghouse Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium, Edelstahl
- Antihaftbeschichtung: Antihaft-Mamor-Beschichtung
- Durchmesser: 28 cm
- Gewicht: 780 g
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
Russell Hobbs Crêpes Maker Fiesta mit großer Platte und stufenloser Temperatureinstellung

Bei dem Russell Hobbs Crêpes Maker Fiesta * handelt es sich um ein spezielles Gerät, mit dem Sie Crêpes herstellen. Es besteht aus Edelstahl und die Platte ist mit einer Antihaftbeschichtung überzogen. Sie hat zudem einen Durchmesser von 30 cm und ist damit in unserem Crêpepfannen-Test das Gerät mit der größten Backfläche. Der Crêpe Maker ist 32 x 36 x 8 cm groß und wiegt 1,62 kg. Er besitzt eine Leistung von 1000 Watt sowie einen Schieber, über den die Temperatur stufenlos eingestellt wird. Ebenso sind ein Ein- und Ausschalter und eine Kontrollleuchte vorhanden.
Zum Crêpe Maker gibt es noch einen Teigverteiler und einen Crêpewender. Nach dem Gebrauch lassen Sie die Platte abkühlen und wischen sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab.
Der Russell Hobbs Crêpe Maker im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Edelstahl
- Antihaftbeschichtung: keine Angabe
- Durchmesser: 30 cm
- Gewicht: 1,62 kg
- Herdarten: keine Nutzung auf dem Herd
- Spülmaschinengeeignet: nein
Gadgy Crêpes Maker mit Antihaftbeschichtung

Der Gadgy Crêpes Maker mit Antihaftbeschichtung * wiegt 1,43 kg und wurde aus Aluminium gefertigt. Die Bratfläche hat einen Durchmesser von 30 cm und ist sorgt für größere Crêpes als vergleichbare Pfannen. Insgesamt ist der Crêpes Maker 30 x 30 x 6,5 cm groß.
Die Temperatur stellen Sie über den Drehregler ein. Außerdem gibt es zwei Kontrollleuchten, die anzeigen, ob das Gerät eingeschaltet ist und ob die ideale Backtemperatur erreicht ist. Wenn beide Lämpchen leuchten, füllen Sie den Teig auf und verteilen ihn mit dem Schieber. Zum Wenden können Sie den Holzspatel nutzen.
Der Gadgy Crêpe Maker im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: Siliciumcarbid
- Durchmesser: 30 cm
- Gewicht: 1,43 kg
- Herdarten: keine Nutzung auf dem Herd
- Spülmaschinengeeignet: nein
Kopf Crêpepfanne Marra mit ergonomischem Griff

Die Kopf Crêpepfanne Marra * besteht aus Aluminium und ist mit einer Antihaftbeschichtung des Herstellers ILAG überzogen. Der Durchmesser beträgt 28 cm bei einem Gewicht von 1,25 kg. Die Pfanne ist für alle Herdarten geeignet und besitzt eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit und Hitzespeicherung. Ebenso können Sie die Crêpepfanne auch im Backofen verwenden, da sie bis 180° C hitzefest ist. Zur Pfanne gibt es noch einen Teigverteiler aus Holz.
Die Kopf Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: ILAG
- Durchmesser: 28 cm
- Gewicht: 1,25 kg
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
Rosmarino Crêpes- und Pfannkuchenpfanne mit Rezept-E-Book

Die Rosmarino Crêpes- und Pfannkuchenpfanne * ist für alle Herdarten, auch Induktion, geeignet. Sie besteht aus Aluminium und ist mit einer PTFE-Beschichtung (Teflon) überzogen. Dadurch ist fettarmes Braten und einfaches Lösen und Wenden des Crêpe möglich. Die Pfanne hat einen Durchmesser von 26 cm und wiegt nur 760 g. Sie können Sie nach dem Gebrauch im Geschirrspüler reinigen. Außerdem gehören zum Lieferumfang noch ein Rezept-E-Book und ein Spatel.
Die Rosmarino Crêpepfanne im Test

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:
- Material: Aluminium
- Antihaftbeschichtung: PTFE
- Durchmesser: 26 cm
- Gewicht: 760 g
- Herdarten: alle Herdarten
- Spülmaschinengeeignet: ja
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Crêpepfannen
Was ist eine Crêpepfanne und was macht sie besonders?
Traditionell werden Crêpes auf einer runden Platte aus Gusseisen zubereitet. Da jedoch ein traditioneller Crêpe Maker weniger für den Gebrauch zu Hause geeignet ist, gibt es Crêpepfannen, die nur wenig Platz einnehmen und z. B. auch für Pfannkuchen, Palatschinken oder Pancakes verwendet werden können.
Eine Crêpepfanne ähnelt einer normalen Bratpfanne – ein wichtiger Unterschied ist jedoch die Randhöhe. Der Rand ist oft nur 1–2 cm hoch, damit Sie den Crêpe problemlos wenden können und der Teig nicht reißt. Ebenso verfügt eine Crêpepfanne häufig über einen induktionsgeeigneten Boden, sodass sie auf allen Herdarten verwendet werden kann. Außerdem sind die Pfannen mit einer Antihaftbeschichtung überzogen, damit der Crêpeteig nicht festklebt.
Was sind eigentlich Crêpes?
Ein Crêpe ist die bretonische Form des uns bekannten Pfannkuchens. Der Teig besteht aus Mehl, Milch, Eiern und Zucker sowie einer Prise Salz und Vanille. Für die Zubereitung eines Crêpe wird ein Klecks Teig in die Mitte der Crêpeplatte oder Crêpepfanne gegeben und mit einem Teigverteiler kreisförmig verstrichen, bis der Teig die Platte oder die Pfanne ausfüllt. Die dünne Teigschicht benötigt nur eine kurze Zeit, bis sie gebacken ist und gewendet werden kann. Mit einem Wender wird der Crêpe gedreht, gefüllt und gefaltet.
Welche Arten von Crêpepfannen gibt es?
Damit der Crêpe gelingt, braucht es eine gute Pfanne. Dabei entscheidet vor allem das Material, wie gut die Wärmeleitung und -speicherung funktioniert. Und auch das Material im Boden der Pfanne ist wichtig, um sie auch auf einem Induktionsherd verwenden zu können. Der nachfolgende Abschnitt gibt einen Einblick in das Pfannenmaterial:
Crêpepfannen aus Aluminium
Pfannen aus Aluminium leiten die Hitze, sorgen für eine gute Wärmeverteilung und halten die Speisen auch besonders lange warm. Häufig sind diese Pfannen beschichtet – meistens mit einer Antihaftbeschichtung wie Teflon. Dadurch brennt nichts an und sie lassen sich nach dem Gebrauch schnell reinigen. Die Pfannen sind in der Regel leicht und wiegen oft nur zwischen 500 g und 1,5 kg. Ebenso besitzen die meisten Alu-Crêpepfannen einen Boden mit Aluminiumkern sowie einer ferromagnetischen Ronde, welche für die Verwendung auf einem Induktionsfeld wichtig ist. Alu-Pfannen eignen sich besonders für leichte Speisen wie Pfannkuchen, Omelette oder Fisch.
- gute Wärmeleitfähigkeit
- oft mit Antihaftbeschichtung überzogen
- leichtes Gewicht
- oft mit ferromagnetischem Boden
- minderwertige Pfannen können sich verziehen
Crêpepfannen aus Edelstahl
Pfannen aus Edelstahl sind oftmals etwas formstabiler und schwerer als Pfannen aus Aluminium. Es gibt sie unbeschichtet und beschichtet, wobei Edelstahlpfannen ohne Beschichtung eher weniger für die Zubereitung von Crêpes geeignet sind. Sie eignen sich eher für scharfes Anbraten von Kartoffeln, Fleisch und Eiern. Edelstahlpfannen sind beständig gegen Rost, hitzeresistent und leiten bzw. speichern die Wärme sehr gut. Wenn die Pfanne mit einer ferromagnetischen Ronde ausgestattet ist, kann sie auch auf einem Induktionsherd verwendet werden.
- hitzeresistent
- leiten und speichern Wärme sehr gut
- für Induktion geeignet
- unbeschichtet nicht für Crêpes geeignet
Crêpepfannen aus Gusseisen
Diese Pfannen werden aus Eisen gegossen und speichern Wärme besonders gut. Da diese Pfannen dicker sind als Alu- oder Edelstahlpfannen, benötigen sie länger zum Aufheizen. Dafür ist das Material sehr langlebig und robust. Jedoch benötigt eine Gusseisenpfanne mehr Pflege, damit sie nicht rostet. Praktisch: Es gibt auch beschichtete Gusseisenpfannen, sodass das Material vor Rost geschützt ist. Gusseisenpfannen sind mit Antihaftbeschichtung ideal für Crêpes geeignet. Sollten Sie eine Pfanne ohne Beschichtung wählen, achten Sie darauf, dass die Bratfläche rau ist, damit durch das Einbraten von Ölen und Fetten eine Schutzschicht (Patina) entsteht. Diese sollte nicht mit Spülmittel weggewaschen werden.
- extrem langlebig und robust
- speichert Hitze sehr gut
- gibt es auch mit Antihaftbeschichtung
- benötigen mehr Pflege
- hohes Gewicht
Crêpepfannen oder Crêpes Maker – was ist besser?
Neben Crêpepfannen gibt es auch sogenannte Crêpe Maker. Das sind Küchengeräte, die aus einer runden Platte bestehen und über ein Stromkabel aufgeheizt werden. Meistens besitzen Crêpe Maker eine Temperaturregulierung sowie einen Ein- und Ausschalter und eine Kontrollleuchte. Ist die Platte heiß, geben Sie einfach den Crêpeteig auf die Platte, verteilen und backen ihn. Die gleiche Möglichkeit bietet auch eine Crêpepfanne. Beide Produkte haben gemeinsam, dass sie antihaftbeschichtet sind, schnell aufheizen und einen Durchmesser zwischen 25–30 cm besitzen. Der Unterschied liegt jedoch im Detail: Einen Crêpe Maker können Sie überall verwenden, wo es auch Strom gibt. Für eine Crêpepfanne benötigen Sie immer einen Herd bzw. eine Kochplatte. Somit eignet sich ein Crêpe Maker prima für unterwegs, für Feiern und Partys oder zum Brunch und eine Crêpepfanne eher für die Crêpes und Pfannkuchen beim Sonntagsfrühstück. Grundsätzlich ist weder die Pfanne noch der Maker besser oder schlechter. Sie eignen sich lediglich für unterschiedliche Situationen.
Crêpepfanne kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Material der Pfanne
Ob Sie eine Crêpepfanne aus Aluminium, Edelstahl oder Gusseisen wählen, können Sie ganz nach den eigenen Vorlieben entscheiden. Die genauen Eigenschaften der verschiedenen Materialien haben wir Ihnen bereits vorgestellt.
Beschichtung
Damit der Crêpeteig nicht an der Pfanne kleben bleibt, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass die Pfanne mit einer Antihaftbeschichtung überzogen ist. Die typischen Beschichtungen sind Teflon, Emaille und Keramik. Bei Gusseisenpfannen können Sie die Beschichtung sozusagen selbst herstellen, indem Sie die Pfanne nach dem Braten mit Öl und Fett pflegen und nicht mit Spülmittel, sondern nur mit Wasser und einer Bürste reinigen. Anschließend wird die Pfanne eingeölt. Die dadurch entstehende Patina ist eine natürliche Antihaftbeschichtung, die zusätzlich das Gusseisen schützt.
Pfannenboden und Herdarten
Die meisten Crêpepfannen besitzen mittlerweile einen ferromagnetischen Boden und können auf einem Induktionsherd verwendet werden. Steht eine Pfanne auf dem Induktionsfeld, erzeugen Spulen ein elektromagnetisches Feld, welches die Pfanne aufnimmt und Wärme erzeugt. Böden aus Stahl, Metall und Gusseisen können auf dem Induktionsherd verwendet werden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Hersteller diese Information angibt. Außerdem können Sie die Crêpepfanne auf allen anderen Herdarten wie Gas-, Glaskeramik- und Elektroherden verwenden.
Größe und Randhöhe
Crêpepfannen haben einen Innendurchmesser von ca. 25–30 cm. Diese Größe ist ausreichend, um die Crêpes zu backen. Wichtig ist ebenso die Randhöhe der Pfanne. Ist der Rand wie bei einer normalen Bratpfanne zu hoch, kann es schwer werden, den Crêpe zu wenden. Achten Sie daher beim Kauf der Crêpepfanne darauf, dass der Rand möglichst niedrig bzw. nur 1–2 cm hoch ist.
Reinigung
Da die meisten Crêpepfannen mit einer Antihaftbeschichtung überzogen sind, lassen sie sich mühelos unter fließendem Wasser und mit etwas Spülmittel und einem weichen Schwamm reinigen. Viele Pfannen dürfen laut Hersteller sogar in den Geschirrspüler. Wichtig bei der Reinigung ist das Material, aus dem die Pfanne besteht. Zum Beispiel darf Gusseisen, wenn es unbeschichtet ist, nicht in den Geschirrspüler.
Crêpes zubereiten: Rezepte und Tipps
Leckere Crêpes zubereiten, ist gar nicht schwer. Nachfolgend haben wir Tipps und Rezepte für Sie zusammengestellt, damit Ihre Crêpes gelingen:
Der Crêpe-Teig
Damit der Teig gelingt und später trotz der Dünnheit nicht reißt, ist das Mischverhältnis der Zutaten wichtig.
Zutaten für 6 Portionen:
- 100 g Mehl
- 200 ml fettarme Milch
- Öl
- 1 Ei (Kl. M)
- Salz
- Muskat
Zubereitung
- 100 g Mehl, 200 ml fettarme Milch, 1 El Öl, 1 Ei (Kl. M) und je 1 Prise Salz und Muskat zu einem glatten Teig verrühren. 10 Min. quellen lassen. Eine beschichtete Pfanne dünn mit Öl auspinseln und erhitzen. Eine Teigportion dünn in der Pfanne verteilen und auf beiden Seiten hellbraun werden lassen. Auf diese Weise nacheinander 6 dünne Crêpes backen.
Das Rezept finden Sie hier: Crêpes-Grundrezept
Wie wird ein Crêpe richtig gewendet?
Um zu prüfen, ob der Crêpe gewendet werden kann, schieben Sie den Spatel vorsichtig unter den Rand des Crêpe. Wenn sich der Teig löst, können Sie ihn umdrehen. Dafür schieben Sie den Spatel etwa mittig unter den Fladen, heben diesen an und wenden ihn. Am Anfang kann es passieren, dass er nicht gleichmäßig wieder in der Pfanne landet. Etwas Übung macht aber den Meister.
Wie wird der Crêpe gefüllt und gefaltet?
Nachdem beide Seiten gebacken sind, wenden Sie den Crêpe erneut, sodass die Seite, die zuerst gebacken wurde, später außen ist. Nun kann der Crêpe gefüllt werden. Dafür eignen sich:
Süße Crêpe-Füllungen
- Marmelade
- Konfitüre
- Lemon Curd
- Schokolade
- Nuss-Nougat-Creme
- Obst wie Beeren, Orangen, Kokosnuss
- Kompott und Mus
Herzhafte Crêpe-Füllungen
- Käse
- Wurst und Schinken
- Kräuter
- Fleisch und Fisch, z. B. Räucherlachs
- Quark und Frischkäse
Befüllen Sie nur eine Hälfte des Crêpe und nutzen Sie nicht zu viel Füllung, da sie sonst herausfallen kann. Anschließend wird der Crêpe gefaltet: Schieben Sie den Spatel unter den Crêpe. Schlagen Sie die nicht gefüllte Seite um, sodass ein Halbkreis entsteht. Anschließend wird der Halbkreis nochmal eingeschlagen, sodass nur noch ein Viertelkreis übrig ist. Danach können Sie den Crêpe servieren.
Weitere Rezepte für Crêpes, Pfannkuchen und Pancakes
Crêpe-Rezepte
- Crêpes mit Schinken und Käse
- Überbackene Spargel-Crêpes
- Crêpes mit pikanter Füllung
- Crêpes-Torte mit Eierlikörcreme
Pfannkuchen-Rezepte
Pancake-Rezepte
Hat Stiftung Warentest einen Crêpepfannen-Test durchgeführt?
Bisher hat Stiftung Warentest keinen Crêpepfannen-Test durchgeführt. Sollte künftig ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren. Warentest hat jedoch im Jahr 2020 einen Pfannen-Test veröffentlicht. Dabei wurden 14 Modelle geprüft. Das Ergebnis können Sie auf test.de gegen eine Gebühr einsehen.
Hat Öko-Test Crêpepfannen getestet?
Auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat noch keinen Crêpepfannen-Test durchgeführt. Jedoch gibt es einen Test mit Antihaftbeschichtungen aus dem Jahr 2017. Damals wurden 16 beschichtete Pfannen im Labor untersucht. Das Ergebnis gibt es auf oekotest.de gegen eine Gebühr.
Tipps und Wissenswertes rund um Crêpepfannen
-
Was kostet eine Crêpepfanne?
Eine Crêpepfanne gibt es bereits ab ca. 20 Euro. Die Preise reichen bis mehr als 100 Euro.
-
Welche Hersteller bieten Crêpepfannen an?
Hersteller wie WMF, RÖSLE, Tefal, Le Creuset und STONELINE bieten Crêpepfannen an. Es gibt jedoch auch kleinere Marken, die Crêpepfannen im Sortiment haben.
-
Welchen Durchmesser benötigt eine Crêpepfanne?
Eine Crêpepfanne sollte einen Durchmesser zwischen 25–30 cm haben, damit der Crêpe die richtige Größe erreicht und er sich füllen lässt.
-
Wie hält die Beschichtung der Pfanne?
Damit die Antihaftbeschichtung der Pfanne über viele Jahre hält, sollten Sie sich an die Reinigungs-, Pflege- und Verwendungshinweise des Herstellers halten. Wir empfehlen, die Pfanne immer von Hand zu spülen sowie nur Kochgeschirr aus Silikon, Kunststoff oder Holz zu verwenden.