VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(5)

Die 10 besten Damastmesser im Test bei »essen & trinken«“

Ein scharfes und hochwertiges Messer ist in der Küche unverzichtbar. Es ist vielseitig einsetzbar und schneidet z. B. Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch mühelos. Besonders beliebt unter den scharfen Messern sind sogenannte Damastmesser. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, die besondere Schärfe und ihr Streifenmuster in der Klinge aus. In unserem Damastmesser-Test haben wir die zehn besten Modelle miteinander verglichen. Ebenso klären wir in unseren Fragen und Antworten, was genau ein Damastmesser ist, welche Kriterien es beim Kauf zu beachten gibt und wie es geschliffen und aufbewahrt wird. Zu guter Letzt erfahren Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Damastmesser-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
SCHNEIDWERK Santoku-Damastmesser
SCHNEIDWERK Santoku-Damastmesser
Unser Favorit
Wakoli Damastmesser-Set 5-teilig
Wakoli Damastmesser-Set 5-teilig
Vielseitig verwendbar
Sunnecko Santoku Damastmesser
Sunnecko Santoku Damastmesser
Besonders scharf
Zeuß 2er-Set Damastmesser
Zeuß 2er-Set Damastmesser
Zeitloser Klassiker
Amazon-Bewertungen
625 Bewertungen 299 Bewertungen 1166 Bewertungen 929 Bewertungen
Härtegrad
58 ± 1 HRC60 ± 2 HRC60 HRC60 ± 2 HRC
Anzahl der Schichten
67 Lagen67 Lagen73 Lagen67 Lagen
Material des Griffs
HartholzPakkaholz (Eiche)G10 (Epoxidharz)Ebenholz
Länge der Klinge
17,6 cm8,5 – 20 cm17,8 cm13 & 20 cm
Länge des Griffs
12,6 cm11 – 13,5 cm12,5 cm11 & 12 cm
Ergonomischer Griff
JaJaJaJa
Gewicht
222 g2,1 kg259 g950 g
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 69,95
ZUM ANGEBOT
€ 199,99
ZUM ANGEBOT
€ 69,99
ZUM ANGEBOT
€ 89,99
Zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2023 um 2:33 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Damastmesser im Test

SCHNEIDWERK Santoku-Damastmesser: mittlere Stahl-Qualität und perfekt für Einsteiger

SCHNEIDWERK Santoku-Damastmesser
Amazon-Bewertung
(625 Bewertungen)

SCHNEIDWERK Santoku-Damastmesser

Affiliate-Link
Preis: € 69,95

Eine 17,6 cm lange, rostfreie Klinge aus 67 Lagen Damast-Stahl besitzt das SCHNEIDWERK Santoku-Damastmesser*. Sein Griff ist 12,6 cm lang und besteht aus Monostahl, welcher mit Hartholz und Nieten zur Verzierung überzogen ist. Dadurch ergibt sich ein Gewicht von 222 g.

Die Klinge des SCHNEIDWERK Messers hat einen Härtegrad von 58 ± 1 HRC. Diese Härte steht für mittlere Qualität, bei der die Klinge schnitthaltig und leicht zu schärfen ist. Ebenso ist die Klinge im 8 – 12 Grad Winkel geschliffen. Das ist wichtig, um im Fall eines Nachschleifens das Messer wieder optimal zu schärfen. Praktisch ist zudem, dass das Messer aufgrund des beidseitigen Schliffs für Links- und Rechtshänder geeignet ist.

Damastmesser sollten immer nur mit klarem Wasser gereinigt und anschließend direkt abgetrocknet werden. Das Reinigen im Geschirrspüler kann die Klingenschärfe mindern und den Griff porös werden lassen. Ebenso ist es wichtig, ein Damastmesser in einem extra Fach in der Schublade oder einer Schachtel aufzubewahren. Lagert es in einer Schublade mit anderem Besteck, kann es dort ebenfalls schneller stumpf werden. Für noch mehr Schutz der Klinge nutzen Sie eine weiche Unterlage wie Holz oder Kunststoff, um Ihre Lebensmittel zu schneiden. Glas- oder Keramikunterlagen machen die Klinge ebenso stumpf.
  • Welche Körnung eignet sich zum Schleifen des Messers?

    Der Hersteller empfiehlt einen Nassschleifstein mit einer 1000/6000 Körnung. Vorab sollte das Schleifen jedoch geübt werden.

  • Wie breit ist die Klinge?

    Die Klinge hat eine Breite von 4,8 cm.

Wakoli Damastmesser-Set mit fünf Messern aus VG10-Stahl

Wakoli Damastmesser-Set 5-teilig
Amazon-Bewertung
(299 Bewertungen)

Wakoli Damastmesser-Set 5-teilig

Affiliate-Link
Preis: € 199,99

Das Wakoli Damastmesser-Set* besteht aus insgesamt fünf japanischen Damastmessern, die aus 67 Lagen legiertem VG10-Stahl mit 60 ± 2 HRC gefertigt wurden. Ab einem Härtegrad von 60 HRC spricht man von Messern der oberen Qualitätsstufe.

Was ist VG10-Stahl? Bei VG10-Stahl handelt es sich um einen hochwertigen, rostfreien, japanischen Stahl mit einem hohen Kohlenstoff- und Vanadiumgehalt. Er wird aus reinem Eisen hergestellt und ist frei von Korrosion durch Verunreinigungen. Ebenso besitzt der Stahl eine gute Verschleißfestigkeit.

Diese Messer gehören zum Lieferumfang:

  • Großes Santokumesser (30 cm) mit 17 cm Klinge und 13 cm Griff
  • Kleines Santokumesser (23,5 cm) mit 12,5 cm Klinge und 11 cm Griff
  • Office Messer (19 cm) mit 8,5 cm Klinge und 11,5 cm Griff
  • Chefmesser (33,5 cm) mit 20 cm Klinge und 13,5 cm Griff
  • Fleischmesser (30 cm) mit 18 cm Klinge und 12 cm Griff

Die Messer sind beidseitig geschliffen und somit für Links- und Rechtshänder geeignet.

  • Aus welchem Material sind die Griffe gefertigt?

    Die Griffe bestehen aus Pakkaholz, einem Sammelbegriff für Holzfurniere, die aus mehreren Schichten Hartholz bestehen. Bei diesen Messern ist es Eiche.

  • Besitzen die Messer ergonomische Griffe?

    Ja, ergonomische Griffe sind vorhanden. Diese sorgen dafür, dass das Messer perfekt ausbalanciert in der Hand liegt und vorzeitiger Ermüdung vorbeugt.

  • Gibt es eine Aufbewahrungsbox für die Messer?

    Ja, die Messer werden in einer Geschenkbox aus Holz geliefert. In dieser können die Messer nach dem Gebrauch aufbewahrt werden.

Sunnecko Santoku Damastmesser: mit geschütztem Eichenholzgriff

Sunnecko Santoku Damastmesser
Amazon-Bewertung
(1166 Bewertungen)

Sunnecko Santoku Damastmesser

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Das Sunnecko Santoku Damastmesser* zählt mit einem 60 HRC Härtegrad und 73 Lagen VG10-Damaststahl zu den qualitativ hochwertigen Messern. Der Stahl ist besonders korrosionsbeständig und verschleißfest. Seine Klinge ist 17,8 cm lang, 2 mm dick und in einem 13 – 15 Grad Winkel geschliffen. Der Griff hingegen besteht aus Eiche, welcher mit dem Material G10 überzogen ist. Ebenso ist der Griff beidseitig vernietet und so geformt, dass sich keine Rückstände sammeln können.

Was ist G10? Bei dem Material G10 handelt es sich um einen glasfaserverstärkten Kunststoff, welcher auch als Epoxidharz bekannt ist. Dieser Stoff schützt beim Damastmesser das darunter liegende Holz, ist rutschfest, haltbar und sorgt für ein angenehmes Griffgefühl.
  • Wie schwer ist das Messer?

    Das Damastmesser hat ein Gewicht von 259 g.

  • Für welche Lebensmittel eignet sich das Messer?

    Mit dem Messer können Sie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch verarbeiten.

  • Ist das Messer spülmaschinengeeignet?

    Nein, das Messer darf nicht in den Geschirrspüler, da es sonst stumpf wird.

Zeuß Damastmesser 2er-Set: hochwertiger Stahl und Griffe aus Ebenholz

Zeuß 2er-Set Damastmesser
Amazon-Bewertung
(929 Bewertungen)

Zeuß 2er-Set Damastmesser

Affiliate-Link
Preis: € 89,99

Das Zeuß Damastmesser 2er-Set* beinhaltet ein Chefmesser (32 cm) und ein Allzweckmesser (24 cm). Ihre Klingen sind jeweils 20 und 13 cm lang. Sie bestehen aus 67 Lagen VG10-Damaststahl und haben einen Härtegrad von 60 ± 2 HRC. Somit gehören diese Messer zu den hochqualitativen Küchenhelfern.
Ihre Griffe sind aus Ebenholz gefertigt, ergonomisch geformt und liegen dank der Ausbalancierung gut in der Hand. Zum Lieferumfang gehören ein Schleifstein und eine Geschenkbox, welche auch zur Aufbewahrung genutzt werden kann. Insgesamt wiegt das Messer-Set 950 g.

  • Wofür wird ein Chefmesser verwendet?

    Ein Chefmesser ist ein größeres Allzweckmesser und kann nahezu für jedes Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst verwendet werden. Mit ihm ist es möglich, Lebensmittel zu schneiden, zu hacken oder zu wiegen.

  • In welchem Winkel sind die Messer geschliffen?

    Die Damastmesser wurden in einem 8 – 12 Grad Winkel geschliffen.

Shoko® Damastmesser Kiritsuke: perfekt zum Filetieren geeignet

Shoko® Damastmesser Kiritsuke
Amazon-Bewertung
(372 Bewertungen)

Shoko® Damastmesser Kiritsuke

Affiliate-Link

Das Shoko® Damastmesser Kiritsuke* ist aufgrund seines Klingen- und Griffmusters ein wahrer Blickfang. Es besteht aus 67 Lagen VG10-Damaststahl mit einer nur 1,8 mm dünnen Klinge, die problemlos allerlei Lebensmittel schneidet. Die Klinge ist 20 cm lang und hat einen Härtegrad von 60 HRC. Der abgerundete Klingennacken sorgt zusätzlich für ein geringeres Verletzungsrisiko. Dank des beidseitigen Schliffs im 15 Grad Winkel ist das Messer für Links- und Rechtshänder geeignet.

Der Griff des Messers ist 14 cm lang und besteht aus Olivenholz, welches mit Epoxidharz versiegelt wurde. Dadurch ist der Griff besonders lange haltbar, während das charakteristische Holzgefühl beim Greifen bleibt. Ebenso ist der Griff ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Da das Messer gut ausbalanciert ist, beugt es frühzeitiger Ermüdung vor.

Das Kiritsuke-Messer ist ebenso in der Slim-Version erhältlich. Es ist etwas kleiner, aber auch für lange Schnitte, zum Kräuter hacken sowie Schneiden und Filetieren von Fleisch und Fisch geeignet.

Verwenden Sie das Messer nur auf einer Holz- oder Kunststoffunterlage. Andere Materialien wie Glas oder Keramik können das Messer schneller stumpf werden lassen!
  • Gibt es von Shoko® noch weitere Damastmesser?

    Ja, der Hersteller hat noch die Messer „Santoku“, „Chai Dao“ und „Gyuto“ im Angebot. Diese eignen sich ideal als Erweiterung zum Kiritsuke-Messer.

  • Wofür eignen sich das Chai Dao, Gyuto und Santoku Messer?

    Das Chai Dao-Messer eignet sich zum Schneiden und Hacken, für Fleisch und Fisch sowie Zerkleinern von hartem Obst und Gemüse. Das Gyuto-Messer wird für filigranes Arbeiten verwendet, während das Santoku-Messer für den täglichen Hausgebrauch bestimmt und damit der Allrounder ist.

  • Wie schwer ist das Messer?

    Das Damastmesser wiegt 250 g.

AIRENA japanisches Damastesser: hohe Kantenbeständigkeit und robust

AIRENA japanisches Damastesser
Amazon-Bewertung
(585 Bewertungen)

AIRENA japanisches Damastesser

Affiliate-Link
Preis: € 29,99

Das AIRENA japanische Damastesser* besteht aus 5Cr15MoV Stahl, welches eher dem unteren Preissegment angehört. Es ist das chinesische Äquivalent zum deutschen X50CrMoV15 Stahl und hat einen Härtegrad von 56 ± 2 HRC. Damit zählt dieses Messer eher zu den normalen Gebrauchsmessern für die Küche. Dennoch ist es robust, hat eine hohe Kantenbeständigkeit und ist vor Rost und Korrosion geschützt. Die Klinge ist im 16 Grad Winkel geschliffen und erfüllt seine Aufgabe als Mehrzweckmesser, indem es mühelos Fleisch, Obst und Gemüse schneidet.
Zusätzlich liegt der gebogene und ergonomisch geformte Griff gut in der Hand. Geliefert wird das Messer in einer Schutzhülle aus Leder.

  • Wie lang sind die Klinge und der Griff des Messers?

    Zur Länge der Klinge und des Griffs macht der Hersteller keine Angaben.

  • Aus welchem Material besteht der Griff?

    Der Griff ist aus Holz gefertigt.

Stallion sechsteiliges Damastmesser-Set mit Messerblock

Stallion Damastmesser-Set mit Messerblock
Amazon-Bewertung
(148 Bewertungen)

Stallion Damastmesser-Set mit Messerblock

Affiliate-Link
Preis: € 249,00

Dieses Stallion Damastmesser-Set * ist sechsteilig. Es besteht aus fünf Messern und einem Messerblock. Folgende Messer sind enthalten:

  • Chefmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm
  • Brotmesser mit einer Klingenlänge von 20 cm
  • Großes Santokumesser mit einer Klingenlänge von 18 cm
  • Mittleres Santokumesser mit einer Klingenlänge von 12 cm
  • Kleines Santokumesser mit einer Klingenlänge von 9 cm

Die Messerdicke beträgt 2-2,3 mm. Die Messer bestehen aus 67 Lagen Damast-Stahl und haben einen Härtegrad von 60 ± 2 HRC. Die l-förmigen Griffe wiederum sind aus Gidgee Edelholz gefertigt, das besonders hart ist. Aufgrund der ergonomischen Form fühlen sie sich beim Schneiden angenehm an. Zum Schutz der Messer gibt es zusätzliche Hüllen.

Der magnetische Messerblock besteht aus Eisenholz, ein Hartholz, welches zu den robustesten und härtesten Holzarten gehört und extrem widerstandsfähig ist.

Wolfblood Santoku Damastmesser: hohe Qualität zum günstigen Preis

Wolfblood Santoku Damastmesser
Amazon-Bewertung
(682 Bewertungen)

Wolfblood Santoku Damastmesser

Affiliate-Link
Preis: € 39,99

Das Wolfblood Santoku Damastmesser* besteht aus 67 Lagen VG10-Stahl und hat einen Härtegrad von 60 ± 2 HRC. Damit zählt es zu den qualitativ hochwertigen Damastmessern.
Seine Klinge ist 13 cm lang und wurde im 8 – 12 Grad Winkel geschliffen. Der Griff ist hingegen 11 cm lang, ergonomisch geformt und besteht aus Echtholz. Da es gut in der Hand liegt, wird eine vorzeitige Ermüdung verhindert. So können Sie reichlich Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch schneiden.
Um das 120 g leichte Messer zu schonen, wird es in einer Geschenkbox geliefert. In dieser kann es auch aufbewahrt werden. Zusätzlich gibt es eine Schutzhülle, welche die Klinge schützt.

Für mehr Abwechslung hat der Hersteller noch das Santokumesser in der Größe XL (30 cm) sowie das Chefmesser in den Größen L (24 cm) und XL (30 cm) im Angebot.

adelmayer® Premium Damastmesser: inklusive Holzschatulle

adelmayer® Premium Damastmesser
Amazon-Bewertung
(54 Bewertungen)

adelmayer® Premium Damastmesser

Affiliate-Link
Preis: € 209,90

Das adelmayer® Premium Damastmesser* wird in einer edlen Holzschatulle geliefert. Sie eignet sich sowohl als Geschenkbox als auch zur Aufbewahrung.
Die Klinge des adelmayer-Messers ist 26 cm lang und besteht aus 67 Lagen VG10-Stahl. Sie ist im 8 – 12 Grad Winkel geschliffen und kann sowohl von Links- als auch von Rechtshändern genutzt werden. Der Härtegrad beträgt 60 HRC.
Das Zerlegemesser hat einen 14 cm langen, ergonomisch geformten Griff mit einem Durchmesser von 2,5 cm. Er besteht aus dunkelbraunem Walnussholz, welches vor allem bei sehr gehobenen Produkten zum Einsatz kommt.
Der Hersteller dieses Damastmessers hat noch weitere hochwertige Messer auf dem Markt. Dazu zählen z. B. Allzweckmesser, Chefmesser, Hackmesser, Kiritsukemesser, Steakmesser und sogenannte Vogelschnabelmesser.

Wolfblood Damastmesser: hochwertig mit sehr gutem Schutz vor Rost und Korrosion

Wolfblood Damastmesser
Amazon-Bewertung
(682 Bewertungen)

Wolfblood Damastmesser

Affiliate-Link
Preis: € 39,99

Das Wolfblood Damastmesser* besteht aus 67 Lagen VG10-Stahl. Das Santokumesser ist insgesamt 24 cm groß, von dem die Klinge 13 cm und der Griff 11 cm lang sind. Die Klinge hat einen Härtegrad von 60 ± 2 HRC und zählt damit zu den hochwertigen Messern. Die Klinge ist ebenso vor Bruch und Korrosion geschützt.
Der ergonomische Griff besteht aus Pakkaholz, ist perfekt ausbalanciert und liegt daher gut in der Hand. Zum Lieferumfang gehören noch eine Messerschutz und eine Aufbewahrungsbox.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Damastmesser

Was ist ein Damastmesser und wofür wird es genutzt?

Ein Damastmesser, welches auch Damaszenermesser genannt wird, ist ein Messer, dessen Klinge aus einem besonderen Stahl – dem Damaszenerstahl – hergestellt wird. Durch mehrfaches Falten von weicherem und härterem Stahl erhalten die Messer ihre charakteristische Maserung. Oft ist der innere Stahlkern aus VG10-Stahl, der für Festigkeit und Stabilität sorgt. Außen ist der Damaszenerstahl zu finden. Neben dem Muster bieten Damastmesser besonders den Vorteil, dass sie sehr scharf sind und eine hohe Schnittfestigkeit haben.
Bei der Herstellung werden die Messer mit Säure behandelt, wodurch der Stahl an unterschiedlichen Stellen reagiert und sich verfärbt.

Da der Begriff Damastmesser nicht geschützt ist, können Hersteller auch Stahl und Griffe mit minderwertiger Qualität verwenden. Woran Sie ein gutes Damastmesser erkennen, erfahren Sie in den Produktbeschreibungen und unter den Kauftipps dieses Damastmesser-Tests.

Damastmesser gibt es für unterschiedliche Lebensmittel und Zubereitungsarten. Ein hochwertiges Messer hat einen Härtegrad um 60 Rockwell (HRC). Ebenso können diese Messer unterschiedliche Klingenlängen und -formen haben.

Kochmesserarten mit Damaszenerstahl:

  • Santokumesser: Das Santokumesser ist die japanische Klingenform für ein Allzweckküchenmesser. Das „Messer der drei Tugenden“ schneidet Fisch, Fleisch und Gemüse.
  • Chefmesser: Das Chefmesser besitzt eine große, stabile und scharfe Klinge, mit der es möglich ist, vielerlei Lebensmittel zu verkleinern.
  • Officemesser: Ein Officemesser ist mit 9 – 12 cm Klingenlänge kleiner als ein Chefmesser, aber dennoch genauso unverzichtbar in der Küche. Durch die kurze Klinge eignet es sich zum Schälen, Schneiden und für Verzierungen.
  • Kiritsukemesser: Das Wort „Kiritsuke“ bedeutet „aufgeschlitzt“, denn diese Klinge wird zum Filetieren von Fisch und Fleisch sowie zum Schneiden von Gemüse verwendet.
  • Hackmesser: Zum Zerkleinern in der Fleischherstellung oder zum Hacken von Kräutern, Obst oder Gemüse wird das Hackmesser verwendet. Aber achten Sie darauf, dass Sie keine Knochen durchtrennen. Das Messer kann dadurch Schaden nehmen.
  • Brotmesser: Auch Brotmesser mit Wellenschliff gibt es mit Damaszenerstahl. Mit dem Schliff sägt sich das Messer leicht durch Brot und Brötchen.
  • Steakmesser: Diese Messer haben eine ähnliche Größe wie ein Allzweckmesser, jedoch keine glatte Klinge, sondern eine wellenartige Klinge. Sie wurde so konzipiert, dass sie Steak fein schneiden kann. Ein Damast-Steakmesser gleitet sanft durch das Fleisch.

Welche Arten von Damastmessern gibt es?

Damaszenerstahl ist ein mehrfach geschichteter und gefalteter Stahl, welcher durch das Herstellungsverfahren besonders robust, langlebig und sehr scharf wird. Beim Schmieden wird der Stahl zu zwei Hälften gefaltet, die anschließend miteinander verbunden werden. Dieser Vorgang wird so häufig wiederholt, bis 67–73 Lagen entstehen. Übrigens: Durch jede Faltung verdoppeln sich die Schichten des Stahls. Je mehr Lagen die Klinge hat, desto höher ist ihre Haltbarkeit.

Neben Kochmessern gibt es Damastmesser auch für weitere Zwecke:

  • Handgeschmiedete Damastmesser: Diese Messer werden traditionell und nach hoher Kunst geschmiedet. Jedes Messer ist ein Unikat, es hat aber auch seinen Preis. Sie sind in der Regel teurer als Kochmesser.
  • Industrie-Damastmesser: Gegenüber den handgeschmiedeten Messern sind diese in der Anschaffung günstiger. Sie eignen sich gut für den täglichen Gebrauch. Ihre Qualität liegt im mittleren bis höheren Segment. 
  • Damast-Taschenmesser: Diese Messer sind praktisch bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder Angeln. Sie sind leicht und passen in jeden Rucksack oder Gürtel.
  • Damast-Jagdmesser: Wie der Name vermuten lässt, werden diese Messer für die Jagd verwendet, da sie sehr scharf und bruchsicher sind.

Für wen eignet sich ein Damastmesser?

Obwohl Damastmesser sehr scharfe Klingen besitzen, sind sie nicht nur für Profiköche interessant. Auch für jeden, der gerne in der Küche steht, sind scharfe Messer zum Schneiden von Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Brot ein Muss. Verschiedene Messerarten erleichtern zahlreiche Schneidearbeiten und bieten für jedes Lebensmittel das richtige Werkzeug. Damit auch Sie das perfekte Damastmesser oder Damastmesser-Set finden, haben wir nachfolgend die Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Kriterien zum Kauf zusammengestellt.

Das sind die Vor- und Nachteile von Damastmessern

Vorteile
  • Sehr scharfe und harte Klinge
  • Hohe Qualität
  • Edle Optik
  • Robust, widerstandsfähig und langlebig
  • Sehr gute Schneideergebnisse
  • Messer-Sets sind oftmals günstiger als Einzelanschaffungen
Nachteile
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Nur Reinigung per Hand möglich
  • Nachschleifen erfordert Übung
  • Pflege ist aufwendiger

Damastmesser kaufen – welche Kriterien gibt es zu beachten?

Da der Begriff Damastmesser nicht geschützt ist, können auch Messer mit minderwertiger Qualität unter diese Bezeichnung fallen. Damit Sie aber ein hochwertiges Damastmesser erhalten, können Sie sich hier über die wichtigsten Merkmale informieren:

Einzelnes Messer oder Messer-Set

Damastmesser gibt es sowohl einzeln als auch im Set zu kaufen. Benötigen Sie nur ein Messer, greifen Sie zu einem Einzelmesser. Möchten Sie hingegen in Ihrer Küche alle Messer tauschen, ist der Griff zum Set richtig. Denn oft sind die Messer im Set kostengünstiger, als wenn sie alle einzeln kaufen. Ebenso gibt es beim Set häufig einen Messerblock dazu, in dem Sie Ihre Messer aufbewahren und schützen können.

Material der Klinge und des Griffs

Bei einem guten und hochwertigen Damastmesser besteht die Klinge aus VG10-Stahl. Dabei handelt es sich um eine rostfreie Stahlsorte mit einem sehr hohen Kohlenstoffgehalt. Das Material ist härter als andere Stahlsorten und sorgt für sehr gute Schneideergebnisse. Das Material des Griffs kann je nach Hersteller ganz unterschiedlich sein. Die gängigsten Materialien sind:

  • Holz: Ob Pakkaholz, Olivenholz oder Walnussholz: Diese Holzsorten sind sehr edel und liegen gut in der Hand. Sind sie jedoch nicht versiegelt, z. B. mit Epoxidharz, sind sie für Verformungen durch Feuchtigkeit oder Trockenheit anfällig.
  • G10: Unter diesen Begriff fallen sogenannte glasfaserverstärkte Kunststoffe, die in der Messerproduktion verwendet werden. Dazu zählen z. B. Micarta oder Epoxidharz. Sie geben dem Griff eine angenehme Form und schützen ihn vor Verformungen.
  • Kunststoff: Eher bei günstigeren Messern anzutreffen, ist einfacher Kunststoff. Es sieht zwar nicht sehr schick aus, verformt sich aber nicht und ist weniger anfällig für Korrosion.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Messer gut in der Hand liegt, es rutschfest und am besten ergonomisch geformt ist. Ebenso ist eine Ausbalancierung von Messer und Klinge vorteilhaft, da sie für ermüdungsfreies Schneiden sorgt.

Klingenlänge und Klingenform

Kräuter hacken, Fleisch und Fisch filetieren oder Gemüse schneiden – für jede Schneideart gibt es das passende Messer mit der optimalen Klingenlänge und Klingenform. Lange Messer eignen sich zum Schneiden von Fleisch und Fisch, kurze Messer zum Schälen und Schneiden von Gemüse und Obst. Bei der Klingenform stehen Ihnen z. B. Santoku-, Chef- und Kiritukemesser sowie viele weitere zur Auswahl. Diese haben wir Ihnen oben in der Produktauswahl vorgestellt.

Art des Klingenschliffs

Einseitiger oder beidseitiger Schliff? Ein einseitig geschliffenes Messer hat eine flache Klingenseite, die einfach nachgeschliffen werden kann. Es hat eine feine Schneidkante, kann jedoch das Gefühl geben, beim Schneiden seitlich wegzulaufen. Ebenso können diese Messer nicht von Linkshändern genutzt werden. Anders bei beidseitig geschliffenen Messern: Diese können sowohl von Rechts- als auch Linkshändern genutzt werden, da sie in V-Form, meistens im 15 Grad Winkel, geschliffen sind.

Schärfe und Härtegrad der Klinge

Bei einem guten Damastmesser sind die Schärfe und der Härtegrad von großer Bedeutung. Gemessen wird die Härte in Rockwell (HRC). Dabei gilt: Je höher der Wert, desto härter das Material. Nachfolgend die Härtegrade im Überblick:

  • 53 bis 57 HRC: Dieser Härtegrad trifft aus gewöhnliche Gebrauchsmesser zu, die in der Küche eingesetzt werden.
  • 58 bis 59 HRC: Messer mit der mittleren Qualitätsklasse haben diesen Härtegrad. Sie sind leicht zu schärfen und schnitthaltig.
  • 60 bis 63 HRC: Diese Härtegrade zählen zur hohen Qualitätsstufe. Die Messer haben eine lange Schnitthaltigkeit, eine sehr harte Klinge und sollten mit Diamantkörnung geschliffen werden.
  • 64 bis 67 HRC: Dieser Härtegrad zählt zur Premiumklasse. Sie sind sehr hochwertig, robust und langlebig.

Damastmesser schärfen – mit diesen Tipps gelingt es

Auch das schärfte Messer wird bei häufiger Nutzung irgendwann stumpf und muss geschärft werden, um wieder präzise zu schneiden. Um ein Damastmesser zu schärfen, benötigt es etwas Übung und auch die Wahl des Schleifsteins ist entscheidend: Keramikstäbe und Wetzsteine eignen sich weniger, da Sie bei Keramik das Messer häufiger schleifen müssen und ein Wetzstein für den Damaststahl zu weich ist. Ein Schleifstein mit feiner Körnung eignet sich hingegen für einen feinen Schliff. Um den optimalen Winkel zu finden, ist eine Schleifhilfe ratsam.

Damastmesser mit einem Schleifstein schärfen: So geht’s

  1. Wässern Sie den Schleifstein vor dem Nutzen für ca. 15 – 30 Minuten mit klarem, lauwarmem Wasser. Anschließend sollte der Stein gut abtropfen.
  2. Zum Schleifen legen Sie das Damastmesser auf den Schleifstein und heben Sie es in der Höhe des Daumens schräg an. Nun ziehen Sie das Messer bogenförmig an der Klinge auf und ab. Auf der Rückseite wiederholen.
  3. Nach dem Schleifen nutzen Sie einen Polierstein, um die Oberfläche zu glätten. Ziehen Sie das Messer wie auch beim Schleifstein hindurch.
  4. Damit das Messer anschließend nicht rostet, reinigen Sie es mit einer Schleifpaste und lauwarmen Wasser. Trocknen Sie es gut ab. Wenn das Messer problemlos eine weiche Tomate schneidet, ist es gut geschärft und einsatzbereit.

Die richtige Körnung für jeden Schliff

Grobschliff: Diese Schliffart kommt bei sehr stumpfen oder reparaturbedürftigen Messern zum Einsatz. Verwendet wird eine 200er – 400er Körnung.

Hauptschliff: Mit einer 800er – 1000er Körnung wird die Gebrauchsschärfe wieder hergestellt.

Feinschliff: Um die Schärfedauer zu verlängern, erfolgt nach dem Hauptschliff der Feinschliff mit einer 3000er – 4000er Körnung.

Feinstschliff: Für eine extreme Schärfe schleifen Sie das Messer mit einer 6000er – 10000er Körnung.

Wie reinige und pflege ich ein Damastmesser?

Da ein Damastmesser niemals im Geschirrspüler gereinigt werden sollte, weil es sonst schnell stumpf und brüchig wird, ist das Spülen per Hand die beste Option. In der Regel reichen für die Reinigung ein feuchtes Tuch und ein sanftes Reinigungsmittel. Nach dem Spülen trocknen Sie die Klinge direkt ab – das verhindert Rost. Für noch mehr Schutz ölen Sie die Klinge und den Griff ein wenig ein. Um die Klinge zu pflegen, nutzen Sie Öle wie Ballistol oder Kamelienöl. Geben Sie ein paar Tropfen auf ein Mikrofasertuch und reiben Sie die Klinge damit ein. Wir empfehlen, das Tuch vom oberen Rand der Klinge nach unten zur scharfen Kante zu führen, um Verletzungen zu vermeiden. Anschließend lassen Sie das Öl in den Stahl einwirken. Besitzt Ihr Messer einen Echtholzgriff, ölen Sie diesen regelmäßig mit Oliven-, Raps- oder Walnussöl ein. Das gibt einen schönen Glanz und verhindert, dass der Griff austrocknet und spröde wird.

Hat die Stiftung Warentest einen Damastmesser-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Damastmesser-Test durchgeführt. Jedoch gibt es einen Kochmesser-Test von 2014, bei dem 20 Kochmesser untersucht wurden. Geprüft wurden Keramikmesser, klassische Kochmesser mit spitz zulaufender Klinge sowie Santokumesser im Preisbereich zwischen 12 und 209 Euro. Das Testergebnis können Sie hier abrufen.

Hat Öko-Test Damastmesser getestet?

Auch Öko-Test hat bisher keinen Damastmesser-Test durchgeführt. Sollte jedoch ein Test veröffentlicht werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.

Damastmesser-Liste 2023: Finden Sie das beste Damastmesser für Ihre Küche