VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Die 10 besten Dosenöffner im Test & Vergleich 2023

Ob für Obst- und Gemüsekonserven, Fisch, Hülsenfrüchte oder auch Katzen- und Hundefutter: Ein Dosenöffner ist die Rettung, wenn an der Konserve keine Lasche zum Aufziehen des Deckels angebracht ist. Neben den klassischen Dosenöffnern mit spitzer Klinge gibt es mittlerweile auch Dosenöffner mit Drehknauf, Sicherheitssystemen und elektrischem Antrieb, die den Deckel automatisch und mit nur einem Knopfdruck öffnen. Für einen besseren Überblick haben wir für Sie in unserem Dosenöffner-Test zehn beliebte Modelle miteinander verglichen. In unseren Fragen und Antworten erklären wir Ihnen, wie die verschiedenen Dosenöffner funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Außerdem haben wir die wichtigsten Tipps und Kriterien für den Kauf eines Dosenöffners vorbereitet. Zuletzt klären wir noch, ob Konservendosen eigentlich gesundheitsschädlich sind und ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Dosenöffner-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
Leifheit Dosenöffner Exact ComfortLine-Serie
Leifheit Dosenöffner Exact ComfortLine-Serie
leicht & handlich
Kitchen Mama elektrischer Dosenöffner
Kitchen Mama elektrischer Dosenöffner
leichte Anwendung
OXO Good Grips manueller Dosenöffner mit Sperrmechanismus
OXO Good Grips manueller Dosenöffner mit Sperrmechanismus
mit Sperrmechanismus
Kenwood elektrischer Dosenöffner CAP070.A0WH
Kenwood elektrischer Dosenöffner CAP070.A0WH
3-in-1-Modell
TUPPERWARE Küchenhelfer Dosenöffner schwarz-rot D159
TUPPERWARE Küchenhelfer Dosenöffner schwarz-rot D159
hochwertig
Amazon-Bewertungen
1773 Bewertungen 68960 Bewertungen 49071 Bewertungen 197 Bewertungen 697 Bewertungen
Dosenöffner-Typ
manueller Flügeldosenöffnerelektrischer Auflegeöffnermanuelle Flügeldosenöffnerelektrischer Standdosenöffnermanueller Sicherheitsdosenöffner
Gesamtlänge
24,1 cm18 cm17 cm24,7 cm (Höhe)20 cm
Gewicht
160 g240 g136 g1,25 kg240 g
ergonomischer Griff
JaJaJaNeinJa
rutschfester Griff
JaJaJaNeinJa
Material
EdelstahlKunststoffEdelstahlKunststoffKunststoff, Metall
öffnet ohne scharfe Kanten
JaJaJaJaJa
spülmaschinengeeinget
NeinNeinNeinNeinNein
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 9,99
ZUM ANGEBOT
€ 31,88
ZUM ANGEBOT
€ 19,99
ZUM ANGEBOT
€ 33,99
ZUM ANGEBOT
€ 47,90
Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2023 um 2:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Dosenöffner im Test

Leifheit Dosenöffner Exact ComfortLine-Serie: leicht und handlich

Leifheit Dosenöffner Exact ComfortLine-Serie
Amazon-Bewertung
(1773 Bewertungen)

Leifheit Dosenöffner Exact ComfortLine-Serie

Affiliate-Link
Preis: € 9,99

Der Leifheit Dosenöffner Exact der ComfortLine-Serie * ist ein Flügeldosenöffner mit einem gehärteten Schneiderad aus Edelstahl für scharfes Schneiden des Deckels. Der Griff und der Drehknauf bestehen aus Kunststoff. Diese sind ergonomisch geformt, liegen gut in der Hand und sind rutschfest. Außerdem ist an diesem Dosenöffner ein Kapselheber vorhanden, um Flaschen mit Kronkorken zu öffnen.

Der Dosenöffner eignet sich für alle Dosengrößen. Es gibt ihn auch als Sicherheitsdosenöffner oder mit Edelstahlgriffen. Jedoch ist er nicht für Linkshänder geeignet. Obwohl der Öffner aus Edelstahl und Kunststoff besteht, darf er nicht in den Geschirrspüler. Reinigen Sie ihn ggf. per Hand unter fließendem Wasser. Trocknen Sie ihn danach gründlich ab.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: manueller Flügeldosenöffner
  • Gesamtlänge: 24,1 cm
  • Gewicht: 160 g
  • Material: Edelstahl
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

Kitchen Mama elektrischer Dosenöffner für alle handelsüblichen Konserven

Kitchen Mama elektrischer Dosenöffner
Amazon-Bewertung
(68960 Bewertungen)

Kitchen Mama elektrischer Dosenöffner

Affiliate-Link
Preis: € 31,88

Mit dem elektrischen Dosenöffner von Kitchen Mama * öffnen Sie Dosen im Handumdrehen. Da das Modell elektrisch funktioniert, benötigen Sie keine Muskelkraft. Um den Dosenöffner zu verwenden, klemmen Sie ihn auf der Konserve fest und drücken den Startknopf. Der Dosenöffner beginnt sich einmal um 360° um die Dose herum zu drehen. Dabei schneidet er den Deckel ab, ohne scharfe Kanten zu hinterlassen. Ein Magnet im Öffner hält den Deckel fest, sodass Sie ihn verletzungsfrei abnehmen können. Beim Betätigen des Knopfes stoppt der Öffner wieder. Für ihn benötigen Sie vier AA-Batterien. Außerdem gibt es ihn auch als One-Touch- und Mini-Modell. Das Mini-Modell stellen wir Ihnen in diesem Vergleich noch vor.

Der Dosenöffner ist 18 cm lang und wiegt nur 240 g. Er besteht aus Kunststoff, funktioniert kabellos und ist für alle handelsüblichen Dosen geeignet. Sollte der Dosenöffner gereinigt werden müssen, wischen Sie ihn nur mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie ihn nicht unter Wasser und geben Sie ihn in den Geschirrspüler.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: elektrischer Auflegeöffner
  • Gesamtlänge: 18 cm
  • Gewicht: 240 g
  • Material: Kunststoff
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

OXO Good Grips manueller Dosenöffner mit Sperrmechanismus

OXO Good Grips manueller Dosenöffner mit Sperrmechanismus
Amazon-Bewertung
(49071 Bewertungen)

OXO Good Grips manueller Dosenöffner mit Sperrmechanismus

Affiliate-Link
Preis: € 19,99

Der OXO Good Grips Dosenöffner * funktioniert manuell und ist mit einem Sperrmechanismus ausgestattet. Der Öffner ist 17 cm lang und wiegt 136 g. Er besteht aus Edelstahl und ist mit weich ummantelten Griffen ausgestattet. Die Griffe sind ergonomisch geformt und liegen rutschfest in der Hand – auch bei nassen Händen. Das Schneiderad besteht aus Edelstahl und rastet dank der Snap-Lock-Funktion sicher in der Dose ein, ohne dass Sie die Griffe zusammendrücken müssen. Auf Knopfdruck wird die Dose wieder freigegeben. Zum Öffnen des Deckels reicht es, am Knauf zu drehen. Anschließend sorgt der enthaltene Magnet dafür, dass sich der Deckel mühelos anheben lässt. Den Dosenöffner sollten Sie nur von Hand reinigen. In den Geschirrspüler darf er nicht.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: manueller Flügeldosenöffner
  • Gesamtlänge: 17 cm
  • Gewicht: 136 g
  • Material: Edelstahl
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

Kenwood elektrischer Dosenöffner CAP070.A0WH: 3-in-1-Modell für schnelles Öffnen von Konserven und Kronkorken und Schärfen von Messern

Kenwood elektrischer Dosenöffner CAP070.A0WH
Amazon-Bewertung
(197 Bewertungen)

Kenwood elektrischer Dosenöffner CAP070.A0WH

Affiliate-Link
Preis: € 33,99

Der Kenwood elektrische Dosenöffner CAP070.A0WH * ist ein sogenannter Standdosenöffner, welcher auf die Arbeitsfläche gestellt wird. Am oberen Ende befindet sich ein Klappmechanismus mit Schneiderad und Magnet. Wird die Klappe nach unten in die Dose gedrückt, rastet das Schneiderad ein und dreht die Dose um 360°. Erst wenn der Druck von der Klappe genommen wird, stoppt der Öffner wieder. Halten Sie beim Öffnen daher eine Hand unter die Dose, damit diese nicht herunterfällt. Nach dem Öffnen bleibt der Deckel am Magneten haften. Den Dosenöffner können Sie für Dosen bis 1,2 kg verwenden.

Außerdem verfügt dieser Standöffner über eine Messerschärfefunktion und kann auch Kronkorken öffnen. Der Dosenöffner besitzt eine Leistung von 70 Watt, wiegt 1,25 kg und steht dank rutschfester Füße sicher auf der Küchenplatte. Die Klappe und die Klinge sind abnehmbar und können unter fließendem Wasser gereinigt werden. Zur ordentlichen Aufbewahrung ist eine Kabelaufwicklung vorhanden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: elektrischer Standdosenöffner
  • Gesamtlänge: 24,7 cm (Höhe)
  • Gewicht: 1,25 kg
  • Material: Kunststoff
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

TUPPERWARE Sicherheitsdosenöffner D159 in schwarz-rot

TUPPERWARE Küchenhelfer Dosenöffner schwarz-rot D159
Amazon-Bewertung
(697 Bewertungen)

TUPPERWARE Küchenhelfer Dosenöffner schwarz-rot D159

Affiliate-Link
Preis: € 47,90

Bei dem TUPPERWARE Dosenöffner D159 in schwarz-rot * handelt es sich um einen Sicherheitsdosenöffner mit einer Gesamtlänge von 20 cm und einem Gewicht von 240 g. Der Dosenöffner besteht aus Kunststoff und Metall. Er besitzt eine abgerundete Schneidekante, die vor Verletzungen schützt. Außerdem ist ein Greifer vorhanden, welcher den abgeschnittenen Deckel beim Abnehmen festhält, sodass Sie ihn leicht entsorgen können. Praktisch: Dieser Dosenöffner ist für Links- und Rechtshänder geeignet. Nach dem Gebrauch sollten Sie ihn per Hand spülen und direkt abtrocknen. In den Geschirrspüler darf er nicht.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: Sicherheitsdosenöffner
  • Gesamtlänge: 20 cm
  • Gewicht: 240 g
  • Material: Kunststoff, Metall
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

KitchenAid Dosenöffner: schickes Modell mit scharfer Klinge

KitchenAid Dosenöffner
Amazon-Bewertung
(1002 Bewertungen)

KitchenAid Dosenöffner

Affiliate-Link
Preis: € 16,90

Der KitchenAid Dosenöffner * ist ein manueller Flügeldosenöffner, welcher mit nur 8 cm Länge zu den kleineren Modellen in unserem Dosenöffner-Test gehört. Er wiegt 226 g und besteht aus zwei komfortablen und ergonomischen Kunststoffgriffen sowie einem Drehknauf. Die Klinge ist aus Edelstahl gefertigt und schneidet den Deckel der Dose ohne scharfe Kanten auf. Beim KitchenAid Dosenöffner handelt es sich um einen leichtgängigen Öffner, mit dem Sie nahezu alle Dosengrößen öffnen können.
Außerdem verfügt der Dosenöffner über einen integrierten Flaschenöffner, sodass Sie auch Kronkorken mit ihm entfernen können. Zur Spülmaschinenfestigkeit macht KitchenAid jedoch keine Angaben. Reinigen Sie ihn daher unter fließendem Wasser und trocknen Sie ihn anschließend gründlich ab.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: manueller Flügeldosenöffner
  • Gesamtlänge: 8 cm
  • Gewicht: 226 g
  • Material: Edelstahl, Kunststoff
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: keine Angabe

Rosenstein & Söhne elektrischer Sicherheitsdosenöffner mit integriertem Magnet

Rosenstein & Söhne elektrischer Sicherheitsdosenöffner
Amazon-Bewertung
(3324 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne elektrischer Sicherheitsdosenöffner

Affiliate-Link
Preis: € 22,81

Mit dem elektrischen Sicherheitsdosenöffner von Rosenstein & Söhne* öffnen Sie Konserven ohne Kraftanstrengung. Der Dosenöffner funktioniert elektrisch und wird wie das Modell von Kitchen Mama auf den Deckel gelegt und eingerastet. Mit nur einem Knopfdruck schalten Sie den Öffner ein und aus. Ist der Dosenöffner eingeschaltet, dreht er sich um 360° um die Dose und trennt den Deckel ab. Der vorhandene Magnet hält den Deckel fest, sodass Sie ihn anschließend ohne Verletzungsrisiko entsorgen können. Alternativ können Sie den Deckel auch wieder auf die Dose setzen. Praktisch ist, dass er beim Öffnen der Dose den Inhalt nicht berührt. Eine Reinigung ist daher nur selten nötig.

Für den Öffner benötigen Sie vier AA-Batterien. Insgesamt ist der Öffner 18,5 cm groß und wiegt 320 g. Er kann von Links- und Rechtshändern verwendet werden.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: elektrischer Auflegeöffner
  • Gesamtlänge: 18,5 cm
  • Gewicht: 320 g
  • Material: Kunststoff, Metall
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

WMF Profi Plus Dosenöffner mit Kapselheber

WMF Profi Plus Dosenöffner mit Kapselheber
Amazon-Bewertung
(423 Bewertungen)

WMF Profi Plus Dosenöffner mit Kapselheber

Affiliate-Link
Preis: € 25,67
Preis: € 32,99

Der WMF Profi Plus Dosenöffner * ist ein manueller Flügeldosenöffner, welcher aus Cromargan-Edelstahl und Kunststoff gefertigt wurde. Der Edelstahl ist typisch für WMF-Produkte und besitzt einen hohen Chromanteil. Dadurch soll er besonders korrosionsbeständig, säurefest, rostfrei und langlebig sein. Laut Hersteller darf der Dosenöffner sogar in den Geschirrspüler. Der Dosenöffner hat eine Gesamtlänge von 23 cm und wiegt 300 g. Jedoch sind die Griffe nicht ergonomisch oder rutschfest. Stattdessen sind an den Griffenden Ösen vorhanden, um den Öffner aufzuhängen. Außerdem verfügt der Dosenöffner über ein gehärtetes Schneiderad, sodass das Schneiden ohne scharfe Kanten möglich ist. Ebenso ist bei diesem Modell ein Kapselheber vorhanden, sodass Sie Kronkorken von Flaschen entfernen können.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: manueller Flügeldosenöffner
  • Gesamtlänge: 23 cm
  • Gewicht: 300 g
  • Material: Cromargan-Edelstahl, Kunststoff
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: ja

Moulinex DJJ152 elektrischer Dosenöffner für alle handelsüblichen Konserven

Moulinex DJJ152 Dosenöffner
Amazon-Bewertung
(436 Bewertungen)

Moulinex DJJ152 Dosenöffner

Affiliate-Link
Preis: € 58,18

Der Moulinex DJJ152 Dosenöffner * ist wie das Modell von Kenwood ein elektrischer Standdosenöffer. Dieser ist 28,4 cm hoch und wiegt 450 g. Er besteht aus Kunststoff und hat eine Leistung von 50 Watt. Er eignet sich für handelsübliche Dosen. Auch bei diesem Modell drücken Sie einen Hebel nach unten, damit der Schneidevorgang startet. Das Schneiderad rotiert einmal um 360° um die Dose. Obwohl die Klinge einrastet, sollten Sie immer eine Hand unter der Dose haben, um sie schneller und sicher greifen zu können.

Besonders praktisch ist bei diesem Dosenöffner, dass er an der hinteren Seite eine Aussparung hat, welche Sie zum Aufhängen nutzen können. Mit zwei Schrauben und zwei Dübeln in der Wand hält das leichte Modell problemlos. Um den Dosenöffner zu reinigen, empfehlen wir, das Gehäuse, die Klinge und den Griff feucht abzuwischen. Ob die Klinge entnommen werden kann, gibt der Hersteller nicht an.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: elektrischer Standdosenöffner
  • Gesamtlänge: 28,4 cm (Höhe)
  • Gewicht: 450 g
  • Material: Kunststoff
  • öffnet ohne scharfe Kanten: keine Angabe
  • spülmaschinenfest: nein

Kitchen Mama elektrischer Mini-Dosenöffner in schickem Design für schnelles Aufschneiden

Kitchen Mama Mini elektrischer Dosenöffner
Amazon-Bewertung
(452 Bewertungen)

Kitchen Mama Mini elektrischer Dosenöffner

Affiliate-Link
Preis: € 34,99

Der Kitchen Mama elektrischer Mini-Dosenöffner * ist das kleinere Modell von Kitchen Mama. Der Dosenöffner ist 12 cm lang und wiegt 240 g. Er funktioniert mit zwei AA-Batterien und kann auf Knopfdruck starten und wieder stoppen. Um den Dosenöffner zu verwenden, klemmen Sie ihn einfach auf dem Dosendeckel fest. Beim Start rotiert der Öffner mit der Edelstahlklinge um 360° um die Dose. Er schneidet den Deckel ohne scharfe Kanten. Außerdem berührt er das enthaltene Lebensmittel nicht. Sollte der Öffner gereinigt werden müssen, wischen Sie ihn nur mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie ihn nicht ins Wasser oder geben Sie ihn in den Geschirrspüler.
Den Dosenöffner gibt es in Schwarz und Weiß mit und ohne Marmorierung sowie in Rot.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Dosenöffner-Typ: elektrischer Auflegeöffner
  • Gesamtlänge: 12 cm
  • Gewicht: 240 g
  • Material: Edelstahl, Kunststoff
  • öffnet ohne scharfe Kanten: ja
  • spülmaschinenfest: nein

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Dosenöffner

Was ist ein Dosenöffner und wofür wird er verwendet?

Ein Dosenöffner ist ein kleines Küchenutensil, mit dem Sie Konservendosen mit nur wenig Anstrengung und in kürzester Zeit öffnen können. Ist bei der Dose keine Metalllasche vorhanden, um den Deckel abzuziehen, kommt der Dosenöffner zum Einsatz. Besonders bei Obst-, Gemüse-, Fisch- oder Tierfutterkonserven fehlt diese Lasche oft. Den Dosenöffner gibt es manuell und elektrisch.

Wie funktioniert ein Dosenöffner?

Der klassische Dosenöffner, der früher oft genutzt wurde, besteht aus einem schmalen Griff und einer kleinen Klinge mit Spitze. Mit der Spitze stechen Sie ein Loch in den Deckelrand. Durch das Hin- und Herbewegen des Griffs schneidet der Öffner das Dosenmaterial. Dabei reißt das Metall der Dose jedoch auf und es entstehen scharfe Kanten, weshalb Sie beim Abnehmen des Deckels vorsichtig sein sollten.

Dosenöffner mit Transportrad

Modernere Dosenöffner, die mit der eigenen Muskelkraft verwendet werden, funktionieren hingegen mit einem Transportrad. Der Dosenöffner besteht aus zwei Griffen und wird auf dem Dosenrand fixiert. Mit Hilfe eines Knaufs drehen Sie das Transportrad, welches eine saubere Kante in den Deckel schneidet. Die Verletzungsgefahr wird dadurch minimiert und der Deckel kann sich sogar wieder auf die Dose setzen lassen.

Elektrischer Dosenöffner

Im Vergleich zu einem manuellen Dosenöffner ist ein elektrisches Modell sehr komfortabel: Zum Öffnen der Dose setzen Sie den Dosenöffner an den Deckelrand an und starten den Schneidevorgang auf Knopfdruck. Der elektrische Antrieb sorgt dafür, dass das Schneiderad an der Dose entlangfährt und den Deckel abtrennt. Oft besitzen elektrische Dosenöffner einen Magneten, um den Deckel abzunehmen.

Welche Arten von Dosenöffnern gibt es?

Dosenöffner gibt es in verschiedenen Modellen. Die gängigsten sind manuelle und elektrische Dosenöffner, die sich jeweils in Unterkategorien einteilen lassen.

Manueller Dosenöffner

  • Zangendosenöffner
    Beim Zangendosenöffner wird der Griff auseinandergezogen, auf die Dose gesetzt und wieder zusammengedrückt. Das Führungsrad sorgt dafür, dass das Schneiderad am Dosenrand entlanggeführt wird und den Deckel abtrennt. Drehen Sie dafür am Knauf des Dosenöffners. Bei manchen Dosenöffnern kann eventuell eine scharfe Kante zurückbleiben.

  • Sicherheitsdosenöffner
    Der Sicherheitsdosenöffner wird oben auf der Dose angesetzt. Ein Führungsrad und eine Schneiderad sind ebenso vorhanden. Der Unterschied zum Zangendosenöffner ist jedoch, dass die Dose an der Dosenfalz aufgeschnitten wird, wodurch keine scharfen Kanten entstehen.

  • Flügeldosenöffner
    Diese Dosenöffner bestehen aus zwei Griffen und einem Schneiderad, welches oben auf die Dose gesetzt wird. Die Klinge drückt sich in die Dose. Durch Drehen des Knaufs fährt die Klinge am Dosenrand entlang, sodass der Deckel abgetrennt wird. Je nach Modell können scharfe Kanten entstehen.

Die Vor- und Nachteile von manuellen Dosenöffnern

Vorteile
  • einfache Handhabung & Reinigung
  • leicht zu verstauen
  • schnell einsatzbereit
  • öffnen jegliche Dosen
Nachteile
  • teilweise Kraftaufwand nötig
  • scharfe Kanten sind möglich

Elektrischer Dosenöffner

  • Handdosenöffner zum Auflegen
    Diese Dosenöffner bestehen aus einem Gehäuse mit Schneideklinge, Start- und Stopp-Knopf sowie Batteriefach. Sie werden auf den Deckel der Dose gelegt, sodass die Klinge den Dosenrand berührt. Mit nur einem Knopfdruck startet der Dosenöffner und dreht sich auf dem Deckel einmal um 360°. Dabei wird der Deckel sauber und ohne scharfe Kanten abgetrennt.

  • Standdosenöffner mit Stromkabel
    Standdosenöffner stehen frei auf der Arbeitsfläche oder können sogar an die Wand geschraubt werden. Sie besitzen ein Kabel und benötigen einen Stromanschluss. Um eine Dose zu öffnen, drücken Sie den Deckel von unten in das Gerät, sodass die Klinge ihn abschneidet.

Die Vor- und Nachteile von elektrischen Dosenöffnern

Vorteile
  • kein Kraftaufwand nötig
  • geringe Verletzungsgefahr, da meist keine scharfen Kanten
  • integrierter Deckelhalter
  • einfache Handhabung
Nachteile
  • benötigen Batterien oder Stromanschluss
  • teurer in der Anschaffung
  • defektanfällig
  • nur für Standarddosen geeignet

Dosenöffner kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?

Antriebsart

Bei der Antriebsart wird in manuelle und elektrische – mit Batterie oder Strom betriebene – Dosenöffner unterschieden. Am komfortabelsten sind elektrische Dosenöffner, die auf Knopfdruck die Dose öffnen. Die sogenannten „One-Touch-Dosenöffner“ bieten den Vorteil, dass Sie keine Kraft zum Öffnen der Dose benötigen. Alternativ gibt es auch größere elektrische Dosenöffner, die ein Stromkabel besitzen. Die können oftmals auch Flaschen öffnen und sogar Messer schärfen. Am kleinsten, günstigsten und ebenso einfach in der Handhabung sind manuelle Dosenöffner. Besonders Sicherheits- und Flügeldosenöffner benötigen nur wenig Kraftaufwand, um den Deckel der Dose abzuschneiden.

Größe

Kleine Dosenöffner bieten den Vorteil, dass sie sich leicht in der Küchenschublade verstauen lassen. Größere Öffner, wie z. B. Standöffner, benötigen dagegen einen Stehplatz im Küchenschrank oder auf der Arbeitsfläche. In der Regel nimmt ein Dosenöffner mit Maßen zwischen 12–30 cm jedoch nicht viel Platz in der Küche ein.

Material

Um vor allem Rost zu verhindern und ein langlebiges Material zu erhalten, sollten Sie beim Kauf eines Dosenöffners darauf achten, dass dieser aus Edelstahl und festem Kunststoff besteht. Das Schneiderad sollte aus Edelstahl bestehen. Der Griff kann sowohl aus dem Metall als auch aus Kunststoff gefertigt sein. Obwohl hochwertige Materialien verarbeitet werden und Edelstahl eigentlich nicht rostet, sollten Sie den Dosenöffner nur in den Geschirrspüler geben, wenn der Hersteller dies angibt.

Rutschfeste Griffe

Ein ergonomisch geformter und rutschfester Griff bietet zusätzliche Sicherheit beim Öffnen der Dose. Dadurch liegt der Dosenöffner gut in der Hand. Im besten Fall ist der Griff mit einem Gummi überzogen, sodass das Risiko des Abrutschens gering bleibt.

Schneidekante

Wählen Sie einen Dosenöffner, welcher beim Öffnen eine saubere und glatte Kante hinterlässt. Empfehlenswert sind hier elektrische Dosenöffner. Einige manuelle Modelle schneiden den Deckel jedoch mit scharfer Kante, wodurch das Verletzungsrisiko steigt.

Zusatzfunktionen

Viele Dosenöffner können noch mehr als nur Dosen zu öffnen. Schauen Sie auf Zusatzfunktionen wie ein Magnet, um den Deckel anzuheben oder einen oder einen Kapselheber, um Kronkorken von Flaschen zu entfernen. Standdosenöffner können Sie manchmal auch als Messerschärfer verwenden.

Welche Alternativen zum Dosenöffner gibt es?

Wenn Sie keinen Dosenöffner zur Hand haben, gibt es drei Möglichkeiten, die Dose zu öffnen. Doch Achtung: Diese Methoden sind bei Unachtsamkeit mit einem hohen Verletzungsrisiko verbunden! Verwenden Sie diese Methoden daher nur, wenn Sie sich im Umgang mit den Küchenutensilien sicher fühlen.

  • Taschenmesser: Mit etwas Kraft und Geschick können Sie mit einem Taschenmesser eine Dose öffnen. Mit der gezackten Klinge des Taschenmessers können Sie den Deckel seitlich abschneiden. Achten Sie aber darauf, dass das Messer nicht abrutscht.
  • Küchenmesser: Nehmen Sie ein spitzes Küchenmesser und stechen Sie es senkrecht in den Deckel der Dose direkt neben die Deckelfalz. Nun schneiden Sie den Deckel auf, indem Sie die Dose langsam drehen. Doch Achtung: Das Messer kann dadurch schneller stumpf werden. Wir empfehlen daher, nicht die teuersten Messer, wie z. B. Damastmesser, zu verwenden.
  • Löffel aus Metall: Etwas mehr Zeit benötigt das Öffnen mit einem Löffel. Setzen Sie den Löffel am Deckel an der Deckelfalz und drehen Sie die Löffelwölbung nach außen. Durch Scheuern und die dabei entstehende Reibung erwärmt sich das Metall, bis der Deckel nachgibt. Ist ein Loch entstanden, können Sie mit dem Löffelstiel den Deckel aufhebeln.

Sind Konservendosen gesundheitsschädlich?

Konservendosen sind praktisch, denn sie machen Lebensmittel lange haltbar – und bei richtiger Lagerung laut den Verbraucherzentralen auch weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) hinaus. Allerdings sollte die Dose keine Risse und Dellen aufweisen, nicht rosten oder aufgebläht sein. Besonders der letzte Aspekt lässt darauf deuten, dass Mikroorganismen in die Dose eingedrungen sind und das Lebensmittel verdorben ist.
Bei Konservendosen gibt es außerdem zwei wichtige Dinge zu beachten:

  1. Konservendosen enthalten Zinn
    Nehmen Sie den Inhalt einer geöffneten Dose immer vollständig heraus und lagern Sie Reste in einer verschließbaren Vorratsdose. Den Grund dafür nennt die Verbraucherzentrale Bayern: Wird beim Öffnen der Dose der Schutzlack im Inneren beschädigt, kann das darunterliegende Zinn mit Sauerstoff reagieren, sich herauslösen und in das Lebensmittel übergehen. Der Stoff kann die Nieren belasten. Zwar betont die Verbraucherzentrale diese Vorsichtsmaßnahme, weist aber auch darauf hin, dass das Risiko niedrig ist.
  2. Konservendosen enthalten Bisphenol A (BPA)
    In Konservendosen ist häufig der Weichmacher Bisphenol A enthalten, welcher die Dose vor Korrosion schützt. Jedoch geht das BPA auch in das Lebensmittel über. Problematisch wird es, wenn die empfohlene Tagesmenge an BPA überschritten wird. Für Menschen gilt laut Umweltbundesamt eine tägliche tolerierbare Dosis von 50 µg pro Kilo Körpergewicht. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt außerdem an, dass Lebensmittel pro Kilo nicht mehr als 50 µg enthalten dürfen. Größere Mengen an BPA können im Körper auf das Hormonsystem wirken und Störungen der Entwicklung hervorrufen. Gerade bei Kindern wird BPA mit einer Frühreife und Verhaltensstörungen in Verbindung gebracht. Außerdem soll BPA Diabetes, Unfruchtbarkeit und Brustkrebs begünstigen.

Fazit: Auch wenn Konservendosen die oben genannten Stoffe enthalten, können Sie die Aufnahme im Körper geringhalten, indem Sie den Doseninhalt mit Holz- oder Kunststoffbesteck entnehmen. Um BPA zu vermeiden bzw. zu verringern, sollten Sie nur selten zur Konservendose greifen. Das BfR gibt zudem den Hinweis, dass die Dosis das Gift mache. Besonders bei einem hohen Verzehr und unsachgemäßem Gebrauch können Konservendosen gesundheitsschädlich sein.

Hat die Stiftung Warentest einen Dosenöffner-Test durchgeführt?

Einen Dosenöffner-Test von Stiftung Warentest gibt es bisher nicht. Dennoch untersuchten 2019 Schweizer Verbraucherschützer vom Konsumentenmagazin K-Tipp verschiedene Dosenöffner. Am besten schnitt der OXO Good Grips manueller Dosenöffner * ab. Diesen haben wir Ihnen bereits in unserem Vergleich vorgestellt. Die weiteren Testergebnisse können Sie auf www.test.de einsehen.

Gibt es einen Dosenöffner-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Dosenöffner-Test durchgeführt. Sollte ein Test publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.

Tipps und Wissenswertes rund um Dosenöffner

  • Was kostet ein Dosenöffner?

    Dosenöffner zählen mit einem Preis ab ca. 10 Euro zu den günstigen Küchenutensilien. Es gibt jedoch auch elektrische Dosenöffner, die um die 20–40 Euro kosten.

  • Welcher Dosenöffner ist der beste?

    Welcher Dosenöffner der beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Wir empfehlen einen Dosenöffner, welcher gut in der Hand liegt, ohne scharfe Kanten schneidet und entweder manuell oder elektrisch funktioniert.

  • Dürfen Dosenöffner in den Geschirrspüler?

    Obwohl die meisten Dosenöffner aus Edelstahl und Kunststoff bestehen, dürfen viele Modelle nicht in den Geschirrspüler. Da die Schneideklingen bei richtiger Anwendung des Dosenöffners nicht mit den Lebensmitteln in Kontakt kommen, ist eine Reinigung selten nötig. Ansonsten können Sie den Öffner unter fließendem Wasser reinigen. Trocknen Sie ihn danach gründlich ab.

  • Wie benutze ich einen Dosenöffner?

    Einen Dosenöffner setzen Sie an den Rand bzw. den Deckel einer Konservendose an. Bei manuellen Öffnern drehen Sie an einem Knauf, sodass das Schneiderad rotiert und den Deckel aufschneidet. Bei einem elektrischen Dosenöffner betätigen Sie einen Knopf, welcher das Schneiderad antreibt und dadurch den Deckel abtrennt.

  • Welche Hersteller bieten Dosenöffner an?

    Das Angebot an Dosenöffnern ist groß. Die bekanntesten Hersteller sind Leifheit, WMF, Rosenstein & Söhne, Kitchen Mama, TUPPERWARE, Moulinex, Fackelmann, Kuhn Rikon und OXO.

  • Wie lange sind Konservendosen haltbar?

    Konservendosen sind auch mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) versehen. Bei richtiger Lagerung sind Konserven aber weit über das MHD hinaus haltbar. Wichtig ist, dass die Dose keine Risse oder Dellen ausweist, nicht rostet oder aufgebläht ist. Bei längerer Lagerung können der Geschmack und die Konsistenz jedoch leiden.

Dosenöffner-Liste 2023: Finden Sie den besten Dosenöffner für Ihre Küche

Weitere interessante Produkte für die Küche im Vergleich bei »essen & trinken«