Die 10 besten Eierkocher im Test & Vergleich 2023
Schon im bekannten Sketch „Das Frühstücksei“ des Humoristen Loriot streiten sich die Protagonisten Herman und Berta um das viereinhalb Minuten Ei. Es sei zu hart und somit kein viereinhalb Minuten Ei.
Damit bei Ihnen das perfekte Frühstücksei gelingt, ist ein Eierkocher empfehlenswert. In unserem Eierkocher-Test vergleichen wir zehn beliebte Geräte miteinander und geben Ihnen in den Fragen und Antworten die wichtigsten Tipps rund um Eierkocher und das makellose Frühstücksei. Ebenso haben wir leckere Rezepte mit Eiern für Sie vorbereitet. Zuletzt klären wir, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Eierkocher-Test durchgeführt haben. Bei uns finden Sie zudem tolle Tipps und Wissenswertes rund um Eierkocher, wie Garzeiten, Härtegrade und was gegen platzende Eier hilft.
![]() Russell Hobbs Eierkocher Bestseller | ![]() Emerio EB-123177.1 smarter Eierkocher Mit Sprachanzeige | ![]() Arendo Sixcook Eierkocher Unser Favorit | ![]() Cloer 6070 Eierkocher Für Familien | ||||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
3927 Bewertungen | 4100 Bewertungen | 5011 Bewertungen | 1868 Bewertungen | ||||||||||||||||
Kapazität | |||||||||||||||||||
6 Eier | 6 Eier | 6 Eier | 7 Eier | ||||||||||||||||
Härtegradeinstellung | |||||||||||||||||||
Regulierung über Wassermenge | Regulierung über Wassermenge | Regulierung über Wassermenge | Regulierung über Drehregler | ||||||||||||||||
Kontrollleuchte | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Warmhaltefunktion | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Signalton | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl | Edelstahl | ||||||||||||||||
Maße | |||||||||||||||||||
20,4 x 17,5 x 16 cm | 19 x 17,5 x 15 cm | 23,2 x 12 x 13,5 cm | 21 x 18 x 15 cm | ||||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
400 Watt | 400 Watt | 400 Watt | 435 Watt | ||||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 41,99 | ZUM ANGEBOT € 30,76 | ZUM ANGEBOT € 28,85 | ZUM ANGEBOT € 37,85 |
Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«
-
- Russell Hobbs Eierkocher für gekochte und gedämpfte Eier
- Emerio EB-123177.1 smarter Eierkocher mit Sprach- und Lichtanzeige
- Arendo Sixcook Eierkocher mit Warmhaltemodus und Überhitzungsschutz
- Cloer 6070 elektronischer Eierkocher mit Weiterkochfunktion und Pochierschalen
- WMF Stelio Eierkocher mit Edelstahldeckel und Halterung für sieben Eier
- Rommelsbacher ER 405/R Eierkocher mit rotem Gehäuse und 400 Watt Leistung
- Navaris Eierkocher mit Messbecher und Eierstecher
- WMF Küchenminis 1-Ei-Eierkocher: Platzsparend und einfacher Bedienung
- Krups F23070 Eierkocher mit Klarsichthaube und Wärmefunktion
- Caso 2771 E9 Eierkocher für bis zu acht Eier und automatischer Abschaltung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Eierkocher im Test
Russell Hobbs Eierkocher für gekochte und gedämpfte Eier

Russell Hobbs Eierkocher
Der Russell Hobbs Eierkocher * kann bis zu sieben gekochten Eiern gleichzeitig zubereiten und eignet sich daher besonders gut für Familien und größere Haushalte. Möglich ist jedoch auch, dass Sie weniger Eier oder nur ein Ei kochen. Dank der beiden mitgelieferten Einsätze eignet sich der Eierkocher zudem auch für die Zubereitung von bis zu drei gedämpften Eiern. Die Härtestufe und die Kochzeit der Eier regeln Sie über die Menge des Wassers, welches in den Eierkocher gefüllt wird.
Der Eierkocher ist mit einem Messbecher ausgerüstet. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem gebürsteten Edelstahl mit Kunststoffapplikationen. Des Weiteren verfügt der 365 Watt leistungsstarke Eierkocher über eine Kontrollleuchte, einen Ein- und Ausschalter sowie eine automatische Abschaltung. Er ist 18,5 x 20 x 16,5 cm groß.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 7 Eier
- Härtegradeinstellung: Regulierung über Wassermenge
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: nein
- Signalton: nein
- Material: Edelstahl, Kunststoff
- Maße: 18,5 x 20 x 16,5 cm
- Leistung: 365 Watt
-
Verfügt das Gerät über eine automatische Abschaltung?
Ja, die automatische Abschaltung sorgt dafür, dass sich der Eierkocher nach 2 Stunden abschaltet.
-
Müssen die Eier vor dem Kochen angestochen werden?
Ja, die Eier sollten vor dem Kochen angestochen werden, da sie sonst platzen können.
-
Kochen die Eier im Russell Hobbs Eierkocher schneller als im Topf?
Ja, die Zeitersparnis ist deutlich größer, da im Eierkocher weniger Wasser erhitzt werden muss als im Topf.
Emerio EB-123177.1 smarter Eierkocher mit Sprach- und Lichtanzeige

Der Emerio EB-123177.1 Eierkocher * ist einer der ersten smarten Geräte, die mit einer Sprach- und Lichtanzeige angeben, dass die Eier fertig sind. In den Eierkocher passen bis zu sechs Eier, die in den drei Härtegradstufen weich, mittel und hart gekocht werden können. Das Gerät besteht aus Kunststoff und ist BPA-frei. Die Heizfläche ist antihaftbeschichtet. In dem 19 x 17,5 x 15 cm großen Eierkocher gibt es zusätzlich ein Fach, in dem Sie den Messbecher und Eieranstecher verstauen können. Dadurch ist es einfacher, das Gerät mit dem Zubehör in der Küche aufzubewahren.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 6 Eier
- Härtegradeinstellung: Regulierung über Wassermenge
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: nein
- Signalton: ja
- Material: Kunststoff
- Maße: 19 x 17,5 x 15 cm
- Leistung: 400 Watt
-
Kann die Sprachanzeige ausgeschaltet werden?
Nein, das ist nicht möglich.
-
Funktioniert das Gerät auch mit weniger als sechs Eiern?
Ja, Sie können auch weniger als sechs Eier garen. Selbst mit nur einem Ei funktioniert der Eierkocher gut.
-
Welche Eiergrößen passen in den Eierkocher?
Laut Amazon-Kunden passen sowohl Eier der Größe M als auch welche der Größe L und XL in das Gerät.
Arendo Sixcook Eierkocher mit Warmhaltemodus und Überhitzungsschutz

Der Arendo Sixcook Eierkocher * ist 23,2 x 12 x 13,5 cm groß und hat eine Leistung von 400 Watt. Dank seiner rechteckigen Form und der Kabelaufwicklung unterhalb des Geräts lässt sich der Eierkocher besonders platzsparend verstauen. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist mit schwarzen Kunststoffapplikationen versehen. Im Inneren des Eierkochers befindet sich eine Heizplatte aus rostfreiem Edelstahl, sowie ein Eierhalter aus BPA-freiem Kunststoff.
Der Arendo Eierkocher hat eine Kapazität von bis zu sechs Eiern. Der Härtegrad der Eier wird über die Wassermenge, die in den Kocher gefüllt wird, bestimmt. Über eine Kontrollleuchte und einen Signalton erkennen Sie, wann die Eier fertig sind. Der Härtegrad der Eier ist dabei freiwählbar und reicht von weich über mittel bis hart. Um den genauen Härtegrad zu bestimmen, nutzen Sie den Messbecher. Einen Eierpicker gibt es ebenfalls dazu.
Laut Hersteller können Sie mit dem Eierkocher bis zu 70 % der Energie sparen, die Sie sonst bei der Zubereitung auf dem Herd benötigen. Ebenso sparen Sie Wasser, da für die Zubereitung im Eierkocher nur wenige Milliliter benötigt werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 6 Eier
- Härtegradeinstellung: Regulierung über Wassermenge
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: ja
- Signalton: ja
- Material: Edelstahl
- Maße: 23,2 x 12 x 13,5 cm
- Leistung: 400 Watt
-
Verfügt der Eierkocher über eine automatische Abschaltung?
Nein, das Gerät muss manuell ausgeschaltet werden.
-
Hat der Kocher eine Kabelaufwicklung?
Ja, das Kabel kann unterhalb des Geräts verstaut werden.
-
Funktioniert die Warmhaltefunktion auch bei weich gekochten Eiern?
Laut Bedienungsanleitung funktioniert das Warmhalten nur bei Eiern, die hart gekocht wurden.
Cloer 6070 elektronischer Eierkocher mit Weiterkochfunktion und Pochierschalen

Cloer 6070 Eierkocher
Der Cloer 6070 Eierkocher * hat eine Kapazität für bis zu sieben Eier. Diese können Sie über einen Drehregler weich, mittel oder hart kochen. Geben Sie dafür Wasser in die Kochschale und drehen Sie den Regler auf den gewünschten Härtegrad. Der Eierkocher gibt mit einem Signalton bekannt, dass die Eier fertig sind. Möchten Sie z. B. weiche und harte Eier zubereiten, nutzen Sie die Weiterkochfunktion. Sie brauchen nur die weich gekochten Eier zu entnehmen und die anderen mit der „CC“-Einstellung weitergaren.
Zusätzlich zum Eierkocher gibt es einen Messbecher mit Eierpicker, sowie drei Pochierschalen. Diese können Sie in den Eierkocher setzen und so die Eier garen. Ertönt das akustische Signal erneut, wissen Sie, dass die Eier nun fertig sind.
Des Weiteren verfügt der Edelstahl-Eierkocher über einen Start- und Stoppknopf, einen Deckel mit Servierfunktion und eine Kabelaufwicklung. Mit den Maßen 21 x 18 x 15 cm lässt er sich problemlos in der Küche verstauen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 7 Eier
- Härtegradeinstellung: Regulierung über Wassermenge
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: nein
- Signalton: ja
- Material: Edelstahl
- Maße: 21 x 18 x 15 cm
- Leistung: 435 Watt
-
Erhitzt sich das Gehäuse während des Kochvorgangs?
Das Gehäuse wird während des Kochvorgangs warm. Der Ein- und Ausschalter kann aber ohne Probleme bedient werden.
-
Ist der Eierkocher frei von BPA?
Ja, laut Hersteller ist der Eierkocher BPA-frei.
-
Muss die Wassermenge je nach Eiermenge variieren?
Nein, bei jedem Kochvorgang wird die gleiche Menge Wasser in den Eierkocher gegeben.
WMF Stelio Eierkocher mit Edelstahldeckel und Halterung für sieben Eier

WMF Stelio Eierkocher
Der Deckel des Stelio Eierkochers von WMF * besteht aus dem Material Cromargan, einer Mischung aus Edelstahl und Chrom, welches laut WMF besonders korrosionsbeständig ist. Dadurch ist es nicht möglich, die Eier beim Kochvorgang zu beobachten. Die Eierhalterung hingegen ist aus Kunststoff. Da der Kochvorgang über einen Drehregler bestimmt wird, brauchen Sie die Wassermenge nicht exakt abmessen. Die Bedienung erfolgt zusätzlich über den Ein– und Ausschalter.
Nach dem Kochen sollten Sie warten, bis der Kocher abgekühlt ist, um eventuelles Restwasser abzugießen. Das Gerät selbst wischen Sie mit einem Tuch aus, während der Deckel und der Eierhalter in den Geschirrspüler dürfen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 7 Eier
- Härtegradeinstellung: Drehregler
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: k.A.
- Signalton: ja
- Material: Edelstahl
- Maße: 18,2 x 18,2 x 15,6 cm
- Leistung: 380 Watt
-
Schaltet sich der Eierkocher nach dem Garvorgang automatisch ab?
Ja, nach dem Signalton geht das Gerät aus.
-
Kann man mit dem Gerät auch nur ein Ei kochen?
Ja, das ist möglich.
-
Lässt sich der Drehregler präzise bedienen?
Ja, Amazon-Kunden hatten keine Probleme, den Drehregler zu bedienen. Er ließ nur wenig Spielraum übrig.
Rommelsbacher ER 405/R Eierkocher mit rotem Gehäuse und 400 Watt Leistung

Rommelsbacher Eierkocher ER 405/R
Der Rommelsbacher ER 405/R Eierkocher * funktioniert ebenfalls über einen Drehregler und einen Ein- und Ausschalter. Das Gehäuse, welches hier in metallischem Rot gehalten ist, und die Heizschale bestehen aus Edelstahl, während der Deckel und die Halterung aus Kunststoff sind. Im Rommelsbacher Eierkocher finden sieben Eier Platz und können mit Hilfe des Drehreglers weich, mittel oder hart gekocht werden. Nach Ende der Kochzeit ertönt ein Signalton. An der Seite des Deckels befindet sich zudem ein Griff, mit dem Sie den Deckel anheben, ohne sich zu verbrennen.
Der Eierkocher ist 20,5 x 17,5 x 13,5 cm groß und nimmt somit nicht viel Platz in der Küche ein. Die integrierte Kabelaufwicklung unterhalb des Geräts sorgt für zusätzlichen Komfort bei der Aufbewahrung.
Zum Zubehör des Geräts gehören noch ein Messbecher und ein Eierpicker.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 7 Eier
- Härtegradeinstellung: Drehregler
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: k.A.
- Signalton: ja
- Material: Edelstahl und Kunststoff
- Maße: 20,5 x 17,5 x 12,5 cm
- Leistung: 400 Watt
-
Muss je nach Eiermenge das Wasser abgemessen werden?
Nein, die Wassermenge ist, unabhängig der Anzahl der Eier, immer gleich.
-
Können die abnehmbaren Teile im Geschirrspüler gereinigt werden?
Ja, die Teile sind spülmaschinenfest.
-
Hat der Eierkocher eine Weiterkochfunktion?
Nein, das Gerät hat keine Weiterkochfunktion.
Navaris Eierkocher mit Messbecher und Eierstecher

Mit dem Navaris Eierkocher * können Sie bis zu sieben Eier gleichzeitig garen. Der Garvorgang wird über einen Drehregler bestimmt, welcher die Eier weich, mittel oder hart kocht. Auch bei diesem Modell ist es möglich, mehrere Härtegrade gleichzeitig zuzubereiten, indem Sie die ersten Eier früher aus dem Kocher nehmen. Ist der Timer abgelaufen, ertönt ein Signalton. Über eine Kontrollleuchte sehen Sie zusätzlich, ob das Gerät eingeschaltet ist.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 7 Eier
- Härtegradeinstellung: Timer
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: ja
- Signalton: ja
- Material: Kunststoff
- Maße: 22 x 17,5 x 14,5cm
- Leistung: 350 Watt
-
Was gehört zum Lieferumfang?
Neben dem Eierkocher sind im Lieferumfang auch ein Messbecher sowie ein Eierstecher enthalten.
-
Passen in den Eierkocher auch große Eier?
Ja, in den Eierkocher passen auch große Eier, z. B. mit der Größe L.
-
Wie viel Watt Leistung hat das Gerät?
Der Eierkocher hat eine Leistung von 350 Watt und ist damit energieeffizienter als die Nutzung eines Herdes, um Eier zu kochen.
WMF Küchenminis 1-Ei-Eierkocher: Platzsparend und einfacher Bedienung

WMF Küchenminis 1-Ei-Eierkocher My Egg
Der Küchenminis 1-Ei-Eierkocher von WMF * bereitet, wie der Name bereits erwähnt, nur ein Ei zu. Über die exakt abgemessene Wassermenge lässt sich der Härtegrad für alle handelsüblichen Eiergrößen einstellen. Der Eierkocher ist nur 7 x 5 x 12 cm groß und eignet sich daher hervorragend für Single-Haushalte. Seine geringe Größe ermöglicht es, auch in einer kleinen Küche unterzukommen.
Der Eierkocher besteht aus Cromargan und BPA-freiem Kunststoff. Er ist mit einem LED-Ring sowie einer Ein- und Austaste ausgestattet. Nach dem Kochvorgang ertönt ein Signalton, der angibt, dass das Ei fertig ist.
Zum Lieferumfang gehören:
- Eierkocher mit Deckel und Eierhalter,
- Messbecher mit Eierpicker und
- Eierbecher
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 1 Ei
- Härtegradeinstellung: Regulierung über Wassermenge
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: nein
- Signalton: ja
- Material: Cromargan
- Maße: 7 x 5 x 12 cm
- Leistung: 56 Watt
-
Gibt es eine Kontrollleuchte am WMF Eierkocher?
Nein, eine Kontrollleuchte gibt es nicht. Der LED-Ring zeigt nur an, ob das Gerät eingeschaltet ist.
-
Hat der Eierkocher eine Abschaltautomatik?
Nein, eine automatische Abschaltung ist nicht vorhanden. Das Gerät gibt nur einen Signalton ab, wenn das Ei fertig ist.
-
Wie viel Leistung hat der Eierkocher?
Die Leistung liegt bei 56 Watt.
Krups F23070 Eierkocher mit Klarsichthaube und Wärmefunktion

Krups F23070 Eierkocher
Der Krups F23070 Eierkocher * verfügt über eine Kapazität von bis zu sieben Eier. Den Härtegrad regulieren Sie über die Wassermenge, die Sie mit dem beigefügten Messbecher bestimmen. Ein Eierpicker ist zusätzlich vorhanden. Um die Eier zu garen, stellen Sie den Drehregler nach rechts. Die Warmhaltefunktion ist aktiv, wenn der Regler auf links steht.
Der Krups Eierkocher gehört zu den klassischen Modellen mit einem herausnehmbaren Eierbehälter, einer Klarsichthaube, einer Wasserstandanzeige und einem Signalton, sobald die Eier gar sind. Im unteren Bereich kann das Kabel aufgewickelt werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 7 Eier
- Härtegradeinstellung: Regulierung über Wassermenge
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: ja
- Signalton: ja
- Material: Kunststoff
- Maße: 19,5 x 16,2 x 13,9 cm
- Leistung: 400 Watt
-
Schaltet sich der Eierkocher nach dem Garvorgang automatisch ab?
Nein, das Gerät muss manuell über den Drehregler ausgeschaltet werden.
-
Ist das Gerät antihaftbeschichtet?
Ja, der Eierkocher ist mit Antihaft beschichtet.
-
Wie wird der Eierkocher gereinigt?
Lassen Sie den Eierkocher abkühlen. Reinigen Sie die abnehmbaren Teile mit Spülmittel und Wasser. Die Wasserschale wischen Sie mit einem Schwamm aus.
Caso 2771 E9 Eierkocher für bis zu acht Eier und automatischer Abschaltung

Caso 2771 E9 Eierkocher
Der Caso 2771 E9 Eierkocher * ist in unserem Vergleich das Gerät, welches die meisten Eier gleichzeitig zubereiten kann. In den eckigen Kocher passen bis zu acht Eier. Ihren Härtegrad bestimmen Sie mit dem Drehregler, sodass weiche, mittlere und harte Eier möglich sind. Der Eierkocher besteht aus Edelstahl und hat einen transparenten Kunststoffdeckel, sowie einen herausnehmbaren Eierträger. Die Kochschale ist antihaftbeschichtet. Das Gerät erkennt, wenn zu wenig Wasser vorhanden ist und schaltet sich dann automatisch ab. Dadurch wird ein Anbrennen von Wasserrückständen verhindert.
Der Eierkocher ist 19 x 17,5 x 17 cm groß und kann dank seiner eckigen Form und der praktischen Kabelaufwicklung problemlos im Küchenschrank verstaut werden. Ein LED-Licht am Ein- und Ausschalter zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Kapazität: 8 Eier
- Härtegradeinstellung: Drehregler
- Kontrollleuchte: ja
- Warmhaltefunktion: k.A.
- Signalton: ja
- Material: Edelstahl und Kunststoff
- Maße: 19 x 17,5 x 17 cm
- Leistung: 400 Watt
-
Ist das Kabel abnehmbar?
Nein, das Stromkabel ist mit dem Gerät verbunden und somit nicht abnehmbar.
-
Welches Zubehör gibt es zum Caso Eierkocher?
Der Eierkocher wird inklusive Messbecher, Eierstecher und zwei Pochierschalen geliefert.
-
Hat der Eierkocher einen Ein- und Ausschalter?
Ja, ein Schalter ist vorhanden.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Eierkocher
Wie funktioniert ein Eierkocher?
Eierkocher sind kleine Küchengeräte, die mit Hilfe von Wasserdampf die Eier garen. In den meisten Geräten finden sechs oder sieben Eier Platz. Dabei sind Eierkocher mit diesen drei Elementen ausgestattet: Eine Halterung für die Eier, eine Heizplatte und ein Deckel, der häufig aus Kunststoff besteht.
Um Eier zu kochen, füllen Sie Wasser in das Gerät. Die Heizplatte bringt dies zum Kochen, sodass der aufsteigende Wasserdampf die Eier erhitzt. Damit die Eier nicht platzen, sollten Sie vor dem Kochen angepickt werden. Ist der gewünschte Härtegrad erreicht, ertönt bei den meisten Eierkochern ein akustisches Signal. Andere Modelle wiederum schalten automatisch ab.
Welche Arten von Eierkochern gibt es?
Klassische Eierkocher regeln den Härtegrad der Eier über die zugefügte Wassermenge. Andere Geräte sind hingegen mit einem Drehregler ausgestattet. Zusätzlich gibt es auch Eierkocher für die Mikrowelle.
Eierkocher mit Regulierung über die Wassermenge
Bei einem Eierkocher, der den Härtegrad über die zugeführte Wassermenge reguliert, müssen Sie diese genau abmessen. Das Wasser füllen Sie in den Kocher. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, verdampft das Wasser. Ist in der Heizschale nach dem Kochvorgang kein Wasser mehr übrig, ertönt bei den meisten Geräten ein akustisches Signal. Die Eier sind fertig und garen dann nicht mehr automatisch weiter.
Eierkocher mit Drehregler
Diese Eierkocher-Art arbeitet mit einer integrierten Zeitschaltuhr. Über einen Drehregler stellen Sie den gewünschten Härtegrad ein. Dieser Regler ist teilweise mehrstufig und teilweise stufenlos. Er verfügt über eine Skala für weiche, mittlere und harte Eier. Der Vorteil gegenüber dem Eierkocher mit Wasserregulierung ist, dass Sie bei Drehregler-Modellen immer die gleiche Menge Wasser in den Eierkocher geben können. Dies bleibt nach dem Kochen jedoch im Gerät zurück und muss nach der Abkühlung abgegossen werden. Ebenso garen die Eier bei diesem Modell nach Ablauf der Zeit weiter, sodass aus einem eigentlich weichen Ei schnell ein hartes Ei wird.
Mikrowellen-Eierkocher
Der Mikrowellen-Eierkocher ist vor allem für Single-Haushalte geeignet, da sie wenig Platz einnehmen und nur ein Ei zurzeit garen können. Dieses Eierkoch-Modell sieht in der Regel aus wie ein Eierbecher, der das Ei vollständig umschließt. Je nach Leistung der Mikrowelle und der Garzeit erhalten Sie den gewünschten Härtegrad. Von Nachteil ist jedoch, dass eine Mikrowelle benötigt wird und diese oft mehr Strom verbraucht als ein herkömmlicher Eierkocher. Ebenso ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ei platzt, größer. Einen Mikrowellen-Test haben wir hier für Sie vorbereitet.
Eier kochen im Topf oder Eierkocher? – Was ist besser?
Eier können Sie nicht nur mit einem Eierkocher, sondern auch mit einem handelsüblichen Topf auf dem Herd kochen. Dies verbraucht im Vergleich zum Eierkocher mehr Energie und dauert oftmals auch deutlich länger, da mehr Wasser erhitzt werden muss. In einem Eierkocher ist die Wassermenge dagegen deutlich geringer – somit wird auch das Garende schneller erreicht. Ein Eierkocher besitzt zudem eine geringere Wattanzahl, sodass der Stromverbrauch niedrig gehalten wird. Sollten Sie die Eier dennoch im Kochtopf zubereiten, empfehlen wir, immer nur so viel Wasser wie nötig zu nutzen. Ebenso ist es sinnvoll, den Herd etwas herunterzudrehen und dafür einen Deckel auf den Topf zu setzen. Das hält die Hitze im Kochtopf. Schauen Sie auch darauf, dass der Topf auf die Herdplatte passt. Ist die Platte zu groß, geht an den Rändern Hitze verloren.
Die Vor- und Nachteile von Eierkochern
- Schnellere Kochzeit, da weniger Wasser erhitzt werden muss.
- Ein akustisches Signal gibt bei Ende des Kochvorgangs Bescheid, sodass Sie Eier nicht beaufsichtigen müssen.
- Mit Ihrer individuellen Einstellung kochen Sie bei gleichbleibender Wassermenge immer wieder das perfekte Ei.
- Anschaffungskosten, je nach Modell auch höher
- beansprucht Platz in der Küche
- exaktes Abmessen des Wassers ist wichtig
Eierkocher kaufen – worauf sollte man achten?
Damit Sie den Eierkocher finden, der zu Ihren Vorstellungen passt, haben wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt:
- Die Eier-Kapazität: Während manche Modelle nur Platz für ein oder zwei Eier bieten, gibt es Geräte, die bis zu acht Eier gleichzeitig garen. Welche Eier-Kapazität für Sie die richtige ist, müssen Sie individuell entscheiden. Für Single-Haushalte eignen sich kleine Eierkocher, während größere Haushalte oder Familien mit einem Eierkocher für sechs bis sieben Eier die richtige Wahl treffen.
- Der Signalton: Viele Eierkocher verfügen über ein akustisches Signal, welches sich am Ende des Kochvorgangs bemerkbar macht. Klang und Lautstärke variieren dabei. In der Regel liegt die Geräuschemission zwischen 50 und 70 dB. Der Klang reicht hingegen von einem Summen bis hin zu einem Piepen.
- Die Kontrolllampe: Die meisten Eierkocher verfügen über eine Kontrolllampe. Diese zeigt an, ob das Gerät eingeschaltet ist. Für das perfekte Ei ist sie hingegen nicht notwendig.
- Die Handhabung: Ein Eierkocher lässt sich im besten Fall ganz intuitiv bedienen. Er sollte leicht auseinander- und wieder zusammenbaubar sein. Auch die Reinigung sollte ohne Probleme stattfinden können. Für den besonderen Komfort und mehr Sicherheit achten Sie beim Kauf darauf, dass sich das Gehäuse nicht stark erhitzt. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr. Des Weiten sind ein Ein- und Ausschalter, sowie eine Kabelaufwicklung sinnvoll.
- Die Sicherheit: Für eine besonders hohe Sicherheit sollten Sie Wert auf ein Gerät mit Abschaltautomatik oder Überhitzungsschutz legen. Im Fall eines Defektes schaltet sich das Gerät automatisch ab, sodass ein Kurzschluss verhindert wird. Ebenso ist wichtig, dass kein Wasser aus dem Gerät läuft, wenn es eingeschaltet ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Deckel mit Dampfaustrittslöchern ausgestattet ist.
- Die Qualität: Ein Eierkocher sollte hochwertig verarbeitet sein. Modelle aus Edelstahl wirken oftmals edler, können aber bei Gebrauch heißer werden als die Geräte aus Kunststoff. Möchten Sie ein Gerät aus Kunststoff nutzen, achten Sie darauf, dass die Teile BPA-frei sind. Um ein Anbrennen des Restwassers zu verhindern, sollte die Heizplatte antihaftbeschichtet sein.
Wie lange müssen Eier kochen?
Ob im Topf oder Eierkocher: Eier benötigen, je nach Größe und gewünschter Konsistenz, unterschiedliche Garzeiten. Eier gibt es in den Größe S, M, L und XL. Anhand der Größe M zeigen wir Ihnen die Garzeiten für verschiedene Konsistenzen:
- 3,5 Minuten: flüssiges Eigelb und teilweise flüssiges Eiweiß
- 5 Minuten: weiches Eigelb und leicht weiches Eiweiß
- 7 Minuten: wachsweiches Eigelb und festes Eiweiß
- 9 Minuten: mittelhartes, cremiges Eigelb und festes Eiweiß
- 11 Minuten: festes, krümeliges Eigelb und festes Eiweiß
Möchten Sie Eier in Größe S kochen, ziehen Sie 20–25 Sekunden ab. Beträgt die Eigröße L, addieren Sie 20–25 Sekunden Kochzeit dazu. Bei Eiern in Größe XL sind es 40–50 Sekunden mehr als bei Größe M.
Gekochte Eier richtig aufbewahren
Gerade zu Ostern werden viele Eier gekocht und verzehrt. Oft bleiben Eier übrig. Damit diese noch lange halten, sollten Sie Ostereier immer mindestens 11–12 Minuten kochen. Das Eigelb und Eiweiß werden vollständig fest, wodurch sich die Haltbarkeit verlängert. Achten Sie zudem darauf, dass in der Schale keine Risse sind. Sind diese Kriterien erfüllt, können die Eier noch mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden.
Rezepte mit Eiern
- Herzhafte Rezepte mit Eiern
- Eiergerichte: einfach & raffiniert
- Brunch: Rezepte mit Eiern
- Süße Eier Rezepte
- Gesundes Frühstück: Rezepte mit Ei
Woran erkenne ich ein schlechtes Ei?
Um zu prüfen, ob das rohe Ei schlecht geworden ist, gibt es zwei einfache Methoden:
- Der Wassertest: Füllen Sie ein Glas oder eine Schüssel mit Wasser und geben Sie das Ei vorsichtig hinein. Sinkt es zu Boden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es frisch ist. Schwimmt es jedoch oben, ist es älter oder schon verdorben. Der Grund für das Schwimmen an der Oberfläche ist der Wassergehalt des Eis. Über die Schale verdunstet Wasser, sodass sich im Inneren mehr Luft sammelt. Diese sorgt im Wasserbad für den Auftrieb.
- Der Gluckertest: Eine andere Methode ist das Schütteln des Eis. Hören Sie dabei ein Gluckern, spricht dies auch für ein großes Luftpolster im Inneren. Ob das Ei nun verfault oder noch frisch ist, erkennen Sie am Geruch.
- Der Geruchstest: Schlagen Sie das Ei auf und es strömt ein fauliger, muffiger und nach Schwefel riechender Geruch heraus, ist dies ein deutliches Anzeichen für ein verfaultes Ei. Dann gehört es nur noch in den Biomüll.
Hat die Stiftung Warentest einen Eierkocher-Test durchgeführt?
Obwohl die Stiftung Warentest bisher schon zahlreiche Küchengeräte geprüft und untersucht hat, waren Eierkocher bisher nicht dabei. Sollte die Stiftung Warentest in Zukunft einen Eierkocher-Test durchführen, können Sie sich hier informieren.
Gibt es einen Eierkocher-Test von Öko-Test?
Wie auch die Stiftung Warentest hat das Verbrauchermagazin Öko-Test bisher keinen Eierkocher-Test durchgeführt. Sollte Öko-Test in Zukunft Eierkocher testen, können Sie sich hier über die Ergebnisse informieren.
Tipps und Wissenswertes rund um Eierkocher
-
Wie stellt man bei Eierkochern den Härtegrad von Eiern ein?
Um den Härtegrad bei Eiern einzustellen, nutzen Sie den Messbecher und geben die in der Anleitung angegebene Menge Wasser in den Eierkocher. Es gibt jedoch auch Eierkocher, die über einen Drehregler bedient werden. Bei diesen ist die Wassermenge oft nicht relevant.
-
Wie lange kocht ein Eierkocher die Eier?
Ein Eierkocher benötigt je nach Härtegrad zwischen 5–8 Minuten, um die Eier zu kochen.
-
Warum platzen Eier im Eierkocher?
Wenn der Wasserdampfdruck im Eierkocher steigt, dehnt sich auch die Luft im Ei aus. Obwohl die Schale sehr stabil ist und diesem Druck in der Regel standhält, kann es passieren, dass das Ei platzt. Das kann auch beim Kochen im Topf passieren.
-
Muss man Eier im Eierkocher anpieksen?
Durch das Kochen der Eier entsteht unter der geschlossenen Schale Druck. Pieksen Sie das Ei an, wird die durchgehende Schale an einem Punkt unterbrochen und der Druck verringert sich. Das Risiko, dass das Ei platzt, ist geringer.
-
Was kostet ein guter Eierkocher?
Eierkocher kosten um die 20–50 Euro. Ein guter Eierkocher muss nicht zwingend teurer sein.
-
Wie rum muss das Ei in den Eierkocher?
Pieksen Sie das Ei an der dicken Seite vorsichtig an. Dort sitzt die Luftblase, welche sonst beim Kochen den Druck im Ei erhöht. Wie rum das Ei in den Eierkocher anschließend gestellt wird, ist egal. Auch wenn das Loch unten ist, läuft das Ei nicht aus.