Eismaschinen Test 2023: 10 beliebte Modelle im Vergleich
Eis ist besonders im Sommer beliebt: Eisdielen und Supermärkte bieten viel Auswahl, doch wer nicht nur gekauftes Eis genießen möchte, kann die Süßspeise zu Hause mit einer Eismaschine einfach selber machen. So bereiten Sie mit selbst ausgewählten Zutaten die gewünschte Menge zu.
Im folgenden Eismaschinen-Test haben wir uns zehn verschiedene Modelle genauer angeschaut und miteinander verglichen. In den Fragen und Antworten können Sie sich über die unterschiedlichen Eismaschinen mit ihren Vor- und Nachteilen informieren. Ebenso haben wir Tipps für den Kauf vorbereitet und erklären, welche Eissorten Sie mit einer Eismaschine herstellen können. Dazu haben wir leckere Rezepte vorbereitet. Außerdem klären wir, ob sich laktosefreies und veganes Speiseeis zubereiten lassen. Zuletzt erfahren Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Eismaschinen-Test durchgeführt haben. Spannende Tipps und Wissenswertes rund um die Eismaschine erfahren Sie am Schluss.
![]() Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor Liebling | ![]() Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix Bestseller | ![]() Rommelsbacher 4-in-1 Eismaschine Kurt mit Nachfüllöffnung | ![]() WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine klein & handlich | ![]() Unold 48845 Gusto Eismaschine großer Eisbehälter | ![]() Klarstein Schneeflöckchen Eiscremebereiter 6 Programme | ||||||||||||||
Amazon-Bewertungen | |||||||||||||||||||
2344 Bewertungen | 2636 Bewertungen | 814 Bewertungen | 1273 Bewertungen | 685 Bewertungen | 113 Bewertungen | ||||||||||||||
Gewicht | |||||||||||||||||||
11 kg | 3,7 kg | 2,94 kg | 2,4 kg | 12 kg | 2,55 kg | ||||||||||||||
Material | |||||||||||||||||||
Edelstahl | Kunststoff | Edelstahl | Cromargan Edelstahl | Edelstahl/Kunststoff | Kunststoff/Aluminium | ||||||||||||||
Größe | |||||||||||||||||||
46 x 34 x 34 cm | 28 x 28 x 21,5 cm | 20 x 20 x 23,5 cm | 18 x 16 x 19,5 cm | 28,5 x 42,5 x 26,2 cm | 18,5 x 23,8 x 26,5 cm | ||||||||||||||
Fassungsvermögen | |||||||||||||||||||
1,5 l | 1 l | 500 ml | 300 ml | 2 l | 700 ml | ||||||||||||||
Leistung | |||||||||||||||||||
150 Watt | 6 Watt | 12 Watt | 12 Watt | 180 Watt | 90 Watt | ||||||||||||||
Abschaltautomatik | |||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||
Zubereitungsdauer | |||||||||||||||||||
45 min | 30–60 Minuten | 40 min | 30 Minuten | 30 min | 1-2 h | ||||||||||||||
Art der Kühlung | |||||||||||||||||||
Kompressor | Kühlsystem | Kühlsystem | Kühlsystem | Kompressor | Kühlsystem | ||||||||||||||
Erhältlich bei | |||||||||||||||||||
ZUM ANGEBOT € 191,99 | ZUM ANGEBOT € 64,99 | ZUM ANGEBOT € 49,99 | ZUM ANGEBOT € 67,99 | ZUM ANGEBOT € 269,99 | ZUM ANGEBOT € 104,99 |
-
- Springlane Eismaschine Emma mit Kompressor und großem Fassungsvermögen
- Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix: Bestseller mit Digitaldisplay und Signalton
- Rommelsbacher 4-in-1 Eismaschine Kurt
- WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine für verschiedene Eissorten geeignet
- UNOLD 48845 Eismaschine Gusto mit 2 l Eisbehälter und hochwertigem Design
- Klarstein HEA6-Schneeflöckchen Eiscremebereiter mit sechs automatischen Programmen
- Sage Appliances SCI600 the Smart Scoop Eismaschine für zwölf Eisvarianten und mit Kindersicherung
- Domo DO9201l Eismaschine mit drei Einstellungen und 2 l Eisbehälter
- Klarstein Snowberry & Choc Eismaschine in Edelstahl-Optik mit wählbarer Zubereitungszeit
- Bosch MUZ5EB2 Eisbereiter für Bosch Küchenmaschine MUM5 mit Kühlbehälter-Halterung und 500 ml Fassungsvermögen
- Duronic IM540 Eismaschine für einfache Eiszubereitung und mit leichter Bedienung
- Cuisinart ICE40BCE Ice Cream Duo Eismaschine
-
-
-
-
-
-
-
-
Inhalt Eismaschinen-Vergleich: Die 10 besten Eismaschinen im Test
Springlane Eismaschine Emma mit Kompressor und großem Fassungsvermögen

Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor
Mit der Springlane Eismaschine „Emma“ * wird die Eiszubereitung ganz einfach. Mit dieser Eismaschine gelingen klassische, cremige Eissorten wie Schoko, Erdbeeren und Vanille – aber auch Sorbet, Parfait und Frozen Yoghurt. Dafür gibt es dieses Zubehör:
- Rührteil
- Eisbehälter
- Deckel mit Einfüllöffnung
- Messbecher
- Spatel
- Eisportionierer
Die Eismaschine Emma ist mit einem Kompressor ausgestattet, sodass Sie spontan Speiseeis herstellen können. Ein Eisbehälter, der vorher im Gefrierfach gekühlt werden muss, ist nicht notwendig. Je nach Sorte liefert die Eismaschine innerhalb von 45 Minuten fertiges Eis. Die Nutzungskapazität beträgt 1 l bei einem Gesamtfassungsvermögen von 1,5 l. Somit ist die Maschine ideal, um für die ganze Familie Eis zuzubereiten.
Der Eisbehälter, der aus eloxiertem Aluminium besteht, wird mit Hilfe des 150 Watt starken Kompressors auf – 35°C heruntergekühlt. Währenddessen dreht sich der Rührer, damit das Eis cremig wird. Möchten Sie noch weitere Zutaten dazugeben, geht dies über die integrierte Öffnung im Deckel. Über ein LC-Display wird die Restlaufzeit angezeigt. Ist das Eis fertig, ertönt ein Piepton. Anschließend wird das Speiseeis bis zu einer Stunde kalt gehalten.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kompressor
- Gewicht: 11 kg
- Material: Edelstahl
- Größe: 46 x 34 x 34 cm
- Fassungsvermögen: 1,5 l
- Leistung: 150 Watt
-
Dreht sich das Rührteil weiter, wenn das Eis die richtige Konsistenz hat?
Nein. Die automatische Abschaltfunktion sorgt dafür, dass sich das Rührteil nicht weiterdreht, wenn die Konsistenz fest genug ist.
-
Muss die Eismasse vorgekühlt sein oder kann sie auch heiß in die Maschine eingefüllt werden?
Die Masse sollte immer kühl sein bzw. im Kühlschrank gekühlt worden sein, bevor sie in die Eismaschine gefüllt wird.
-
Zeigt die Emma Eismaschine die Kühltemperatur an?
Ja, die Temperatur wird auf dem Display angezeigt.
Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix: Bestseller mit Digitaldisplay und Signalton

Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix
Die Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix * ist die Bestseller-Eismaschine unter den Geräten mit Kühlakku. Sie ist 28 x 28 x 21,5 cm groß und wiegt 3,7 kg. Der Eisbehälter ist 13 cm hoch und hat einen Durchmesser von 21,5 cm bzw. fasst 1,6 l. Mit der Eismaschine können Sie in nur einem Durchgang 1 l Eis herstellen. Dafür sollte der Eisbehälter 24 Stunden vorher in das Gefrierfach gestellt werden. Anschließend wird der Eisbehälter in die Maschine gegeben. Ein Rührarm sorgt dafür, dass die Zutaten vermengt und langsam heruntergekühlt werden. Ein Deckel schützt vor Spritzern.
Mit der Krups Eismaschine können Sie neben Eiscreme aus Milch, Sahne oder Frucht auch Frozen Yoghurt oder Sorbet herstellen. Außerdem ist die Eismaschine mit einer digitalen Anzeige und automatischer Abschaltung ausgestattet. Ein Signalton zeigt an, dass das Speiseeis fertig ist.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kühlakkku
- Gewicht: 3,7 kg
- Material: Edelstahl/Kunststoff
- Größe: 28 x 28 x 21,5 cm
- Fassungsvermögen: 1,6 l
- Leistung: 6 Watt
-
Gibt es für die Eismaschine zusätzliche Behälter?
Ja, zusätzliche Eisbehälter hat Krups im Sortiment.
-
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Zum Lieferumfang gehören die Eismaschine mit Eisbehälter, ein Rührarm und Deckel, ein Eisschaber aus Silikon sowie ein Rezeptheft.
Rommelsbacher 4-in-1 Eismaschine Kurt

Rommelsbacher 4-in-1 Eismaschine Kurt
Die 4-in-1 Eismaschine Kurt von Rommelsbacher * hat eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Sie kann neben Eiscreme und Sorbet auch Softeis, Frozen Yoghurt und Slush Ice – ein halbgefrorenes Trinkeis – herstellen.
Trotz der energieeffizienten 12 Watt Leistung ist die Eismaschine kraftvoll und rührt die Eismasse cremig. Vor Gebrauch muss der Eisbehälter mit Kühlakku für ca. zwölf Stunden ins Gefrierfach. Anschließend geben Sie die Zutaten in die Eismaschine. Bis zu 500 ml Eismasse fasst der Behälter, was ca. 1,5 l Eis ergibt. Eine Öffnung im Deckel ermöglicht es, weitere Zutaten zum Eis hinzuzugeben. Per Ein-/Ausschalter lässt sich die Maschine bedienen. Zusätzlich kann ein 40-Minuten-Timer auf dem beleuchteten LCD-Display eingestellt werden. Dieses zeigt den Countdown, welcher mit einem Signalton beendet wird.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kühlakku
- Gewicht: 2,94 kg
- Material: Edelstahl
- Größe: 20 x 20 x 23,5 cm
- Fassungsvermögen: 1,5 l
- Leistung: 12 Watt
-
Wie groß ist die Eismaschine?
Die Rommelsbacher Eismaschine ist 20,1 x 20,1 x 23,5 cm groß.
-
Kann man mit dem Eiszubereiter auch Softeis zubereiten?
Ja. Dafür die Eismaschine so lange rühren lassen, bis die gewünschte Softeis-Konsistenz entstanden ist.
-
Gibt es zur Rommelsbacher Eismaschine Rezepte?
Ja, der Bedienungsanleitung liegen Rezepte bei.
WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine für verschiedene Eissorten geeignet

WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine
Die WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine * kann Eiscreme, Sorbet und Frozen Yoghurt herstellen. Der 14,5 x 11,5 cm große Eisbehälter mit Kühlakku fasst 300 ml und muss vor der Nutzung für ca. 12 Stunden bei -18° C ins Gefrierfach. Anschließend wird der Eisbehälter in die Maschine gestellt. Bei der Maschine können Sie einen Timer zwischen 1–30 Minuten einstellen. Füllen Sie die Zutaten in den Gefrierbehälter. Der Rührarm vermengt die Zutaten, während sie langsam heruntergekühlt werden. Mit dem Eislöffel können Sie das Eis später entnehmen.
Nach dem Gebrauch können Sie den Deckel, den Rührer und die Halterung in den Geschirrspüler geben. Den Eisbehälter spülen Sie mit Wasser aus.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kühlakku
- Gewicht: 2,4 kg
- Material: Cromargan-Edelstahl
- Größe: 18 x 16 x 19 cm
- Fassungsvermögen: 300 ml
- Leistung: 12 Watt
-
Gibt es für die WMF Eismaschine Ersatzbehälter?
Ja, Sie können weitere Eisbehälter dazukaufen. Diese gibt es bei WMF.
-
Kann die Eismaschine Softeis zubereiten?
Ja, das ist möglich. Achten Sie bei der Zubereitung darauf, dass das Eis nicht zu fest wird.
UNOLD 48845 Eismaschine Gusto mit 2 l Eisbehälter und hochwertigem Design

Unold 48845 Gusto Eismaschine
Die UNOLD 48845 Eismaschine Gusto * zählt zu den Profi-Eismaschinen. Sie ist aus Edelstahl und glänzt mit silberner Optik. Ein LED-Display ist oben auf dem Gehäuse angebracht. Über dieses können Sie per Touch-Funktion zwischen den drei Zubereitungsvarianten „Mischen & Gefrieren“, „Gefrieren“ und „Mischen“ wählen. Der 180 Watt leistungsstarke Kompressor kühlt die Eismasse auf bis zu -35°C herunter. Wie lange die Maschine arbeiten soll, stellen Sie individuell ein. Zwischen einer Minute und 60 Minuten sind möglich. Beim Fassungsvermögen macht die Maschine anderen Modellen Konkurrenz, da Sie mit einem 2-Liter-Eisbehälter ausgestattet ist.
Ist das Speiseis fertig, schaltet sich die Eismaschine in den Nachkühlmodus. Erst nach 30 Minuten Inaktivität schaltet sie sich automatisch ab.
Zum Lieferumfang der Maschine gehören neben der Eismaschine ein Messbecher und ein Messlöffel, sowie ein Rezeptbuch.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kompressor
- Gewicht: 12 kg
- Material: Edelstahl
- Größe: 28,5 x 42,5 x 26,2 cm
- Fassungsvermögen: 2 l
- Leistung: 180 Watt
-
Hat die UNOLD Eismaschine eine Nachkühlfunktion?
Ja, es gibt eine Funktion, die nur kühlt. Wenn das Eis fertig ist, stellen Sie diese Nachkühlfunktion ein. Dann bleibt das Eis noch eine Stunde kalt.
-
Aus welchem Material besteht der Eisbehälter?
Der Eisbehälter besteht aus Edelstahl.
-
Wie viel Milliliter Eismasse passen in den Behälter, bevor er gekühlt wird?
In den Eisbehälter passen 500 bis 750 ml.
Klarstein HEA6-Schneeflöckchen Eiscremebereiter mit sechs automatischen Programmen

Mit der Schneeflöckchen Eismaschine von Klarstein * zaubern Sie im Handumdrehen Eiscreme, Milchshakes, Smoothies oder Gelees. Wichtig ist, dass der Eisbehälter vorher im Gefrierfach war. Anschließend setzen Sie den Behälter in die Maschine, welche mit sechs automatischen Programmen ausgestattet ist. Die Bedienung erfolgt über Tasten und eine Digitalanzeige.
Insgesamt passen in den Eisbereiter, der aus Aluminium besteht, 300 ml Eismasse, woraus nach der Zubereitung bis zu 700 ml Eis werden. Die Zubereitungsdauer ist abhängig vom Eisrezept sowie den Zutaten und dauert laut Hersteller zwischen ein und zwei Stunden. Der Eisbereiter arbeitet mit 90 Watt und ist sehr geräuscharm. Das Ende der Zubereitung gibt er mit einem Signalton an und schaltet sich anschließend automatisch ab.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kühlakku
- Gewicht: 2,55 kg
- Material: Kunststoff/Aluminium
- Größe: 18,5 x 23,8 x 26,5 cm
- Fassungsvermögen: 700 ml
- Leistung: 90 Watt
-
Welche Programme hat die Klarstein Schneeflöckchen Eismaschine?
Die sechs Programme sind für harte Eiscreme, weiche Eiscreme, Milchshakes, Smoothies, Kräutergelees und Fruchtgelee.
-
Auf wie viel Grad wird der Eisbehälter heruntergekühlt?
Der Aluminiumbehälter wird auf –15 °C heruntergekühlt.
-
Wie werden aus 300 ml Eismasse bis zu 700 ml fertiges Eis?
Die Maschine schlägt Luft in die Eismasse, sodass sich ihr Volumen vergrößert. Daher passen nur 300 ml Eismasse in den Behälter, die aber nach der Zubereitung 700 ml fertiges Eis ergeben.
Sage Appliances SCI600 the Smart Scoop Eismaschine für zwölf Eisvarianten und mit Kindersicherung

Sage Appliances SCI600 the Smart Scoop Eismaschine
Die Eismaschine SCI600 the Smart Scoop von Sage Appliances * besteht aus Edelstahl und wiegt 14,1 kg. Sie hat ein Fassungsvermögen von 1 l und bereitet innerhalb von 50 Minuten Eis zu. Dank des integrierten 200 Watt starken Kompressors ist kein Vorkühlen des Eisbehälters notwendig.
Die Eismaschine wählt, basierend auf der ausgewählten Eissorten den richtigen Härtegrad automatisch aus. So kann Sie zwischen zwölf Voreinstellungen wie die Zubereitung von Sorbet, Frozen Yoghurt und Eiscreme unterscheiden.
Die Eismaschine enthält im Deckel eine Öffnung, sodass Sie, während die Maschine bereits rührt, weitere Zutaten dazugeben können. Nach der Zubereitung hält das Gerät das Speise noch bis zu drei Stunden kalt.
Besonders gut eignet sich die Eismaschine für Familien, da sie mit einer Kindersicherung ausgestattet ist.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kompressor
- Gewicht: 14,1 kg
- Material: Edelstahl
- Größe: 39 x 26 x 23 cm
- Fassungsvermögen: 1 l
- Leistung: 200 Watt
-
Wie weist die Eismaschine darauf hin, dass das Eis fertig ist?
Es ertönt ein Signalton, wenn die Eismaschine fertig ist.
-
Kann bei der Eismaschine die Zeit auch manuell eingestellt werden?
Ja, das geht, z. B. wenn Sie Rezepte mit einer eigenen Zeiteinstellung haben.
-
Gibt es zur Sage Eismaschine Rezepte?
Ja, Rezepte stehen in der Bedienungsanleitung.
Domo DO9201l Eismaschine mit drei Einstellungen und 2 l Eisbehälter

Domo DO9201I Eismaschine
Die Domo DO9201l Eismaschine * punktet mit ihren 2 l Fassungsvermögen und einem 120 Watt starken Kompressor. So schafft sie es, innerhalb von einer Stunde Speiseeis herzustellen. Zusätzlich können Sie zwischen drei Einstellungen auswählen. Die Einstellungen „Ice Cream“ benötigt ca. 60 Minuten, „Cooling only“ 30 Minuten und „Mixing only“ nur 10 Minuten. Sie besteht aus Edelstahl und wiegt 13 kg.
Ist das Eis fertig, schaltet sich die Eismaschine automatisch in den Nachkühlmodus. Dieser bleibt bis zu einer Stunde aktiv. Damit das perfekte Eis gelingt, gibt es zur Eismaschine noch einen Spatel, einen Messbecher und ein Rezeptheft.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kompressor
- Gewicht: 13 kg
- Material: Edelstahl
- Größe: 48 x 34 x 30 cm
- Fassungsvermögen: 2 l
- Leistung: 120 Watt
-
Was für Rezepte gibt es zur Domo Eismaschine?
In der Bedienungsanleitung gibt es Eisrezepte für z. B. Zitroneneis, Schokoladeneis, Milcheis, Vanilleeis, Sorbet und Fruchteis.
-
Wie viel Eismasse passt in den Eisbehälter?
Das Gesamtvolumen der Eismasse sollte nicht mehr als 1 l betragen, da durch das Aufschlagen Luft in die Masse gelangt und das Volumen zunimmt.
-
Kann der Timer manuell eingestellt werden?
Ja, das ist möglich. Zwischen einer und 60 Minuten lässt sich die Zeit einstellen.
Klarstein Snowberry & Choc Eismaschine in Edelstahl-Optik mit wählbarer Zubereitungszeit

Der Klarstein Snowberry & Choc Eisbereiter * bereitet das Eis mit einem 135 Watt starken Kompressor zu. Die 9,2 kg schwere Edelstahlmaschine kommt deshalb ohne Vorkühlen aus und eignet sich ideal für den spontanen Eisgenuss. Die Zubereitungszeit liegt dabei etwa bei 30-40 Minuten. Die Bedienung erfolgt über zwei Tasten sowie einen Drehregler für die minutengenaue Einstellung. Über das LED-Display ist die Restlaufzeit einsehbar. Nach der Eiszubereitung schaltet das Gerät automatisch in den Kühlmodus.
Für den perfekten Eisgenuss liefert Klarstein zusätzlich zum Gerät noch eine Eiskelle mit.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kompressor
- Gewicht: 9,2 kg
- Material: Kunststoff
- Größe: 39,5 x 20,5 x 25 cm
- Fassungsvermögen: 1,2 l
- Leistung: 135 Watt
-
Wie lange dauert der automatische Kühlmodus?
Der automatische Kühlmodus sorgt dafür, dass die Eiscreme auch eine Stunde nach Zubereitung gekühlt wird.
-
Gibt es eine Nachfüllöffnung im Deckel?
Ja. Dort können Sie, während die Eismaschine rührt, weitere Zutaten einfüllen.
-
Gibt es zur Klarstein Eismaschine Rezepte?
Ja, in der Bedienungsanleitung sind Rezepte für z. B. Erdbeereis, Vanilleeis oder Zitronensorbet enthalten.
Bosch MUZ5EB2 Eisbereiter für Bosch Küchenmaschine MUM5 mit Kühlbehälter-Halterung und 500 ml Fassungsvermögen

Bosch MUZ5EB2 Eisbereiter
Der Bosch MUZ5EB2 Eisbereiter * ist ein Zubehörteil für die Bosch Küchenmaschine MUM5. Der Eisbereiter muss zwölf bis 24 Stunden vor dem Gebrauch ins Gefrierfach. Die Flüssigkeit zwischen den beiden Wänden gefriert und gibt die Kälte an die Eismasse ab, wenn das Eis zubereitet wird. Durch den Rührarm wird das Eis cremig gerührt.
Der Eisbereiter besteht aus Kunststoff, ist 18 x 18 x 18 cm groß und wiegt 2,2 kg. Er fasst 500 ml Eismasse und kann bis zu 550 g Eis herstellen. Zusätzlich zum Behälter gibt es eine Halterung mit Griffrand und einen Spritzschutzdeckel mit Einfüllöffnung.
Da die Küchenmaschine mit 400 Watt Leistung ausgestattet ist, wird das Rührwerkzeug mit einer Sicherheitskupplung im Gerät befestigt. So kann die Maschine innerhalb von 20 bis 30 Minuten Eis zubereiten.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kühlakku
- Gewicht: 2,2 kg
- Material: Kunststoff
- Größe: 18 x 18 x 18 cm
- Fassungsvermögen: 500 ml
- Leistung: 400 Watt (Küchenmaschine)
-
Aus welchem Material besteht die Innenseite des Eisbereiter?
Die Innenseite besteht aus Edelstahl.
-
Kann man mit dem Behälter mehrere Eissorten hintereinander zubereiten?
Nein, das geht nicht, da der Eisbereiter laut Hersteller vorher noch einmal gekühlt werden muss. Ansonsten wird das Eis nicht fest genug.
-
Kann der Eisbereiter dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden?
Ja, das ist möglich. So können Sie auch spontan Eis zubereiten.
Duronic IM540 Eismaschine für einfache Eiszubereitung und mit leichter Bedienung

Die Duronic IM540 Eismaschine * arbeitet mit einem kleinen Motor, der den Rührer im Eisbehälter antreibt. Da die Maschine keinen Kompressor hat, muss das Eisgefäß vorher in den Gefrierschrank. Der Hersteller rät, ihn mindestens acht Stunden zu kühlen. Auch die Zutaten sollten Kühlschranktemperatur haben, damit das Eis gelingt. Der kleine Eiszubereiter ist nur 24 x 23 x 23 cm groß – fasst dafür aber 1,5 l im Eisbehälter. Trotz seiner 9 Watt Leistung schafft es das Gerät, Eis innerhalb von 15–30 Minuten zuzubereiten. Die genaue Zubereitungszeit ist von den Zutaten abhängig. Neben Eiscreme ist auch die Herstellung von Frozen Yoghurt möglich.
Mit einem Drehregler schalten Sie die Eismaschine ein. Möchten Sie weitere Zutaten, z. B. Nüsse oder Früchte dazugeben, nutzen Sie die integrierte Öffnung im Deckel. Diese eignet sich auch, um die Konsistenz der Eiscreme zu beobachten, da die Eismaschine nicht über eine automatische Abschaltung verfügt.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art: Kühlakku
- Gewicht: 3,52 kg
- Material: Aluminium
- Größe: 24 x 23 x 23 cm
- Fassungsvermögen: 1,5 l
- Leistung: 9 Watt
-
Wie viel Eis kann die Duronic IM540 Eismaschine herstellen?
Die Maschine kann etwas mehr als 1 l Eis herstellen. Die maximale Menge der Eismasse sollte ca. 500 ml sein.
-
Gibt es ein Rezeptbuch zur Eismaschine?
Ja, ein Rezeptbuch ist vorhanden. Jedoch ist es auf Englisch.
-
Wie groß ist der Eisbehälter?
Der Behälter hat eine Höhe von 15 cm und einen Durchmesser von ca. 18 cm.
Cuisinart ICE40BCE Ice Cream Duo Eismaschine

Die Ice Cream Duo Eismaschine von Cuisinart * kann etwas, das ihre Konkurrenz nicht kann: zwei Sorten Eis gleichzeitig zubereiten, z. B. Eiscreme, Frozen Yoghurt und veganes oder laktosefreies Eis.
Die Eismaschine enthält zwei Eisbehälter, welche vor der Verwendung eingefroren werden müssen – am besten über Nacht. Anschließend werden sie in die Maschine gestellt und die Zutaten hinzugegeben. Nach Betätigung der Ein- und Austaste beginnt der integrierte Rührarm die Eismasse cremig zu rühren. Insgesamt können Sie so zweimal ca. 1 l Eis herstellen. Die 50 Watt leistungsstarke Eismaschine benötigt ca. 20 – 30 Minuten, bis die Masse fest ist. Behalten Sie die Eiscreme im Blick, damit sie nicht zu fest wird. Dieses Gerät hat keine automatische Abschaltung.
Nach der Zubereitung können die Rührer und die Deckel im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Eisbehälter sollten unter fließendem Wasser gespült werden.
Die wichtigsten Produktinformationen im Überblick:
- Eismaschinen-Art:
- Gewicht: 5 kg
- Material: Aluminium
- Größe: 39 x 22 x 21 cm
- Fassungsvermögen: 2 x 1 l
- Leistung: 50 Watt
-
Wie groß ist der Eisbehälter?
Der Eisbehälter ist 12,5 cm hoch und hat einen Außendurchmesser von 16 cm.
-
Hat das Gerät eine automatische Abschaltung?
Nein, eine automatische Abschaltung ist nicht vorhanden.
-
Wie groß ist die Eismaschine?
Die Eismaschine ist 39 x 22 x 21 cm groß.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Eismaschinen
Was ist eine Eismaschine?
Eine Eismaschine ist ein Küchengerät, welches mit Strom betrieben wird, wodurch der Zutatenbehälter heruntergekühlt wird. Eine zweite Möglichkeit ist, dass der Behälter vorher im Gefrierschrank gekühlt wird. Im Inneren des Eisbehälters dreht sich ein Rührer, welcher die Eiszutaten miteinander vermengt. Dadurch wird das Eis cremig und die Bildung von Eiskristallen wird verhindert.
Welche Arten von Eismaschinen gibt es und wie funktionieren sie?
Bei Eismaschinen wird in Geräte mit Kompressor und mit Kühleinheit unterschieden. Eismaschinen mit einem Kompressor bieten bei der Herstellung einen besonderen Komfort, da sie zum einen die Zubereitung beschleunigen und zum anderen voll automatisch laufen. Bei Eismaschinen ohne Kompressor müssen die Eisbehälter hingegen vorgekühlt werden. Die Schüsseln bestehen oft aus einer Mischung aus Edelstahl, Aluminium und Kunststoff. Zwischen der Außen- und Innenwand ist eine Flüssigkeit, die im Kühlfach gefriert.
Eismaschinen mit Kompressor
Solche Geräte arbeiten eigenständig. Mit Hilfe des Kompressors werden die Zutaten auf die gewünschte Temperatur heruntergekühlt. Je nach Modell liegt die Kühltemperatur bei – 38°C. Die meisten Eismaschinen brauchen ca. 30–45 Minuten, um die Eismasse herunterzukühlen. Dabei dreht sich im Eisbehälter ein Rührarm mit, der dafür sorgt, dass sich die Eismasse gleichmäßig verteilt und bereits gefrorene Bestandteile mit wärmeren vermischt werden. Dadurch entsteht eine cremige Konsistenz.
Eismaschinen mit Kühleinheit
Diese Eismaschinen arbeiten ohne einen Kompressor dafür mit einer Kühleinheit. Der Eisbehälter besteht aus zwei Wänden, zwischen denen sich eine Flüssigkeit befindet. Damit Sie Eis herstellen können, muss der Eisbehälter bis zu 24 Stunden vorher im Gefrierfach liegen. Ist der Behälter kalt genug, wird er in die Eismaschine oder Küchenmaschine eingesetzt. Anschließend füllen Sie die Zutaten langsam in die bereits eingeschaltete Eismaschine. Der Rührer dreht sich und die Zutaten werden gekühlt. Ist das Eis cremig, ist der Herstellungsprozess abgeschlossen. Nun sollte der Behälter gereinigt und wieder eingefroren werden, da er für eine zweite Portion Eis oftmals schon zu warm ist.
Eismaschine kaufen – welche Kriterien sind zu beachten?
Bei einer Vielzahl von Modellen und Herstellern kann es schwer sein, sich für eine Eismaschine zu entscheiden. Damit Sie die perfekte Eismaschine für sich finden, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt:
- Arbeitsmethode der Eismaschine
Als eines der ersten Kaufkriterien sollten Sie sich für die Art der Eismaschine entscheiden. Während Geräte mit Kompressor zwar schneller Eis zubereiten, müssen Geräte mit Kühleinheit vorher noch eingefroren werden. Dafür sind letztere in der Anschaffung günstiger. Maße und Gewicht: Eismaschinen können die Größe einer Mikrowelle haben, weshalb es wichtig ist, dass Sie genügend Platz in der Küche haben. Zudem wiegen Eismaschinen aus Edelstahl oft um die zehn bis 13 kg. - Kapazität des Eisbehälters
Eismaschinen unterscheiden sich vor allem in der Kapazität des Eisbehälters. Für Familien lohnen sich Geräte mit einem Fassungsvermögen von 1,5 bis 2 l, während Ein-Person-Haushalte mit einem kleinen Behälter auskommen. - Ausstattung
Viele Eismaschinen haben mittlerweile ein LC-Display, über das Sie die Zeit und die Temperatur sehen können. Mit Hilfe von Knöpfen lassen sich die Einstellungen und manchmal auch Programme für verschiedene Eissorten vornehmen. - Zubereitungsdauer
Wie schnell das Eis zubereitet ist, hängt von den Zutaten und dem Rezept ab. Dennoch spielt die Maschine auch eine entscheidende Rolle. So beträgt die Zubereitungszeit bei den meisten Maschinen zwischen 20 und 45 Minuten.
Was sind die Vor- und Nachteile von Eismaschinen mit Kompressor?
Eismaschinen haben den klaren Vorteil, dass mit ihnen jederzeit Eis zu Hause hergestellt werden kann. Zusätzlich können Sie selbst entscheiden, welche Zutaten verwendet werden sollen. So ist auch die Herstellung von veganem, laktosefreiem oder glutenfreiem Eis möglich.
- schnelle Zubereitung von Speiseeis
- einfache Eisherstellung: Zutaten müssen nur in die Eismaschine und das Gerät erledigt die Arbeit
- teurer als Geräte ohne Kompressor
- Eismaschine ist groß und braucht Platz
Was sind die Vor- und Nachteile von Eismaschinen ohne Kompressor?
Eismaschinen ohne Kompressor sind meistens kleiner als Geräte mit Kompressor. Ebenso müssen ihre Kühlbehälter vor dem Gebrauch mehrere Stunden oder über Nacht eingefroren werden. Ebenso benötigen sie mehr Zeit, um das Eis fest werden zu lassen – dagegen verbrauchen sie aber weniger Strom.
- Für kleine Portionen nützlich
- Kleiner und platzsparender in der Küche
- Leise
- Geringerer Stromverbrauch
- Behälter müssen vor Gebrauch eingefroren werden
- Eisbehälter muss nach einem Durchgang erneut gefroren werden
- Eis wird eventuell nicht richtig fest, sondern ähnelt Sorbet
Welche Eissorten kann man in einer Eismaschine zubereiten?
In einer Eismaschine können Sie allerlei Eissorten zubereiten. Möglich sind sowohl Milch- und Sahneeis als auch Fruchteis. Einige Eismaschinen haben sogar Einstellungen für Frozen Yoghurt, Sorbet oder Parfait. Die beliebtesten Eissorten sind noch immer Vanille, Schoko und Erdbeere – doch auch außergewöhnliche Kreationen mit sauren oder herzhaften Lebensmitteln wie z. B. Gewürzen oder Kräutern sind möglich.
Ist die Zubereitung von laktosefreiem Eis in der Eismaschine möglich?
Ja, in der Eismaschine können Sie auch laktosefreies Eis zubereiten. Dafür können Sie die herkömmliche Sahne und Milch oder auch Joghurt oder Quark gegen laktosefreie Produkte austauschen. Diese machen in der Konsistenz keinen Unterschied.
Kann man in der Eismaschine veganes Eis herstellen?
In der Eismaschine können Sie auch veganes Eis zubereiten. Statt Kuhmilch oder andere tierische Milchprodukte nehmen Sie pflanzliche Alternativen wie Mandel-, Hafer- oder Kokosdrink. Damit der Fettgehalt stimmt und das Eis schön cremig wird, sollten Sie auch pflanzliche Sahne nutzen. Auch mit Nüssen und Nussmus lässt sich Cremigkeit herstellen. Veganes Eis können Sie mit allerlei Zutaten wie Obst, Gewürzen wie Vanille oder auch Nüssen wie Mandeln, Cashewkernen, Walnüssen, Haselnüssen oder Kokosnuss ergänzen.
Leckere Rezepte für die Eismaschine
Klassisches Sahne-/Milcheis
Joghurt-Eis
- Kirsch-Joghurt-Eis
- Himbeer-Joghurt-Eis
- Rhabarber-Joghurt-Eis mit Baiser
- Bananen-Joghurt-Eis
- Frozen Yoghurt mit Zitronenmelisse
Sorbet
- Beeren-Cassis-Sorbet
- Basilikum-Joghurt-Sorbet
- Mandarinen-Sorbet
- Pfirsich-Lavendel-Sorbet
- Heidelbeer-Sorbet
Kann man Eis auch ohne Eismaschine herstellen?
Speiseeis können Sie tatsächlich auch ohne Eismaschine herstellen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Einfrieren und regelmäßig umrühren: Um cremiges Sahneeis ohne Eismaschine herzustellen, sollten Sie die Sahne steifschlagen und anschließend die weiteren Zutaten vorsichtig unterheben. Die Eismasse geben Sie nun in ein Gefäß und stellen dieses in den Gefrierschrank. Nun sollten Sie alle 1–2 Stunden die Eismasse vorsichtig umrühren. Das Rühren verhindert die Entstehung von Eiskristallen.
- Mixer verwenden: Für cremiges Eis können Sie vorab die Zutaten einfrieren und anschließend in einen Standmixer füllen. Einige Modelle haben sogar Mix-Einstellungen für Eis oder Crushed-Ice. Passende Standmixer finden Sie in unserem Standmixer-Vergleich.
Hat die Stiftung Warentest einen Eismaschinen-Test durchgeführt?
Die schwedische Schwesterorganisation Råd & Rön hat 2014 einen Eismaschinentest durchgeführt. Dabei wurden 19 Geräte sowohl mit Kühleinheit und als auch mit Kompressor untersucht. Zu welchem Ergebnis die Tester kamen und welche Modelle weniger gut abschnitten, können Sie bei der Stiftung Warentest hier nachlesen.
Gibt es einen Eismaschinen-Test von Öko-Test?
Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Eismaschinen-Test durchgeführt. Sollte Öko-Test in Zukunft ein Test publizieren und einen Testsieger küren, können Sie sich hier informieren.
Tipps und Wissenswertes rund um Eismaschinen
-
Welche Eismaschine ist zu empfehlen?
Eismaschinen mit Kompressor sind zu empfehlen, da sie Eis zuverlässig herstellen und dauerhaft kühlen. Eine Eismaschine mit Kühlakku wird nach einiger Zeit warm, weshalb meistens nur eine Portion hergestellt werden kann.
-
Welche Eismaschine mit Kompressor ist gut?
In unserem Eismaschinen-Vergleich empfehlen wir die Eismaschine mit Kompressor „Emma“ von Springlane. Sie kann klassisches Eis sowie Sorbet, Frozen Yoghurt und Parfait herstellen und bietet einen großen Eisbehälter.
-
Was kosten Eismaschinen?
Eismaschinen gibt es in verschiedenen Preisklassen. Günstige Modelle beginnen bei ca. 30–40 Euro. Der Preis reicht bis über 200 Euro. Jedoch sind höherpreisige Eismaschinen oftmals mit Kompressor und reichlich Zubehör ausgestattet.
-
Wie lange dauert Eis in der Eismaschine?
Eiszutaten in einer Eismaschine benötigen je nach Zusammensetzung und Menge zwischen 20–60 Minuten. In einer Eismaschine mit Kompressor werden die Zutaten oftmals schneller fest, da sie mit einer konstanten Temperatur gekühlt werden, während Eismaschinen mit Akku sich langsam erwärmen.
-
Kann ich Eis in der Eismaschine aufbewahren?
Eis können Sie – je nach Hersteller – unterschiedliche lange in der Eismaschine aufbewahren. Am besten funktioniert das bei Eismaschinen mit Kompressor, da diese das Eis nachkühlen. Bei Eismaschinen mit Kühlakku taut das Eis in der Regel schnell.
-
Wie laut sind Eismaschinen mit Kompressor?
Eismaschinen sind zwischen 50 und 70 dB laut. Das entspricht etwa der Lautstärke einer Mikrowelle oder sogar eines Mixers. Jedoch ist der Ton bei der Eisherstellung eher monoton, sodass er als weniger störend empfunden wird.
Eismaschinen-Liste 2023: Finden Sie die beste Eismaschine für Ihre Küche
-
ProduktPreis*Zum Shop
-
Eismaschine Emma 1,5 L mit selbstkühlendem Kompressor€ 191,99 Zum AngebotLiebling
-
Krups GVS241 Eismaschine Venice Perfect Mix€ 64,99 Zum AngebotBestseller
-
Rommelsbacher 4-in-1 Eismaschine Kurt€ 49,99 Zum Angebotmit Nachfüllöffnung
-
WMF Küchenminis 3-in-1 Eismaschine€ 67,99 Zum Angebotklein & handlich
-
Unold 48845 Gusto Eismaschine€ 269,99 Zum Angebotgroßer Eisbehälter
-
Klarstein Schneeflöckchen Eiscremebereiter€ 104,99 Zum Angebot6 Programme