VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(1)

Eiswürfelmaschinen Test 2023: 10 Modelle im Vergleich

Wenn es draußen heiß ist, ist ein erfrischendes Getränk mit Eiswürfeln die ideale Abkühlung. Ob beim Grillen, einer Feier oder zwischendurch: Mit einer Eiswürfelmaschine stellen Sie im Handumdrehen Eiswürfel selbst her, die Sie entweder direkt ins Glas geben oder auf Vorrat in den Gefrierschrank legen können.

In unserem Eiswürfelmaschinen-Test haben wir zehn Modelle für Sie verglichen. Dabei gehen wir auf die jeweiligen Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten ein – und erklären die Vor- und Nachteile von Eiswürfelmaschinen. Zuletzt erhalten Sie in den Fragen und Antworten praktische Tipps zum Kauf und zur Reinigung einer Eiswürfelmaschine. Ebenso können Sie sich hier informieren, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Eiswürfelmaschinen-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
Arendo Eiswürfelmaschine
FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine
COSTWAY Eiswürfelmaschine
H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine
Arendo Eiswürfelmaschine
Arendo Eiswürfelmaschine
zwei Eiswürfelgrößen
FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine
FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine
Einfache Bedienung
COSTWAY Eiswürfelmaschine
COSTWAY Eiswürfelmaschine
Sehr leise
H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine
H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine
leichte Bedienung
Amazon-Bewertungen
935 Bewertungen 570 Bewertungen 203 Bewertungen 4063 Bewertungen
Eiswürfelgrößen
2212
Eiswürfelmenge pro Tag
12–15 kg12 kg12 kg12 kg
Produktionszyklus
7–8 min6–10 min8 min10-13 min
Kapazität Wassertank
1,8 l2 l1,6 l2,1 l
Herausnehmbarer Behälter
JaNeinJaJa
Leistung
105 Watt105 Wattkeine Angabe120 Watt
Größe
25 x 36 x 33 cm31,3 x 22,2 x 32 cm31 x 22 x 30 cm24 x 36 x 32 cm
Automatische Abschaltung
JaJaNeinJa
Zubehör
JaJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 129,90
ZUM ANGEBOT
€ 139,00
ZUM ANGEBOT
€ 121,99
ZUM ANGEBOT
€ 119,90
Zuletzt aktualisiert am 30. September 2023 um 3:13 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Eiswürfelmaschinen im Test

Arendo Eiswürfelmaschine für eine schnelle Eiswürfelproduktion mit zwei Größen

Arendo Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(935 Bewertungen)

Arendo Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 129,90

Die Arendo Eiswürfelmaschine * ist 25 x 36 x 33 cm groß und wiegt 10,5 kg. Mit ihr können Sie täglich zwischen 12–15 kg Eiswürfel herstellen. Für eine Produktion von neun Eiswürfeln benötigt dieses Modell zwischen 7:30–8:30 Minuten. Laut Hersteller schafft die Maschine es, stündlich 70 kleine oder 66 große Eiswürfel zu produzieren. Ist der 1,5 l Behälter gefüllt bzw. das Wasser im 1,8 l Tank verbraucht, schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Die 105 Watt leistungsstarke Eiswürfelmaschine wird über zwei Tasten und fünf LED-Lämpchen bedient. Diese geben folgendes an:

  • Wassertank leer
  • Eiswürfelbehälter voll
  • Im Betrieb
  • Eiswürfelgröße „S“ (klein)
  • Eiswürfelgröße „L“ (groß)

Zusätzlich ist der Arendo Eiswürfelbereiter mit Antirutschfüßen und einem Gehäuse aus Edelstahl ausgestattet. Ein Sichtfenster ermöglicht es, die Produktion der Eiswürfel zu beobachten. Ebenso ist das Gerät mit 48 dB nur minimal lauter als ein Kühlschrank.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 2
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12–15 kg
  • Produktionszyklus: 7–8 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 1,8 l
  • Leistung: 105 Watt
  • Größe: 25 x 36 x 33 cm
  • Wie groß sind die Eiswürfel?

    Die kleinen Eiswürfel sind 3,5 x 2,4 cm groß, die größeren Eiswürfel 3,8 x 2,5 cm.

  • Gibt es einen Wasserablauf am Gerät?

    Ja, an der Unterseite der Eiswürfelmaschine ist ein Ablauf, um überschüssiges Wasser gezielt abfließen zu lassen.

FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine mit einfacher Bedienung über LED-Anzeige und intelligentes Display

FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(570 Bewertungen)

FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 139,00

Die FREE VILLAGE Eiswürfelmaschine * stellt auf Knopfdruck Eiswürfel in zwei verschiedenen Größen her. Das 105 Watt leistungsstarke Gerät produziert innerhalb von 6–10 Minuten Eiswürfel in den Größen small 2 x 2,5 cm sowie large 2,5 x 3 cm. Der Wassertank des Gerätes fasst 2 Liter. Über das große Sichtfenster haben Sie auch während des Herstellungsprozesses alles im Blick.

Über das Display und zwei Tasten können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie Eiswürfelgrößen wählen. Ist der Timer abgelaufen, schaltet sich der Eiswürfelbereiter automatisch ab.

Um das 31,3 x 22,2 x 32 cm große Gerät optimal zu reinigen und um Kalkablagerungen zu verhindern, ist es ausreichend, die Eiswürfelmaschine mit einer Wasser-Essig-Mischung durchzuspülen. Wie häufig die Reinigung vorgenommen werden sollte, ist abhängig vom Kalkgehalt Ihres Leitungswassers und wie häufig Sie die Eiswürfelmaschine verwenden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 2
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12 kg
  • Produktionszyklus: 6–10 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2 l
  • Leistung: 105 Watt
  • Größe: 31,3 x 22,2 x 32 cm
  • Ist bei dieser Eiswürfelmaschine ein Festwasseranschluss möglich?

    Nein, ein Festwasseranschluss ist nicht vorhanden. Das Gerät funktioniert nur mit einem Wassertank.

  • Besitzt das Gerät einen Wasserstandssensor?

    Ja, der Infrarot-Wasserstandssensor erinnert Sie daran, die Eiswürfel herauszunehmen, wenn der Korb voll ist sowie Wasser nachzufüllen, wenn der Wasserstand im Eisbereiter niedrig ist.

  • Was gehört zum Lieferumfang?

    Neben der Eiswürfelmaschine ist auch eine Eisschaufel sowie ein Eiskorb im Lieferumfang enthalten.

COSTWAY Eiswürfelmaschine: ideal für geringe Eiswürfelmengen

COSTWAY Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(203 Bewertungen)

COSTWAY Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 121,99

Diese farbenfrohe Eiswürfelmaschine von COSTWAY * zählt in unserem Eiswürfelmaschinen-Vergleich zu den kleineren Modellen. Der Bereiter hat eine Wassertankkapazität von 1,6 l und ist 31 x 22 x 30 cm groß. Dennoch schafft die Maschine es, täglich bis zu 12 kg Eiswürfel herzustellen. Die Eiswürfelmaschine eignet sich ideal für Personen, die nur wenige Eiswürfel herstellen möchten. Ein Produktionszyklus dauert um die 8 Minuten und ergibt neun Eiswürfel.

Die Eiswürfelmaschine wird über zwei Tasten für den Ein- und Ausschalter und der Reinigungsfunktion bedient. Zusätzlich gibt es drei Kontrollleuchten, die anzeigen, ob der Eisbehälter voll oder der Wasserbehälter leer sind bzw., dass Eis produziert wird. Durch den transparenten Deckel können Sie die Herstellung beobachten und das fertige Eis mit einer Schaufel entnehmen.

Des Weiteren ist die Eiswürfelmaschine 45 dB laut, was etwa mit der Geräuschemission eines Kühlschranks vergleichbar ist. Ebenso sind bei diesem Gerät Antirutschfüße für mehr Stabilität, sowie ein 1,8 m langes Netzkabel vorhanden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 1
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12 kg
  • Produktionszyklus: 8 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 1,6 l
  • Leistung: keine Angabe
  • Größe: 31 x 22 x 30 cm
  • Stoppt die Eiswürfelmaschine die Produktion, wenn der Behälter gefüllt ist?

    Ja, das Gerät stellt bei gefülltem Korb keine neuen Eiswürfel mehr her.

  • Gibt es bei der Costway Eiswürfelmaschine ein Ablassventil?

    Ja, im unteren Bereich gibt es ein Ventil, über welches Sie Restwasser ablaufen lassen können.

  • Gibt es die COSTWAY Eiswürfelmaschine auch in anderen Farben?

    Ja, der Eiswürfelbereiter ist auch in den Farben Schwarz, Rot und Silber erhältlich.

H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine mit einer einfachen Bedienung

H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(4063 Bewertungen)

H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 119,90

Die H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine * ist mit zwei Bedientasten für das Ein- und Ausschalten sowie einer Anzeige für den Eisfüllstand und einer Wasserstandanzeige ausgestattet. Dadurch wird die Bedienung einfach und intuitiv. Ist der Behälter mit den Eiswürfeln voll, springt das Licht von Grün auf Rot und die Eiswürfelmaschine stoppt automatisch. Der Wassertank besitzt eine Kapazität von 2,1 l.

Der leistungsstarke Eiswürfelbereiter besitzt 120 Watt und schafft eine Produktionskapazität von 12 kg pro Tag. Dabei können Sie zwischen zwei verschiedenen Eiswürfelgrößen entscheiden. Über das transparente Sichtfenster können Sie diesen Vorgang beobachten.

Dank der mitgelieferten Eiswürfelschaufel sowie der herausnehmbaren Eiswürfelschale können Sie die Eiswürfel direkt servieren.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 2
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12 kg
  • Produktionszyklus: 10-13 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2,1 l
  • Leistung: 120 Watt
  • Größe: 24 x 36 x 32 cm
  • Wie groß ist die H.Koenig Eiswürfelmaschine?

    Die Maße der Eiswürfelmaschine betragen 24 x 36 x 32 cm.

  • Woraus besteht das Gehäuse des Eiswürfelzubereiters?

    Das Gehäuse der Eiswürfelmaschine besteht aus rostfreiem Edelstahl.

Klarstein Mr. Silver-Frost mit Timer und für drei Eiswürfelgrößen

Klarstein Mr. Silver-Frost Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(21 Bewertungen)

Klarstein Mr. Silver-Frost Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 186,99

Drei verschiedene Eiswürfelgrößen kann die Mr. Silver-Frost Eiswürfelmaschine von Klarstein * produzieren. Innerhalb von 13 Minuten schafft sie es, neun Zapfeneiswürfel in small, medium oder large herzustellen. Insgesamt liegt die Dauer des Produktionszyklus bei 6–15 Minuten. Pro Tag ergibt dies eine Eiswürfelmenge von bis zu 15 kg. Den Produktionsvorgang können Sie über das transparente Sichtfenster beobachten.

In unserem Vergleich hat die Klarstein Eiswürfelmaschine mit 3,3 l den größten Wassertank, sowie eine Wasserstandanzeige und einen Timer, welcher zwischen 30 Minuten und 19 Stunden und 30 Minuten eingestellt werden kann. Zusätzlich befindet sich am Gerät ein Ablauf, über welches Sie überschüssiges Wasser einfach und sicher ablassen können.

Laut Hersteller ist das Pumpsystem der 37 x 30 x 38 cm großen Eiswürfelmaschine aus geschmacksneutralen Materialien gefertigt, sodass bei der Produktion der Eiswürfel kein Nachgeschmack entsteht. Sollte sich jedoch nach einiger Zeit Kalk ablagern, können Sie das Gerät mit einer Wasser-Essig-Mischung ausspülen bzw. mit einem Tuch auswischen. Eine richtige Reinigungsfunktion gibt es nicht.

Die Bedienung der 150 Watt leistungsstarken Eiswürfelmaschine erfolgt über vier beschriftete Tasten und ein beleuchtetes LCD-Display. Symbole geben zudem den jeweiligen Status an. Zusätzlich besteht das Gehäuse der Eiswürfelmaschine aus Edelstahl mit schwarzen Kunststoffbauteilen. An der Unterseite sind rutschfeste Standfüße verbaut. Ebenso gehört zu diesem Modell eine Eiswürfelschaufel.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 3
  • Eiswürfelmenge/Tag: 15 kg
  • Produktionszyklus: 6–13 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 3,3 l
  • Leistung: 150 Watt
  • Größe: 37 x 30 x 38 cm
  • Zeigt das Gerät an, wann es gereinigt werden muss?

    Ja, laut Betriebsanleitung sollte der Innenbehälter alle 50 Stunden Nutzungsdauer gereinigt werden.

  • Wie wird die Eiswürfelmaschine gereinigt?

    Über das Ablaufventil lassen Sie das Wasser ab. Anschließend entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter und wischen ihn sowie die Maschine aus.

  • Werden die fertigen Eiswürfel im Gerät gekühlt?

    Die Eiswürfel können nach der Produktion eine Weile im Gerät bleiben, jedoch schmelzen sie irgendwann. Um sie langfristig zu lagern, sollten sie in den Gefrierschrank gelegt werden.

KESSER® Eiswürfelbereiter mit Selbstreinigungsfunktion und für drei Eiswürfelgrößen innerhalb weniger Minuten

KESSER® Eiswürfelbereiter
Amazon-Bewertung
(1181 Bewertungen)

KESSER® Eiswürfelbereiter

Affiliate-Link
Preis: € 149,80

Mit dem KESSER® Eiswürfelbereiter * stellen Sie alle 5–6 Minuten Eiswürfel in den drei Größen small, medium und large her, bis der Wassertank leer oder der Eiswürfelbehälter voll ist. Die Maschine gibt mit Licht und einem akustischen Signal den Hinweis, wenn Wasser fehlt bzw. der 800 ml Eiswürfelbehälter geleert werden soll. Da sie anschließend keine Eiswürfel mehr produziert, schaltet sie sich automatisch aus. Laut Hersteller ist es möglich, mit dem 2,2 l Wassertank täglich bis zu 12 kg Eiswürfel pro Tag herzustellen. Dabei erfolgt die Produktion über ein Pumpsystem und einen Kompressor, welcher das Wasser friert.

Die Bedienung der Eiswürfelmaschine erfolgt intuitiv über das Display mit vier Tasten und großen, leicht verständlichen Symbolen. Ein Ein- und Ausschalter ist ebenfalls vorhanden. Zur Reinigung nutzen Sie das Selbstreinigungsprogramm, welches den Eiswürfelbereiter ordentlich durchspült. Anschließend schaltet sich das Gerät in den Standby-Modus.

Die Kesser Eiswürfelmaschine ist 25 x 33 x 36 cm groß und wiegt 10 kg. Sie besitzt eine Leistung von 150 Watt und wird mit einer Eiswürfelschaufel geliefert. Ebenso ist ein transparentes Sichtfenster vorhanden, durch welches Sie die Herstellung Ihrer Eiswürfel beobachten können. Den Eiswürfelbereiter gibt es übrigens auch in den Farben Weiß, Silber und Rot.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 1
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12. kg
  • Produktionszyklus: 5–6 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2,2 l
  • Leistung: 150 Watt
  • Größe: 25 x 33 x 36 cm
  • Werden die Eiswürfel nach der Produktion gekühlt?

    Ja, die Maschine kühlt die Eiswürfel, jedoch nicht unter dem Gefrierpunkt. Je nach Umgebungstemperatur schmelzen sie irgendwann.

  • Kann der Eiswürfelbehälter aus dem Gerät genommen werden?

    Ja, der Eiswürfelbehälter kann herausgenommen werden.

MEDION Eiswürfelmaschine für Eiswürfel in zwei Größen und leicht bedienbarem Display

MEDION Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(627 Bewertungen)

MEDION Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 139,99

Mit der MEDION Eiswürfelmaschine * stellen Sie Eiswürfel in den Größen small und large her. Dafür benötigt die Maschine zwischen 6–12 Minuten und schafft somit täglich bis zu 12 kg. Über das transparente Sichtfenster können Sie die Herstellung beobachten sowie später mit der Eisschaufel die Würfel entnehmen. Auch der Eiswürfelbehälter ist entnehmbar.

Die Eiswürfelmaschine von MEDION ist 37 x 24 x 32 cm groß, wiegt 9,5 kg und hat eine Leistung von 120 Watt. Sie ist mit einem 2,2 l Wassertank ausgestattet und liegt damit in unserem Vergleich im Mittelfeld. So eignet sie sich für Personen, die eine gute Portion Eiswürfel herstellen möchten, ohne öfter den Wassertank nachfüllen zu müssen.

Ebenso ist die Eiswürfelmaschine mit einem einfachen Bedienfeld ausgestattet: Über einen Knopf schalten Sie das Gerät ein und aus, über einen zweiten bestimmten Sie die Eiswürfelgröße. Die vier Kontrollleuchten geben an, welche Eiswürfelgröße Sie gewählt haben und ob der Eiswürfelbehälter voll bzw. der Wassertank leer sind.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 2
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12 kg
  • Produktionszyklus: 6–12 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2,2 l
  • Leistung: 120 Watt
  • Größe: 37 x 24 x 32 cm
  • Wo wird das Wasser in die Eiswürfelmaschine gefüllt?

    Das Wasser wird oben durch den Deckel eingefüllt. Anschließend sammelt es sich unter dem Eiswürfelbehälter.

  • Besitzt das Gerät ein Reinigungsprogramm?

    Nein, ein Reinigungsprogramm ist nicht vorhanden. Es reicht aus, übriges Wasser zu entfernen, die Maschine einmal auszuwischen und anschließend trocknen zu lassen.

Klarstein Arctic Porter Eiswürfelmaschine: leicht und handlich und somit optimal zum Mitnehmen

Klarstein Arctic Porter Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(276 Bewertungen)

Klarstein Arctic Porter Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 169,99

In diesem Eiswürfelmaschinen-Test ist die Klarstein Arctic Porter Eiswürfelmaschine * das einzige Modell mit einem Tragegriff. Dieser und auch ihr geringes Gewicht von nur 7,2 kg machen das Gerät transportabel. Der 120 Watt leistungsstarke Bereiter kann pro Zyklus, welcher 8 Minuten beträgt, bis zu neun Eiswürfel in den zwei Größen small und large herstellen. Mit einer Wassertankkapazität von 2 l schafft die Eiswürfelmaschine täglich bis zu 12 kg Eiswürfel.

Der 44,3 x 38,6 x 30 cm große Eisbereiter ist mit einer Touch-Bedienung und LED-Lichtern ausgestattet. Über die zwei Tasten betätigen Sie den Ein- und Ausschalter und nehmen die Einstellungen des Geräts vor. Die LED-Lämpchen zeigen an, ob es sich um die Eiswürfelgröße „S“ oder „M“ handelt, ob das Gerät eingeschaltet ist, Wasser hinzugefügt oder der Eisbehälter geleert werden muss. Ebenso leuchtet ein Lämpchen, wenn die Selbstreinigungsfunktion aktiv ist. Für diese können Sie einfach eine Mischung aus Wasser und Essig verwenden. Kalk und Ablagerungen werden somit gelöst. Über das Ablassventil am Boden können Sie Restwasser unkompliziert ablaufen lassen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 2
  • Eiswürfelmenge/Tag: 12 kg
  • Produktionszyklus: 9 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2 l
  • Leistung: 120 Watt
  • Größe: 44,3 x 38,6 x 30 cm
  • Können die Eiswürfel im Behälter bleiben oder schmelzen sie dort?

    Die Eiswürfelmaschine hat keine nachträgliche Kühlfunktion, weshalb die Eiswürfel nach der Herstellung in den Gefrierschrank gelegt werden sollten.

  • Aus welchem Material besteht das Gehäuse?

    Das Gehäuse der Klarstein Arctic Porter Eiswürfelmaschine besteht aus Edelstahl. Die Maschine gibt es auch mit schwarzem, blauem oder silbernem Gehäuse.

  • Ist im Lieferumfang Zubehör enthalten?

    Ja, neben der Eiswürfelmaschine mit 1,8 m Netzkabel und dem Eiswürfelbehälter gibt es noch eine Schaufel, mit der Sie die fertigen Würfel aus dem Gerät nehmen.

FOOING Eiswürfelmaschine mit großem Display und Selbstreinigungsfunktion

FOOING Eiswürfelmaschine
Amazon-Bewertung
(193 Bewertungen)

FOOING Eiswürfelmaschine

Affiliate-Link
Preis: € 109,99

Die FOOING Eiswürfelmaschine * kann zwei verschiedene Eiswürfelgrößen herstellen. Größe „L“ ist 2,2 cm breit und 2,7 cm lang, während Größe „S“ 1,9 cm breit und 2,4 cm lang ist. Innerhalb von nur 6 Minuten stellt die Maschine neun Eiswürfel her, die anschließend in den Behälter fallen. Täglich schafft der Eiswürfelbereiter es, bis zu 15 kg der gefrorenen Zapfen herzustellen.

Die Bedienung dieses Geräts erfolgt mit Tasten und einem großem LCD-Display. Mit den Knöpfen schalten Sie die Eiswürfelmaschine ein und aus, ändern die Eiswürfelgröße und aktivieren die Selbstreinigungsfunktion. Ebenso zeigt die Maschine an, wenn der entnehmbare Eiswürfelbehälter voll bzw. der Wassertank leer sind.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 2
  • Eiswürfelmenge/Tag: 15 kg
  • Produktionszyklus: 6 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2 l
  • Leistung: 1200 Watt
  • Größe: ‎38,4 x 34,2 x 26,2 cm
  • Welche Form besitzen die Eiswürfel?

    Die Eiswürfel kommen in einer abgerundeten Form. Das verhindert ein Zusammenkleben der Eiswürfel.

  • Wir die Eiswürfelmaschine mit Zubehör geliefert?

    Ja, die Eiswürfelmaschine wird mit einer Eisschaufel geliefert.

  • Ist in der FOOING Eiswürfelmaschine ein Ablasssystem verbaut?

    Ja, an der Unterseite der Maschine ist ein Ventil, über das Restwasser ablaufen kann.

Bomann EWB 1027 CB Eiswürfelbereiter: einfache Bedienung und Handhabung

Bomann EWB 1027 CB Eiswürfelbereiter
Amazon-Bewertung
(409 Bewertungen)

Bomann EWB 1027 CB Eiswürfelbereiter

Affiliate-Link

Der Bomann EWB 1027 CB Eiswürfelbereiter * kann innerhalb von 10 Minuten neun Eiswürfel herstellen. Bei dieser Maschine gibt es auch nur eine Größe für die Zapfen. Mit einem 2,2 l Wassertank schafft es der 150 Watt leistungsstarke Bereiter, in 24 Stunden zwischen 10–15 kg Eiswürfel zu produzieren.

Die Bomann Eiswürfelmaschine ist 28,5 x 39 x 37 cm groß und verfügt über einen Energiesparmodus und eine automatische Abschaltung, wenn der Eisbehälter voll oder der Wassertank leer ist. Auch zwei Kontrollleuchten weisen darauf hin, sowie ein akustisches Signal. Ein drittes Lämpchen zeigt zudem an, ob das Gerät in Betrieb ist.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Eiswürfelgrößen: 1
  • Eiswürfelmenge/Tag: 10–15 kg
  • Produktionszyklus: 10 Minuten
  • Kapazität Wassertank: 2,2 l
  • Leistung: 150 Watt
  • Größe: 28,5 x 39 x 37 cm
  • Aus welchem Material besteht das Gehäuse?

    Das Gehäuse besteht aus Kunststoff.

  • Können die Eiswürfel in der Maschine bleiben?

    Nein, das Gerät friert die Eiswürfel nicht. Stattdessen sollten Sie die Eiswürfel aus dem Behälter nehmen und in den Gefrierschrank legen.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Eiswürfelmaschinen

Was ist eine Eiswürfelmaschine?

Eine Eiswürfelmaschine ist ein elektronisches Küchengerät, mit dem Sie innerhalb weniger Minuten Eiswürfel herstellen – in den meisten Fällen dauert eine Produktion 10–15 Minuten. Viele Modelle können verschiedene Eiswürfelgrößen herstellen, die sich in „small“, „medium“ und „large“ unterscheiden. Auch die Menge, die eine Eiswürfel pro Produktionszyklus und pro Tag herstellt, ist von Gerät zu Gerät verschieden. Oftmals liegt die Eiswürfelmenge pro Zyklus bei neun Eiswürfeln und bei einer täglichen Menge von 10–15 kg. In der Regel sind Eiswürfelmaschinen kompakt gehalten, sodass sie in der Küche wenig Platz wegnehmen und bei Bedarf transportiert werden können. Die meisten Geräte verfügen über ein digitales Display mit leicht verständlicher Bedienung, sowie einer Wasserstandsanzeige und einem akustischen Signalton, wenn der Eiswürfelbehälter voll oder der Wassertank leer ist. Zudem ist bei manchen Modellen eine Selbstreinigungsfunktion vorhanden.

Wie funktioniert eine Eiswürfelmaschine?

Die meisten Eiswürfelmaschinen arbeiten mit einem Zapfenverfahren: Füllen Sie Wasser in die Eiswürfelmaschine, zieht ein Pumpsystem dieses Wasser aus dem Behälter und friert es mittels Kompressor. Über ein Verteilerrohr wird das Wasser zu einem Verdampfungselement geführt, bei dem die Eiswürfel entstehen. Sind die Eiswürfel fertig, erkennt dies das Gerät und gibt einen Wärmestoß ab, sodass sich die Zapfen lösen. Diese fallen anschließend in den Auffangbehälter und werden dort gekühlt, jedoch nicht weiter gefroren. Daher ist es sinnvoll, die Eiswürfel nach der Produktion herauszunehmen und im Gefrierfach aufzubewahren.

Welche Arten von Eiswürfelmaschinen gibt es?

Eiswürfelmaschinen unterscheiden sich vor allem in luftgekühlte und wassergekühlte Geräte.

Luftgekühlte Eiswürfelmaschinen

Luftgekühlte Eiswürfelmaschinen sind im privaten Haushalt die gängigsten Modelle, während wassergekühlte Eismaschinen vorwiegend in der Gastronomie zum Einsatz kommen. Die luftgekühlten Eiswürfelmaschinen eignen sich optimal, um auch bei höheren Umgebungstemperaturen Eiswürfel zu produzieren. Damit dies gelingt, sollten Sie die Eiswürfelmaschine so aufstellen, dass sie von allen Seiten genügend Luft erhält und diese gut zirkulieren kann. Zudem funktionieren diese Geräte mit einem Wassertank, welcher regelmäßig nachgefüllt werden muss.

Die Vor- und Nachteile einer luftgekühlten Eiswürfelmaschine

Vorteile
  • Günstig in der Anschaffung
  • Platzsparend
  • Arbeitet geräuscharm (vergleichbar mit der Lautstärke eines Kühlschranks)
  • Schnelle Produktion von Eiswürfeln
  • Ideal für den privaten Gebrauch, auf Festen oder bei Gartenpartys
Nachteile
  • Wassertank muss regelmäßig nachgefüllt werden

Wassergekühlte Eiswürfelmaschine

Die wassergekühlten Eiswürfelmaschinen sind an eine Wasserleitung angeschlossen und können pausenlos Eiswürfel produzieren, bis der Behälter voll ist. Diese Maschinen sind in der Regel deutlich größer als luftgekühlte Modelle und werden besonders oft für ein Catering verwendet oder in Küchen und Bars eingebaut. Auch mit wassergekühlten Eiswürfelmaschinen ist es möglich, Eiswürfel bei höheren Umgebungstemperaturen herzustellen.

Die Vor- und Nachteile einer wassergekühlten Eiswürfelmaschine

Vorteile
  • Festwasseranschluss für eine große Eiswürfelanzahl
  • Ideal für Bars und Gastronomie
Nachteile
  • Teurer in der Anschaffung
  • Benötigen viel Platz in der Küche
  • Müssen eingebaut werden und können nicht transportiert werden
  • Für den privaten Haushalt nur gering geeignet

Eiswürfelmaschine kaufen – worauf sollte man achten?

Damit Sie die passende Eiswürfelmaschine für Ihr Zuhause finden, haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien für einen Kauf zusammengestellt:

Maße

Eiswürfelbereiter gibt es in vielen verschiedenen Größen. Obwohl die Maße unterschiedlich sind, ähneln sie sich, sodass eine Eiswürfelmaschine oft zwischen 25–40 cm breit und tief, sowie zwischen 30–40 cm hoch ist. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie vor dem Kauf genau nachmessen, wie viel Platz Sie in Ihrer Küche zur Verfügung haben und ob das Gerät z. B. auch unter einem Hängeschrank stehen kann.

Wassertankgröße

Bei der Größe des Wassertanks gilt: Je mehr Inhalt, desto mehr Eiswürfel. In unserem Eiswürfelmaschinen-Test haben wir Ihnen Geräte mit einer Wassertankgröße von 1,5–3,3 l vorgestellt. Diese Größen entsprechen dem Standard und sind optimal für den privaten Gebrauch. Wählen Sie ein Gerät mit großem Wassertank, kann die Maschine länger laufen, bevor Sie das Wasser nachfüllen müssen. Ein großer Wassertank eignet sich demnach für Personen, die viele Eiswürfel herstellen möchten. Ein kleinerer Wassertank ist in der Regel ausreichend, wenn nur wenige Eiswürfel benötigt werden.

Eiswürfelgröße

Bei Eiswürfelmaschinen können Sie bis zu drei Eiswürfelgrößen auswählen. Die meisten Geräte haben zwei Größen zur Auswahl: small und large. Die Größeneinstellung nehmen Sie am Display vor und kann jeder Zeit geändert werden. Manche Modelle sind ebenso in der Lage, Crushed Ice herzustellen.

Zubereitungszeit

Bei der Produktionsdauer benötigen die meisten Eiswürfelmaschinen nur wenige Minuten. Um bis zu neun Eiswürfel gleichzeitig herzustellen, dauert es bei vielen Modellen um die 8 Minuten. Grundsätzlich schwankt die Zubereitungsdauer zwischen 6–15 Minuten.
Wichtig: Viele Hersteller geben an, dass der erste Durchgang oftmals mehrere Minuten länger dauert, sich der kürzere Rhythmus aber schnell einpendelt.

Display

Grundsätzlich besitzen alle Eiswürfelbereiter ein Display, über das Sie die Herstellung der Eiswürfel steuern und regulieren können. Über die entsprechenden Tasten starten und stoppen Sie das Gerät, wählen die Eiswürfelgröße oder erhalten die Information, dass der Wassertank leer oder der Eiswürfelbehälter voll ist. In der Regel haben Eiswürfelmaschinen LED-Lichter verbaut oder sind mit einem LCD-Display ausgestattet.

Design und Optik

Beim Design und der Optik können Sie zwischen zahlreichen Modellen unterscheiden. So gibt es die Eiswürfelmaschinen in schlichtem Schwarz, Silber oder Weiß, aber auch in kräftigeren Farben wie Rot oder Pastellfarben wie Mintgrün oder Flieder. Hierbei steht Ihnen ganz offen, für welche Farbe Sie sich entscheiden.

Wie reinige ich die Eiswürfelmaschine richtig?

Wenn Sie Ihre Eiswürfelmaschine regelmäßig nutzen, sollte sie ca. alle sechs Monate gereinigt werden. Nutzen Sie dafür am besten eine Mischung aus Wasser und Essig, um Rückstände wie Kalk zu lösen. Viele Eiswürfelmaschinen haben eine Reinigungsfunktion, welche das Gerät mehrmals hintereinander gut durchspült. Nach dem Vorgang lassen Sie das Wasser ab. Wir empfehlen, einen zweiten Spülvorgang mit klarem Wasser durchzuführen, um mögliche Essigrückstände zu entfernen. Übrigens: Wenn Sie Leitungswasser ohne Kalk nutzen möchten, kann ein Filter helfen. Einen Vergleich mit Wasserfiltern und nützlichen Tipps finden Sie in unserem Wasserfilter-Test.

Hat die Stiftung Warentest einen Eiswürfelmaschinen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Eiswürfelmaschinen-Test durchgeführt. Dementsprechend wurde bisher kein Eiswürfelmaschinen-Testsieger gekürt. Sollte jedoch ein Test mit diesen Geräten erscheinen, können Sie sich hier informieren.

Gibt es einen Eiswürfelmaschinen-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher noch keinen Eiswürfelmaschinen-Test durchgeführt. Sollte ein Test künftig publiziert werden, können Sie sich bei uns über die Ergebnisse informieren.

Tipps und Wissenswertes rund um Eiswürfel und Eiswürfelmaschinen

  • Warum riechen Eiswürfel manchmal?

    Wenn Sie Eiswürfel im Gefrierfach lose lagern, können sie den Geruch anderer Lebensmittel annehmen. Dadurch kann ein muffiger Geruch entstehen.

  • Warum werden Eiswürfel trüb?

    In Wasser ist Luft enthalten, welche beim Einfrieren nicht entweichen kann. Dadurch entstehen kleine Risse und Luftkammern, die den Eiswürfel trüb erscheinen lassen.

Eiswürfelmaschinen-Liste 2023: Finden Sie die beste Eiswürfelmaschine für Ihre Küche