VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(3)

Die 10 besten elektrischen Kühlboxen im Test & Vergleich 2023

Bei einer Gartenparty im Frühling oder Sommer, beim Picknick im Park und auf Ausflügen an heißen Tagen sind elektrische Kühlboxen ein toller Begleiter. Sie halten Getränke und Snacks über Stunden kalt und verbrauchen nur wenig Strom. Manche Kühlboxen sind sogar so konzipiert, dass sie kühlen, auch wenn sie nicht mehr mit Strom versorgt werden. Andere Geräte wiederum haben eine Wärmefunktion, die vor allem in der kalten Jahreszeit praktisch ist. Außerdem können Sie die meisten Kühlboxen an eine herkömmliche Steckdose und auch im Auto, dem Camper oder auf dem Boot anschließen. Passende Adapter und Stecker gibt es dazu.

In unserem Kühlboxen-Test vergleichen wir zehn elektrische Kühlboxen und erklären, worauf es bei einer guten Kühlbox ankommt. In den Fragen und Antworten erklären wir Ihnen die unterschiedlichen Kühlbox-Arten und geben Tipps für den Kauf. Zuletzt klären wir, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Kühlboxen-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
Severin KB 2922 elektrische Kühlbox
Severin KB 2922 elektrische Kühlbox
Bestseller
Mobicool MCF40 elektrische Kompressor-Kühlbox
Mobicool MCF40 elektrische Kompressor-Kühlbox
Leichtgewicht
Campingaz Powerbox Plus thermoelektrische Kühlbox
Campingaz Powerbox Plus thermoelektrische Kühlbox
Mit Batterieschutz
Dometic TropiCool TC 21FL - tragbare elektrische Kühlbox
Dometic TropiCool TC 21FL - tragbare elektrische Kühlbox
Mit Eco-Modus
Amazon-Bewertungen
8216 Bewertungen 2233 Bewertungen 684 Bewertungen 1767 Bewertungen
Gewicht
4,6 kg3,2 kg3,6 kg6 kg
Maße
28,5 x 40 x 42 cm58,4 x 36,5 x 44,6 cm41 x 31 x 43 cm46,1 x 31,6 x 43,4 cm
Volumen
20 l38 l24 l20 l
Material
KunststoffKunststoff (Polyester)Kunststoff (Polyethylen)Kunststoff (Spritzguss)
Kühlleistung
Bis 20°C unter UmgebungstemperaturBis -10°CBis 20°C unter UmgebungstemperaturBis 25°C unter Umgebungstemperatur
Heizleistung
Bis +60°CBis +20°CkeineBis +65°C
Stromversorgung
12/230 V12/24 V DC, 230 V AC12 V DC /230 V AC12/24 V DC, 220-240 V AC
Energieeffizienzklasse
A++keine AngabeA++A++
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 87,02
ZUM ANGEBOT
€ 299,00
ZUM ANGEBOT
€ 111,39
ZUM ANGEBOT
€ 189,99
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2023 um 6:26 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten elektrischen Kühlboxen im Test

Severin KB 2922 elektrische Kühlbox mit geringem Gewicht und Energieeffizienzklasse A++

Severin KB 2922 elektrische Kühlbox
Amazon-Bewertung
(8216 Bewertungen)

Severin KB 2922 elektrische Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 87,02

Die elektrische Kühlbox KB 2922 von Severin * zählt zu den thermoelektrischen Kühlboxen und kann im Inneren 20°C weniger als die Außentemperatur erreichen. Ihre Heizleistung liegt hingegen bei +60°C. Dank ihres geringen Gewichts von nur 4,6 kg bei einem Fassungsvermögen von 20 l eignet sich die Kühlbox ideal für Ausflüge. Sie kann an eine 12 V DC oder 230 V AC Stromquelle angeschlossen werden. Dabei schafft sie es mit 58 Watt Leistung und einem langlebigen Motor das Innere zu kühlen. Im ECO-Modus sind es sogar nur 8 Watt. Ihre Energieeffizienzklasse liegt bei A++. Eine Deckelverriegelung sorgt zusätzlich dafür, dass die kühle Luft nicht nach außen gelangt.

Des Weiteren ist die Kühlbox mit einem Tragegriff und einem Kabelfach ausgestattet. Der Tragegriff sorgt für ausgeglichenen Komfort beim Halten. Das Kabelfach ist praktisch, um alle nötigen Kabel sicher zu verstauen, damit sie nicht verloren gehen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 4,6 kg
  • Maße: 28,5 x 40 x42 cm
  • Volumen: 20 l
  • Kühlleistung: bis 20° C unter der Umgebungstemperatur
  • Heizleistung: bis 60° C
  • Stromversorgung: 12/230 V
  • Passen in die Kühlbox 1,5 l Flaschen?

    Ja, wenn die Flasche maximal 31 cm hoch ist, passt sie in die Kühlbox.

  • Kann die Temperatur manuell eingestellt werden?

    Nein, das geht nicht. Es gibt nur die zusätzliche Einstellung für den ECO-Betrieb.

  • Können zur Kühlunterstützung Kühlakkus mit in die Box gelegt werden?

    Ja, das ist möglich.

Mobicool MCF40 elektrische Kompressor-Kühlbox mit großem Volumen, aber niedrigem Gewicht

Mobicool MCF40 elektrische Kompressor-Kühlbox
Amazon-Bewertung
(2233 Bewertungen)

Mobicool MCF40 elektrische Kompressor-Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 299,00

Die Mobicool MCF40 Kühlbox * ist eine Kompressor-Kühlbox, die über eine stufenlose Temperatureinstellung von +20°C bis -10°C verfügt. Der starke Kompressor ermöglicht es, dass die Kühltemperatur schnell erreicht wird.
Die Kühlbox besitzt eine digitale Anzeige und eine LED-Innenraumbeleuchtung. Trotz ihres Fassungsvermögens von 38 l und der Größe von 58,4 x 36,5 x 44,6 cm wiegt sie nur 3,2 kg. Das ist im Vergleich zu anderen Kühlboxen deutlich weniger. Praktisch: In die Kühlbox passen stehend sogar 1,5 l Wasserflaschen.

Die Kühlbox funktioniert wie ein kleiner Kühlschrank und kann sowohl im Auto als auch Reisemobil und Boot sowie im LKW angeschlossen werden. Ein Kabel für eine Steckdose liegt ebenfalls bei. Die nötige Spannung für die Kühlbox beträgt 12 und 24 V DC, sowie 230 V AC.

Was bedeuten DC und AC? DC steht für Direct Current (Gleichstrom). Bei Gleichstrom ist die Spannungsquelle gleich gepolt. Das bedeutet, dass der elektrische Strom immer beständig in eine Richtung fließt. AC wiederum bedeutet Alternating Current (Wechselstrom). Bei dieser Art Strom ändern sich die Ladungsträger periodisch und in stetiger Wiederholung ihre Bewegungsrichtung. In Europa liegt die AC-Strom-Frequenz bei 50 Hz. Das sind 50 Umkehrungen der Ladungsträger pro Sekunde. Quellen für Gleichstrom sind vor allem Batterien und Akkus, während Wechselstrom aus der Steckdose kommt.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 3,2 kg
  • Maße: 58,4 x 36,5 x 44,6 cm
  • Volumen: 38 l
  • Kühlleistung: bis -10° C
  • Heizleistung: bis +20° C
  • Stromversorgung: 12/24 V DC und 230 V AC
  • Gibt es eine Befestigung für die Box?

    Nein, eine Befestigung ist nicht vorhanden. Amazon-Kunden berichten aber, dass die Box in ihren Autos und Campern sicher steht.

  • Wie lang ist das Stromkabel?

    Das Kabel ist 2 m lang.

  • Welche Maße hat die Kühlbox im Innenraum?

    Die Kühlbox ist innen 43 cm breit, 34 cm hoch und 24 cm tief.

Campingaz Powerbox Plus, thermoelektrische Kühlbox mit hygienischer Beschichtung und vier Modi

Campingaz Powerbox Plus thermoelektrische Kühlbox
Amazon-Bewertung
(684 Bewertungen)

Campingaz Powerbox Plus thermoelektrische Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 111,39
Preis: € 109,90

Die Powerbox Plus von Campingaz * ist eine thermoelektrische Kühlbox, die bis 20°C unter der Umgebungstemperatur kühlen kann. Die Box ist mit jeweils einem Stecker für das Auto und einem für die Steckdose ausgestattet. Sie läuft mit einer Spannung von 12 bzw. 230 V. Die Energieeffizienzklasse liegt bei A++. Besonders praktisch ist der integrierte Batteriewächter, der die Box automatisch abschaltet, sobald zu wenig Spannung vorhanden ist. Das schützt die Autobatterie und verhindert, dass sie entleert wird. Ebenso verfügt die Kühlbox über vier Modi: Aus, Nachtmodus, ECO und MAX. Im Nacht- und ECO-Modus läuft die Box leise und energiesparend, während der max-Modus für schnelleres Herunterkühlen sorgt.

Die Kühlbox ist im Inneren mit einer bestimmten Schicht ausgelegt. Diese ist geruchs-, pilz- und schimmelhemmend. Auch nach häufigerem Gebrauch oder der Reinigung mit Wasser und etwas Spülmittel nutzt sich diese Schicht nicht ab. Das macht die Kühlbox sehr hygienisch.

Ist die Kühlbox richtig verschlossen, macht sich dies mit einem „Klick“-Geräusch bemerkbar. So kann keine kühle Luft aus der 24 l und 41 x 31 x 43 cm großen Box entweichen. Zusätzlich sorgt die PU-Vollschaumkern-Isolierung dafür, dass es im Boxinneren angenehm kühl bleibt.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 3,6 kg
  • Maße: 46,1 x 31,6 x 43,4 cm
  • Volumen: 24 l
  • Kühlleistung: bis 20° C unter der Umgebungstemperatur
  • Heizleistung: keine
  • Stromversorgung: 12 V DC und 230 V AC
  • Sind die Modi auch möglich, wenn die Box am Auto angeschlossen ist?

    Ja, der ECO-, MAX- und Nachtmodus sind auch dann möglich.

  • Kühlt die Box auch, wenn Sie nicht in Betrieb ist?

    Ja, laut Hersteller bleibt sie für mehrere Stunden kühl, auch wenn Sie nicht an den Strom angeschlossen ist.

  • Wie laut wird die Kühlbox?

    Die Kühlbox wird maximal 40 db laut. Das ist etwa so laut wie ein Kühlschrank.

Dometic TropiCool TV 21 FL elektrische Kühlbox mit Memory-Funktion und energiesparender Nutzung

Dometic TropiCool TC 21FL - tragbare elektrische Kühlbox
Amazon-Bewertung
(1767 Bewertungen)

Dometic TropiCool TC 21FL - tragbare elektrische Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 189,99

Die Dometic TropiCool TV 21 Fl Kühlbox * ist eine thermoelektrische Kühlbox, die bis zu 25°C unter der Umgebungstemperatur kühlt. Gleichzeitig hat sie eine Heizleistung von +65°C, sodass Sie in Ihr auch warme Speisen und Getränke transportieren können.

Die Kühlbox läuft mit 12 bzw. 24 V DC und 220–240 V AC. Sie kann sowohl im Auto als auch im Reisemobil oder Boot, sowie einer normalen Steckdose angeschlossen werden. Über Knöpfe und eine LED-Anzeige lässt sich die Temperatur siebenstufig regeln. Zusätzlich finden Sie dort die Memory-Funktion, die immer die letzte Einstellung speichert und bei der nächsten Benutzung zur Verfügung stellt. Die 20 l Box wiegt 6 kg und ist mit einem verschleißarmen Lüfter und einer dynamischen Innenbelüftung ausgestattet. Sie ist 46,1 x 31,6 x 43,4 cm groß.
Hat die Box die gewünschte Temperatur erreicht, schaltet sie sich automatisch in den ECO-Modus. Das macht die Kühlbox sehr sparsam und energieeffizient.

Achten Sie darauf, dass Sie zu Wänden ca. 10 cm Platz lassen. Die warme Luft muss abziehen können, damit das Innere der Box gekühlt wird!

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 6 kg
  • Maße: 46,1 x 31,6 x 43,4 cm
  • Volumen: 20 l
  • Kühlleistung: bis 25° C unter der Umgebungstemperatur
  • Heizleistung: bis 65° C
  • Stromversorgung: 12/24 V DC und 220-240 V AC
  • Wie viel Watt Leistung hat die Kühlbox?

    Je nach Volt-Spannung hat die Kühlbox eine andere Leistung. Bei 12 V sind es 46 Watt, bei 24 V 50 Watt und bei 230 V 64 Watt.

  • Welche Innenmaße hat die Dometic Kühlbox?

    Die Innenmaße sind 35 x 35 x 28 cm (L x H x B).

  • Kühlt die Box auch unter 0°C?

    Nein, die Kühlbox erreicht keine Temperaturen unter 0°C.

Uniprodo Uni_COOL_50 elektrische 2-in-1-Kühlbox mit Eco-Modus und einfachem Transport

Uniprodo Uni_COOL_50 elektrische 2-in-1-Kühlbox
Amazon-Bewertung
(8 Bewertungen)

Uniprodo Uni_COOL_50 elektrische 2-in-1-Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 159,00

Die Uniprodo Uni_COOL_50 elektrische 2-in-1-Kühlbox * ist ein 2-in-1-Modell, mit dem Sie Lebensmittel sowohl kühlen als auch warmhalten können. Die Kühl- bzw. Wärmeleistung reicht von 9 – 65°C.

Die Kühlbox ist 61,5 x 41,5 x 42,5 cm groß und wiegt 9,5 kg. Um sie leichter zu transportieren, ist sie mit einem ausziehbaren Griff und zwei Gummirollen ausgestattet. Des Weiteren kann sie sowohl bei 230 V Spannung angeschlossen werden als auch bei nur 12 V, welche vorwiegend im Auto zu finden ist. Je nach Anschluss verändert sich auch die Kühl- bzw. Wärmeleistung der Box:

  • 12 V Kühlleistung bei 46 Watt
  • 12 V Heizleistung bei 40 Watt
  • 230 V Kühlleistung bei 54 Watt
  • 230 V Heizleistung bei 46 Watt
  • 230 V Eco-Modus: 8,6 Watt

Die Lautstärke der Kühlbox liegt bei 39 dB. Das ist vergleichbar mit der Geräuschemission eines Kühlschranks.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 9,5 kg
  • Maße: 61,5 x 41,5 x 42,5 cm
  • Volumen: 50 l
  • Kühlleistung: max. 9° C
  • Heizleistung: max. 65° C
  • Stromversorgung: 12 V DC und 230 V AC

Tristar KB-7526 Kühlbox mit Sicherheitsverriegelung und Energieeffizienzklasse A++

Tristar KB-7526 Kühlbox
Amazon-Bewertung
(179 Bewertungen)

Tristar KB-7526 Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 85,53

Die Tristar KB-7526 Kühlbox * funktioniert thermoelektrisch und kühlt ihr Inneres um bis zu 18°C unter der Umgebungstemperatur. Zusätzlich kann sie Getränke und Speisen bei +65°C warmhalten.
Die Box ist 40 x 29,9 x 42 cm groß, wiegt 3,75 kg und hat ein Fassungsvermögen von 20 l. Mit den Innenmaßen von 32 x 25 x 35 cm eignet sie sich optimal für weniger Personen. Damit die kühle oder auch warme Luft im Inneren bleibt, verfügt diese Box über eine Sicherheitsverriegelung. Ebenso ist der Deckel vollständig abnehmbar, was auch die Reinigung erleichtert. Im Deckel selbst ist eine Kabelaufbewahrung vorhanden, in der Netzstecker und Adapter Platz finden.
Für mehr Flexibilität kann die Box an eine Stromquelle mit 12 V DC oder 230 V AC angeschlossen werden. Das geht sowohl im Auto und Boot als auch an einer normalen Steckdose. Die Kühlbox ist mit der Energieeffizienzklasse A++ versehen, was eine energiesparsame Nutzung garantiert.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 3,75 kg
  • Maße: 40 x 29,9 x 42 cm
  • Volumen: 20 l
  • Kühlleistung: bis 18° C unter der Umgebungstemperatur
  • Heizleistung: 65° C
  • Stromversorgung: 12 V DC und 230 V AC
  • Gibt es die Kühlbox auch in einer anderen Größe?

    Ja, die Tristar Box gibt es auch mit 40 l Volumen statt nur mit 20 l.

  • Hält die Kühlbox kalt, wenn Sie nicht an den Strom angeschlossen ist?

    Ja, die Box kühlt auch ohne Strom noch ein paar Stunden weiter.

  • Wie hoch ist die Geräuschemission?

    Die Kühlbox ist ca. 35 db laut. Das ist leiser als ein Kühlschrank.

Dometic CoolFreeze CDF 18 Kühl- und Gefrierbox für zu Hause und unterwegs

Dometic CoolFreeze CDF 18
Amazon-Bewertung
(2607 Bewertungen)

Dometic CoolFreeze CDF 18

Affiliate-Link
Preis: € 359,00

Mit der Dometic CoolFreeze CDF 18 Kühl- und Gefrierbox * können Sie Ihre Lebensmittel zwischen +10 °C und – 18°C herunterkühlen bzw. gefrieren. Die Box hat ein Volumen von etwa 18 l – es gibt sie aber auch mit 21 und 31 l Inhalt. Sie benötigt eine Stromspannung von 12 bzw. 24 V und kann im Auto, LKW und auf dem Boot genutzt werden. Ein Adapter für eine 230 V Spannung ist ebenfalls vorhanden. Zum Schutz vor Entleerung der Batterie ist ein Batteriewächter, auch Spannungsprüfer genannt, vorhanden. Die Leistung der Kühlbox beträgt 72 Watt.

Die Kühl- und Gefrierbox ist 46,5 x 41,4 x 30 cm groß und wiegt 9,5 kg. Ihr stabiles Gehäuse ist robust verarbeitet und ein stabiler Tragegriff ist vorhanden. Die stufenlose Regulierung der Temperatur erfolgt über einen Drehregler. Im Inneren der Box ist außerdem LED-Licht verbaut.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 9,5 kg
  • Maße: 46,5 x 41,4 x 30 cm
  • Volumen: 18 l
  • Kühlleistung: bis -18° C
  • Heizleistung: bis 10° C
  • Stromversorgung: 12/24 V DC und 230 V AC
  • Schaltet sich der Kompressor aus, wenn die Solltemperatur erreicht ist?

    Ja, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet sich der Kompressor ab. Steigt die Temperatur im Inneren, schaltet er sich wieder ein.

  • Passen 2 Liter Flaschen in die Kühlbox?

    Ja, 2 Liter Flaschen können problemlos senkrecht in der Box platziert werden.

Mobicool W40 elektrische Kühlbox mit robusten Rollen und Teleskopgriff

Mobicool W40 tragbare elektrische Kühlbox mit Rollen
Amazon-Bewertung
(262 Bewertungen)

Mobicool W40 tragbare elektrische Kühlbox mit Rollen

Affiliate-Link
Preis: € 119,99

Die Mobicool W40 Kühlbox * ist eine elektrische Kühlbox mit einem Fassungsvermögen von 39 l, einem Gewicht von 8,3 kg und einer Größe von 56 x 38 x 42 cm. Sie ist mit einem Teleskopgriff, sowie zwei robusten Rädern und zwei seitlichen Griffen ausgestattet. Ein herausnehmbares Modul teilt die Fläche in zwei Räume, die sich unabhängig voneinander öffnen lassen. Der geteilte Deckel verhindert, dass kalte Luft während des Öffnens entweicht. Zusätzlich ist dort eine Kabelaufbewahrung vorhanden.

Die Mobicool Kühlbox schafft es, das Innere um bis zu 18°C gegenüber der Umgebungstemperatur zu kühlen. Dank des Netzsteckers für 230 V Steckdosen und des Adapters für 12 bzw. 24 V AC Stromquellen, können Sie die Kühlbox sowohl zu Hause als auch im Auto oder Wohnmobil nutzen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 8,3 kg
  • Maße: 56 x 38 x 42 cm
  • Volumen: 39 l
  • Kühlleistung: bis 18° C unter der Umgebungstemperatur
  • Heizleistung: keine
  • Stromversorgung: 12/24 V DC und 230 V AC
  • Hat die Kühlbox eine Spannungsüberwachung?

    Nein, eine Spannungsüberwachung ist nicht vorhanden. Sie kann jedoch dazugekauft werden.

  • Lässt sich der Deckel komplett öffnen oder immer nur eine Seite?

    Der rechte Deckel kann einzeln angehoben werden. Heben Sie die linke Seite an, öffnet sich der gesamte Boxdeckel.

  • Wie laut ist die Kühlbox?

    Der Geräuschpegel beträgt ca. 36 db.

Alpicool CF35 elektrische Kühlbox mit schnellem Kühlprozess und automatischer Abschaltung

Alpicool CF35 35 Liter Kühlbox
Amazon-Bewertung
(468 Bewertungen)

Alpicool CF35 35 Liter Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 259,25

Die CF35 Kühlbox von Alpicool * funktioniert mit einem eingebauten Kompressor. Dieser kühlt das Innere der Box auf bis zu -20°C herunter. Laut Hersteller schafft es die Box innerhalb von 15 Minuten die 0°C-Grenze zu erreichen. Ebenso ist es möglich, die Luft auf +20°C zu erhitzen. Über ein LCD-Display lässt sich die gewünschte Temperatur einstellen. Ist diese beim Wärm- bzw. Kühlprozess erreicht, schaltet sich die Kühlbox automatisch ab. Steigt die Temperatur wieder, schaltet sich auch die Kühlbox wieder ein. Ein Max- und ECO-Modus sind ebenfalls vorhanden.

Die Kühlbox eignet sich für Stromquellen mit 12 V bzw. 24 V Spannung. Besonders praktisch ist die Kühlbox für den Transport von Einkäufen, da sie sowohl kühlen als auch frieren kann. Des Weiteren ist die Box bis zu einer Neigung von 40° sicher und funktioniert auch dann noch einwandfrei. Das ist besonders auf unregelmäßigen Straßen oder bei größerem Gefälle wichtig.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 12 kg
  • Maße: 69 x 38,2 x 34,5 cm
  • Volumen: 35 l
  • Kühlleistung: bis -20° C
  • Heizleistung: bis 20° C
  • Stromversorgung: 12/24 V DC
  • Wie laut ist die Kühlbox?

    Laut Herstellerangaben beträgt die Lautstärke der Kühlbox unter 40 db.

  • Wie viel Kapazität hat die Kühlbox?

    Laut Hersteller passen in die Box 36 Dosen (330 ml), 20 kleine Flaschen (550 ml) oder zwölf große Flaschen (750 ml).

  • Gibt es einen Autobatterie-Schutz?

    Ja, ein Schutz ist vorhanden. Er ist dreistufig und lässt sich in niedrig, mittel und hoch einteilen.

BODEGA elektrische Kompressor-Kühlbox

BODEGA Kompressor Kühlbox
Amazon-Bewertung
(805 Bewertungen)

BODEGA Kompressor Kühlbox

Affiliate-Link
Preis: € 399,99

Die BODEGA Kühlbox * ist mit einem Kompressor ausgestattet, der die Temperatur in der Box auf bis zu -20°C senken oder auf +20°C erwärmen kann. Die Temperaturregelung und Steuerung erfolgt dabei über das digitale Display oder auch per App-Steuerung.
Die Kühlbox können Sie an eine Stromquelle mit 12 V, wie in einem Auto oder Wohnmobil anschließen. Ein Netzstecker für 24 V Spannung ist ebenfalls vorhanden. Der Stromverbrauch beträgt 90 Watt.

Die 58,6 x 37,8 x 36,5 cm große und 21,6 kg schwere Kühlbox bietet Platz für 35 l. Sie ist mit einer Innenraumbeleuchtung ausgestattet und verfügt auf dem Deckel über sogenannte Cup Holder. In diese Kerben können Sie Tassen und Gläser abstellen. Für den leichteren Transport bietet sich die Trolleyfunktion an. Ein Teleskopgriff und Rollen sorgen für den nötigen Komfort.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Gewicht: 21,6 kg
  • Maße: 60 x 44 x 40 cm
  • Volumen: 35 l
  • Kühlleistung: bis -20° C
  • Heizleistung: bis 20° C
  • Stromversorgung: 12/24 V DC
  • Besitzt die Kühlbox zusätzliche Extras?

    Ja, in dem Deckel der Kühlbox befindet sich ein Schneidebrett, auf dem Sie auch unterwegs mühelos Früchte oder andere Lebensmittel zubereiten können.

  • Kann die Kühlbox auch an eine 24 V Steckdose angeschlossen werden?

    Ja, das ist möglich. Ein Adapter ist dabei.

  • Wie viel Watt Leistung hat die Kühlbox?

    Die BODEGA Kühlbox hat eine Leistung von 90 Watt.

FAQ: Fragen und Antworten rund um elektrische Kühlboxen

Welche Arten von Kühlboxen gibt es?

Thermoelektrische Kühlbox

Diese Art von Kühlbox kann sowohl kühlen als auch wärmen. Das sogenannte Peltier-Element erzeugt je nach Stromrichtung Wärme oder Kälte. Es nimmt im Inneren warme Luft auf und gibt sie an ein außenliegendes Element ab. Je nach Kühlbox sind sogar zwei Lüfter-Systeme verbaut, wodurch die Leistung verstärkt wird.
Thermoelektrische Kühlboxen sind mit einem 12 V Anschluss für Kfz und einem 230 V Anschluss für die Steckdose ausgestattet. Da die Kühlleistung im Auto meistens geringer ist, lohnt es sich, die Speisen und Getränke vorher zu kühlen. Wichtig ist ebenso, dass thermoelektrische Kühlboxen im Inneren oft nur eine bestimmte Temperatur, meistens 15–20°C, unter der Umgebungstemperatur erreichen. So kühlt sie bei +35°C Außentemperatur geringer als bei nur +20°C Umgebungstemperatur.

Vorteile
  • Bessere Kühlung als Boxen mit Kühlakkus
  • Flexibel einsetzbar
  • Geringes Eigengewicht als Kühlboxen mit Kompressor
  • In allen Preisklassen erhältlich
  • Für den Dauerbetrieb geeignet
Nachteile
  • Auf Strom für Dauerkühlung angewiesen
  • Lüfter kann mit Betriebsgeräuschen stören

Absorberkühlbox

Eine Absorberkühlbox funktioniert wie ein Kühlschrank. Das Kühlsystem enthält eine Ammoniak-Lösung, die eine Kühlung bis zu 25°C unter der Umgebungstemperatur ermöglicht. Das Ammoniak-Kühlmittel wird über einen Kondensator verflüssigt und gelangt in den Verdampfer. Mit Hilfe von Strom oder Gas wird das Ammoniak vom Wasserstoff getrennt. Das Ammoniak wird vom Wasser im Absorber aufgenommen, bis es dort wieder zu Dampf wird und sich anschließend wieder verflüssigt. Bei dem Kreislauf wird der Kühlbox Wärme entzogen.
Absorber-Kühlboxen eignen sich vor allem für Wohnwagen, Wohnmobile und Camper. Sie benötigen, je nach Modell, Strom oder Gas und können mit einem 230-V-Netzbetrieb und einem 12 oder 23 V-Anschluss verwendet werden. In der Regel haben diese Kühlboxen ein großes Fassungsvermögen, sodass sie sich ideal als Kühlschrankersatz eignen.

Vorteile
  • Geschlossener Kühlkreislauf, dadurch wartungsarm
  • Kaum Eigengeräusche
  • Wird mit Strom, Batterie oder Gas betrieben
Nachteile
  • Schwerer als andere Kühlboxen-Arten
  • Kühlleistung ist von der Umgebungstemperatur abhängig
  • Muss gerade stehen, damit Kühlflüssigkeit zirkulieren kann

Kühlbox mit Kompressor

Eine Kompressorkühlbox funktioniert wie eine Absorberkühlbox über einen geschlossenen Kreislauf. Gasförmiges Kühlmittel wird mit einem Kompressor verdichtet, verflüssigt und anschließend wieder verdampft. Dabei wird der Kühlbox Wärme entzogen und nach außen abgegeben.
Kompressor-Kühlboxen erreichen dadurch sogar Minustemperaturen (bis -10°C).
Diese Kühlboxen benötigen eine Spannung von 12, 24, 110 und 230 V, sodass sie im Kfz und an der Steckdose angeschlossen werden können. Ebenso gibt es unterschiedliche Energieeffizienzklassen, die Auskunft über den Energieverbrauch geben. Die Kühlboxen sind oftmals sehr groß, geräumig und mit Zubehör, wie Körben, ausgestattet. Sie kosten allerdings um die 200 – 300 €, sind recht sperrig und etwas lauter als ihre Konkurrenten.

Vorteile
  • Kühlung bis -20°C möglich
  • Temperatur ist individuell einstellbar (unabhängig von der Außentemperatur)
  • Energieeffizienzklassen A+++ bis A+
  • Oft mit Körben ausgestattet
  • Leistung unabhängig von der Schräglage
Nachteile
  • Geräuschintensiver (ähnlich eines Kühlschranks)
  • Relativ hoher Anschaffungspreis
  • Kann nur mit Strom betrieben werden
  • Schwerer im Gewicht

Elektrische Kühlbox kaufen – worauf sollte man achten?

  • Die Kapazität: Bevor Sie sich eine Kühlbox zulegen, überlegen Sie, was und wie viel Sie in ihr transportieren und aufbewahren möchten. Für einen Ausflug zu zweit ist eine kleinere Kühlbox empfehlenswert, während größere Familien und Personengruppen von einer Box mit mehr Kapazität profitieren. Informieren Sie sich im Vorfeld auch über die Höhe, Breite und Tiefe im Inneren der Box. Bei manchen Kühlboxen ist es möglich, 1,5 l Flaschen aufrecht hinzustellen, andere Kühlboxen bieten hingegen nur wenig Platz für Getränke.
  • Die Kühl- und Wärmeleistung: Die drei verschiedenen Kühlboxen-Arten bieten jeweils eine unterschiedliche Kühlleistung. Die Kühlung ist ebenso abhängig von der Stromversorgung. Für Ausflüge, Picknick und Einkäufe lohnen sich Absorber- und thermoelektrische Kühlboxen, während Kompressor-Kühlboxen ideal für den Camper oder das Gartenhäuschen sind. Manche Boxen können auch wärmen. Die Wärmeleistung liegt dann zwischen +60°C und +65°C.
  • Die Isolierung: Die Art der Isolierung ist bei allen Arten von Kühlboxen wichtig. Die meisten Kühlboxen sind mit PU-Vollschaum isoliert. Dieses Kunstharz hat extrem gute Isoliereigenschaften, ist wasserabweisend, recycelbar, wetter- und druckfest, langlebig und leicht. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kühlbox über diese Isolierart verfügt.
  • Das Material: Die meisten Kühlboxen haben eine Außenhülle, die aus Kunststoff besteht. Manche Modelle sind mit einem Aluminiumgehäuse verkleidet, was sie robuster macht. Bei höherpreisigen Modellen gibt es häufig sogar eine Doppelwand, die die Temperatur im Inneren der Box noch länger hält.

Kühlbox oder Kühltasche – was ist besser?

Ob eine Kühlbox oder eine Kühltasche besser ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Eine Kühlbox ist stabil und bietet oftmals viel Stauraum für Vorräte, Getränke und Lebensmittel. Da sie auch elektrisch funktionieren, können Sie unterwegs im Auto, im Camper oder auch auf einem Boot angeschlossen werden. Die Verwendung zu Hause ist ebenso möglich. Durch den elektrischen Betrieb kühlt die Kühlbox das Innere konstant auf eine Temperatur. Jedoch ist eine Kühlbox oft deutlich größer und schwerer als eine Kühltasche, sodass der Transport ggf. mühsam sein kann. Die Kühltasche eignet sich demnach besser für den Transport, fasst aber nicht so viel Inhalt wie eine Kühlbox. Außerdem kühlt eine Kühltasche von allein nur kurz. Hier kann es sinnvoll sein, Kühlakkus vorher im Gefrierfach einzufrieren und mit in die Kühltasche zu geben.

Hat die Stiftung Warentest einen Kühlboxen-Test durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin hat bisher noch keinen Kühlboxen-Test durchgeführt. Jedoch hat das Schweizer Verbrauchermagazin Ktipp im Dezember 2017 Kühlboxen getestet. Dabei wurden sieben Kühlboxen, sowohl aktive als auch passive, getestet. Zu den Testsiegern gehören unter anderem die Campingaz Powerbox Plus und die Tristar KB 7526, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben. Den vollständigen Kühlboxen-Test können Sie hier abrufen.

Hat Öko-Test elektrische Kühlboxen getestet?

Im Oktober 2017 hat Öko-Test einen Kühlboxen-Test durchgeführt. Es wurden 14 Kühlboxen mit den Kriterien Handhabung, Isolierung, Kühlleistung und Qualität geprüft. Testsieger war unter anderem die Severin KB 2922, die wir Ihnen bereits vorgestellt haben. Den vollständigen Test mit den weiteren Testsiegern können Sie hier abrufen.

Tipps und Wissenswertes rund um Kühlboxen

  • Wie laut ist eine elektrische Kühlbox?

    Eine elektrische Kühlbox ist zwischen 30–40 dB laut. Das ist vergleichbar mit einem Kühlschrank.

  • Wie werden elektrische Kühlboxen im Auto angeschlossen?

    Elektrische Kühlboxen werden im Auto am Zigarettenanzünder angeschlossen.

  • Wie lange kühlt eine Kühlbox?

    Die Kühldauer einer passiven Kühlbox ist von der Qualität der Isolierung und der Außentemperatur abhängig. Je nachdem ist eine Kühldauer zwischen mehreren Stunden bis Tagen möglich. Bei einer aktiven Kühlbox bleibt die Kühlung so lange aktiv, wie die Kühlbox mit Strom versorgt wird.

Elektrische Kühlboxen-Liste 2023: Finden Sie die beste Kühlbox für Ihre Zuhause