VG-Wort Pixel
Vielen Dank!
(4)

Elektrogrill Test 2023: Die 10 besten Elektrogrills im Vergleich

Ein leckeres Stück Steak, Gemüsespieße oder frischer Fisch bekommen auf einem Grill ein ganz besonderes Aroma. Gerade im Frühling und Sommer ist das Grillen mit der Familie und Freunden beliebt. Doch nicht immer lässt es die eigene Wohnsituation zu, einen herkömmlichen Gas- oder Holzkohlegrill zu nutzen. Die Alternative ist ein elektronisches Gerät, das mit Strom funktioniert und wenig bis keinen Rauch entwickelt. So wird es möglich, auch auf der Terrasse oder dem Balkon zu grillen, ohne dabei die Nachbarn zu stören.

In unserem Elektrogrill-Test vergleichen wir deshalb zehn Geräte und stellen Ihnen die verschiedenen Funktionen sowie Besonderheiten vor. In den Fragen und Antworten gehen wir zudem auf die Vor- und Nachteile ein, klären wichtige Fragen rund um Elektrogrills und geben Tipps für den Kauf. Außerdem haben wir leckere Rezepte vorbereitet. Zuletzt erfahren Sie, ob Stiftung Warentest und Öko-Test einen Elektrogrill-Test durchgeführt haben.

Affiliate-Link
LEBENLANG Tischgrill
George Foreman 2 in 1 Elektro-Standgrill und Tischgrill
Tefal OptiGrill+ GC712D intelligenter Kontaktgrill
WMF Lono Master-Tischgrill
Weber Q2400 Elektrogrill
LEBENLANG Tischgrill
LEBENLANG Tischgrill
5-Stufen Temperaturregelung
George Foreman 2 in 1 Elektro-Standgrill und Tischgrill
George Foreman 2 in 1 Elektro-Standgrill und Tischgrill
Bestseller
Tefal OptiGrill+ GC712D intelligenter Kontaktgrill
Tefal OptiGrill+ GC712D intelligenter Kontaktgrill
gleichmäßiges Grillen
WMF Lono Master-Tischgrill
WMF Lono Master-Tischgrill
zwei Grillflächen
Weber Q2400 Elektrogrill
Weber Q2400 Elektrogrill
Stand- & Tischgrill
Amazon-Bewertungen
975 Bewertungen 8309 Bewertungen 13602 Bewertungen 2562 Bewertungen 152 Bewertungen
Material
EdelstahlMetall/KunststoffAluminium/EdelstahlCromarganAluminium
Gewicht
2 kg6,5 kg4,8 kg7,1 kg16,8 kg
Leistung
2200 Watt2400 Watt2000 Watt2400 Watt2200 Watt
Maße
‎54 x 32 x 8 cm48 x 56 x 97,5 cm36,5 x 34,5 x 18 cm67 x 32 x 18 cm103,9 x 56,5 x 100,3 cm
Grilltyp
TischgrillTisch-/StandgrillKontaktgrillTischgrillTisch-/Standgrill
Antihaftbeschichtung
JaJaJaJaJa
Abtropfschale
JaJaJaJaJa
Grillplatte entnehmbar
JaJaJaJa
Temperaturregelung
JaJaJaJaJa
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 69,99
ZUM ANGEBOT
€ 117,99
ZUM ANGEBOT
€ 120,00
ZUM ANGEBOT
€ 119,00
ZUM ANGEBOT
€ 414,42
Zuletzt aktualisiert am 29. September 2023 um 3:02 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Inhalt Produktvergleich: Die 10 besten Elektrogrills im Test

LEBENLANG Tischgrill mit 5-stufigem Temperaturregler, sowie glatter und gerippter Grillfläche

LEBENLANG Tischgrill
Amazon-Bewertung
(975 Bewertungen)

LEBENLANG Tischgrill

Affiliate-Link
Preis: € 69,99

Der Beper Tischgrill* hat sowohl eine gerippte als auch eine glatte Grillfläche. Mit Hilfe des fünfstufigen Temperaturreglers lässt sich die Temperatur des Elektrogrills kontrollieren. Die Grillplatte heizt sich schnell auf und verfügt über eine große Wärmespeicherkapazität, sodass die Temperatur konstant bleibt. Zusätzlich ist unter der Grillplatte eine Fettauffangschale vorhanden. Diese kann nach dem Gebrauch herausgenommen und gereinigt werden.

Der Elektrogrill besteht aus Edelstahl ist ‎54 x 32 x 8 cm groß und wiegt 2 kg. Er gehört zur Kategorie der Tischgrills und kann auch in der Wohnung oder im Haus verwendet werden. Mit seinen 2200 Watt verfügt er über genug Leistung, um Steak, Würstchen oder Gemüse zu grillen.

Des Weiteren besitzt das LEBENLANG-Gerät Cool-Touch-Handgriffe. Für eine einfache Bedienung nutzen Sie den Ein- und Ausschalter, sowie den Temperaturregler. Laut Hersteller sind alle abnehmbaren Teile spülmaschinengeeignet.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill
  • Maße: ‎54 x 32 x 8 cm
  • Leistung: 2200 Watt
  • Gewicht: 2 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: o. A.
  • Aus welchem Material besteht die Grillplatte?

    Die Grillplatte besteht aus Aluminium und Gusseisen und sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung.

  • Wie groß ist die Grillplatte des LEBENLANG Elektrogrills?

    Die Grillplatte ist 45 x 30 cm groß.

  • Welche Sicherheits-Zertifikate besitzt der Tischgrill?

    Der Tischgrill ist sowohl TÜV- als auch GS-geprüft.

George Foremann Grill 2-in-1 Standgrill und Tischgrill mit Standfuß und Deckel

George Foreman 2 in 1 Elektro-Standgrill und Tischgrill
Amazon-Bewertung
(8309 Bewertungen)

George Foreman 2 in 1 Elektro-Standgrill und Tischgrill

Affiliate-Link
Preis: € 117,99

Mit dem George Foremann Tisch- und Standgrill * können Sie schonend Grillgut zubereiten. Im gewölbten Deckel ist eine Anzeige verbaut, an der Sie die Temperatur ablesen. Ebenso ist der Deckel mit Cool-Touch-Griffen ausgestattet. Diese erhitzen sich nicht, wenn der Grill in Benutzung ist.

Da der Grill über einen Standfuß verfügt, können Sie diesen draußen verwenden. Jedoch lässt sich der Fuß abmontieren, sodass der Grill auf dem Tisch in der Wohnung Platz findet. Das macht das Grillen auch bei schlechtem Wetter möglich. Die Temperatur ist in fünf Stufen regelbar.

Der Elektrogrill trägt den Namen des ehemaligen US-amerikanischen Boxers George Foremann, der viel Wert auf eine gesunde Ernährung und Lebensweise legte. Inspiriert davon, wurde dieser Grill auf den Markt gebracht, der bei einer fettreduzierten Ernährung helfen soll. Daher verfügt der Elektrogrill auch über eine Auffangschale für abtropfendes Fett des Grillguts. Diese und das Grillrost können einfach gereinigt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill & Standgrill
  • Maße: 48 x 56 x 97,5 cm
  • Leistung: 2400 Watt
  • Gewicht: 6,5 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Welchen Durchmesser hat die Grillplatte?

    Die Grillplatte hat einen Durchmesser von 44,5 cm.

  • Hat der Elektrogrill einen Windschutz?

    Nein, ein Windschutz ist nicht vorhanden.

  • Aus welchem Material besteht die Abdeckhaube?

    Der Deckel besteht aus Edelstahl.

Tefal OptiGrill+ GC712D Kontaktgrill mit vielen Funktionen für abwechslungsreiches Grillen

Tefal OptiGrill+ GC712D intelligenter Kontaktgrill
Amazon-Bewertung
(13602 Bewertungen)

Tefal OptiGrill+ GC712D intelligenter Kontaktgrill

Affiliate-Link
Preis: € 120,00
Preis: € 124,90

Der Tefal OptiGrill+ GC712D Kontaktgrill * ist ein wahres Multitalent unter den Elektrogrills. Der Kontaktgrill arbeitet mit einer 30 x 30 cm großen Grillfläche, die sowohl unten als auch oben das Grillgut umschließt. Insgesamt sorgen sechs Programme dafür, dass Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch immer gelingen. Dafür misst der Grill die Dicke des Grillguts und passt anschließend die Temperatur und den Grillzyklus an. So zeigt der Grill mit Hilfe eines Lämpchens an, ob das Steak blutig, medium oder durch ist.
Zusätzlich gibt es vier manuelle Temperatureinstellungen z. B. für Gemüse, Obst oder Grillkäse. Ebenso besitzt der Elektrogrill eine automatische Warmhaltefunktion und eine Fettauffangschale. Diese ist mit einer 7° Neigung verbaut, sodass das Fett besser nach unten fließt.

Der Tefal Kontaktgrill ist 36,5 x 34,5 x 18 cm groß und 2000 Watt leistungsstark. Er wiegt 4,8 kg, besteht aus Aluminium bzw. Edelstahl und wird mit einem Rezeptbuch geliefert. Die abnehmbare Grillfläche und die Auffangschale sind laut Hersteller spülmaschinenfest.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Kontaktgrill
  • Maße: 36,5 x 34,5 x 18 cm
  • Leistung: 2000 Watt
  • Gewicht: 4,8 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Ist der Elektrogrill komplett verschlossen oder liegt er nur auf?

    Der Deckel des Grills liegt auf dem Grillgut nur mit seinem Eigengewicht auf. Dadurch werden alle Seiten gleichzeitig gegart, aber nichts plattgedrückt.

  • Gibt es für den Tefal Kontaktgrill noch Zubehör?

    Ja, es gibt Waffelplatten und eine Kelle, sowie eine Snack- und Backschale.

  • Wie funktioniert die Auftaufunktion?

    Um die Auftaufunktion zu nutzen, legen Sie das Grillgut auf den Grill und drücken Sie die Stern-Taste.

WMF Lono Master Tischgrill mit Spritz-/Windschutz und Sicherheitsfunktion

WMF Lono Master-Tischgrill
Amazon-Bewertung
(2562 Bewertungen)

WMF Lono Master-Tischgrill

Affiliate-Link
Preis: € 119,00
Preis: € 119,00
Preis: € 119,99

Der WMF Lono Master Tischgrill * besteht aus Cromargan, einer besonders robusten Chrom-Stahl-Mischung, wiegt 7,1 kg und ist 67 x 32 x 18 cm groß. Der 2400 Watt leistungsstarke Tischgrill ist mit zwei antihaftbeschichteten Grillflächen ausgestattet, die sich separat bedienen lassen. Zusammen sind sie 50 x 28 cm groß. Zwei getrennte Grillplatten ermöglichen es, auf einer Seite zu grillen und auf der anderen Seite das Grillgut warmzuhalten.

Zusätzlich ist der Tischgrill mit einem Spritz- bzw. Windschutz ausgestattet. Der Schutz verhindert zum einen, dass Fettspritzer neben dem Grill landen, und zum anderen, dass Wind das Grillgut vorzeitig abkühlt.

Der WMF Elektrogrill ist mit einer besonderen Sicherheitsfunktion ausgestattet. Erst wenn die Grillplatten richtig verbaut sind, schaltet sich das Gerät an. So kann es nicht passieren, dass Sie sich im Nachhinein die Finger verbrennen.

Nach dem Gebrauch bauen Sie den Grill auseinander. Die Grillflächen, die Fettauffangschale und der Spritz- bzw. Windschutz können anschließend im Geschirrspüler gereinigt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill
  • Maße: 67 x 32 x 18 cm
  • Leistung: 2400 Watt
  • Gewicht: 7,1 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Aus welchem Material bestehen die Grillplatten?

    Die Grillplatten sind aus Aluminium-Guss gefertigt.

  • Gibt es für den Grill einen Deckel?

    Nein, einen Deckel gibt es nicht.

  • Wie lang ist das Stromkabel?

    Das Netzkabel ist 2 m lang.

Weber Q2400 Elektrogrilll: robuster Tischgrill

Weber Q2400 Elektrogrill
Amazon-Bewertung
(152 Bewertungen)

Weber Q2400 Elektrogrill

Affiliate-Link
Preis: € 414,42

Bei dem Weber Q2400 Elektrogrill * handelt es sich um einen klassischen Tischgrill, der dank seines porzellanemaillierten Guss-Grillrosts und seinem Gehäuse aus Aluguss besonders stabil und langlebig ist. Das Gerät wiegt 18,6 kg und ist 36,9 x 80,1 x 49,6 cm groß.

Der Standgrill verfügt über eine geriffelte Grillfläche, die 54 x 39 groß ist und sich daher optimal für 3 bis 4 Personen eignet. Sie besteht aus porzellanemailliertem Gusseisen, das sich leicht reinigen lässt. Unterhalb des Grillrosts befindet sich eine Fettauffangschale, die sich ebenfall leicht entnehmen und reinigen lässt. Der Deckel und das Gehäuse bestehen aus witterungsbeständigem Aluminiumguss, was für eine gleichmäßige Temperatur beim Grillen sorgt.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill
  • Maße: 36,9 x 80,1 x 49,6 cm
  • Leistung: 2200 Watt
  • Gewicht: 18,6 kg
  • Antihaftbeschichtung: Porzellanemaille
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Wie lang ist das Kabel?

    Das Kabel misst etwa 180 cm.

  • Lässt sich auch größeres Grillgut auf dem Grill zubereiten?

    Ja, dank des hohen Deckels lässt sich problemlos auch etwas dickeres, größeres Grillgut zubereiten.

Gastroback 42539 Design BBQ Advanced Kontaktgrill mit aufklappbarer Grillfläche und sechs Einstellungen

GASTROBACK 42539 Design BBQ Advanced Kontaktgrill
Amazon-Bewertung
(200 Bewertungen)

GASTROBACK 42539 Design BBQ Advanced Kontaktgrill

Affiliate-Link
Preis: € 184,76

Der Gastroback 42539 Design BBQ Advanced Kontaktgrill * funktioniert ähnlich wie das Tefal-Gerät. Er ist mit sechs Grillprogrammen und voreingestellten Temperaturen ausgestattet, sodass sich verschiedene Fleischsorten, Gemüse oder auch Brote wie Bruschetta, Panini und Sandwiches zubereiten lassen. Das integrierte Thermometer misst die Kerntemperatur des Grillguts und zeigt diese, wie auch die Garstufe, an. Wird der Grill aufgeklappt, verdoppelt sich auch die Grillfläche. Diese verfügt dann sowohl über eine geriffelte als auch eine glatte Grillplatte. Die glatte Fläche eignet sich besonders gut für Pfannkuchen, Omelette oder Spiegeleier. Die Temperatur- und Grilleinstellung erfolgt über ein intuitiv bedienbares Display.

Der Grill besteht aus Edelstahl und wiegt 8,2 kg. Er ist 43 x 34,5 x 18,5 cm groß und verfügt über eine Leistung von 2000 Watt. Die Grillplatte ist entnehmbar und kann im Geschirrspüler gereinigt werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Kontaktgrill
  • Maße: 43 x 34,5 x 18,5 cm
  • Leistung: 2000 Watt
  • Gewicht: 8,2 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Wie hoch ist die maximale Temperatur?

    Die maximale Temperatur liegt bei ca. 240°C.

  • Wie groß ist die Grillfläche?

    Ist der Kontaktgrill aufgeklappt, hat die Fläche eine Größe von 1632 cm². Zugeklappt liegt die Größe bei 816 cm².

  • Hat der Gastroback Grill einen Timer?

    Ja, es gibt einen 60 Minuten Timer, der sich mit einem akustischen Signal bemerkbar macht.

HengBO 548A-2 Barbecue Tischgrill mit doppeltem Grillrost und einfacher Reinigung

Hengbo Elektrogrill
Amazon-Bewertung
(910 Bewertungen)

Hengbo Elektrogrill

Affiliate-Link

Der HengBo 548A-2 Barbecue Tischgrill * lässt sich auf bis zu 260°C einstellen. Die Temperatur kann stufenlos geregelt werden. Vor dem Gebrauch füllen Sie in die Auffangschale Wasser, sodass sich die Rauch- und Geruchsbildung reduziert. Anschließend schalten Sie an der Seite das Gerät ein. Besonders praktisch ist der doppelte Grillrost, sodass Sie sowohl oben als auch unten gleichzeitig grillen können. Die untere Ebene eignet sich besonders gut für Spieße, da diese leichter gewendet werden können. Beheizt wird der Grill mit einem 3U-Heizrohr, welches mit 2200 Watt Hitze erzeugt.

Insgesamt ist der Tischgrill 59,3 x 15,5 x 26,5 cm groß und reicht laut Hersteller für sechs bis acht Personen. Die Gitter sind antihaftbeschichtet und können, wie auch die Fettauffangschale, zur Reinigung abgenommen werden.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill
  • Maße: 59,3 x 15,5 x 26,5 cm
  • Leistung: 2200 Watt
  • Gewicht: 3,63 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Ist der Grill spülmaschinengeeignet?

    Ja, die abnehmbaren Teile können im Geschirrspüler gereinigt werden. Der Hersteller empfiehlt jedoch die Teile per Hand zu reinigen.

  • Wie groß ist die Grillfläche des HengBO Grills?

    Die Fläche ist 46,5 x 20,5 cm groß.

  • Kann der Grill auch im Haus oder in der Wohnung verwendet werden?

    Ja, das ist möglich.

Rosenstein & Söhne Elektro-Tischgrill mit Glasdeckel und Keramik beschichteter Grillfläche

Rosenstein & Söhne XL-Elektro-Tischgrill
Amazon-Bewertung
(425 Bewertungen)

Rosenstein & Söhne XL-Elektro-Tischgrill

Affiliate-Link
Preis: € 109,99

Der Rosenstein & Söhne Elektro-Tischgrill * hat einen Glasdeckel, der sich bei Bedarf nach unten klappen lässt. So kann sich zum einen die Hitze besser verteilen und zum anderen landen Fettspritzer nicht neben dem Gerät. Der Glasdeckel lässt sich ebenso leicht abnehmen. Trotz des massiven Glasdeckels wiegt das Gerät nur um die 4,5 kg.

Die Grillfläche ist 37 x 27 cm groß, der Grill insgesamt 51 x 39 x 12 cm. Bei der Grillfläche handelt es sich um eine mit Keramik beschichtete Platte, an der nichts haften bleibt. Dabei ist die linke Seite geriffelt und die rechte Seite glatt. Unter dieser Fläche ist zusätzlich eine Fettauffangschale, die nach dem Gebrauch entfernt und ebenfalls gereinigt werden kann. Dafür brauchen Sie nur den Deckel herausheben, den Stecker, an dem der Temperaturregler befestigt ist, abziehen und die Grillplatte, sowie die Auffangschale herausnehmen. Das Gehäuse wischen Sie einfach mit einem feuchten Tuch ab.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill
  • Maße: 51 x 39 x 12 cm
  • Leistung: 2200 Watt
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Kann die Grillplatte im Geschirrspüler gereinigt werden?

    Nein, das Grillrost sollte nur mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden.

  • Kann der Glasdeckel entfernt werden?

    Ja, das ist möglich. Sowohl zum Grillen als auch zum Reinigen.

  • Wie lange dauert es, bis der Grill heiß ist?

    Laut Amazon-Kunden dauert es nur wenige Minuten.

SEVERIN Standgrill PG 8563 mit Standuntergestell und Ablagerost

SEVERIN Standgrill PG 8563
Amazon-Bewertung
(855 Bewertungen)

SEVERIN Standgrill PG 8563

Affiliate-Link
Preis: € 59,99
Preis: € 69,99

Der SEVERIN Standgrill PG 8563* kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Dank seines SafeTouchGehäuses bleibt er außen kühl und lässt sich leicht transportieren. Der Grill ist 56 x 54 x 98,5 cm groß und wiegt 6,07 kg. Er besitzt eine Leistung von 2200 Watt.
Der Elektrogrill hat ein Standuntergestell mit Ablagerost sowie eine Grillplatte aus Aluminium und einen 8 cm hohen Windschutz. Ebenso gibt es eine Heizspirale und eine Grillschale, die mit Wasser befüllt wird. Dadurch werden Fettbrand und Rauchbildung verhindert. Mit dem Drehregler an der Vorderseite des Grills stellen Sie die Temperatur stufenlos ein. Der Drehregler besitzt einen LED-Ring, welcher zeigt, ob das Gerät in Betrieb ist. Praktisch bei diesem Grill ist die kurze Aufheizzeit.

Für die Reinigung des Elektrogrills können Sie ihn vollständig auseinanderbauen und alle elektrischen Teile entfernen. Die Grillschale, das Rost und das Gehäuse können Sie leicht mit Wasser, Spülmittel und einem Schwamm reinigen.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Standgrill
  • Maße: 56 x 54 x 98,5 cm
  • Leistung: 2200 Watt
  • Gewicht: 6,07 kg
  • Antihaftbeschichtung: ja
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Wie groß ist die Grillfläche des Severin Elektrogrills?

    Die Maße der Grillfläche liegen bei 44,5 x 26 cm.

  • wie heißt wird der Grill?

    Laut Serverin kann der Elektrogrill unter optimalen Bedingungen bis zu 250° C erreichen.

Royal Catering Tischgrill RCEG-55 für große Familien und mit gusseiserner Grillplatte

Royal Catering Tischgrill RCEG-55
Amazon-Bewertung
(256 Bewertungen)

Royal Catering Tischgrill RCEG-55

Affiliate-Link
Preis: € 239,00

Der Royal Catering Tischgrill RCEG-55 * ist mit seinen 48 x 55 x 24 cm einer der größten Grills in diesem Vergleich. Er hat 3000 Watt Leistung und besteht aus Edelstahl, sowie Gusseisen. Daher wiegt das Gerät auch 23,35 kg. Auf der großen Grillfläche (55 x 35 cm) können Sie genug Grillgut für größere Familien oder Familienfeiern zubereiten. Die 12 mm Gusseisen-Platte ist nicht antihaftbeschichtet und auch nicht entnehmbar. Die Reinigung erfolgt daher direkt am abgekühlten Gerät. Dennoch lässt sich die Temperatur zwischen 50 und 300°C einstellen. Erreicht wird diese Hitze mit einem Infrarot-Heizelement.

Obwohl der Grill recht groß und schwer ist und sehr heiß werden kann, ist es möglich, ihn auch in der Wohnung zu benutzen. So können Sie neben dem eigentlichen Grillen das Gerät auch für die Zubereitung von Pfannkuchen oder Spiegeleier nutzen.

Durch die Benutzung verfärbt sich das Material, wie wir es von gusseisernen Pfannen kennen. Dies ist aber kein Grund zu Sorge, sondern normal.

Die wichtigsten Produktinfos im Überblick:

  • Typ: Tischgrill
  • Maße: 48 x 55 x 24 cm
  • Leistung: 3000 Watt
  • Gewicht: 23,35 kg
  • Antihaftbeschichtung: nein
  • Abtropfschale: ja
  • Grillplatte entnehmbar: ja
  • Ist es möglich, Töpfe auf die Grillfläche zu stellen?

    Ja, das ist möglich.

  • Für wie viele Personen eignet sich der Grill?

    Der Grillkapazität reicht für ca. 8 – 12 Personen.

  • Wie wird die Grillplatte gereinigt?

    Reinigen Sie den Grill mit einer Lösung aus 100 ml Essig pro 1 l Wasser. Das sorgt für eine Langlebigkeit des Materials.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Elektrogrills

Was ist ein Elektrogrill und wofür wird er genutzt?

Besonders im Sommer ist das Grillen auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon beliebt. Doch nicht immer steht genügend Platz für ein Gas- oder Holzkohlegrill zur Verfügung. In Mietwohnungen kann es zudem sein, dass das Grillen mit Gas und Holzkohle nicht erlaubt ist. Für diese Fälle gibt es eine Lösung: Ein Elektrogrill, welcher beim Grillen wenig Rauch produziert und daher sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden kann.

Welche Grillarten gibt es?

Der Standgrill

Dieser Elektrogrill ist mit einem Standfuß ausgestattet, sodass er sich ideal für die Terrasse und den Garten eignet. Oftmals kann der Standfuß entfernt und das Gerät als Tischgrill verwendet werden. Praktisch sind die häufig vorhandenen Ablageflächen am Grill, sowie robuste Rollen oder eine Zusammenklapp-Funktion zur platzsparenden Aufbewahrung.

Der Tischgrill

Diese Geräte eignen sich für den Balkon und Innenräume. Tischgrills unterscheiden sich besonders in ihrer Ausstattung, Leistung und Größe der Grillfläche. Die Geräte haben häufig eine antihaftbeschichtete Grillplatte, die geriffelte und glatte Bereiche hat. Diese werden durch ein Heizelement erwärmt. Bei der Zubereitung tropfen Fett und Wasser in die Auffangschale.

Der Kugelgrill

Diese Art von Grills sind meistens rund und können mit einer Haube abgedeckt werden. Dadurch kann die Hitze nicht entweichen, wodurch zum einen das Grillgut schneller gart und zum anderen länger warmgehalten wird. Kugelgrills gibt es elektrisch, mit Gas oder Holzkohle. Verschiedene Kugelgrills finden Sie in unserem Kugelgrill-Test.

Der Kontaktgrill

Bei diesen Grills gibt es zwei Grillflächen, die das Grillgut von oben und von unten umschließen. Damit eignet sich ein Kontaktgrill nicht nur für das Zubereiten von Fleisch und Würstchen, sondern auch für z. B. Sandwiches. Diese Grillart hat besonders den Vorteil, dass das Grillgut schneller gart als auf einem Flächengrill, bei dem die Hitze nur von unten kommt. Kontaktgrills können Sie vor allem in der Wohnung verwenden. Sie fungieren z. B. auch als Sandwich Maker. In unserem Kontaktgrill-Test stellen wir Ihnen verschiedene Modelle vor.

Der Holzkohlegrill

Der Klassiker unter den Grills ist der Holzkohlegrill. Dieser wird mit Holzkohle und Feuer verwendet, wodurch Fleisch, Würstchen, Gemüse und Brot erst ihr deftiges Aroma erhalten. Holzkohlegrills sind jedoch nur für draußen geeignet und dürfen auf den meisten Balkonen nicht verwendet werden. Im Garten oder auf ausgewiesenen Grillflächen ist die Verwendung hingegen kein Problem.

Der Gasgrill

Gasgrills gibt es vom kleinen, handlichen Grill zum Mitnehmen bis zum großen Modell für den Garten. Praktisch ist bei dieser Grillart, dass nur wenig Rauch entsteht. Der größte Vorteil des Gasgrills ist, dass das Grillgut schnell gar wird, da die benötigte Temperatur in kurzer Zeit erreicht ist. Verschiedene Gasgrills stellen wir Ihnen in unserem Gasgrill-Test vor.

Wie funktioniert ein Elektrogrill?

Elektrische Grills werden mit Strom betrieben und sind dank Heizstäbe innerhalb kürzester Zeit aufgeheizt. Bei den meisten Grills, außer bei Kontaktgrills, kommt die Hitze von unten. Die Temperatur kann mit einem Regler eingestellt werden, sodass Sie immer die richtige Hitze für Fleisch, Fisch und Gemüse haben. Der austretende Saft und das heruntertropfendes Fett gelangen durch den Grillrost in die Auffangschale. Bei manchen Geräten wird diese vor dem Gebrauch mit Wasser befüllt, um ein Anbrennen des Fettes zu vermeiden. Zusätzlich reduzieren sich die Rauch- und Geruchsentwicklung. Nach der Benutzung leeren und waschen Sie die Schale aus.

Elektrogrills und Kontaktgrills: die Vor- und Nachteile

Elektrische Grills sorgen zwar nicht für das typische Grillaroma bei Fleisch und Gemüse, wie es ein Holzkohlegrill kann, haben dafür aber andere Vorzüge, mit denen sie punkten können. Ein Elektrogrill heizt sich schnell auf und ist nach nur wenigen Minuten einsatzbereit. Außerdem kann er sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden, da kein Rauch entsteht. Jedoch ist die Grillfläche bei Elektrogrills oftmals deutlich kleiner als bei herkömmlichen Grills, aber mindestens so groß wie die eines Kontaktgrills. Im Vergleich zu einem Kontaktgrill kann ein Elektrogrill auch nur eine Seite des Grillguts garen, sodass es öfter gewendet werden muss. Dadurch kann sich die Grilldauer verlängern.

Vor- und Nachteile von Elektrogrills

Vorteile
  • Schnelle Aufheizung der Grillfläche
  • Einfache Bedienung
  • Geringe Rauch- und Geruchentwicklung
  • Nutzung sowohl drinnen als auch draußen möglich
Nachteile
  • Aroma eines Holzkohlegrills fehlt
  • Grillflächen sind kleiner als bei klassischen Geräten
  • grillt immer nur eine Seite des Grillguts

Bei einem Kontaktgrill haben Sie den Vorteil, dass dieser über zwei Grillflächen verfügt und somit das Grillgut von unten und oben gleichzeitig gart. Oftmals können Sie einen Kontaktgrill auch aufklappen und beide Grillflächen wie bei einem Elektrogrill verwenden. Dann sollte das Gargut aber gewendet werden. Ebenso darf der Kontaktgrill Drinnen und Draußen verwendet werden, da kein Rauch entsteht. Ein Nachteil des Kontaktgrills ist jedoch, dass seine Grillfläche recht klein wird, wenn die obere und untere Platte übereinander verwendet werden.

Vor- und Nachteile von Kontaktgrills

Vorteile
  • grillt Gargut von beiden Seiten gleichzeitig (Zeitersparnis)
  • größere Grillfläche, wenn beide Seiten aufgeklappt sind
  • schnelle Aufheizung der Grillplatten
  • Nutzung Drinnen und Draußen möglich
  • keine Rauchentwicklung
  • besitzt oft Zusatzfunktionen und kann Fleisch punktgenau garen
Nachteile
  • zusammengeklappt meist kleinere Grillfläche als beim Elektrogrill

Elektrogrill kaufen – darauf sollten Sie achten

Aufgrund der vielen verschiedenen Elektrogrills kann es schwer sein, sich für das optimale Gerät zu entscheiden. Standgrill oder Tischgrill, Kugelgrill oder Kontaktgrill? Für welches Modell Sie sich entscheiden, hängt vor allem vom Platz ab. Standgrills eignen sich für einen großen Balkon und den Garten, während kleine Tisch-, Kontakt- oder Kugelgrills eher auf dem Tisch – drinnen und draußen – Platz finden.
Zusätzlich sollten Sie beim Kauf auf diese Punkte achten:

  • Die Leistung
    Damit ein Elektrogrill die gewünschten Ergebnisse liefert, sollte er mindesten 2000 Watt Leistung besitzen. Hier gilt: Je mehr, desto besser. Besonders Kugelgrills liefern schnell das gewünschte Grillergebnis, da sie die Hitze gut speichern.

  • Die Größe der Grillfläche
    Je nach Familiengröße sollten Sie den Elektrogrill auswählen. Die meisten Grillflächen sind ca. 800 cm² groß und für vier Personen ausgelegt. Achten Sie daher vor dem Kauf darauf, dass Ihr zukünftiges Gerät diese Maße erfüllt. Sollen mehr als vier Personen versorgt werden, greifen Sie zu einem Gerät mit größerer Grillfläche.

  • Die Auffangschale
    Die meisten Elektrogrills besitzen einen Auffangbehälter. In diesen tropft während des Garvorgangs das austretende Fett. Wenn Sie etwas Wasser in die Schale geben, brennt das Fett nicht an.

  • Das Material
    Steht der Grill draußen, sollte er aus einem robusten Material wie Aluminium oder Edelstahl bestehen. Zusätzlich sollte er mit einer Plane abgedeckt werden. Wird der Grill nicht benutzt, sollten Sie ihn im Haus lagern, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Nutzen Sie den Grill hingegen nur in Innenräumen, reicht es, wenn er aus Kunststoff besteht. Das Gerät ist dadurch sehr leicht und es lässt sich problemlos reinigen.

  • Die Reinigung
    Hygiene ist bei einem elektrischen Grill besonders wichtig. Achten Sie daher darauf, dass das Grillrost, die Grillplatte und der Auffangbehälter entnehmbar sind. Diese Teile sind oftmals antihaftbeschichtet und können unter fließendem Wasser mit etwas Spülmittel gereinigt werden. Laut manchen Herstellern, können Sie die Teile auch in den Geschirrspüler stellen.

Rezepte für den Elektrogrill

Auf den Grill darf alles, was gefällt und schmeckt. Ob herzhaft oder süß, mit Fleisch, vegetarisch oder vegan: Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Nachfolgend haben wir fünf Rezepte für Sie zusammengestellt.

  1. Einfache Spareribs
  2. Gegrillte Zucchini
  3. Rezepte für Grillbutter
  4. Gegrillte Gemüsepäckchen
  5. Gegrillte Wassermelone

Wie unterscheiden sich die Garzeiten auf dem Elektrogrill im Vergleich zum konventionellen Grill? 

Auf einem konventionellen Grill, welcher mit Holzkohle bzw. Feuer oder Gas betrieben wird, lassen sich besonders hohe Temperaturen erreichen (bis ca. 290–300° C). Ein Elektrogrill kann tatsächlich auch so hohe Temperaturen erreichen. Möglich ist z. B. bei einer Leistung von 2000 Watt eine Temperatur von bis zu 300° C. Somit garen Fleisch, Fisch und Gemüse auf beiden Grills etwa gleich schnell. Es kann jedoch auch sein, dass die Garzeit abweicht, wenn z. B. Wind den Grill kühlt oder die Hitzeverteilung nicht optimal ist.

Hat die Stiftung Warentest einen Elektrogrill-Test durchgeführt?

Im April 2020 hat die Stiftung Warentest zuletzt einen Elektrogrill-Test durchgeführt. Dabei wurden zwölf Geräte geprüft. Getestet wurden z. B. die Aufheizzeit und der Stromverbrauch. Testsieger wurde der Philips HD4419/20 Tischgrill * mit dem test-Qualitätsurteil „Gut“ (2,1), den wir Ihnen am Anfang des Artikels bereits vorgestellt haben.
Mehr zum Testbericht und alle weiteren geprüften Geräte finden Sie hier.

Gibt es einen Elektrogrill-Test von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keine Elektrogrills getestet. Sollte in Zukunft ein Test durchgeführt werden, können Sie sich hier informieren.

Tipps, Tricks und Wissenswertes rund um Elektrogrills

  • Welcher Elektrogrill ist der Beste?

    Welcher Elektrogrill der Beste ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Je nach Anforderungen an den Grill können Sie wählen, welchen Grill Sie bevorzugen. Die beste Grill laut Stiftung Warentest ist der Philips HD4419/20 Tischgrill.

  • Wie lange benötigt Fleisch auf dem Elektrogrill?

    In der Regel benötigt Fleisch zwischen 10–12 Minuten, Würstchen hingegen zwischen 8–10 Minuten. Nach ca. der Hälfte der Zeit können Sie Fleisch und Würstchen drehen. Übrigens: Hat Ihr Elektrogrill eine Haube, wird die Wärme besser gehalten, sodass das Fleisch schneller und gleichmäßiger gart.

  • Warum kommt Wasser in den Elektrogrill?

    Besitzt Ihr Elektrogrill eine Auffangschale, wird diese mit Wasser befüllt. Tropft das Fett in die Schale, fängt das Wasser das Fett auf, sodass es sich nicht am Boden einbrennen kann.

  • Wie viel Watt benötigt ein Elektrogrill?

    Ein Elektrogrill benötigt zwischen 1600–2000 Watt Leistung, um schnell zu erhitzen und das Grillgut gleichmäßig zu garen.

  • Darf ich mit einem elektrischen Tischgrill in der Wohnung oder auf dem Balkon grillen?

    Ja, mit einem Tischgrill bzw. Elektrogrill dürfen Sie in der Wohnung und auf dem Balkon grillen, da kein Rauch und Qualm wie beim Grillen mit Kohle entstehen. Im Zweifelsfall sollten Sie in Ihrem Mietvertrag nachsehen, ob es dort eine Angabe zum Grillen gibt.

  • Wie lange muss ein Elektrogrill vorheizen?

    Die Vorheizzeit ist abhängig von der Art und Größe des Elektrogrills. Im Durchschnitt benötigt der Elektrogrill 10–15 Minuten, um eine hohe Temperatur zu erreichen.

  • Wie wirkt sich ein Elektrogrill auf den Geschmack des Grillguts aus?

    Da bei einem Elektrogrill ohne Holzkohle gegrillt wird, fehlt das typische Raucharoma. Vom Elektrogrill schmeckt das Grillgut wie gebraten.

  • Was ist, wenn ein Elektrogrill brennt?

    Sollte ein technischer Defekt vorliegen und der Grill brennen, löschen Sie ihn mit einem Feuerlöscher oder einer Feuerlöschdecke. Entfernen Sie vor allem den Stecker aus der Steckdose. Nutzen Sie kein Wasser, da es durch Fett und Öl auf der Grillfläche zu einem Fettbrand kommen kann.

  • Wofür benötigt der Elektrogrill Wasser?

    Füllen Sie Wasser in die Fettauffangschale, wird das heruntertropfende Fett darin aufgefangen und fällt nicht auf die heiße Schale. Ohne das Wasser würde das Fett dort einbrennen und verdampfen. Dabei würde Rauch entstehen. Außerdem ließe sich die Schale schwerer reinigen.

Elektrogrill-Liste 2023: Finden Sie den besten Elektrogrill für Ihre Küche

Weitere interessante Produkte für die Küche im großen Vergleich bei »essen & trinken«